Fjällräven Classics - ein Paar Fragen sind noch offen.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • borni83
    Dauerbesucher
    • 21.04.2007
    • 682
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fjällräven Classics - ein Paar Fragen sind noch offen.

    Hallo zusammen,
    ich werde zusammen mit meiner Freundin und zwei Freunden an der diesjähren FJC teilnehmen. Soweit ist alles geklärt, aber ein Paar Fragen sind noch offen.

    1. Wie läuft das mit dem Gepäck vorschicken, muss ich einfach z.B. einen Rucksack mitnehmen (mit frischen Klamotten beispielsweise) und der wird dann am Start mit Namen versehen und dann ans Ziel geschickt oder wie läuft das ab?

    2. Können wir unseren Müll jeweils an den Checkpoints loswerden oder müssen wir den bis zum Ende tragen?

    3. Nach der Wanderung, wie kommen wir am besten, einfachsten und am günstigsten von Abisko nach Kiruna?

    4. Wie das normale Essen (Mittagessen und Abendessen) aussieht was wir dort bekommen ist uns bewusst, Treck n Eat oder vergleichbares, aber laut Webseite ist auch Frühstück im Preis inbegriffen, was gibt es da?

    5. Wir fahren mit dem Auto nach Stockholm und von dort aus mit dem Nachzug nach Kiruna. Kann mir jemand einen Tipp geben wo wir das Auto sicher und wenn möglich kostenfrei stehen lassen können für die eine Woche?

    Würde mich freuen Antworten zu bekommen.

  • Almschreck
    Erfahren
    • 26.05.2010
    • 258
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fjällräven Classics - ein Paar Fragen sind noch offen.

    Hallo Borni,
    ich frag mich ernsthaft, wo bei Dir die Abenteuerlust bleibt, wenn Du so ins Detail gehst, bei einer ohnehin schon betreuten Wanderung.
    Aber sei´s drum:
    zu 1.: Du gibst Dein überzähliges Gepäck am Startort in einen Container, der dann wieder am Zielort steht.
    zu 2.: Lies Dir wenigstens einmal die Regeln des FRC durch, kann man denke ich verlangen.
    zu 3.: am besten - per Bus, am einfachsten - mit dem Taxi, am günstigsten - zu Fuß!
    zu 4.: Das Frühstück sieht so aus, wie Du es Dir zubereitest. Es liegt definitiv kein McDonalds am Weg. Von FR bekommst Du Fertigfutter oder Brot, mehr nicht.
    zu 5.: keine Ahnung!
    Zuletzt geändert von Almschreck; 07.07.2012, 19:01.
    Viele Grüße
    Bert

    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19459
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fjällräven Classics - ein Paar Fragen sind noch offen.

      OT: Ein Bsp wie das Forum so langsam runterkommt.

      Wenn Campinganfragen hier ungern gesehen sind bzw gelöscht werden, sollte man so langsam mal drüber nachdenken, den FRC in diese Kategorie aufzunehmen.
      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • Fjaellraev
        Freak
        Liebt das Forum
        • 21.12.2003
        • 13981
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fjällräven Classics - ein Paar Fragen sind noch offen.

        Zitat von Almschreck Beitrag anzeigen
        zu 3.: am besten - per Bus, am einfachsten - mit dem Taxi, am günstigsten - zu Fuß!
        Du hast die logische Variante vergessen: Mit dem Zug.
        Es gibt kein schlechtes Wetter,
        nur unpassende Kleidung.

        Kommentar


        • Almschreck
          Erfahren
          • 26.05.2010
          • 258
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fjällräven Classics - ein Paar Fragen sind noch offen.

          Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
          Du hast die logische Variante vergessen: Mit dem Zug.
          Danach hat er aber auch nicht gefragt.
          Viele Grüße
          Bert

          Kommentar


          • elaso
            Gesperrt
            Fuchs
            • 02.05.2007
            • 1163
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fjällräven Classics - ein Paar Fragen sind noch offen.

            Zitat von cast Beitrag anzeigen
            OT: Ein Bsp wie das Forum so langsam runterkommt.

            Wenn Campinganfragen hier ungern gesehen sind bzw gelöscht werden, sollte man so langsam mal drüber nachdenken, den FRC in diese Kategorie aufzunehmen.

            Für mich ist das nichts anderes als camping.

            OT: aber über ~5 extra zelte im österreichischen nutzwald gibts hier glaubenskriege

            Kommentar


            • Chiloe
              Fuchs
              • 19.07.2009
              • 1411
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fjällräven Classics - ein Paar Fragen sind noch offen.

              OT: aber über ~5 extra zelte im österreichischen nutzwald gibts hier glaubenskriege
              OT: Was den "Glaubenskrieg-Faktor" anbetrifft, so können die seitenlangen Diskussionen zum FRC, die's hier schon zur Genüge gab', aber sowas von locker mithalten! Mensch Leute, warum denn immer wieder diese "Campst Du noch oder trekkst Du schon"-Sticheleien? Der TO fährt nun mal zum FRC, er hat noch ein paar Fragen dazu und entweder man hat die Muße, sie ihm zu beantworten oder man hält einfach mal ...
              ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

              Kommentar


              • cabrow
                Erfahren
                • 23.02.2012
                • 203
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fjällräven Classics - ein Paar Fragen sind noch offen.

                zu 5: Je nach Auto stell es einfach in einem der besseren Vororte an den Straßenrand und guck, dass du mit der Tunnelbana (U-Bahn) wieder rein kommst. Aber denk dran, dass es ein Wohngebiet ist, denn Parken in der Wildnis ist in Schweden nicht länger als 48 h erlaubt.
                Grüße
                cabrow
                --
                EULENPOST mein Blog über meine Trekking-Touren

                Kommentar


                • Nordland_peter

                  Dauerbesucher
                  • 04.11.2004
                  • 896
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fjällräven Classics - ein Paar Fragen sind noch offen.

                  Ich bin ihn 2010 gelaufen.


                  zu 2.)
                  Laut Reglement darf kein Müll zurückgelassen werden auch nicht bei den Checkpoints. Also bis zum Ziel mitnehmen.

                  http://www.fjallraven.de/outdoor-erl...he-ausrustung/

                  zu 3.) Mit dem Nachtzug wieder nach Stockholm. Der Nachtzug hält in Absiko.
                  Ich bin letztes Mal ein paar Tage geblieben und habe noch eine zwei Tageswanderung, war einfach schön es ausklingen zu lassen.

                  zu 4.)

                  "Trekking-Mahlzeiten und Brot. Die Verpflegung besteht aus gefriergetrockneten Mahlzeiten von Mountain House (mountainhouse.com) und kann durch Zugabe von heißem Wasser direkt in der Tüte zubereitet werden."

                  Beim Start gibt es die erste Grundverpflegung - Frühstück (z.B. Haferflockenbrei mit Äpfel) und gefriergetrocknete Nahrung alla Trekking-Mahlzeiten fürn Mittag oder Abend. Heißes Wasser in die Tüte umrühren und ziehen lassen fertig oder im Topf zubereiten).

                  Die gefriergetrocknete Essen kam aus England und war sehr wenig gewürzt. Ich habe eindeutig Gewürze (Salz und Pfeffer) vermisst. Nächstes Mal würde ich Gewürze mitnehmen.

                  An den genannten Verpflegungsstation kann man gefriergetrocknete Nahrung fürs Frühstück und Mittag-/Abendessen und Brennstoff erhalten. Allerdings kein Brot. Das gibt es nur am Start.

                  Man kann aber auf den Hütten am Weg Nahrungsmitteln nach kaufen z.B. Knäckebrot, Käse in Tuben, Schokolade......
                  Der Weg ist das Ziel.......
                  Lieber auf dem Weg die Natur und das Friluftleben genießen als zum Ziel zu eilen.
                  Wir sind ja nicht auf der Flucht....
                  Ein Momentesammler.....

                  Kommentar


                  • Pico
                    Fuchs
                    • 03.09.2007
                    • 1084
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fjällräven Classics - ein Paar Fragen sind noch offen.

                    Den Rucksack kannst Du vor dem Einsteigen ind en Shuttelbus abgeben, er bekommt Deine Startnummer und in Abisko steht er dann schon für Dich bereit wenn Du ankommst.

                    Stell Dein Auto am besten in Abisko ab und fahr vor dem Start nach Kiruna. Das erscheint mir sicherer. Kiruna ist jetzt nicht sooo schön. :-)

                    Fürs Frühstück gibts Porridge als Tütenfutter und Polarbrod dazu. Ist sehr lecker, taugt dicke. Das Poridge ist ne riesenportion, da biste Satt. :-)

                    Müll muss bis zum Ziel getragen werden! Und zwar ALLES!

                    Lass Dir den Spaß trotz der Miesepeter hier nicht verderben, ist schon ne schöne Veranstalltung. Genieß es. Die Nörgler bleiben eh daheim. :-)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X