Im August auf Kungsleden (süd)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TillScout
    Erfahren
    • 14.05.2006
    • 100

    • Meine Reisen

    Im August auf Kungsleden (süd)

    Hallo zusammen!
    Ich habe vor, im August mit dem Hasen auf den südlichen Kungsleden zu gehen. Die Forensuche habe ich schon reichlich bemüht, aber das hat mich entweder nicht hinreichend informiert oder noch mehr verwirrt, deswegen dachte ich, ich stelle mal selbst ein paar Fragen.

    Zunächst: Wir haben drei Wochen Zeit, vom 6.8. bis 27.8. inklusive An- und Abreise. Wenn wir in Storlien starten, wie weit kommen wir dann wohl? Wir sind beide ganz gut zu Fuß, denke ich, aber totmachen wollen wir uns auch nicht, also lieber einen Ruhetag mehr, als einen zu wenig.

    Wie sieht das mit der An- und Abreise aus? Hängt ja von der gewählten Strecke ab. Wegen Kassenknappheit wäre schon die günstigste Methode die bevorzugte, auch, wenn man da einen Tag im Bus sitzt oder so. Ich habe leider gesehen, dass es den ScanRail-Pass nicht mehr gibt. Ryanair kann uns für 100 Euro p.P. nach Stockholm bringen, aber von da ist es immer noch ein ziemliches Ende. Kommt man von Hamburg vielleicht mit Bus und Bahn billiger nach Storlien?
    Ich war schon auf mindestens fünf Internetseiten, die ich für Seiten der schwedischen Bahn gehalten habe, aber das hat mir nicht so weitergeholfen. Mein Schwedisch reicht auch gerade mal, um meine Möbel mit Namen zu kennen.
    Also, es gibt diese "just nu" option, das ist das billigste, richtig? Ändert sich der Preis da, je nach Buchungsdatum? Wird es eher teurer, wenn man wartet, oder eher billiger? Für Geheimtipps zur Anreise bin ich echt dankbar, das ist gerade so der größte Knackpunkt.

    Thema Ausrüstung: Reicht ein WM Summerlite aus? Der geht so bis knapp über die Frostgrenze. Kann es da im August bedeutend kälter werden?
    Findet man überall Platz zum Zelten?

    Hmm, gestern war mir so, als hätte ich noch viel mehr Fragen. Vielleicht fällt mir noch was ein, aber ich bin schon mal dankbar für alle Antworten auf diese hier!

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 14004
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von TillScout Beitrag anzeigen
    Wir haben drei Wochen Zeit, vom 6.8. bis 27.8. inklusive An- und Abreise. Wenn wir in Storlien starten, wie weit kommen wir dann wohl?
    Pro Woche kann man etwa 100km veranschlagen. Wir sind damals in 12 Tagen bis Floetningen gelaufen und haben dann noch 2 Tage mit einem kleinen Schlenker und 2 Tage im Idre FJaell verbracht.

    Zitat von TillScout Beitrag anzeigen
    Wie sieht das mit der An- und Abreise aus?
    Wir sind von Stockholm bis Storlien mit der Bahn hingefahren, zurueck von Idre bis Mora mit dem Bus und von Mora bis Stockholm mit der Bahn, geflogen mit Ryanair.

    DIe Just-nu-biljetter sind meist guenstigr als normale 2.Klasse-Tickets, so wie ich es in Erinnerung habe, ist es aber ein begrenztes Kontingent, bedeutend teurer/billiger sind sie gegen spaeter glaub nicht geworden. Was spuckt denn die Forensuche zu just-nu aus?

    Zitat von TillScout Beitrag anzeigen
    Reicht ein WM Summerlite aus? Der geht so bis knapp über die Frostgrenze. Kann es da im August bedeutend kälter werden?
    Mit 0°C bis 10°C sollte man nachts rechnen, bei tieferen Temperaturen lange U-Waesche im Schlafsack, das solte reichen.

    Zitat von TillScout Beitrag anzeigen
    Findet man überall Platz zum Zelten?
    Im allgemeinen: ja, manchmal muss man aber kreativ sein. Noerdlich der Skedbrostuga z.B. mussten wir den Wetterschutz benutzen, weil wir im Blockfeld keine eben Flaeche fanden (sind aber auch spaet abends von Fjaellnas ueber den Bergruecken gekommen und hatten keine Lust mehr weiterzulaufen, ein paar km weiter kommen wieder viele Seen mit Sandufern.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • TillScout
      Erfahren
      • 14.05.2006
      • 100

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo

      Danke schonmal. Also, 12 Tage bis Floetningen sollten wir auch schaffen. Bleibt noch so ca. eine Woche. Der südliche Teil ist doch eher weniger erschlossen, oder? Kommt man von da noch gut mit Bus und Bahn weg, wenn man weiterläuft?
      Die Forensuche schluckt just nu nicht. nu ist zu kurz und just hat keine Treffer. Naja. Der Online-Fahrplan geht nur bis Mai, deswegen ist das vielleicht auch nicht so dringend gerade. Aber die Flüge würde ich schon mal buchen wollen, wenn das die günstigste Alternative ist. Kommt man vielleicht von Oslo günstiger nach Storlien? Das liegt zumindest geographisch näher. Mit Bussen kommt man für 80 Euro schon mal nach Göteborg. Gibt es einen innerschwedischen Überlandbusbetreiber?
      Kommt man mit dem Bus von Mora nach Storlien?

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        Man nehme: www.resplus.se zur Buss und bahnplanung in Sverige

        Kommentar


        • TillScout
          Erfahren
          • 14.05.2006
          • 100

          • Meine Reisen

          #5
          ja, kenne ich, habe ich auch schon genommen. Gibt nur leider keine Preise aus. Wie komme ich denn von resplus zum eigentlichen Reiseunternehmen, bei dem ich buchen kann?

          Kommentar


          • TillScout
            Erfahren
            • 14.05.2006
            • 100

            • Meine Reisen

            #6
            Hmm, neuer Masterplan:
            Von Süden nach Norden laufen. Also Start in Sälen. Swebus Express fährt nämlich für knapp 10 Euro von Stockholm nach Mora, zumindest wenn "Avbokas 24 tim före avg". Heißt spontan buchen? Kriegt man dann noch Plätze? Oder lieber "Avbokas fram till avgång"?
            Und von Mora wäre es dann ja nicht mehr so weit. Und der Rückweg wäre dann auch kürzer.
            Kann man den Weg auch gut Richtung Norden laufen? Wie weit kommt man da so? Gibt es irgendwo mal eine gute (und deutsche) Beschreibung der Etappen oder Orte, die am Weg liegen? Irgendwie finde ich da nichts.

            Kommentar


            • Hawe
              Fuchs
              • 07.08.2003
              • 1977

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von TillScout Beitrag anzeigen
              ...Gibt es irgendwo mal eine gute (und deutsche) Beschreibung der Etappen oder Orte, die am Weg liegen? Irgendwie finde ich da nichts.
              Hej TillScout
              schick mir mal eine PN mit Deiner mail-Adresse.
              Mache den weg in diesem Winter, schicke Dir dann die Ergebnisse meiner Suche. War nicht ganz einfach, trotz Hilfe hier aus dem Forum...
              Gruss Hawe

              Kommentar


              • kleinhirsch
                Fuchs
                • 07.09.2006
                • 1560
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von TillScout Beitrag anzeigen
                ja, kenne ich, habe ich auch schon genommen. Gibt nur leider keine Preise aus. Wie komme ich denn von resplus zum eigentlichen Reiseunternehmen, bei dem ich buchen kann?
                Preise für Connex/Veolia bekommst du auf www.bokatag.se und für die Busse in Norbotten auf der Homepage von Länstrafiken Norbotten.

                Uli

                Kommentar


                • Fjaellraev
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 21.12.2003
                  • 13981
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zu den Fahrkarten habe ich im Wiki http://wiki.outdoorseiten.net/index.php/Schweden so einiges geschrieben. JustNu ist die billigste Methode und umso billiger je früher man bucht, als Buchungsseite empfehle ich www.bokatag.se von Veolia, man kann dort alle Bahnfahrkarten in Schweden buchen (egal wlche Gesellschaft) und die Gebühren sind tiefer als bei der Staatsbahn www.sj.se.
                  Auch zum südlichen Kungsleden hat das Wiki einiges an Infos http://wiki.outdoorseiten.net/index....%28S%C3%BCd%29
                  und ansonsten auch noch die Seite von Hannes www.bewaehrungsprobe.de

                  Gruss
                  Henning
                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                  nur unpassende Kleidung.

                  Kommentar


                  • TillScout
                    Erfahren
                    • 14.05.2006
                    • 100

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo
                    bokatag ist super, das hat mir schon weitergeholfen.
                    Weniger geholfen hat mir übrigens Länstrafiken Norbotten. Die berechnen eine Reise von Mora nach Sälen mit über zwölf Stunden. Allerdings auch über Uppsala, und man muss auch fliegen. Naja.
                    Ich denke, wir werden in Sälen starten und dann nordwärts laufen, Rückreise dann wieder über Mora.
                    Wie lange braucht man denn vom Ryanair-Flughafen bis nach Stockholm? Der liegt ja quasi direkt bei Nyköping, wäre es dann schneller, nach Nyköping reinzufahren und von da den Zug zu nehmen, oder lieber mit dem Flughafen-Shuttle nach Stockholm und von da weiter?

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      umso billiger je früher man bucht
                      Jain
                      Das hängt davon ab wie voll der Zug ist. Manchmal bekommt man richtige Billigpreise kurz vor Abfahrt.
                      Was man machen kann- zum Schalter gehen und sagen- ich würde gerne- dann und dann- die stellen Dir gerne und freundlich die komplette Reise zusammen

                      Peter

                      Kommentar


                      • TillScout
                        Erfahren
                        • 14.05.2006
                        • 100

                        • Meine Reisen

                        #12
                        hmm, in Schweden zum Schalter gehen? Ist im Moment eher schwierig.
                        Vielleicht wäre es sinnvoll, den Hinweg von D aus zu buchen und den Rückweg dann von Schweden aus. Bisher habe recherchiert, dass es wohl eh auf eine Nacht in Stockholm am Bahnhof rausläuft, da können wir dann in Ruhe mit den freundlichen Bahnbeamten sprechen.

                        Kommentar


                        • Fjaellraev
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 21.12.2003
                          • 13981
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                          umso billiger je früher man bucht
                          Jain
                          Das hängt davon ab wie voll der Zug ist. Manchmal bekommt man richtige Billigpreise kurz vor Abfahrt.
                          Was man machen kann- zum Schalter gehen und sagen- ich würde gerne- dann und dann- die stellen Dir gerne und freundlich die komplette Reise zusammen

                          Peter
                          Schafft man das in unserer Altersgruppe (>40) auch noch?
                          Aber im Prinzip hast du (natürlich ) recht, aber an die SistaMinuten Tickets habe ich mal wieder nicht gedacht. Aber so oft wie ich in den letzten Jahren, auf der Strecke Malmö-Stockholm, mit ausgebuchten Zügen zu kämpfen hatte, würde ich mich zumindest dort (selbst wenn ich sie noch nutzen könnte) nicht auf die Sista Minuten Tickets verlassen wollen.

                          Das LTNBD für Mora-Sälen auf über 12 Stunden kommt, wundert mich nicht, das ist ja garnicht deren Region
                          Da ist www.dalatrafik.se die regionale Verkehrsgesellschaft

                          Gruss
                          Henning
                          Es gibt kein schlechtes Wetter,
                          nur unpassende Kleidung.

                          Kommentar


                          • hin
                            Erfahren
                            • 09.06.2007
                            • 182

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hi,

                            wir sind letzten September den südl Kungsleden gelaufen. Wir sind nach Stockholm geflogen und haben vom Flughafen den Nachtzug nach Storlien genommen und von Sälen den Bus nach Mora, von dort wieder den Zug. Macht, ohne Flug so gut 160 €. Aber der Bus fährt von Sälen Högsfjällethotel (oder so ) nur am Vormittag und am Sonntag gar nicht... man kann sich auch das Laufen auf einer Straße ersparen, wenn mans voher weiß...

                            Kommentar


                            • Flieger
                              Dauerbesucher
                              • 12.11.2004
                              • 507

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hallo!
                              Ich bin letzten Sommer einen Teil des südl. Kungsleden gelaufen. Ich habe bis zum Rogen 7 oder 8 Tage gebraucht..So genau weiß ich das garnicht mehr...
                              Um die Anreise noch mehr zu verwirren...Ich habe das mit Ryanair gelassen und bin mit Lufthansa für 99 Euronen (Städtereisen) nach Oslo geflogen. Dies hatte einige Vorteile: Ich habe keine 1,45std. Busfahrt von Torp nach Oslo, ich kann direkt am Osloer Flughafen in die Bahn steigen, die mich für 29 Euro bis nach Trondheim gefahren hat. Da dann in den Zug nach Storlien, und das ganze hat 7 Std. gedauert... Nennt sich Miniprice Ticket und ist über www.nsb.no zu buchen. Außerdem hat Lufthansa den Vorteil, 20 KG Freigepäck zu befördern, ohne dafür extra bezahlen zu dürfen!!! Plus das Handgepäck von (ich glaube) 10Kg.
                              Zur Schlafsackwahl: Am Sylarnamassiv hatte ich absolutes Scheißwetter mit starkem Regen und Sturm und hatte mein Zelt an einem See zwischen Altschneefeldern aufgebaut ( westl. vom Kläppen). Da waren es dann doch mal 0 Grad... Und das ganze Ende Juli...Ansonsten war es eine sehr schöne Tour.
                              Ich bin dann vom Rogen aus nach Norwegen über den Feragen nach Röros gelaufen. War insgesammt 13 Tage am latschen...
                              Flieger
                              "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

                              Kommentar


                              • TillScout
                                Erfahren
                                • 14.05.2006
                                • 100

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Aha, ok. Also, wir haben das jetzt folgendermaßen gelöst: Ryanair bis Stockholm gebucht (Oslo habe ich auch angedacht, aber nix günstiges gefunden), da am nächsten Tag in den Bus nach Sälen. Loslaufen, irgendwo ankommen, Bus zurückfahren. Oder im Kreis laufen, mal sehen, entscheide ich, wenn ich eine Karte von der Gegend in die Finger kriege. Der Ryanair-Flughafen liegt ja dichter an Nyköping, da ist man in 15 Minuten im Zentrum. Und von da aus ist die Verbindung über Stockholm nicht schlecht.
                                Thema Gepäck: Ich fliege in der letzten Zeit häufiger mal Ryanair und bin auch mit Übergepäck immer noch durchgekommen, ohne bezahlen zu müssen. Vor mir standen einmal Leute, die hatten 10 kilo oder so über und mussten nicht zahlen. Aber ich habe es auch schon gesehen, dass die gute Frau die Leute gezwungen hat, Kram aus dem Koffer ins Handgepäck umzupacken, weil selbiges noch leicht genug war. Sowas beklopptes. Naja.
                                Danke für Eure Infos!

                                Kommentar


                                • Onyx
                                  Fuchs
                                  • 21.06.2007
                                  • 1082
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hi,

                                  ich bin im Letzten Jahr Juli /August von Sälen nach Grövelsjön gelaufen. Wenn du also noch irgendwelche fragen hast was den weg betrifft immer raus damit.
                                  Hier erstmal noch ein paar infos:

                                  Bei 3 Wochen schafft ihr es sicher bis nach Grövelsjön ich war 14 Tage unterwegs und habe mir richtig viel Zeit gelassen. Wenn ihr in Grövelsjön ankommt und wollt noch weiter nach Norden sollte es in 5 bis 9 Tagen je nach Ausdauer bis nach Fjällnäs zu schaffen sein. Von Fjällnäs aus fahren Busse nach Funäsdalen und von da aus kommt ihr dann nach Stockholm (ev. per direktanbindung) ansonsten mit einer verbindung über Östersund. Die infos über die Anbindung aus Fjällnäs sind aber aus nem Reiseführer also überprüft das lieber nochmal wenn ihr das so machen wollt da ich noch nicht selbst da war. Das Stück von Grövelsjön bis zum Rogen soll aber nicht so ohne sein da gibts wohl viele Blockfelder .

                                  Ihr solltet euch auch darauf einstellen das ihr bis grövelsjön nicht wirklich was nachkaufen könnt. In Gördalen gibt es ein kleines Cafe / Restaurant das heist Burger essen und Schoki kaufen. In Flötningen soll es laut dem Reiseführer einen Laden geben, laut den Bewohnern dort aber nicht. Die Fjällstation in Grövelsjön ist teuer aber da hättet ihr gelegenheit was einzukaufen.

                                  Der Weg war zumindest bei mir recht wehnig begangen (bis auf das Fulufället und die Strecke Flötningen - Grövelsjön). Die Sommermarkierungen waren ausreichend teilweise aber (von Süden aus) schwer zu finden, so das man sich zumindest zwischen Gördalen und Flöningen an 4 Stellen und zwischen Flötningen und Grövelsjön an 2 Stellen verlaufen kann.
                                  Das Gebiet zwischen Gördalen und Flötningen ist stellenweise sehr sumpfig es kann da bei Regen sehr unangenehm werden und die Bohlen der wege sind teilweise komplett versunken oder überwuchert. Daürf habe ich in dem Gebiet eine 3/4 Elchkuh für ca. 2 Sekunden gesehen bevor das Vieh wieder abgehauen ist, ausserdem gabs öfters Bärenspuren auf dem Weg.

                                  Ich wünsche euch auf jeden fall viel Spaß da, ist echt eine sehr schöne Stecke.


                                  Gruß Christian
                                  Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                                  - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                                  - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                                  Kommentar


                                  • BeeJay
                                    Neu im Forum
                                    • 12.01.2008
                                    • 2

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hi,

                                    Zitat von TillScout Beitrag anzeigen
                                    Gibt es irgendwo mal eine gute (und deutsche) Beschreibung der Etappen oder Orte, die am Weg liegen? Irgendwie finde ich da nichts.
                                    Ich bin im Internet hierüber gestolpert:
                                    http://www.fjaellwanderung.de/wege/s...er-kungsleden/
                                    Da gibt es auch ein PDF mit der Routenübersicht.

                                    Dann hab ich noch
                                    http://www.outdoor-aktiv.com/Tourent...kungsleden.htm
                                    gefunden, ist aber eher "mager" und irgendwie sind es nicht dieselben Etappen wie bei fjaellwanderung.de, keine Ahnung wieso.

                                    Gruß

                                    BJ

                                    Kommentar


                                    • Fjaellraev
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 21.12.2003
                                      • 13981
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von BeeJay Beitrag anzeigen
                                      Hi,

                                      Zitat von TillScout Beitrag anzeigen
                                      Gibt es irgendwo mal eine gute (und deutsche) Beschreibung der Etappen oder Orte, die am Weg liegen? Irgendwie finde ich da nichts.
                                      Ich bin im Internet hierüber gestolpert:
                                      http://www.fjaellwanderung.de/wege/s...er-kungsleden/
                                      Da gibt es auch ein PDF mit der Routenübersicht.

                                      Dann hab ich noch
                                      http://www.outdoor-aktiv.com/Tourent...kungsleden.htm
                                      gefunden, ist aber eher "mager" und irgendwie sind es nicht dieselben Etappen wie bei fjaellwanderung.de, keine Ahnung wieso.

                                      Gruß

                                      BJ
                                      Beim zweiten Link haben sie wohl einfach ihre Zeltplätze als Etappenpunkte gewählt, was ja durchaus verständlich ist, aber dadurch sind sie natürlich nicht mit den üblichen Etappenpunkten an den Hütten vergleichbar...
                                      Jakobshöjden liegt zB. nur wenige Kilometer nördlich von Grövelsjön, den Rest suche ich jetzt nicht raus...

                                      Unser Wiki und die Seite von Hannes habe ich ja schon weiter oben als Informationsquelle auch über den südlichen Kungsleden erwähnt.

                                      Für den Abschnitt Grövelsjön - Fjällnäs würde ich mal 5 Tage einkalkulieren, 4 Tage sind machbar, mit 5 Tagen ist es locker...

                                      Gruss
                                      Henning
                                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                      nur unpassende Kleidung.

                                      Kommentar


                                      • hin
                                        Erfahren
                                        • 09.06.2007
                                        • 182

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Wir sind zwar von Norden nach Süden gelaufen, aber von der Zeit, die man braucht wirds kaum ein Unterschied sein. Storlien - Grövelsjön: 12 Tage; Grövelsjön - Sälen 14 Tage. Allerdings sind da je ein An- und Abreisetag mit eingerechnet und wir hatten häufig Regen und Temperaturen kurz über Null. Also kann man es auch schneller schaffen, so in 22 Tagen kommt man bestimmt auch ohne allzu große Hetze hin.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X