Island und/oder Lofoten im Juli - Suchen Tipps!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • curiosity
    Gerne im Forum
    • 26.08.2012
    • 85
    • Privat

    • Meine Reisen

    Island und/oder Lofoten im Juli - Suchen Tipps!

    Update 29.06.22: Es werden die Lofoten - 12 Tage Ab Bodø. Gerne Tipps

    Hallo zusammen,

    aufgrund eines kurzfristigen Jobwechsel haben meine Frau und Ich im Juli ca. 15/16 Tage frei. Diese wollen wir nutzen um, nochmal nach ersten Erfahrungen in Norwegen (Hardangervidda), mit dem Zelt einen Trekking Tour zu machen.

    Da wir nun schon fast Mitte Juni haben, wird die Zeit für eine Ausgiebige Planung und Einlesen langsam etwas knapp, daher hoffe ich hier auf eure Hilfe/Erfahrung.

    Kurz zu uns, wir sind beide Anfang 30, Ausdauersportler und entsprechend durchaus Fit auch mit 15 kg Gepäck bei Wind & Wetter zu laufen.

    Was suchen wir:
    • Eine schöne Trekking Route auf Island oder den Lofoten
    • (Ggf. lässt sich auch beides sinnvoll kombinieren. Z.b. 7 Tage Island und dann rüber nach Bodø und dort noch ein paar Tage genießen)
    • Keine Trekking Highways - sondern eher ruhigere Strecken
    • Verpflegung werden wir weitgehend selbst mitnehmen. Wenn es Hütten gibt aufdenen man mal nachfüllen kann ist das ebenfalls willkommen.

    So, damit sind genug spärliche Angaben gemacht. Solltet Ihr mehr Infos brauchen, dann lasst es uns Wissen . Würde mich freuen wenn hier die ein oder andere beigetragen wird was zu empfehlen wäre.

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe im Voraus

    edit: Ursprünglich hatten wir auch mal Grönland im Kopf, allerdings sind uns da die Flüge zu teuer...
    Zuletzt geändert von curiosity; 29.06.2022, 17:23.

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30221
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Kombination halte ich nicht für sinnvoll.
    Wenn ihr es ruhiger haben wollt, sind IMHO die Vesteralen & Senja womöglich besser als die südlichen Lofoten (Bodo-Moskensoya...)
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • kossiswelt
      Dauerbesucher
      • 18.05.2018
      • 884
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Island würde ich weglassen, die Anreise (auch innerhalb Islands) kostet Zeit und viel Geld und Trekking dort ist meist an Hotspots, nicht gerade ein Garant für Einsamkeit. Landschaftlich gibt es in Island zwar viel zu sehen, aber aus meiner Sicht wenig zu erwandern.

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30221
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Habt ihr Bergerfahrung (also alpines Gelände... die Lofoten sind schon was steiler als die Vidda IMHO)?
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • curiosity
          Gerne im Forum
          • 26.08.2012
          • 85
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
          Habt ihr Bergerfahrung (also alpines Gelände... die Lofoten sind schon was steiler als die Vidda IMHO)?
          Wir wohnen im Alpenvorland und haben entsprechende Berg- und Klettererfahrung.

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30221
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Dann würde ich auf jeden Fall die Lofoten nehmen
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • curiosity
              Gerne im Forum
              • 26.08.2012
              • 85
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
              Dann würde ich auf jeden Fall die Lofoten nehmen
              Und was/wie/wo da genau? Was lohnt sich, was lohnt sich nicht?

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30221
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wenn das Wetter gut ist, lohnen sich alle Touren da. Es ist halt schwieriger u/o anspruchsvoller, sich da was mehrtägiges zusammenzustricken.
                Die üblichen "must have" Ziele bspw. im Rother (Karte, Liste).

                Auf Moskensoya lassen sich die Trips ganz gut verketten, dazu findest Du hier auch etliche Reiseberichte. Sprich: Im Sommer weniger einsam
                Auf Austvagoya sollte das schon noch möglich sein, aber eben schwieriger. Vestvagsoya ist gut zu erwandern, in meiner Erinnerung aber streckenweise weniger spektakulär. Lag es an der Strecken- oder Zielewahl oder dem Wetter, k.A.

                Wir waren dann noch auf Andoya (Vesteralen), die Insel ist aber landschaftlich etwas "sanfter".
                Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 10.06.2022, 12:36.
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • UG
                  Anfänger im Forum
                  • 06.07.2018
                  • 47
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von kossiswelt Beitrag anzeigen
                  Island würde ich weglassen, ... Trekking dort ist meist an Hotspots, nicht gerade ein Garant für Einsamkeit. Landschaftlich gibt es in Island zwar viel zu sehen, aber aus meiner Sicht wenig zu erwandern.
                  Wie viele Trekkingtouren hast du denn in Island schon unternommen? Viele können es jedenfalls nicht gewesen sein. Oder du hast bei deinen Touren gewaltig Pech gehabt.

                  Uwe

                  www.unique-iceland.de

                  Kommentar


                  • Bulli53
                    Fuchs
                    • 24.04.2016
                    • 2139
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Isländer sind große Qutdoorsportler. Zu Fuß und zu Pferde. Schau mal auf isafold.de.
                    Viele der Hotspots liegen in Süden und Südwesten Islands.
                    Nicht zuletzt wegen der Anreise würde ich mich für Island oder Lofoten entscheiden.
                    Island ist, besonders kurzfristig gebucht teurer wie NO.
                    Unsere Fähre nach Island geht in wenigen Tagen, gebucht im September 21. Durch meine Recherchen nach Unterkunft, 4x4 Mietwagen und Restaurants und Reitgelegenheiten weiß ich, das Island wieder gut gebucht ist.

                    Kommentar


                    • neumania
                      Erfahren
                      • 22.02.2015
                      • 309
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Moin,

                      mein Favorit ist (wie Du bei "Meine Reisen" erkennen kannst) Island, dort gibt's mehrere schöne Wandertouren.
                      Der Laugavegur ist einer der schönsten Wege, aber der ist auch der meistbesuchte, dort wird's abends an den Zeltplätzen gut besucht sein.

                      Wollt Ihr wenig Menschen empfehle ich Hornstrandir, ein Naturschutzgebiet in den Westfjorden, dort kann man sich per Schiff/Boot in einer der Buchten absetzen und wieder abholen lassen und vorher verschiedene Wegkombinationen planen.

                      Ich besuche in wenigen Wochen die Ostfjorde, dort kann man den Viknaslodir wandern, hinterher bei Bakkagerdi noch Tageswanderungen machen und hinterher zum Dettifoss trampen und die wunderschöne Wanderung nach Asbyrgi anknüpfen.

                      Oder Du suchst einfach hier im Forum bei den Tourenberichten: Nördliches Europa über die Karte verschiedene Berichte auf, dort kannst Du anhand der Fotos auch einen Eindruck der jeweiligen Landschaft gewinnen...

                      Beste Grüße,
                      Markus

                      Kommentar


                      • kossiswelt
                        Dauerbesucher
                        • 18.05.2018
                        • 884
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von UG Beitrag anzeigen
                        Wie viele Trekkingtouren hast du denn in Island schon unternommen? Viele können es jedenfalls nicht gewesen sein. Oder du hast bei deinen Touren gewaltig Pech gehabt.

                        Uwe
                        Stimmt, ich bin dort im letzten Jahr nur mit dem Auto unterwegs gewesen, gewandert sind wir leider - gesundheitsbedingt - ausschließlich Tagestouren.

                        Für mich macht ein attraktives Trekking-Ziel aus, dass ich in halbwegs abwechslungsreicher Landschaft unterwegs sein kann und mir durch die Bewegung zu Fuß Highlights erwandere. In Island sieht die Landschaft über sehr, sehr weite Strecken sehr ähnlich - meist karg - aus. Dazu ist nach meinem Eindruck fast alles sehr gut mit dem PKW erreichbar, nur selten braucht man ein 4x4 oder höhere Bodenfreiheit. Und selbst dort (Beispiel Landmannalaugar), herrscht dann in der Hauptreisezeit totale Kirmes.

                        Wenn man bedenkt, was man dort für Fahrzeug, Anreise, Unterkunft etc. zahlt, ist es m. E. keine gute Idee, zwei potentiell sehr attraktive Reiseziele in einem Urlaub zu verbinden, ich würde mich da auf ein Land konzentrieren.

                        Kommentar


                        • UG
                          Anfänger im Forum
                          • 06.07.2018
                          • 47
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          @ kossiswelt:
                          Ich habe nichts dagegen wenn du sagst, dass es in Island weitestgehend karg aussieht, die Anreise teuer oder man gelegentlich ein Allradwagen benötigt, um zu bestimmten Gebieten im Hochland zu gelangen. Ich habe auch überhaupt nichts dagegen, wenn du ein anderes Land bevorzugst. Du hattest aber geschrieben, und genau das war der Teil den ich kritisiert habe, dass die isländischen Trekkingrouten nur an „Hotspots“ liegen und deshalb kein „Garant für Einsamkeit“ sind. Tja, und genau das ist schlichtweg falsch.

                          Ich hatte mir schon gedacht, dass du das Land nicht kennst, hatte aber wenigstens erwartet, dass du den Laugavegur erwandert hast. Nun, wenn du dies aus gesundheitlichen Gründen nicht machen konntest, dann tut mir das leid, und hoffe, dass du dies irgendwann nachholen kannst. Aber bitte schreib keine Informationen ins Forum, die absolut nicht den Tatsachen entsprechen.

                          Einsamkeit sollte man auf dem Laugavegur, Islands bekanntester Trekkingroute sicherlich nicht erwarten und auch auf weniger bekannten oder fast unbekannten Routen kann es vorkommen, dass man den einen oder anderen Menschen begegnet. Den Begriff „Einsamkeit“ wird sicherlich jeder anders definieren. Ich habe in Island schon mehrere Trekkingtouren und auch kurze (ca. 10 km) Wanderungen unternommen und war ich allein unterwegs. Gelegentlich habe ich weniger als eine Handvoll andere Wanderer getroffen. Gilt das schon als überlaufen?

                          Ach ja, ob die skandinavische Halbinsel nun so viel abwechslungsreicher ist als Island, müsste ebenfalls erst einmal bewiesen werden. Aber das kann und sollte jeder für sich entscheiden. Gemessen an den unterschiedlich großen Flächen, bin ich der Meinung, dass Island (ca. 103.000 km²) gegenüber der skandinavischen Halbinsel (ca. 800.000 km²) abwechslungsreicher ist. Aber wie gesagt, das ist meine Meinung und jeder darf das anders sehen.



                          @ curiosity: Ich werde euch an dieser Stelle kein Empfehlung abgeben. Aber für den Fall, dass ihr euch für Island entscheiden solltet, und ihr noch irgendwelche fragen habt, könnt ihr euch gerne an mich wenden.

                          Uwe
                          www.unique-iceland.de

                          Kommentar


                          • kossiswelt
                            Dauerbesucher
                            • 18.05.2018
                            • 884
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von UG Beitrag anzeigen
                            [FONT=Arial]@ kossiswelt:
                            Ich habe nichts dagegen wenn du sagst, dass es in Island weitestgehend karg aussieht, die Anreise teuer oder man gelegentlich ein Allradwagen benötigt, um zu bestimmten Gebieten im Hochland zu gelangen. Ich habe auch überhaupt nichts dagegen, wenn du ein anderes Land bevorzugst. Du hattest aber geschrieben, und genau das war der Teil den ich kritisiert habe, dass die isländischen Trekkingrouten nur an „Hotspots“ liegen und deshalb kein „Garant für Einsamkeit“ sind. Tja, und genau das ist schlichtweg falsch.
                            Das hier ist ein Forum, hier werden Sichtweisen geteilt. Wie jemand zu der Sichtweise kommt, ist zum Glück jedem selbst überlassen. Was für mich Trekkingrouten sind, habe ich im Post oben geschrieben. Wenn du dazu eine andere Sicht oder besonders reizvolle Routen etc. hast, teile sie hier gerne, der TE freut sich sicher.

                            Ich bin in meinem Post auf die vom TE angerissene Option "zusätzlich zu Norwegen Island besuchen" eingegangen. Also Hinflug (üblicherweise Ankommen im Südwesten = Touristenhotspot), Weiterfahrt (evtl. mit 4x4) zu einem - gewünscht wenig touristischen - Ort und dort eine attraktive Trekkingroute, idealerweise nicht Oneway, weil sonst auch das organisiert und bezahlt werden will. Ich finde: Für wenige Tage steht das in keinem sinnvollen Verhältnis.

                            Zitat von UG Beitrag anzeigen
                            [FONT=Arial]
                            Ich hatte mir schon gedacht, dass du das Land nicht kennst, hatte aber wenigstens erwartet, dass du den Laugavegur erwandert hast. Nun, wenn du dies aus gesundheitlichen Gründen nicht machen konntest, dann tut mir das leid, und hoffe, dass du dies irgendwann nachholen kannst. Aber bitte schreib keine Informationen ins Forum, die absolut nicht den Tatsachen entsprechen.
                            Was du als Information bezeichnest, ist eine Sichtweise.

                            Ich behaupte nicht, das Land zu kennen, nach 3 Wochen und einigen Tausend km habe ich allerdings einen Eindruck gewonnen. In Landmannalaugar bin ich nur einige Stunden gewandert (es sind nicht meine gesundheitlichen Einschränkungen): Die Gegend fand ich interessant, aber auch nur für eine begrenzte Zeit.


                            Zitat von UG Beitrag anzeigen
                            [FONT=Arial]
                            Einsamkeit sollte man auf dem Laugavegur, Islands bekanntester Trekkingroute sicherlich nicht erwarten und auch auf weniger bekannten oder fast unbekannten Routen kann es vorkommen, dass man den einen oder anderen Menschen begegnet. Den Begriff „Einsamkeit“ wird sicherlich jeder anders definieren. Ich habe in Island schon mehrere Trekkingtouren und auch kurze (ca. 10 km) Wanderungen unternommen und war ich allein unterwegs. Gelegentlich habe ich weniger als eine Handvoll andere Wanderer getroffen. Gilt das schon als überlaufen?
                            Das muss jeder für sich entscheiden, was ein "Trekking Highway" ist und wo Einsamkeit anfängt.

                            Zitat von UG Beitrag anzeigen
                            Ach ja, ob die skandinavische Halbinsel nun so viel abwechslungsreicher ist als Island, müsste ebenfalls erst einmal bewiesen werden. Aber das kann und sollte jeder für sich entscheiden. Gemessen an den unterschiedlich großen Flächen, bin ich der Meinung, dass Island (ca. 103.000 km²) gegenüber der skandinavischen Halbinsel (ca. 800.000 km²) abwechslungsreicher ist. Aber wie gesagt, das ist meine Meinung und jeder darf das anders sehen.
                            Da haben wir einen Konsens: Jeder kann für sich bewerten. was ihm besser gefällt. Beweisen muss hier niemand etwas.

                            Wenn jemand hier im Forum eine Frage stellt, ob es sinnvoll ist, bei 14-15 Tagen verfügbarer Zeit eine Reise nach Norwegen mit einer nach Island zu kombinieren und dort eine Route mit wenig Touristen sucht, halte ich das aus o. a. Gründen für wenig sinnvoll.Ich persönlich finde Island zum "Rumfahren und Ansehen" recht abwechslungsreich mit einigen sehr spektakulären Highlights. Für Trekking ist mir die Abwechslung zu weit auseinander.

                            Kommentar


                            • Gundhar
                              Erfahren
                              • 02.01.2007
                              • 471
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Warum hast du Nordschweden nicht in deine Überlegungen mit eingeschlossen?
                              Das ist für mich das klassische Treckingland.
                              hier gibt es unzählige Tips und Anregungen:
                              https://www.wunderbares-lappland.de/...nd/padjelanta/

                              Kommentar


                              • UG
                                Anfänger im Forum
                                • 06.07.2018
                                • 47
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                @ kossiswelt: Es ist wirklich bedauerlich, dass du die Informationen die ich geschrieben habe nicht richtig verarbeiten kannst. Aber noch einmal langsam zum Mitschreiben. Ich habe dir nur widersprochen als du geschrieben hattest …

                                „Trekking dort ist meist an Hotspots, nicht gerade ein Garant für Einsamkeit. Landschaftlich gibt es in Island zwar viel zu sehen, aber aus meiner Sicht wenig zu erwandern.“

                                Das ist aber keine Sichtweise, sondern eine Fehlinformation. Ich habe das lediglich richtig gestellt. Nichts für ungut.

                                Uwe
                                www.unique-iceland.de

                                Kommentar


                                • curiosity
                                  Gerne im Forum
                                  • 26.08.2012
                                  • 85
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von UG Beitrag anzeigen
                                  @ kossiswelt: Es ist wirklich bedauerlich, dass du die Informationen die ich geschrieben habe nicht richtig verarbeiten kannst. Aber noch einmal langsam zum Mitschreiben. Ich habe dir nur widersprochen als du geschrieben hattest …

                                  „Trekking dort ist meist an Hotspots, nicht gerade ein Garant für Einsamkeit. Landschaftlich gibt es in Island zwar viel zu sehen, aber aus meiner Sicht wenig zu erwandern.“

                                  Das ist aber keine Sichtweise, sondern eine Fehlinformation. Ich habe das lediglich richtig gestellt. Nichts für ungut.

                                  Uwe
                                  Okay, um das hin und her hier mal für einen Moment zu pausieren....

                                  Island, was für konkrete Routen kannst du den empfehlen?

                                  Kommentar


                                  • Bulli53
                                    Fuchs
                                    • 24.04.2016
                                    • 2139
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Nur weil mich das „eben rüber nach Bodo“ angestochen hat:
                                    Google sagt, der Flug von Reykjavik nach Bodo dauert mit 2 x umsteigen ca. 20 Stunden und kostet aktuell 700 USD pro Seele.
                                    Würde ich machen wenn das blöde rumhängen auf den Flughäfen mit teurem Bier nicht wäre😎.
                                    Gerade hat mir jemand, gerade zurückkam, glaubhaft erzählt, das am vergangen Sonntag gegen 7 Uhr früh 13 Maschine in Reykjavk gestartet sind. Ich sehe das nicht als Zeichen dafür, das die Insel leer wird.

                                    Kommentar


                                    • curiosity
                                      Gerne im Forum
                                      • 26.08.2012
                                      • 85
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ich glaube ich werde wohl einen neuen Thread aufmachen müssen um antworten auf Routenvorschläge zu erhalten....

                                      PS: 5h15min über OSL mit 55min aufenthalt...

                                      Kommentar


                                      • UG
                                        Anfänger im Forum
                                        • 06.07.2018
                                        • 47
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von curiosity Beitrag anzeigen
                                        Ich glaube ich werde wohl einen neuen Thread aufmachen müssen um antworten auf Routenvorschläge zu erhalten....
                                        Manche Leute sterben vor Ungeduld. Wie weit sind denn eure Planungen?

                                        Ihr habt 15/16 Tage Zeit?
                                        Hier meine Vorschläge für Island.

                                        1) Südliches Hochland
                                        Eine Möglichkeit wäre eine längere und sehr abwechslungsreiche Trekkingtour im südlichen Hochland, die eigentlich aus drei aneinander grenzenden Einzelrouten besteht:
                                        Hellismannaleið (3 Tage): Rjúpnavellir – Landmannalaugar
                                        Laugavegur (4 Tage): Landmannalaugar – Þórsmörk
                                        Fimmvörðuháls (2 Tage): Þórsmörk – Skógar

                                        In Landmannahellir, Landmannalaugar und Þórsmörk besteht zudem die Möglichkeit für diverse Tageswanderungen. Diese Tour wäre am schnellsten zu erreichen, weil die einzelnen Start- und Endpunkte dieser Tour täglich mit dem Bus erreichbar sind.


                                        2) Hornstrandir
                                        Eine andere Möglichkeit wäre die bereits von Markus erwähnte Trekkingtour auf der Halbinsel Hornstrandir im äußersten Nordwesten. Für An- und Abreise müsstet ihr allerdings im Vorfeld gut planen (Fahrpläne für Bus, Flugzeug und Fähre studieren) und auch ein paar Tage Sicherheit einplanen. Abhängig vom Fahrplan der zwei Fähranbieter kann man die Länge seiner Trekkingtour planen. Hornstrandir ist auf jeden Fall eine Reise wert, aber landschaftlich nicht so abwechslungsreich wie das südliche Hochland.


                                        3) Öskjuvegur
                                        Startpunkt dieser Tour wäre das Camp von Herðubreiðarlindir. Dieses Camp ist mit einem Bus zu erreichen, welches organisierte Tagestouren von Reykjahlíð am Mývatn zur Askja anbietet. In einer Wanderung von etwa 7-8 Tagen ist man zurück am Mývatn. Diese Trekkingtour ist eine „Wüstenwanderung“ im nordöstlichen Teil des isländischen Hochlands (à Trinkwasser mit unterwegs mitgenommen werden).


                                        4) Von Mývatn über Dettifoss bis Ásbyrgi
                                        Von Reykjahlíð am See Mývatn kann man in 4-5 Tagen bis nach Ásbyrgi wandern. Dabei wandert man am Vulkan Krafla vorbei und erreicht nach 2-3 Tagen den Wasserfall Dettifoss. Bis dahin ist die Strecke arm an Möglichkeiten sein Trinkwasservorrat aufzufrischen. Diese Strecke auch nicht markiert und wird deshalb eher selten genutzt. Ab Dettifoss bis Ásbyrgi befindet man sich im Nationalpark.
                                        Es gibt keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr, die nach Ásbyrgi fahren. Die vorbeiführende Straße nach Húsavík (rund 60 km) ist aber asphaltiert und so sollte man keine größeren Probleme haben, um per Anhalter dorthin zu gelangen. Ab Húsavík gibt es wieder einen Bus nach Akureyri.


                                        Viel Spaß bei eurer weiteren Planung
                                        Uwe


                                        www.unique-iceland.de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X