Fragen zu Skidoo-Tour und Anreise nach Nordschweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nicky
    Neu im Forum
    • 04.08.2009
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fragen zu Skidoo-Tour und Anreise nach Nordschweden

    Schönen guten Abend,

    ich bin neu im Forum und möchte gleich ein Hallo loswerden

    Mein Freund und ich planen für nächsten Februar eine Skidoo-Tour in Nordschweden. Hat das von Euch schonmal jemand gemacht und kann mir einen Anbieter empfehlen bzw. Tipps geben? Ich habe zwar bereits ein ausführliches Telefonat mit einem Anbieter geführt, aber ich würde gerne Vergleiche ziehen.

    Außerdem ist noch die Frage offen, wie wir anreisen. Wir waren dieses Jahr in Nordfinnland, sind mit dem Flieger nach Helsinki geflogen und von dort mit dem Nachtzug an den Polarkreis. Könnt Ihr mir die gleiche Anreise auch für Schweden empfehlen? Oder lieber mit dem Flieger von Stockholm in den Norden?

    Da wir vorhaben, uns am Ankunftsort (wo auch immer) ein Auto zu nehmen, suchen wir auch noch einen Anbieter, der "winterfeste" Autos vermietet. Könnt Ihr mir einen empfehlen?

    Ich freue mich über Antworten.

    Viele Grüße
    Nicky

  • Inarijoen Peter
    Dauerbesucher
    • 22.07.2008
    • 777
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fragen zu Skidoo-Tour und Anreise nach Nordschweden

    Da stellt sich natürlich zuerst die Frage, ob Ihr eine geführte Tour machen wollt oder nur die Schlitten mieten. Mietautos sind alle wintertauglich, denn das schreibt schon das Gesetz so vor.
    NB. Skidoo ist übrigens nur ein Hersteller und viele Vermieter und Tourenveranstalter haben andere Motorschlitten-Marken wie Yamaha, Lynx, Polaris etc.

    Kommentar


    • JonasB
      Lebt im Forum
      • 22.08.2006
      • 5342
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fragen zu Skidoo-Tour und Anreise nach Nordschweden

      ich kenne dort oben nur diese: http://www.scooter-safari.de/ ich muss aber ganz ehrlich sagen das ich diesen "Sport" ganz und gar nicht unterstütze.

      Fliegt halt hoch oder wählt den Weg mit dem Zug

      Autos haben zur Winterzeit alle Spikes, also kein Problem damit zu fahren.
      Nature-Base "Natürlich Draußen"

      Kommentar


      • Nicky
        Neu im Forum
        • 04.08.2009
        • 5
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fragen zu Skidoo-Tour und Anreise nach Nordschweden

        Hallo,

        danke für die Antworten. Ja, wollen, wenn dann, eine geführte Tour machen, sonst verfahren wir uns im Wald

        Ja ich weiß, dass es verschiedene Marken diese Motorschlitten gibt, ich habe den Namen "Skidoo" gewählt, weil er notorisch ist und jeder, glaube ich, weiß, was gemeint ist.

        Viele Grüße
        Nicky

        Kommentar


        • LapplandJens
          Erfahren
          • 23.04.2007
          • 294
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fragen zu Skidoo-Tour und Anreise nach Nordschweden

          Es kommt ein bisschen darauf an, wo die Anbieter sitzen (das weiss ich jetzt nicht). Für die Anreise bietet sich an:
          Flieger nach Stockholm, von dort mit Nachtzug (www.sj.se) nach Gällivare oder Kiruna.
          Oder Flieger nach Stockholm und mit dem Flieger weiter nach Kiruna (SAS oder Norwegian), Lulea (SAS oder Norwegian), Gällivare, Arvidsjaur (beide nextjet).
          Oder (aber nur im Winter und nur Freitags hin und Montags zurück, manchmal auch Mittwochs) direkt von Deutschland nach Arvidsjaur mit http://www.fly-car.de/. Hintergrund: Viele Autofirmen führen da oben Wintertests mit Ihren Autos durch. Daher gibt es diesen Direkt-Charter-Flug. Und die freien Plätze, die nicht von den Auto-Konzernen belegt werden, können durch Touris gebucht werden. Man kann, wenn man will über verschiedene Anbieter auch gleich Pakete buchen.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Fragen zu Skidoo-Tour und Anreise nach Nordschweden

            jeder, glaube ich, weiß, was gemeint ist.
            Ja, wenn ich die Dinger treffe dort oben wünsche ich mir immer eine Panzerfaust.
            Das ist Umweltverschmutzung in höchstem Maß.
            Lärm, Abgase, die Tiere werden verrückt- hat imho nichts mit "Outdoor" sondern nur mit "Just for Fun" zu tun. Absolut unnötig.
            Um es mal harmlos auszudrücken....

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Fragen zu Skidoo-Tour und Anreise nach Nordschweden

              Ach komm Järven, es kann nun mal nicht jeder so körperlich fit sein, daß er zu Fuß die 10 km von Hütte zu Hütte schafft. Ich finde gerade diese geführten Touren vermitteln dazu auch noch so ein grundlegendes Naturerlebnis, vorne kommt einer mit gelber Warnweste, dann kommen 10 Touris die brav in Reihe im Mief des Vordermannes das Abenteuer Nordschweden erleben und zum Schluß wieder einer mit Warnweste der aufpaßt das kein Schäflein verloren geht.
              In Kvikkjokk war dieses jahr ne norwegische Familie aufm Campingplats deren Kids den gaaanzen Tag zwischen den Hütten geübt haben, mal vom Dauerlärm abgesehen, ich brauchte das wirklich, aus der Tür treten und dann saust son Knirps mit Vollgas 10 cm vor deinem Knie vorbei, und das vorm ersten Kaffee

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Fragen zu Skidoo-Tour und Anreise nach Nordschweden

                Ich sag nur- Würfelzucker in den Tank.....

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Fragen zu Skidoo-Tour und Anreise nach Nordschweden

                  OT: Ich hatte sowas überlegt, aber der Papa war verdammt groß und verdammt kräftig

                  Kommentar


                  • Nicky
                    Neu im Forum
                    • 04.08.2009
                    • 5
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fragen zu Skidoo-Tour und Anreise nach Nordschweden

                    Hallo nochmal,

                    Zitat von shorst Beitrag anzeigen
                    Ach komm Järven, es kann nun mal nicht jeder so körperlich fit sein, daß er zu Fuß die 10 km von Hütte zu Hütte schafft. Ich finde gerade diese geführten Touren vermitteln dazu auch noch so ein grundlegendes Naturerlebnis, vorne kommt einer mit gelber Warnweste, dann kommen 10 Touris die brav in Reihe im Mief des Vordermannes das Abenteuer Nordschweden erleben und zum Schluß wieder einer mit Warnweste der aufpaßt das kein Schäflein verloren geht.
                    Naja, also Warnweste vorne und hinten iss' nicht, weil wir keine Gruppentour machen wollen, sondern mit einem einzigen Guide und dann auch nur wir zwei. Lärm und Abgase weiß ich nicht, ich kenn's ja nicht und dass Ihr so extrem dagegen seid, kann man auch mit bissl mehr Geschick vermitteln . Außerdem jogge ich zweimal die Woche 10 Kilometer, also ichbin fit und brauche kein Skidoo um von Hütte zu Hütte zu kommen.

                    Ich finde Eure Kommentare nicht so richtig nett. Immerhin frage ich hier, eben weil ich mich nicht auskenne und sowas nicht weiß. Ich hab's ja noch nie gemacht und habe noch nie Skidoos gesehen, gehört oder gerochen.

                    Kein guter erster Eindruck als Neuling im Forum

                    Grüße
                    Nicky

                    Kommentar


                    • Inarijoen Peter
                      Dauerbesucher
                      • 22.07.2008
                      • 777
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Fragen zu Skidoo-Tour und Anreise nach Nordschweden

                      Du darfst das nicht so überbewerten, aber es entspricht eben schon den Tatsachen. Hatte ja selbst während meiner Lapplandzeit 2 Motorschlitten, welche jedoch hauptsächlich Transportzwecken diente (Holz- und Materialtransporte). Da wir 10 Km. von der Strasse entfernt wohnten, war das natürlich ein wunderbares Transportmittel, denn ich wollte zum Abholen der Post nicht immer 20 Km. laufen. Wir wussten auf jeden Fall immer schon rechtzeitig wenn uns jemand besuchte, denn man hörte die Motorschlitten schon auf 5 Km. Entfernung.
                      Ich verstehe aber auch alle die Forumsmitglieder, welche gegen die Fun-Fahrten mit Motorschlitten sind. Es ist nämlich sehr frustrierend, wenn man mit Rucksack unterwegs ist und einem immer ein paar Motorschlitten um die Ohren fahren, Gestank und Lärm inbegriffen. Des einen Leid des andern Freud.
                      Ich meine die meisten Forumsmitglieder suchen im hohen Norden Ruhe, denn darum gehen sie sicher dorthin und nicht an den Ballermann.
                      Man sollte die letzte Wildnis Europas nicht zum Disneyland verkommen lassen.
                      Ich kenne allerdings nur die Verhältnisse in Finnland und weiss nicht wie es in Norwegen oder Schweden aussieht in Sachen Motorschlittenfahrten.

                      Kommentar


                      • Coenig
                        Fuchs
                        • 09.07.2005
                        • 1400
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Fragen zu Skidoo-Tour und Anreise nach Nordschweden

                        Das kann ich bestätigen. Es ist halt wirklich frustierend und nervig, die Dinger an einem vorbeiziehen zu sehen. Ich habe auch keinerlei Möglichkeiten einzuschätzen, wie die Verhältnisse in Nordschweden genau sind.

                        Nach meinen Erfahrungen auf Spitsbergen muss ich sagen, dass ich überrascht war, wieviel Spaß Touren mit Scootern machen können. Dort ist man aber auch wirklich abseits der Zivilisation und könnte die Strecken ohne Expeditionscharakter kaum ohne Scooter kaum bewältigen. Dort war eine gesunde Mischung aus Skitouren in der Umgebung und Scootertouren in die Ferne optimal. In Nordschweden braucht man Scooter hingegen eigentlich wohl kaum (bis auf Transport etc.).

                        Wenn ihr also noch nicht fertig geplant habt. Warum nicht Spitsbergen? Wird wahrscheinlich etwas teurer, aber dafür ist dort Scooterfahren das normalste der Welt. Obowhl mich die Tourigruppen ja schon auch genervt haben
                        www.instagram.com/christian.engelke

                        Kommentar


                        • Christine M

                          Alter Hase
                          • 20.12.2004
                          • 4084

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Fragen zu Skidoo-Tour und Anreise nach Nordschweden

                          Zitat von Nicky Beitrag anzeigen
                          Außerdem jogge ich zweimal die Woche 10 Kilometer, also ichbin fit und brauche kein Skidoo um von Hütte zu Hütte zu kommen.
                          Dann lass das "doo" doch weg. Ist wirklich die entspanntere Fortbewegungsweise.

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Fragen zu Skidoo-Tour und Anreise nach Nordschweden

                            Ich finde Eure Kommentare nicht so richtig nett.
                            Die sollen ja auch nicht nett gemeint sein, sondern zum Nachdenken anregen

                            Die Gefährte haben ihre Berechtigung als Transportwerkzeug, wie auch immer... aber als "Just for Fun" finde ich es daneben und einfach nervig wenn man z.B. mit Skiern unterwegs ist und alle paar Minuten so ein stinkendes lautes Ding an einem vorbeirast.
                            Die Norweger haben das im Fjäll verboten, und jetzt ist das schwedische Fjäll noch zusätzlich voll mit norwegischen Skooterfahrern.
                            Ich hoffe dass demnächst auch dort , zumindest für grössere Gebiete, ein Scooterverbot eingeführt wird.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X