Hallo liebe Forianer,
Ich heiße gena, bin 31 Jahre alt und will in ein paar Monaten eine lange Trekkingtour machen. Ich habe schon viele Wanderungen in Deutschland gemacht, meistens so 4 Nächte, allerdings hatte ich immer lust weiter zu gehen. Deshalb gehe ich jetzt auf unbestimmte Zeit wandern
Dazu habe ich noch so einige Fragen, wenn der ein oder andere, eine beantworten würde, würde ich mich sehr freuen.
Im dnt habe ich mich schon online angemeldet, nur habe ich noch nicht den Beitrag gezahlt, da dieses nur mit Kreditkarte online möglich ist und ich keine besitze. Beim stöbern hier durch das Forum, habe ich oft gelesen dass man die Mitgliedschaft auch vor Ort bezahlen kann.
Kommt man mit der normalen Girocard der Sparkasse gut in Norwegen zurecht, empfehlt ihr Bargeld mitzunehemen?
Ab und zu werde ich in einer der dnt Hütten übernachten, da gibt es ja eine App zum bezahlen, die wohl auch offline funktioniert.
Mein Plan steht bis jetzt nur ganz grob.
Ich möchte zu fuß von Münster nach Hirtshals (Dänemark) gehen und von dort aus mit der Fähre nach (Norwegen) fahren.
Von dort soll es dann weiter bis nach Trondheim gehen, am liebsten durch die handergavidda, jotunheimen, dovrefjell und rondane nationalparks. Da ich mich mit der Planung von gpx Routen nicht so auskenne, habe ich mal was gesucht, was ungefähr meinen Vorstellungen entspricht.
Und zwar diese Route hier:
https://ut.no/turforslag/115417547/n...domen-lysebotn
Nun weiß ich nicht genau wie es mit dem Schnee und wandern dort ist, habe auf senorge.no mal für das letzte Jahr geschaut, am besten sieht es so im Juli/August aus. Allerdings wollte ich ca mitte Mai in Deutschland losgehen. Könnt ihr das empfehlen, die Strecke in Norwegen ab mitte Juni zu laufen oder ist da noch zu viel Schnee? Wobei unten im Süden, da wo ich starte (hirtshals) liegt da ja auch nicht mehr so viel bzw garnichts.
Proviant möchte ich alle ca 5-6 Tage irgendwo in Ortschaften im Supermarkt einkaufen oder zur not in Dnt Hütten.
Dafür würde ich es auch in kauf nehmen meine Route zu verlassen und einen zb. Einen Tag zu opfern um in eine Ortschaft zu kommen. Norwegen ist teuer, lese ich immer wieder, meint ihr mann kommt mit 10 euro am Tag für Nahrung aus? Ich meine nur Nahrung aus dem Laden oder dnt Hütten Proviant, kein Bier keine Restaurants etc. Und wie sieht es mit Wasser auf der Tour aus, man ließt immer kein Problem, überall Wasser zum Trinken, ist dass so?
Meine Route wird auch etwas spontan sein, damit meine ich, wenn ich Lust habe und irgendein Berg hoch will, mache ich auch mal einen Umweg, oder verlängere quasi die Tour. Zur Navigation lade ich mir noch irgendeine App runter, die offline Karten von Norwegen hat, könnt ihr was empfehlen? Also quasi nur mit Handy GPS und halt Routen Markierungen vom Dnt. Sollte reichen oder?
Dann noch eine Frage zum Strom, da ich mit Handy und Gps navigieren möchte, muss ich für ausreichend Strom sorgen. Mein Handy hat 5000mah und ich nehme noch eine Powerbank mit 20.000 mah mit.
Nur wo kann ich laden?
Ich denke ich Ortschaften komme ich schon irgendwo an Strom oder an Campingplätzen und wenn ich Glück habe auch mal in einer der Hütten.
Liebe grüße, gena
Ich heiße gena, bin 31 Jahre alt und will in ein paar Monaten eine lange Trekkingtour machen. Ich habe schon viele Wanderungen in Deutschland gemacht, meistens so 4 Nächte, allerdings hatte ich immer lust weiter zu gehen. Deshalb gehe ich jetzt auf unbestimmte Zeit wandern

Dazu habe ich noch so einige Fragen, wenn der ein oder andere, eine beantworten würde, würde ich mich sehr freuen.
Im dnt habe ich mich schon online angemeldet, nur habe ich noch nicht den Beitrag gezahlt, da dieses nur mit Kreditkarte online möglich ist und ich keine besitze. Beim stöbern hier durch das Forum, habe ich oft gelesen dass man die Mitgliedschaft auch vor Ort bezahlen kann.
Kommt man mit der normalen Girocard der Sparkasse gut in Norwegen zurecht, empfehlt ihr Bargeld mitzunehemen?
Ab und zu werde ich in einer der dnt Hütten übernachten, da gibt es ja eine App zum bezahlen, die wohl auch offline funktioniert.
Mein Plan steht bis jetzt nur ganz grob.
Ich möchte zu fuß von Münster nach Hirtshals (Dänemark) gehen und von dort aus mit der Fähre nach (Norwegen) fahren.
Von dort soll es dann weiter bis nach Trondheim gehen, am liebsten durch die handergavidda, jotunheimen, dovrefjell und rondane nationalparks. Da ich mich mit der Planung von gpx Routen nicht so auskenne, habe ich mal was gesucht, was ungefähr meinen Vorstellungen entspricht.
Und zwar diese Route hier:
https://ut.no/turforslag/115417547/n...domen-lysebotn
Nun weiß ich nicht genau wie es mit dem Schnee und wandern dort ist, habe auf senorge.no mal für das letzte Jahr geschaut, am besten sieht es so im Juli/August aus. Allerdings wollte ich ca mitte Mai in Deutschland losgehen. Könnt ihr das empfehlen, die Strecke in Norwegen ab mitte Juni zu laufen oder ist da noch zu viel Schnee? Wobei unten im Süden, da wo ich starte (hirtshals) liegt da ja auch nicht mehr so viel bzw garnichts.
Proviant möchte ich alle ca 5-6 Tage irgendwo in Ortschaften im Supermarkt einkaufen oder zur not in Dnt Hütten.
Dafür würde ich es auch in kauf nehmen meine Route zu verlassen und einen zb. Einen Tag zu opfern um in eine Ortschaft zu kommen. Norwegen ist teuer, lese ich immer wieder, meint ihr mann kommt mit 10 euro am Tag für Nahrung aus? Ich meine nur Nahrung aus dem Laden oder dnt Hütten Proviant, kein Bier keine Restaurants etc. Und wie sieht es mit Wasser auf der Tour aus, man ließt immer kein Problem, überall Wasser zum Trinken, ist dass so?
Meine Route wird auch etwas spontan sein, damit meine ich, wenn ich Lust habe und irgendein Berg hoch will, mache ich auch mal einen Umweg, oder verlängere quasi die Tour. Zur Navigation lade ich mir noch irgendeine App runter, die offline Karten von Norwegen hat, könnt ihr was empfehlen? Also quasi nur mit Handy GPS und halt Routen Markierungen vom Dnt. Sollte reichen oder?
Dann noch eine Frage zum Strom, da ich mit Handy und Gps navigieren möchte, muss ich für ausreichend Strom sorgen. Mein Handy hat 5000mah und ich nehme noch eine Powerbank mit 20.000 mah mit.
Nur wo kann ich laden?
Ich denke ich Ortschaften komme ich schon irgendwo an Strom oder an Campingplätzen und wenn ich Glück habe auch mal in einer der Hütten.
Liebe grüße, gena
Kommentar