Hallo,
Ich möchte im Oktober (geht nicht früher) nach Nordskandinavien und favorisiere momentan den Nationalpark Pallas-Yllästunturi in Nordwestfinnland.
Über Nordschweden im Oktober findet man ja so einiges, aber mein Gedanke war, eher ein wenig Richtung Osten zu gehen, um die großen Höhen zu vermeiden (und weil ich Finnland irgendwo lieber mag
).
Ich frage mich aber, ob der Winter dort aufgrund des Kontinentalklimas nicht noch eher einziehen könnte...dass ich mit Schnee rechnen muss, ist klar. Ich plane jedoch nicht, im Zelt zu übernachten, sondern in den Schutzhütten, die in den finnischen Parks ja zum Glück reichlich vorhanden sind.
Mich würde daher konkret interessieren, ob schonmal jemand im Spätherbst/Frühwinter in Finnisch-Lappland unterwegs war? Oder gibt es gute Gründe, doch Schweden vorzuziehen?
Vielen dank
Ich möchte im Oktober (geht nicht früher) nach Nordskandinavien und favorisiere momentan den Nationalpark Pallas-Yllästunturi in Nordwestfinnland.
Über Nordschweden im Oktober findet man ja so einiges, aber mein Gedanke war, eher ein wenig Richtung Osten zu gehen, um die großen Höhen zu vermeiden (und weil ich Finnland irgendwo lieber mag

Ich frage mich aber, ob der Winter dort aufgrund des Kontinentalklimas nicht noch eher einziehen könnte...dass ich mit Schnee rechnen muss, ist klar. Ich plane jedoch nicht, im Zelt zu übernachten, sondern in den Schutzhütten, die in den finnischen Parks ja zum Glück reichlich vorhanden sind.
Mich würde daher konkret interessieren, ob schonmal jemand im Spätherbst/Frühwinter in Finnisch-Lappland unterwegs war? Oder gibt es gute Gründe, doch Schweden vorzuziehen?
Vielen dank

Kommentar