[IS]Island 2011 - Laugavegur + Trail durch den Jökulsárgljúfur-Nationalspark

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MonaXY

    Fuchs
    • 30.08.2009
    • 1094
    • Privat

    • Meine Reisen

    [IS]Island 2011 - Laugavegur + Trail durch den Jökulsárgljúfur-Nationalspark

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Island 2011 - Laugavegur + Trail durch den Jökulsárgljúfur-Nationalspark

    Vorbemerkung:

    Nach langem Hin und her in unserer Planung für Island (16.08. bis 01.09.2011) entschieden wir uns, zunächst den klassischen „Laugavegur-Trail“ in der Süd-Nord-Variante zu laufen, dann (nach einem Tag Aufenthalt in Landmannalaugar) mit dem Bus in den Norden Islands zum Myvatn-See zu fahren.

    Da der Laugavegur zu den Trekking-Klassikern zählt, habe ich mal auf eine nähere Beschreibung verzichtet und teile einfach die Impressionen mit euch, die Walter hier im ersten Teil des Videoclips zusammengestellt hat:


    (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )http://www.youtube.com/watch?v=ty4pl9pYC7s (1.Teil des Clips)

    Am Myvatnsee konnten wir für einige Tage den Luxus des wunderschön gelegenen Bjarg Camping in Reykjahlíð geniessen...



    und von da aus Tageswanderungen unternehmen, deren reizvolle Vielfalt ich ebenfalls mal nur mit einigen Bildern andeute:

    Schweflige Gerüche in dampfenden und fauchenden Soltarenfeldern:





    Türkisfarbenes Badewasser im "Nature Bath":



    Eine natürliche Grotte mit (etwas zu heißem) Thermalwasser:


    und skurille Landschaftsformationen bei Dimmuborgir:


    Mehr Eindrücke zu diesen Tagen findet ihr im zweiten und dritten Teil (Wanderung am Lavastrom entlang von Krafla nach Reykjahlíð) des Videoclips


    Was für euch vielleicht am interessantesten sein könnte (weil zumindest ich keine Beschreibung dazu bei ODS gefunden hatte), ist der relativ kurze, aber abwechslungsreiche Trail durch den Jökulsárgljúfur-Nationalspark:


    Süd-Nord-Querung des Jökulsárgljúfur-Nationalsparks (ca. 32 km)
    = 4. Teil des Videoclips

    Eine grobe Wanderkarte dazu gibt es hier: http://www.vatnajokulsthjodgardur.is..._baekl_ENS.pdf

    Und mehr Infos da: http://www.vatnajokulsthjodgardur.is...i---dettifoss/


    27.August 2011:

    Dettifoss - Hafragil - Ytra-porunnarfjell - Karl og Kerling - Vesturdalur (18,5 km)

    Nach den oben beschriebenen sonnigen, aber frischen Tagen (Temperaturen von 4 - 6 Grad) am Myvatnsee stiegen wir mittags in den Bus, der für wenig Geld von Reykjahlíð über Krafla zum Dettifoss fährt:

    Die Ankunft war zwar erst um 13.30 Uhr (und damit relativ spät), aber eigentlich war die Strecke ja kein Problem, weil wir nach unserem Führer (»Island: Trekking-Klassiker« von Erik van der Perre«) nur 4 Stunden bis zum ersten Zeltplatz brauchen sollten und damit locker bis zum Einbruch der Dunkelheit dort sein würden. Wir liefen folglich nicht sofort los, sondern sortierten uns und unsere Rucksäcke erst mal in aller Ruhe...


    Es wurde kalt, regnerisch und windig - alles war grau in grau und sogar die schönen Grüntöne waren diesem schmutzigem Grau gewichen. Von daher hatte ich schon keine Lust mehr, dem Selfoss - Wasserfall einige hundert Meter stromaufwärts noch eine Besuch abzustatten. Wir stiegen also die Stufen hinab zum Dettifoss - ziemlich beeindruckend - schließlich der größte Wasserfall Europas (zumindest was es die Wassermenge anbelangt) aber irgendwie von genauso grauer Farbe wie die vielen Steine rundherum.




    Vom Wasserfall stiegen wir - nach einiger Zeit (das Wetter wurde freundlicher) in der Geröll-Landschaft von Hafragil - durch eine zerklüftete Steinlandschaft nach oben. Teilweise war es dann auch nötig, die Hände mitzubenutzen... Walter fands klasse, aber er liebt den Fels eh mehr als ich :-)

    Zuletzt geändert von MonaXY; 16.01.2012, 21:09. Grund: geotaggen versucht... ;-)
    "Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."
    Jean Paul

  • smeagolvomloh
    Fuchs
    • 07.06.2008
    • 1929
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [IS]Island 2011 - Laugavegur + Trail durch den Jökulsárgljúfur-Nationalspark

    Ein wirklich sehr stimmungsvolles Video!
    Danke fürs Einstellen.
    "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
    Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

    Kommentar


    • MonaXY

      Fuchs
      • 30.08.2009
      • 1094
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [IS]Island 2011 - Laugavegur + Trail durch den Jökulsárgljúfur-Nationalspark

      OT:
      Zitat von smeagolvomloh Beitrag anzeigen
      Ein wirklich sehr stimmungsvolles Video!
      Danke fürs Einstellen.
      Danke - ich schreib dann mal etwas weiter:



      Unterwegs begegneten wir nur drei anderen deutschen Wanderern, die in die gleiche Richtung gingen. Die zeigten sich bei Begegnungen allerdings relativ wortkarg und irgendwie mit sich beschäftigt... Wir gingen dann also meist so im Abstand von ein bis zwei Kilometer hinter ihnen. Schön war der Regenbogen, der sich pötzlich zeigte:



      Längere Zeit liefen wir an der Kante der Schlucht, was wir beide beeindruckend fanden und was uns einige Fotopausen kostete. Immer noch ahnten wir ja nicht, dass die im Buch beschriebene Wegzeit nicht stimmen könnte... Später wurde unser Weg etwas von der Schlucht weg Richtung Westen gelenkt.


      Nach einigen Kilometern merkten wir dann, dass es mit den Zeitangaben nicht hinhauen konnte. Aus den angegebenen 4 Stunden wurden am Ende mit kurzen Pausen fast 7 Stunden. Das brachte uns gegen Abend doch ziemlich in Bedrängnis und kostete mich meine heiß ersehnte (und dringend benötigte) Kaffeepause...

      Scheinbar ein Fehler im Führer. Die später eingeholte Erfahrung und Meinung der anderen Wanderer war mit unserer übereinstimmend: auch bei der Süd-Nord-Querung sind im Schnitt 6 bis 7 Stunden anzusetzen. Wir hätten also am Anfang weniger Zeit vertrödeln sollen! Ergebnis war, dass wir schlussendlich erst nach Sonnenuntergang bei unseren ersten Zeltplatz ankamen!

      Ansonsten war der Weg wunderschön, meist oben an der Abbruchkante des Jökulsargljufür entlang. Dabei ergaben sich wunderschöne Ausblicke im Licht der Nachmittags- und bald schon Abendsonne.








      Nach dem Rastplatz Ytra-Porunnarfjall gabelte sich der Weg. Wir entschieden uns nicht für den Uferweg sondern gingen etwas oberhalb immer am Flüsschen Stalla entlang. Die Landschaft bei "Holmatungur" wechselte schlagartig und wurde richtig idyllisch:


      Viele Quellzuflüsse ergaben immer wieder romantische Momente, jetzt endlich auch mit viel grün und beeindruckenden Engelwurzstauden.




      Den Seitenfluss mussten wir auch queren. »Alles kein Problem, dachten wir«- und verzichteten auf unsere Neopren-Socken, die wir bei den Gletscherflüssen der bisherigen Touren immer benutzt hatten. Aber auch ein so kleiner Quellfluss in Island, kann dafür schon ziemlich »frisch« sein... Zumindest waren wir danach (kurz vor 20.00 Uhr) auch ohne Kaffee wieder „wach“!


      Vorbei ging die Route an Karl og Kerglig (Greis und Greisin), zweier frei stehender Vulkanschlotfüllungen am Fluss, bis wir kurz nach Sonnenuntergang endlich beim Zeltplatz ankamen.

      Zuletzt geändert von MonaXY; 15.01.2012, 18:01.
      "Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."
      Jean Paul

      Kommentar


      • Peter83
        Fuchs
        • 22.08.2010
        • 1115
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [IS]Island 2011 - Laugavegur + Trail durch den Jökulsárgljúfur-Nationalspark

        Danke für den spannenden Bericht und die schönen Bilder! Freue mich auf die Fortsetzung.

        Grüsse,
        Peter
        "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

        Norwegian saying

        Kommentar


        • woelfchen
          Erfahren
          • 20.03.2010
          • 276
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [IS]Island 2011 - Laugavegur + Trail durch den Jökulsárgljúfur-Nationalspark

          Auch ich verfolge Euren Bericht mit sehr großen Interesse. Vor allem unter dem Gesichtspunkt, da der Ort unserer diesjährigen Tour noch nicht ganz fest steht.

          Herrliche Fotos und gut geschrieben. Danke!

          Kommentar


          • berniehh
            Alter Hase
            • 31.01.2011
            • 2625
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [IS]Island 2011 - Laugavegur + Trail durch den Jökulsárgljúfur-Nationalspark

            Schöne Fotos!

            Mein nächstes Trekkingziel steht schon so gut wie fest: Island
            www.trekking.magix.net

            Kommentar


            • Dieter

              Dauerbesucher
              • 26.05.2002
              • 537
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [IS]Island 2011 - Laugavegur + Trail durch den Jökulsárgljúfur-Nationalspark

              Hallo,

              Die Ankunft war zwar erst um 13.30 Uhr (und damit relativ spät), aber eigentlich war die Strecke ja kein Problem, weil wir nach unserem Führer (»Island: Trekking-Klassiker« von Erik van der Perre«) nur 4 Stunden bis zum ersten Zeltplatz brauchen sollten ...
              Auf Seite 185 des Büchleins steht:
              a) "Nord -> Süd: 6 1/2 Std., Süd -> Nord: 4 Std."
              b) "Variante : Vesturdalur - Hafragilsfoss - Dettifoss (6 1/4 Std."
              und schließlich auf Seite 188:
              c) "... zum Dettifoss (6 bis 7 Std.)"

              Eigentlich ist das schon ziemlich genau beschrieben.
              Erik van de Perre gibt die Weglänge der Etappe Vesturdalur - Dettifoss mit 18,5 km an (Seite 185). Da sind 4 Stunden schon recht flott, wenn man das nicht gerade als Joging betreiben will. Für die Variante durchs Vesturdalur mit ihren Kletterstellen und etwas "heiklen" Passagen aber vollends illusorisch. Mit allen Fotostopps war ich da locker 8 Stunden unterwegs und so viel Zeit sollte man sich auch nehmen und jeden Minute genießen!

              Ihr seid aber nicht die einzigen, die mit dem Bus am Nachmittag am Dettifoss ankommen und dann noch mal eben die Etappe zum Vesturdalur laufen wollen (die längste Etappe des Trails)
              Schade, man verpaßt so viel wenn man es eilig hat. Aber Island läuft einem nicht davon

              Dieter

              Kommentar


              • MonaXY

                Fuchs
                • 30.08.2009
                • 1094
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [IS]Island 2011 - Laugavegur + Trail durch den Jökulsárgljúfur-Nationalspark

                OT: vielen Dank für die netten Rückmeldungen!

                @woelfchen + berniehh: Für euch beide dürften solche Trails so etwas wie Wellnessurlaub sein... aber das ist ja auch mal gut! Besonders für woelfchen nach der diesjährigen "Schlimmer gehts nimmer-Erfahrung"

                Zitat von Dieter Beitrag anzeigen
                Erik van de Perre gibt die Weglänge der Etappe Vesturdalur - Dettifoss mit 18,5 km an (Seite 185). Da sind 4 Stunden schon recht flott, wenn man das nicht gerade als Joging betreiben will.
                Ja ja, wir hätten vorher nachdenken können...

                Zitat von Dieter Beitrag anzeigen
                Ihr seid aber nicht die einzigen, die mit dem Bus am Nachmittag am Dettifoss ankommen und dann noch mal eben die Etappe zum Vesturdalur laufen wollen (die längste Etappe des Trails)
                Schade, man verpaßt so viel wenn man es eilig hat. Aber Island läuft einem nicht davon
                Dieter
                ... aber wir lernen aus Erfahrung... und aus dieser bestimmt!


                So, nun schreib ich noch ein paar Zeilen weiter:

                Der Zeltplatz Vesturadal (urhttp://www.diamondringroad.com/vesturdalur.html) liegt sehr schön in einer Talsenke. Mit dabei ein Klohäuschen mit Waschnische. Das Infocenter oberhalb des Tales hatte schon geschlossen, zahlen (ca. 7,- € pro Person) konnten wir am nächsten Tag bei einer sehr netten Nationalparkmitarbeiterin.

                Mit uns waren noch 4 - 5 andere Zelte aufgebaut, wobei die anderen Wanderer meist (bis auf die drei Deutschen, die etwas vor uns ankamen) von Nord nach Süd unterwegs waren.

                Am Abend hatten wir noch eine sehr beeindruckende Begegnung: ein junger Mann aus Israel, der vorher einige Wochen unterwegs durch Grönland war. Durchquert hat er Grönland teilweise auch über das Inlandseis. Seine Nahrung bestand dabei über viele Tage aus Pilzen, die er dort in Grönland fand und die es auch hier gab. Jetzt wollte er noch Island zu Fuß durchqueren und dann seine Tour wieder Richtung Heimat fortsetzen. Wir beide fanden das Gespräch und seine Erfahrungen so spannend, dass ich wohl unbemerkt unterkühlt bin. Erst als ich plötzlich fürchterlich zu zittern anfing (so um 23.00 Uhr- es war ja sehr kalt draußen vor dem Zelt) im Schlafsack Wärme gesucht habe... und obwohl mein Daunenschlafsack normalerweise gut wärmt, gelang es mir erst nach über einer Stunde das Zittern „abzustellen“.

                Als dann (ich war endlich weggedöst) Walter so gegen 2.30 Uhr und bei ca. - 5 Grad noch mal raus musste und mich mit einem enthusiastischen - »Komm mal und guck dir das an« weckte, hatte ich folglich keine Lust. Wieso sollte ich mich aus dem gerade so einigermaßen warmen Schlafsack zu schälen? Erst bei dem Stichwort „Nordlichter“ wagte ich den Blick und war einfach nur fasziniert...


                Noch nie hatte ich wirkliche Polarlichter gesehen. Es war einfach atemberaubend. Leider kommt es auf dem Foto (mangels Stativ und Langzeitbelichtung) nur andeutungsweise rüber...

                Der nächste Morgen hat uns dann lang schlafen lassen und erst gegen Mittag waren wir nach dem Frühstück startklar für den zweiten Teil des Trails. Mittlerweile waren die anderen Zelte abgebaut und mit ihren Inhabern längst wieder "on the trail".




                28.August 2011:
                Vesturdalur - Kviar - Klappir - Asbyrgi (12,5 km)


                Immer noch unter dem starken Eindruck der Polarlichter stehend liefen wir kurz am Fluß entlang


                und bald durch die skurrilen (Basalt)Felsburgen von Hljóðaklettar



                "Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."
                Jean Paul

                Kommentar


                • woelfchen
                  Erfahren
                  • 20.03.2010
                  • 276
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [IS]Island 2011 - Laugavegur + Trail durch den Jökulsárgljúfur-Nationalspark

                  Wie sieht es eigentlich mit Trinkwasser aus während der Tour. Darf man da so sorgenfrei rangehen wie in Schweden? Ganz nach dem Motto 1/2 Liter reicht, der nächste Fluss oder Bach ist nicht weit?

                  Kommentar


                  • MonaXY

                    Fuchs
                    • 30.08.2009
                    • 1094
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [IS]Island 2011 - Laugavegur + Trail durch den Jökulsárgljúfur-Nationalspark

                    So, letzter Teil des Berichts:

                    Am „roten Krater“ vorbei ging auf dem Weg nach Klappir zunächst über eine malerische Hochebene mit viel Grün, Heidegewächsen und Schafen.






                    Hier - in dieser wunderschönen Gegend - war dann auch unsere obligatorische Kaffeepause nötig :-)





                    Dazwischen kamen wir immer mal wieder an kleinen Wassertümpeln vorbei, an denen wir bei Bedarf unseren Wasservorrat auffüllen hätten können, was aber bei der eher geringen Distanz nicht nötig war.




                    Nach etwa 2 bis 3 Stunden erreichten wir den Aussichtspunkt Klappir am Ende der Hufeisenschlucht. Der Blick in die Tiefe ist viel atemberaubender, als das Foto es wiedergeben kann...





                    Noch etwa 1,5 Stunden wandern wir am oberen Rand der hufeisenförmigen Schlucht entlang, um dann am Ende erst über eine Stahltreppe, dann mit Hilfe zweier Seile nach unten abzusteigen:




                    Von hier ist es nicht mehr weit zum Besucherzentrum, wo wir warm und gemütlich mit Kaffee ohne Ende noch eine Stunde auf unseren Bus warten, der uns über Husavik nach Akureyri bringt.





                    Fazit: Eine kleine, abwechslungsreiche Tour, die sich gut mit anderen Trails in Island (wie bei uns dem Laugavegur) verbinden lässt. Im Nachgang haben wir erfahren, dass es eine Möglichkeit (wenn auch teilweise unmarkiert) gibt, bereits ab dem Myvatnsee über Krafla zum Dettifoss zu wandern. Hier wären dann noch ein bis zwei „Zwischenübernachtungen“ notwendig. Unterwegs scheint es allerdings auf diesem Pfad kein Wasser zu geben.


                    OT:
                    Zitat von woelfchen Beitrag anzeigen
                    Wie sieht es eigentlich mit Trinkwasser aus während der Tour. Darf man da so sorgenfrei rangehen wie in Schweden? Ganz nach dem Motto 1/2 Liter reicht, der nächste Fluss oder Bach ist nicht weit?
                    DAS wäre dann doch zu sorgenfrei...
                    Ansonsten kannst du dein Wasservorrat in Asbyrgi und in Vesturdalar am Wasserhahn auffüllen, am Dettifoss-Campingplatz gibt es einen Trinkwasserbehälter, der wohl immer mal nachgefüllt wird. Das Wasser der Quellflüsse in Homatungur ist klar und sauber, das in den Tümpeln (2. Tag Richtung Klappir) würde ich abkochen, bzw. mit "k.o.-Tropfen" versehen...
                    "Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."
                    Jean Paul

                    Kommentar


                    • woelfchen
                      Erfahren
                      • 20.03.2010
                      • 276
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [IS]Island 2011 - Laugavegur + Trail durch den Jökulsárgljúfur-Nationalspark

                      Danke für die Info.

                      So gern ich nun nach Island fliegen würde ... ich glaube wir wären da mit Ende August mit Mitte September schon eher spät. Aber schaun wir mal , notfalls wird's auf's nächste Jahr verschoben.

                      Kommentar


                      • wulxc
                        Erfahren
                        • 27.07.2007
                        • 379

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [IS]Island 2011 - Laugavegur + Trail durch den Jökulsárgljúfur-Nationalspark

                        Echt schöner Bericht!

                        Wenn man vom Myvatn aus startet, gibt es das erste Wasser wieder am Parkplatz der Krafla ( 1. Tagesetappe, dafür sogar kalt und warm aus der Leitung), dann gibt es je nach Strecke wieder Wasser am See nördlich der Krafla oder an der Hütte Hlidharghi oder so ähnlich (2. Tagesetappe) und dann am Camp Dettifoss aus Kanistern, die von den Rangern befüllt werden (3. Tagesetappe). Bis auf Dettifoss meiner Ansicht nach sichere Quellen, beim Dettifoss kann man sicher auch anderweitig Wasser organisieren.

                        Langversion siehe 2. Beitrag von
                        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...tifoss-Asbyrgi

                        grüße, wulxc

                        Kommentar


                        • blauloke

                          Lebt im Forum
                          • 22.08.2008
                          • 9103
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [IS]Island 2011 - Laugavegur + Trail durch den Jökulsárgljúfur-Nationalspark

                          Hallo Mona

                          Eine interessante Tour habt ihr da gemacht. Sehr schöne Bilder die einen guten Eindruck von der Landschaft geben.

                          OT: Danke für den Tipp. Ich hinke momentan mit dem Lesen der Reiseberichte immer hinterher.
                          Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                          Kommentar


                          • Mika Hautamaeki
                            Alter Hase
                            • 30.05.2007
                            • 4006
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [IS]Island 2011 - Laugavegur + Trail durch den Jökulsárgljúfur-Nationalspark

                            Herrlicher Bericht und ein schönes Foto von der ehemaligen Badegrotte. hattet ihr auch solche Probleme mit den Fliegenschwärmen bei Bjarg? Wir konnten kaum vor die Tür gehen, da die viecher uns in Nase, Augen und Ohren gekrabbelt sind. Gestochen haben sie nicht, aber sehr genervt (war so in der Zeit vom 2.-4. Sept.)
                            So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                            A. v. Humboldt.

                            Kommentar


                            • Nordmeier
                              Gerne im Forum
                              • 21.07.2011
                              • 82
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [IS]Island 2011 - Laugavegur + Trail durch den Jökulsárgljúfur-Nationalspark

                              Schön, in Erinnerungen schwelg...
                              Danke!

                              Kommentar


                              • MonaXY

                                Fuchs
                                • 30.08.2009
                                • 1094
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [IS]Island 2011 - Laugavegur + Trail durch den Jökulsárgljúfur-Nationalspark

                                @all: ...für die netten Rückmeldungen!

                                Zitat von wulxc Beitrag anzeigen
                                Langversion siehe 2. Beitrag von
                                http://www.outdoorseiten.net/forum/s...tifoss-Asbyrgi

                                grüße, wulxc
                                Stark, ihr seid ja den Weg mit "Verbindungsstück" gegangen... wenn ich eueren Bericht mal eher gefunden hätte!

                                Zitat von Mika Hautamaeki Beitrag anzeigen
                                ... hattet ihr auch solche Probleme mit den Fliegenschwärmen bei Bjarg? Wir konnten kaum vor die Tür gehen, da die viecher uns in Nase, Augen und Ohren gekrabbelt sind. Gestochen haben sie nicht, aber sehr genervt (war so in der Zeit vom 2.-4. Sept.)
                                Nein, absolut keine Mücken. Nur mal in dem "Vogelgebiet" etwas weiter oben am See waren welche. Und ich dachte auch immer, dass die Myvatn-Mücken nur im Juni/Juli vorhanden sind...
                                "Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."
                                Jean Paul

                                Kommentar


                                • Mika Hautamaeki
                                  Alter Hase
                                  • 30.05.2007
                                  • 4006
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [IS]Island 2011 - Laugavegur + Trail durch den Jökulsárgljúfur-Nationalspark

                                  Zitat von MonaXY Beitrag anzeigen
                                  Nein, absolut keine Mücken. Nur mal in dem "Vogelgebiet" etwas weiter oben am See waren welche. Und ich dachte auch immer, dass die Myvatn-Mücken nur im Juni/Juli vorhanden sind...
                                  Ja so dachte ich auch, schien aber auch an dem guten Wetter zu liegen (T = 11°C, Heiter bis wolkig). Wir waren froh, wenn mal etwas Wind aufkam. Mein mückennetz hatte ich it den Worten "Mücken gibts nu nich mehr" zuhause gelassen. Welch ein fehler. DEET hat die Viecher auch nicht interessiert.
                                  So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                  A. v. Humboldt.

                                  Kommentar


                                  • Mondsee
                                    Dauerbesucher
                                    • 31.07.2008
                                    • 838
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [IS]Island 2011 - Laugavegur + Trail durch den Jökulsárgljúfur-Nationalspark

                                    Hi Mona,

                                    Vielen Dank für den schönen Bericht und die Bilder. Macht wirklich Lust die Insel selbst einmal kennen zu lernen!
                                    Irgendwann....
                                    ... please be a traveler, not a tourist. try new things, meet new people, and look beyond what's right in front of you. those are the keys to understanding this amazing world we live in ...-andrew zimmern

                                    Kommentar


                                    • Sapmi
                                      Fuchs
                                      • 20.11.2005
                                      • 2329
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: [IS]Island 2011 - Laugavegur + Trail durch den Jökulsárgljúfur-Nationalspark

                                      Superschön! Vielen Dank für den Bericht und die tollen Bilder. Das Filmchen macht echt Laune!
                                      Kilpailu ei kuulu erämaahan
                                      ***********************
                                      Der Mensch, der allein reist, kann sich heute auf den Weg machen; doch wer mit einem anderen reist, muss warten, bis dieser bereit ist. (H.D.Thoreau)

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X