Kanutour in Finnland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DanielMa
    Anfänger im Forum
    • 20.08.2021
    • 23
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kanutour in Finnland

    Hallo zusammen,
    nach reiflichem Überlegen und vielem Hin und Her wird die Urlaubsplanung für 2022 nun etwas konkreter und wir (4 Personen) haben uns für Finnland, genauer die Bärenrunde entschieden. Da diese Strecke aber natürlich kein Urlaubsfüllendes Programm darstellt, kam nun die Idee auf, danach noch eine Kanutour anzuhängen.
    Unsere Urlaubsbegleitung hat vor ein paar Jahren eine Kanutour durch Schweden gemacht und das muss ziemlich gigantisch gewesen sein.
    An dieser Stelle wollte ich nun auf das geballte Wissen des Forums zurückgreifen, wenn es um die Auswahl des Kanuvermieters, der Routenplanung etc geht. Da kenne ich mich leider überhaupt nicht aus.
    Kurz zu unserer Gruppe:
    4 Personen (2xM, 2xW), allesamt recht sportlich und trainiert. Die beiden Mädels sind eher von der kleinen Sorte (unter 1,60m) falls das relevant wäre.
    Ich vermute zwei Zweisitzer wären sinnvoll?
    Welche Anbieter sind denn zu empfehlen?
    Welche Routen würdet ihr für Anfänger empfehlen? Ich kann beispielsweise überhaupt nicht einschätzen mit wie viel Strecke man beim paddeln planen kann/soll....

    Über eure Hilfe wäre sich super dankbar. Falls noch Informationen von mir/uns benötigt werden, einfach fragen

    Viele Grüße

    Daniel
    http://www.zwei-spatzen-auf-dem-dach.de

  • Wanderzwerg
    Fuchs
    • 09.07.2009
    • 2269
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von DanielMa Beitrag anzeigen
    (...)
    Ich vermute zwei Zweisitzer wären sinnvoll?
    (...)
    Welche Routen würdet ihr für Anfänger empfehlen? Ich kann beispielsweise überhaupt nicht einschätzen mit wie viel Strecke man beim paddeln planen kann/soll....
    (...)
    Erstmal müßte man entscheiden ob Kajak (Doppelpaddel) oder Kanadier (Stechpaddel)
    Kanadier:
    + man wird als Anfänger weniger naß
    + man kann mehr Gepäck mit nehmen
    + Alle 4 in ein Boot könnte bei ruhigen Gewässern eine weitere Option sein
    +/- Jeder alleine in einem Boot ist keine Option für Anfänger
    - langsamer und windanfälliger, letzteres kann vor allem bei großen Seen ein ernstzunehmender Nachteil sein
    - dauerhaft einseitig zu paddeln empfinden manche als unangenehm

    Kajak:
    Eigentlich +/- genau umgedreht wie oben

    Im wesentlichen ist es Komfort gegen Speed wobei die Windanfälligkeit des Kanadiers bestimmte Routen ehr ausschließt. Ich persönlich finde es im Kanadier aber entspannter, aber das ist wahrscheinlich Geschmackssache.

    Als Anfänger würde ich mit dem Kanadier so um 12 km/Tag einplanen mit dem Kajak 15-20km/Tag. Hängt natürlich von den Fähigkeiten und Einsatzbereitschaft für mich fühlen sich die Strecken oben an wie 15-20 km Wandern im Flachland oder 40-60km Radfahren im Flachland mit Gepäck und nicht asphaltierten Teilstrecken.

    Anm.: ich bin nicht den routinierte Wanderpaddler, aber aus der Anfängerphase raus, so seit 10 Jahren paddele ich an 2-8 Tagen im Jahr Eintagestouren ode wo möglich 2-3 Tagestouren mit Hotel/Pensionsübernachtung, war aber noch nie in Finnland.

    Kommentar


    • DanielMa
      Anfänger im Forum
      • 20.08.2021
      • 23
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Wanderzwerg
      vielen Dank für deine Einschätzung.
      Alle vier in einem Boot hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm.
      Für mich liest sich das stark so, als wäre der Kanadier für uns sinnvoller. Speed ist für uns nicht relevant, wir wollen einfach die Landschaft erkunden und uns der Natur erfreuen.

      Als Anfänger würde ich mit dem Kanadier so um 12 km/Tag einplanen mit dem Kajak 15-20km/Tag. Hängt natürlich von den Fähigkeiten und Einsatzbereitschaft für mich fühlen sich die Strecken oben an wie 15-20 km Wandern im Flachland oder 40-60km Radfahren im Flachland mit Gepäck und nicht asphaltierten Teilstrecken.
      Also 12km mit dem Kanadier fühlen sich an wie 15-20km wandern? Vielen Dank für die Einschätzung, hilft mir ungemein.
      http://www.zwei-spatzen-auf-dem-dach.de

      Kommentar


      • markrü
        Alter Hase
        • 22.10.2007
        • 3468
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        - dauerhaft einseitig zu paddeln empfinden manche als unangenehm
        Man kann und sollte regelmäßig die Seite wechseln, zumal Bug- und Heckpaddler(in) auf verschiedenen Seiten Paddeln sollten...

        Also 12km mit dem Kanadier fühlen sich an wie 15-20km wandern?
        ... Nicht in den Beinen.
        Das hängt sehr von der Technik ab. Wenn man ohne gute Unterweisung aus den Armmuskeln paddelt, ist das schneller ermüdend, als aus dem Rückenmuskeln heraus.
        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12044
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ruhiges paddeln in Finnland würde ich dann allerdings eher im südlichen Teil suchen, also ziemlich weit weg von der Bärenrunde was ggf. ein logistisches Problem darstellt. Dazu muß ich allerdings sagen, daß ich nördliche Gewässer dort nicht kenne. Im Süden / Südosten gibt es rießige Seengebiete (Saima) und auch einige leicht zu paddelnde Flüßchen (z.B. Naarajoki) - ist bei mir aber alles schon länger her.

          Kommentar


          • Zz
            Fuchs
            • 14.01.2010
            • 1720
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo Daniel,
            "Saima" war mir auch als Erstes eingefallen. Die Möglichkeiten und Variationen sind dort riesig. Man sagt, ein Leben reicht nicht aus, um dort alle Strecken zu paddeln. Kanuverleih und ähnliches sollte es dort sicherlich ebenso reichlich geben, wie das Gebiet groß ist.
            Gruß Z
            "The Best Laks, Is Relax."
            Atli K. (Lakselv)

            Kommentar


            • DanielMa
              Anfänger im Forum
              • 20.08.2021
              • 23
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Vielen Dank für die weiteren Informationen. Saimaa scheint tatsächlich sehr schön und interessant zu sein. Da muss ich mich nur mal schlau machen, wie wir da möglichst unkompliziert hin kommen. Aber scheint alles machbar zu sein
              http://www.zwei-spatzen-auf-dem-dach.de

              Kommentar


              • Karlsson
                Dauerbesucher
                • 20.05.2021
                • 991
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von DanielMa Beitrag anzeigen
                Vielen Dank für die weiteren Informationen. Saimaa scheint tatsächlich sehr schön und interessant zu sein. Da muss ich mich nur mal schlau machen, wie wir da möglichst unkompliziert hin kommen. Aber scheint alles machbar zu sein
                Ich würde das Kanufahren vorher mal auf einem ähnlichen Gewässer wie dem Zielgewässer probieren. Ich fand 15 km am Tag selbst auf einem Fluss (zB Plön-Preetz auf der Schwentine) im Kanadier nicht ohne. Auf einem See mit Gegenwind habe ich mal eine Etappe nach 3 km abgebrochen und meine Partnerin hat sich auf der kurzen Strecke eine Sehnenescheidenentzündung geholt...

                Aber da ist jeder Jeck anders und sollte vorher wissen, wie er etwa tickt.

                Kommentar


                • markrü
                  Alter Hase
                  • 22.10.2007
                  • 3468
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Und vielleicht vorher schon mal irgend eine Info (Video, andere Paddler, ...) zum Thema Paddeltechnik, Steuerschläge etc. einholen. Muss ja nicht perfekt sein, manche Fehler muss und sollte man aber nicht machen...

                  ...meine Partnerin hat sich auf der kurzen Strecke eine Sehnenescheidenentzündung geholt...
                  Ohne klugscheißen zu wollen, klingt das nach falscher Technik und ggf. auch nach zu großem/unflexiblen Paddelblatt.
                  Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                  Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                  Kommentar


                  • Ljungdalen

                    Alter Hase
                    • 28.08.2017
                    • 3265
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von tobi8403
                    Meiner Erfahrung nach sind 10km Kajak pro Tag genug als Laie.
                    Hm... kann man nicht pauschalisieren, glaube ich (auch).

                    Ich bin durchaus Kanu-"Laie", aber auf meiner ersten richtigen Kanutour (im Zweierkajak mit meiner damals 7-jährigen Tochter, dito paar Jahre später im Dreierkanadier mit der dann 12-jährigen und der nächsten 7-jährigen ) sind wir täglich so bis 25-30 km gefahren, und das kam mir nicht sonderlich sensationell vor. Immer ungeplant übrigens, wir sind so weit gefahren, wie es an jedem Tag ging, also teils auch weniger. Flüsse in MeckPomm, teils mit, teils gegen die - meist vernachlässigbare - Strömung (Warnow, Peene, Trebel, Elde...) Zugegeben, *immer* gute Bedingungen (kein Schlechtwetter, kaum Wind).
                    Zuletzt geändert von Ljungdalen; 12.01.2022, 10:18.

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32298
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Technik ist das Schlüsselwort. Schaut auch vorher an, wie man aus dem Oberkörper heraus paddelt. Mein allererstes Paddelerlebnis war 13,6 km im Kanadier auf der Warnow und das hätte auch noch länger sein können, ich hatte aber auch instinktiv die richtige Technik drauf, wie ich heute weiß. Kommt Wind hinzu, wird es natürlich anstrengender, wobei man zu viert schon ganz gut dabei wäre.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • fwgdocs
                        Erfahren
                        • 15.12.2012
                        • 109
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hallo Daniel,

                        wenn ich es richtig gelesen habe ist ein Teil das Wandern auf der Bärenroute und ein Teil Kanu zu fahren

                        Wie lange plant Ihr euren Urlaub vor Ort in Finnland und zu welcher Jahreszeit ?

                        Schau mal in Youtube rein - vielleicht wäre das neben der Wanderung auch etwas für euch Oulankajoki River Canoe Route - Oulanka National Park
                        https://www.youtube.com/watch?v=Vr39f2e1Cas

                        Alternative wäre evtl die Kombination aus Packrafting & Wandern - Caj Koskinen
                        https://www.youtube.com/user/caide78...?query=Oulanka
                        PS: Das habe ich (wir) im Oulanka NP in diesem Jahr vor, falls Corona ...
                        Zuletzt geändert von fwgdocs; 12.01.2022, 10:47.

                        Kommentar


                        • DanielMa
                          Anfänger im Forum
                          • 20.08.2021
                          • 23
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von fwgdocs Beitrag anzeigen
                          Hallo Daniel,

                          wenn ich es richtig gelesen habe ist ein Teil das Wandern auf der Bärenroute und ein Teil Kanu zu fahren

                          Wie lange plant Ihr euren Urlaub vor Ort in Finnland und zu welcher Jahreszeit ?

                          Schau mal in Youtube rein - vielleicht wäre das neben der Wanderung auch etwas für euch Oulankajoki River Canoe Route - Oulanka National Park
                          https://www.youtube.com/watch?v=Vr39f2e1Cas

                          Alternative wäre evtl die Kombination aus Packrafting & Wandern - Caj Koskinen
                          https://www.youtube.com/user/caide78...?query=Oulanka
                          PS: Das habe ich (wir) im Oulanka NP in diesem Jahr vor, falls Corona ...
                          Vielen Dank für die Links, werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen.

                          Wir hatten Ende Juli/Anfang August geplant. Vermutlich so ca. 2 Wochen (eventuell 3, ist noch offen).

                          An die vielen anderen die zum Thema Technik was geschrieben haben: Ich bin absoluter Laie, hatte also durchaus vor mir im Vorfeld zumindest mal die Grundkenntnisse der Rudertechnik anzuschauen (so gut das via Youtube eben geht) und vielleicht mein allgemeines Training im Vorfeld sogar etwas anzupassen.

                          Wo wir schlussendlich unterwegs sind muss ich natürlich eh mit dem Rest der Gruppe besprechen, aber die bisherigen Vorschläge sehen alle echt super aus. Freue mich schon riesig auf den Urlaub. Das wird mit dem großen C schon irgendwie hinhauen...
                          http://www.zwei-spatzen-auf-dem-dach.de

                          Kommentar


                          • windriver
                            Moderator
                            Fuchs
                            • 25.11.2014
                            • 2039
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von DanielMa Beitrag anzeigen
                            Grundkenntnisse der Rudertechnik anzuschauen
                            er hat Rudern gesagt

                            Kommentar


                            • markrü
                              Alter Hase
                              • 22.10.2007
                              • 3468
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von windriver Beitrag anzeigen
                              er hat Rudern gesagt
                              RUUUUDEEEEERRRNNNNN???!?!?!? Steinigt ihn! Und wenn er Informatiker ist, dann formatiert ihn!
                              Na, dann wird es wohl etwas länger dauern mit der Technik-Adaption...
                              Die Synchronschwimm-Videos auf YT sind übrigens auch oft ganz nett...

                              Paddler: 'Da kommt gleich ein schöner Biergarten!'
                              Ruderer: 'Da war gerade ein schöner Biergarten - Oh, schon vorbei!'
                              Zuletzt geändert von markrü; 12.01.2022, 13:39.
                              Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                              Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                              Kommentar


                              • DanielMa
                                Anfänger im Forum
                                • 20.08.2021
                                • 23
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Oh da hab ich wohl ein Fettnäpfchen gefunden
                                http://www.zwei-spatzen-auf-dem-dach.de

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32298
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Du kannst mit einem Kanadier sicherlich auch rückwärts paddeln, auf die Dauer etwas anstrengend. Kanadier paddelt man mit Stechpaddel vorwärts wie ein Indianerkanu, wenn Du also nicht den gesamten Spott der Gemeinde auf Dich ziehen willst, vergiss das Wort Rudern in dem Zusammenhang. Rudern tut man mit dem Rücken zur Fahrtrichtung und im Allgemeinen auch mit Rudern und im Ruderboot.

                                  https://olympics.com/de/video/deutsc...ber-1000-meter
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • DanielMa
                                    Anfänger im Forum
                                    • 20.08.2021
                                    • 23
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                    Du kannst mit einem Kanadier sicherlich auch rückwärts paddeln, auf die Dauer etwas anstrengend. Kanadier paddelt man mit Stechpaddel vorwärts wie ein Indianerkanu, wenn Du also nicht den gesamten Spott der Gemeinde auf Dich ziehen willst, vergiss das Wort Rudern in dem Zusammenhang. Rudern tut man mit dem Rücken zur Fahrtrichtung und im Allgemeinen auch mit Rudern und im Ruderboot.

                                    https://olympics.com/de/video/deutsc...ber-1000-meter
                                    Mir sind die Unterschiede durchaus bekannt. Da hat einfach mein Hirn kurz ausgesetzt. Möchte mich an dieser Stelle natürlich höflichst bei allen entschuldigen, die beim bloßen Anblick dieser Formulierung Bluthochdruck bekommen haben.
                                    http://www.zwei-spatzen-auf-dem-dach.de

                                    Kommentar


                                    • MaxD

                                      Lebt im Forum
                                      • 28.11.2014
                                      • 8931
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von DanielMa Beitrag anzeigen

                                      Mir sind die Unterschiede durchaus bekannt. Da hat einfach mein Hirn kurz ausgesetzt. Möchte mich an dieser Stelle natürlich höflichst bei allen entschuldigen, die beim bloßen Anblick dieser Formulierung Bluthochdruck bekommen haben.
                                      Das nennt man wohl "zurückrudern""....
                                      SCNR

                                      Btt..
                                      Bei der Planung könnte Dir der canoeguide eine gute Quelle sein.
                                      Neben allgemeinem Knowhow gibt es auch handfeste Info zum finnischen Paddelrevier.
                                      ministry of silly hikes

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32298
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von DanielMa Beitrag anzeigen

                                        Mir sind die Unterschiede durchaus bekannt. Da hat einfach mein Hirn kurz ausgesetzt. Möchte mich an dieser Stelle natürlich höflichst bei allen entschuldigen, die beim bloßen Anblick dieser Formulierung Bluthochdruck bekommen haben.
                                        Och, mein Hausarzt kapiert das seit Jahren nicht. „Rudern ist wirklich gut für Sie“. „Ich paddele“. „Schön, rudern Sie weiter“. Ist so ähnlich, wie wenn Leute von „Ballonfliegen“ reden, hihi.
                                        Es sei Dir verziehen .

                                        Im Gegenzug bitte einen Reisebericht schreiben, die Kombi wird viele hier interessieren.
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X