Weltreise Nordeuropa Erfahrungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Deskari
    Neu im Forum
    • 01.09.2022
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Weltreise Nordeuropa Erfahrungen

    Servus zusammen,

    ich bin noch komplett neu im Forum, weiß auch nicht ob es zu dem Thema schon was gibt, aber ich dachte ich fang einfach mal an.
    Ich gehe nächstes Jahr mit meinem besten Freund auf Weltreise und wir wollen erst uns den Norden anschauen, Dänemark, Schweden und dann Norwegen erst mal. Wir haben schon all unser Equipment zusammen, unser Problem ist nur, wir haben absolut keine Ahnung was uns erwartet. Von Einreisbestimmungen (zb. Messer, ich habe ein Mora und er ein Wolfgangs und beide jeweils noch ein Taschenmesser) bis hin zu Geldgeschichten. Wir haben gelesen, dass man zb. in Schweden hauptsächlich bargeldlos zahlt, was das nächste Problem für uns darstellt...vielleicht malen wir uns grade auch nur die schlimmsten Szenarien aus 😅 wäre cool wenn ich mich mit jemandem austauschen könnte der Ahnung und Erfahrung von den Ländern hat und vielleicht ein paar Tipps.
    Karina

  • Zz
    Fuchs
    • 14.01.2010
    • 1737
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Karina!
    Die Nordeuropa ist sehr schön und bestens zum Reisen geeignet. Ich weiß ja nicht wie Ihr unterwegs sein werdet, aber ich vermute mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Wenn ja, dann bekommt schon dort z.B. sehr schnell Probleme mit der Bezahlung, wenn Ihr keine gängigen Karten für die bargeldlose Zahlung habt. Am besten sind sogar mehrere, also mindestens Zwei, falls eine Karte aus den unterschiedlichsten Gründen mal nicht funktioniert.
    In Schweden zum Beispiel soll das Bargeld ja gänzlich abgeschafft werden.
    Mit Messern kenne ich mich nicht aus, daß ist eventuell ein Problem im Flugzeug, aber ich fliege nicht. Ansonsten sind besonders in Lappland auch mal Leute mit richtig großen Messern im öffentlichen Raum unterwegs. In den großen Städten im Süden ist dies sicherlich anders, dort läuft man eher weniger mit einem Messer am Gürtel durch die Stadt. Sondern man verstaut es im Rucksack. Aber insgesamt würde ich sagen, spielt das im Alltag keine Rolle ein, ich sagen jetzt ein mal ein Messer in einer "normalen Größe", im Gepäck dabei zu haben. Ich hatte da nie Probleme, dann schon eher mal mit einer Karte die beim Bezahlen nicht akzeptiert wurde.
    Auch wenn es noch ein wenig Zeit ist, wünsche ich Euch einen Guten Weg,
    Z
    "The Best Laks, Is Relax."
    Atli K. (Lakselv)

    Kommentar


    • Sternenstaub
      Alter Hase
      • 14.03.2012
      • 3769
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Karina.
      Du schreibst, dass ihr alles an Equipment zusammen habt, was bedeutet das in eurem Falle? Zelt? Rucksäcke? Wollt ihr zu Fuß oder mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmittel im jeweiligen Land unterwegs sein? Wollt ihr trampen, da gäbe es Länder, wo das eher möglich ist... uswusf, möchtet ihr in Pensionen, Hütten etc schlafen, was sind eure Vorstellungen/Wünsche an sich? Die Welt ist ein großes Gebiet und man sollte gerade am Anfang möglichst vermeidbare Enttäuschungen ausschließen. Der Wunsch unterwegs sein, vereint hier wohl die meisten user, wenn auch teils komplett unterschiedliche Wege/Arten/Vorstellungen vorhanden sind.
      Two roads diverged in a wood, and I—
      I took the one less traveled by,
      And that has made all the difference (Robert Frost)

      Kommentar


      • toppturzelter
        Fuchs
        • 12.03.2018
        • 1877
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Bei Norwegen vor allem nicht zu viel Alkohol mitnehmen. Outdoormesser sind nicht grösser als Kuechenmesser, solange man diese in der Zivilisation verstaut trägt, sagt da keiner was. Kartenzahlung ist die Regel, Ausnahmen gibt es. Je nach Region lohnen sich, bei ÖPNV-Gebrauch, ÖPNV-Karten, die das Reisen schnell guenstiger, und sofort einfacher machen. In DK landesweit nutzbar, in SE leider immer regional spezifisch, NO keine Ahnung. Teils geht hier aber auch schon die normale Bankkarte.

        Was ist das Problem bei "bargeldlos"? Da man keine Geldautomaten mehr braucht find ich es eigentlich eher unproblematisch...

        Kommentar


        • Deskari
          Neu im Forum
          • 01.09.2022
          • 2
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Danke erst mal für eure Antworten! Also wir werden mit dem Rucksack und nur zu Fuß unterwegs sein, in wenigen Fällen wollen wir mit den Öffentlichen fahren, wie zb. in Dänemark über die Brücken. Wir haben kein Zelt dabei, sondern nur jeder ein Tarp, Moskitonetz, 2 Isomatten. Da zelten in der Wildnis ja in vielen europäischen Ländern verboten ist, haben wir uns darauf geeinigt und auf Zeltplätze wollen wir nicht. Für Skandinavien würden wir eigentlich lieber ein Zelt haben, aber wegen Gewicht und Platz ist das zusätzlich nicht mehr möglich.
          Unser Budget ist recht begrenzt, wir haben die letzte Zeit viel gearbeitet, damit wir relativ gut die nächsten Jahre damit auskommen können und das meiste von dem Geld wird für Lebensmittel drauf gehen. Da wir für sehr lange Zeit weg sein werden und auch keine Freunde oder Familie in der Heimat zurück lassen, kündigen wir Wohnung, Bankkonto usw., daher das Problem mit dem bargeldlos.
          Kurzum: unser Plan ist es, so weit es geht autark in der Natur zu leben und uns die Welt anzuschauen.
          Wie gut sich das umsetzen lässt ist jetzt eben die Frage😅
          Zuletzt geändert von Deskari; 03.10.2022, 18:52.

          Kommentar


          • Sternenstaub
            Alter Hase
            • 14.03.2012
            • 3769
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            hm, aus eigenem Erleben weiß ich, dass Skandinavien sehr reizvoll ist, es wäre aber von euch zu überlegen, welche Route ihr in etwa nehmen möchtet. Die Entfernungen zu Fuß sind teilweise echt enorm und der Wechsel der Jahreszeiten nicht unerheblich, weil ihr viele Strecken zu bestimmten Jahreszeiten nur schwer mit Tarp machen könnt. Vielleicht wäre es sinnvoll, erst einmal in gemäßigteren Zonen zu beginnen und Erfahrung zu sammeln? Ein Fehler im richtigen Winter kann schnell sehr schlecht enden. Und - ich würde auf jeden Fall 1 Konto behalten. Falls ihr mal wirklich in Not kommt, kann vielleicht doch einmal ein Freund mit einer Überweisung helfen, ohne Konto kann er/sie nichts schicken. Wie wollt ihr navigieren? Mit Handy (kostet durchaus auch Geld und auch da ist ein Konto praktisch oder mit Landkarten? Ich will euch nichts ausreden, aber seid ihr schon einmal wirklich länger für mehrere Tage/Wochen gewandert? Ein Fehler in Deutschland, Irland oder Frankreich zB kann unangenehm sein, bei Wanderungen hoch im Norden ist vieles risikoreicher.
            Two roads diverged in a wood, and I—
            I took the one less traveled by,
            And that has made all the difference (Robert Frost)

            Kommentar


            • Ljungdalen

              Alter Hase
              • 28.08.2017
              • 3353
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Deskari Beitrag anzeigen
              ...das meiste von dem Geld wird für Lebensmittel drauf gehen. Da wir für sehr lange Zeit weg sein werden und auch keine Freunde oder Familie in der Heimat zurück lassen, kündigen wir Wohnung, Bankkonto usw., daher das Problem mit dem bargeldlos.
              Kurzum: unser Plan ist es, so weit es geht autark in der Natur zu leben und uns die Welt anzuschauen.
              Wie gut sich das umsetzen lässt ist jetzt eben die Frage😅
              "Das lässt sich eher schlecht umsetzen" ist die Antwort.

              Dann kündigt das Konto doch einfach nicht, Gebühren sind doch Peanuts, verglichen mit allem Anderen. Oder ist das - mit Verlaub - irgend so ein Quer"denker"quatsch, mit dem ihr irgendwem irgendwas beweisen wollt?

              In Schweden kann man im Übrigen noch in allen Lebensmittelläden bar bezahlen. (Zumindest da, wo ich zuletzt war, kleine bis riesige.) Im ÖPNV und u.a. auf Campingplätzen teils nicht mehr, aber das wollt ihr ja offenbar eh' nicht.

              (Hehe, Bargeld für ein paar Jahre widerspricht der Ultralight-Idee, würde ich meinen...)

              Kommentar


              • atlinblau
                Lebt im Forum
                • 10.06.2007
                • 5291
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen

                (Hehe, Bargeld für ein paar Jahre widerspricht der Ultralight-Idee, würde ich meinen...)
                Ganz schlimm ist Geld in Form von Gold...
                Gibt ein Märchen dazu ... "Ein UL-er im Glück" oder so

                Kommentar


                • berniehh
                  Alter Hase
                  • 31.01.2011
                  • 2628
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zwei grundlegende Dinge würde ich an Eurem Plan ändern:

                  1. Zelt statt Tarp. Es gibt auch ultraleicht Zelte für unter einen Kilogramm, die auch in jeden noch so kleinen Rucksack passen. Zur Not halt andere Dinge weglassen.

                  2. Unbedingt Kreditkarte dabeihaben. Letzten Sommer in Norwegen konnte ich zwar noch fast alles in Bar zahlen, aber bei der Länge Eurer geplanten Reise wird der Zeitpunkt kommen wo ihr die Kreditkarte unbedingt braucht. Es gibt auch gratis Kreditkarten für die man keine Gebühren zahlt.
                  www.trekking.magix.net

                  Kommentar


                  • sushi2831
                    Gesperrt
                    Gerne im Forum
                    • 09.06.2015
                    • 81
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Deskari Beitrag anzeigen
                    ... die nächsten Jahre damit auskommen können ... Da wir für sehr lange Zeit weg sein werden ... kündigen wir ... Bankkonto
                    Nicht vergessen dass Bargeld ab einem bestimmten Betrag beim Grenzübertritt angegeben werden muss, falls überhaupt erlaubt über einen bestimmten Betrag ein/auszuführen.
                    Kann sonst beschlagnahmt werden...
                    Bargeld wechseln ist je nach Land einfach bis sehr teuer.
                    Zuletzt geändert von sushi2831; 04.10.2022, 06:25.

                    Kommentar


                    • TilmannG
                      Fuchs
                      • 29.10.2013
                      • 1383
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                      Zwei grundlegende Dinge würde ich an Eurem Plan ändern:

                      1. Zelt statt Tarp. Es gibt auch ultraleicht Zelte für unter einen Kilogramm, die auch in jeden noch so kleinen Rucksack passen. Zur Not halt andere Dinge weglassen.

                      2. Unbedingt Kreditkarte dabeihaben. Letzten Sommer in Norwegen konnte ich zwar noch fast alles in Bar zahlen, aber bei der Länge Eurer geplanten Reise wird der Zeitpunkt kommen wo ihr die Kreditkarte unbedingt braucht. Es gibt auch gratis Kreditkarten für die man keine Gebühren zahlt.
                      Danke Bernie - das würde ich ganz dick unterstreichen! Und auch noch der Hinweis, dass es zumindest in Norwegen öffentlichen Verkehr (Bus, nah und fern) gibt, den man ohne smartphone nicht legal nutzen kann.

                      Zitat von Deskari Beitrag anzeigen
                      ... und auch keine Freunde oder Familie in der Heimat zurück lassen...
                      Das klingt gar nicht gut. Auch wenn euch im Moment nicht danach ist, aus welchen Gründen auch immer, möchte ich euch sehr an Herz legen einen Minimum an Kontakt aufrecht zu erhalten. Man muss Brücken nicht nutzen, aber wenn man alle einreisst, dann hat man keine mehr. Und dann geht es auch mal in keine Richtung mehr weiter...
                      Toi, toi, toi und Grüße von Tilmann
                      http://www.foto-tilmann-graner.de/

                      Kommentar


                      • Intihuitana
                        Fuchs
                        • 19.06.2014
                        • 2128
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Das Problem beim ganzen Bargeld ist, einmal ausgeraubt, bumm alles weg. Wird in Skandinavien eher nicht passieren aber ihr geht ja auf Weltreise.
                        Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44656
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Bzgl. der Messer gibt es hier einige Threads mit hilfreichen Links zu aktuellen Gesetzeslagen. Beispielsweise diesen: klick. Und für die Vorbereitung für so eine größere Reise hilfreich sind auch allgemeine Basis-Überlegungen zu Kosten (Krankenversicherung, etc.), z.B. hier.

                          Kommentar


                          • qwertzui
                            Alter Hase
                            • 17.07.2013
                            • 3159
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Insgesamt sind Geldkarten deutlich leichter und nützlicher auf Reisen als große Messer.

                            Geldwechselstuben sind selten geworden und wenn es sie noch gibt, eher nicht dort, wo man zu Fuß unterwegs ist und wild zelten/biwakieren kann.

                            Kommentar


                            • pekra62
                              Dauerbesucher
                              • 02.03.2012
                              • 981
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Also wir werden mit dem Rucksack und nur zu Fuß unterwegs sein, in wenigen Fällen wollen wir mit den Öffentlichen fahren, wie zb. in Dänemark über die Brücken.
                              Auf Fernwanderwegen oder überwiegend an öffentlichen Straßen entlang?

                              Kurzum: unser Plan ist es, so weit es geht autark in der Natur zu leben und uns die Welt anzuschauen.
                              Nur "in der Natur" oder ist damit auch gemeint "von der Natur"?

                              Peter

                              Kommentar


                              • Karlsson
                                Dauerbesucher
                                • 20.05.2021
                                • 991
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Wann soll es denn losgehen? Zum Einstieg und mit eurer Ausrüstung würde ich Skandinavien nur im Sommer empfehlen. Und der geht oft erst weit nach Midsommar los. Von daher hättet ihr noch viel Zeit für die Vorbereitung. In den Ländern gibt es (im Verhältnis zu D) viele kostenfreie Plätze, auf denen man zelten darf.

                                Weltreise zu Fuß. Wie geht es dann "hinter" Skandinavien weiter?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X