Bärenrunde Finnland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • black_sea111
    Neu im Forum
    • 13.08.2007
    • 2

    • Meine Reisen

    Bärenrunde Finnland

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt in diesem Forum viel über die Bärenrunde gelesen (wir sind zu zweit und wollen im September dort hin) und habe immer noch Fragen. Kann mir jemand mit folgenden Sachen weiterhelfen?

    1. Im Hennemann Reiseführer wird der Flughafenbus erwähnt. Hat den jemand probiert? habe hier im Forum keine Erwähnung gefunden. Wir landen abends und haben uns überlegt trotz der hereinbrechenden Dunkelheit mit dem Flughafenbus noch zu einem der Anfangspunkte der Route zu fahren. Gibt es am Parkplatz in Ristikallko eine Möglichkeit ein Zelt aufzuschlagen?

    2. Kennt sich jemand genauer mit dem Angelrecht in Finnland aus? In Flüssen ist es im Sept. bereits verboten zu angeln. Nun scheinen auf der Bärenroute auch viele Seen zu sein, oder gelten diese als Fluß, weil die Flüsse durchfliessen? Ich meine so etwas gelesen zu haben.

    Vielen Dank im Voraus für Eure Infos

    Viele Grüße
    KarinA

  • urso branco
    Erfahren
    • 07.02.2007
    • 102
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von black_sea111 Beitrag anzeigen
    Gibt es am Parkplatz in Ristikallko eine Möglichkeit ein Zelt aufzuschlagen?
    ich kenne den parkplatz jetzt nicht, aber es sollte kein problem sein einen guten platz zu finden, auf dem ihr euer zelt aufschlagen könnt. etwas abseits der wege bleiben und achtet einfach darauf nicht in unmittelbarer nähe von häusern (privatsphäre respektieren!) zu campen. ansonsten vor ort die leute ansprechen und fragen (busfahrer, andere fahrgäste, kiosk etc. denn i.d.r. sind die menschen hier sehr nett und hilfsbereit).

    Zitat von black_sea111 Beitrag anzeigen
    Kennt sich jemand genauer mit dem Angelrecht in Finnland aus? In Flüssen ist es im Sept. bereits verboten zu angeln. Nun scheinen auf der Bärenroute auch viele Seen zu sein, oder gelten diese als Fluß, weil die Flüsse durchfliessen? Ich meine so etwas gelesen zu haben.
    da es in finnland meist sehr unbürokratisch abgeht könnt ihr euch um angelerlaubnisse kümmern, wenn ihr dort ankommt.
    http://www.luontoon.fi/page.asp?Section=5149
    http://www.luontoon.fi/page.asp?Section=5149&Item=13100
    http://www.ahven.net/deutsch/index.php
    http://www.ruka.fi/summer_eng/activi...10&submenu=689

    viel spass!

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Hallo,

      und ich würde sagen: Willkommen im Forum.

      Wir waren vor 2 Jahren auf der Bärenrunde, wenn ich mich richtig erinnere ist der Ristikallio Parkplatz nicht so groß und auch weiter ab von einer Siedlung. Es sollte also kein Problem sein, da einen Platz für das Zelt zu finden.

      Um in den Seen des Nationalparks zu fischen benötigst du eine Lizenz, die es Tage oder Wochenweise gibt, wir haben sie damals in der Touristeninformation in Kuusamo gekauft, kostete glaube ich 15 Euro für eine Woche.
      Die Lizenz gilt dann nur für Seen! Für Flüsse gibt es eine extra Lizenz, die Dame im Infocenter meinte aber, wir sollten lieber die Seenlizenz nehmen.

      Wir waren damals mit dem Auto da, kann also zum Flughafen-Bus nichts sagen.

      Allerdings stimmten die im Hennemann angegebenen Abfahrtszeiten der Busse für die Rückfahrt von Ruka aus nicht, so dass wir unseren Bus verpassten
      An der Information in Hautajärvi hingen aber auch Pläne mit den aktuellen Zeiten, wie wir nach unserer Rückkehr feststellten .

      Viel Freude auf der Bärenrunde!
      MfG
      MofD

      Kommentar


      • marcus
        Alter Hase
        • 01.12.2004
        • 3351
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich kann euch nur mit bestimmtheit sagen, das die transver-busse nach kuusamo fahren.

        wir haben damals die erste nacht im hotel verbracht, um am nächsten tag einzukaufen und dann mit dem bus zum startpunkt zu fahren.

        das hat den vorteil, das man im hotel die sachen einlagern kann, die man auf tour nicht mitschleifen will (zB wechselklamotten, handgepäck....)

        war bisher 2x da oben....

        schöne strecke....wünsch euch viel spaß,

        greets, marcus
        \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

        Kommentar


        • urso branco
          Erfahren
          • 07.02.2007
          • 102
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          moin,

          auf der webseite von ruka/kuusamo (http://www.ruka.fi/summer_eng/servic...t_exec&id=1550) gibt es die beiden folgenden fahrpläne als pdf:
          http://www.ruka.fi/site_images/karhu...i_englanti.pdf
          http://www.ruka.fi/site_images/AIRBU...7_englanti.pdf

          ich hoffe die helfen weiter!

          Kommentar


          • berni71
            Musteruser
            Fuchs
            • 27.01.2005
            • 1612
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            hallo urso branco,

            danke für die links zu den plänen!

            @ all: scheint ja einiges los zu sein dieses jahr auf der bärenrunde. ich bin nächste woche, ab dem 23.8. ja auch vor ort.

            in welcher hütte gibt es eigentlich das forumstreffen ?

            gruß, berni

            Kommentar


            • Ponki
              Erfahren
              • 21.02.2007
              • 253
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              War Ende Juni auch auf der Bärenrunde und es war um ehrlich zu sein nicht so grandios wie ich es mir vorgestellt hatte. Das liegt aber daran, dass ich einfach von etwas anderem ausgegangen bin. Mit Ausnahme des Valtavaara Gipfels sieht man einfach wenig von der Umgebung, sondern halt nur Bäume und Wasser. Was auch wirklich schön war, nur mir persönlich einfach zu wenig Abwechslung. Desweiteren hatten wir auch einfach zu viel Zeit eingeplant und dementsprechend viel Gepäck. Ich denke mal, wenn man die Bärenrunde in 3 Tagen macht (von Hautajärvi ausgehend) dann ist das echt ne sehr nette Tour. Mann sollteaußerdem wissen , dass es da oben echt ein vielbesuchter Weg ist und man fast nie alleine ist, erst recht nicht auf den Hütten. Desweiteren ist es einfach total unvorstellbar für uns Mitteleuropäer, wie gut ausgestattet die Hütten mittlerweile sind. Also tut euch selbst den Gefallen und verzichtet auf sämtliches Gepäck was über 8 Kilo hinausgeht. Wenn ihr nur in den Hütten bleibt habt ihr eh fast alles was ihr braucht. Jede Hütte hat mindestens eine Feuerstelle plus Ofen innendrin. Dazu ne ganze Hütte voll Holz inklusive Säge und Fiskars plus Sägebock. Dazu kommen noch nen Toilettenhäuschen (mindestens eins pro Hütte, häufig zwei/sogar die Lavuus haben mittlerweile ne Brennholzhütte und nen Toilettenhäuschen) und ne Gasküche, teilweise in einem eigenen Unterstand. Mitnehmen braucht ihr also außer nem dünnen schlafsack für die Hütten, ner Isomatte und Regenklamotten nur noch was zu essen und nen Topf, wenn ihr nicht die meinschaftstöpfe benutzen wollt.
              Wir waren echt überwältigt, was die lieben Finnen einem da oben bieten. im übrigen sind die alle eh verdammt nett!
              Letztendlich würde ich die Bärenrunde nicht mehr wirklich als Trekkingtour bezeichnen. Wer das allerdings auch gar nicht erwartet, sondern einfach nur gerne im Wald unterwegs ist und gemütliche Hüttenabende mag, der wird wohl verdammt zufrieden sein.... Und wie gesagt auf dem Weg zum Valtavaara kann mann dann auch endlich mal was von der Landschaft sehen.

              Ach ja und zelten könnt ihr da praktisch überall (wir mussten in Kuusamo noch drei Tage auf unseren Rückflug warten und haben direkt im Stadtzentrum gezeltet *g*)

              Also....wir waren wie gesagt von der Aussicht und Landschaft nicht so sonderlich begeistert, aber das waren unsere falschen Erwartungen. Ansonsten ist es echt nett und wenn ihr könnt besucht den einzigen Campingplatz und geht da in die Sauna, es lohnt sich.

              Gruß und viel Spaß da oben!

              Dominik

              PS: Fahrt in Rovaniemi vorbei und eckt euch mit Finnendolchen ein, falls ihr mögt. Die kosten da im Outlet ab 15 Euro!

              Kommentar


              • berni71
                Musteruser
                Fuchs
                • 27.01.2005
                • 1612
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Ponki Beitrag anzeigen
                und wenn ihr könnt besucht den einzigen Campingplatz und geht da in die Sauna, es lohnt sich.
                cool, da muss ich ja noch ein saunahandtuch einpacken

                Kommentar


                • Ponki
                  Erfahren
                  • 21.02.2007
                  • 253
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  aber bitte nicht vergessen zwischen den saunagängen in den see zu springen

                  ach ja und wie uns die lieben finnen mitteilten ist in einer finnischen Sauna einfach alles erlaubt was spaß macht! sprich die wohlverdiente dose bier in der sauna ist absolut üblich

                  Gruß
                  Dominik

                  Kommentar


                  • black_sea111
                    Neu im Forum
                    • 13.08.2007
                    • 2

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Vielen Dank für die zahlreichen Zuschriften!
                    na wenn es so voll wird dieses Jahr, lass ich das Zelt auf keinen Fall zu Hause

                    danke noch mal - freu mich schon sehr.

                    Liebe Grüße
                    Karina

                    Kommentar


                    • marcus
                      Alter Hase
                      • 01.12.2004
                      • 3351
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Ponki Beitrag anzeigen
                      ...Dazu kommen noch nen Toilettenhäuschen (mindestens eins pro Hütte, häufig zwei/sogar die Lavuus haben mittlerweile ne Brennholzhütte und nen Toilettenhäuschen)...

                      Gruß und viel Spaß da oben!

                      Dominik


                      stell dir mal vor, die würden alle irgendwo in den wald sche.... äh "nen haufen machen"....
                      dann wäre das fasst genauso schlimm, wie manche es vom sarek sagen

                      die bärenrunde ist halt das aushängeschild der finnen an trekkingstrecken, daher top gepflegt und gut unterhalten.

                      ich fand es nicht störend...

                      und bei -32° sind die klohäuschen echt von vorteil

                      greets, marcus
                      \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X