Gaskartuschen/Spiritus in Jotunheimen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • yurikg1
    Anfänger im Forum
    • 04.02.2007
    • 14

    • Meine Reisen

    Gaskartuschen/Spiritus in Jotunheimen

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem - wir fliegen am 20. Juni nach Norwegen und ich habe jetzt festgestellt, dass man selbstverständlich keine Gaskartuschen oder Spiritusflaschen im Flugzeug transportieren darf. Das Problem liegt aber darin, dass wir in Oslo ziemlich spät landen und dann um 9:15 den Bus nach Jotunheimen (Beitostølen) nehmen. D.h. wir müssen irgendwo die Gaskaruschen für unseren Kochen besorgen. Im Notfall nehmen wir statt Gaskocher den Spiritus Kocher - Spiritus ist bestimmt leichter zu finden als Gaskartuschen. Hat jemand schon Erfahrung damit, ich bin doch nicht der erste, der nach Norwegen fliegt... Kann man vielleicht in Beitostølen oder in am Bygdin sowas kaufen.

    Gruß,
    Juri

  • winni
    Erfahren
    • 29.01.2007
    • 112

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo,
    also ich hab letztes jahr mit nem freund versucht in den hütten in jotunheimen spiritus zu kriegen - fehlanzeige. haben dann aber was von anderen trekkern gekriegt. ich denke aber in Beitostolen oder am Bygdin solltest du größere chancen haben, da das dort meines wissens recht große anlaufpunkte sind, du kommst wenn du mit den flybussen fährst auch durch eine kleine stadt, die praktisch nur vom tourismus lebt, da gibts auch tankstellen etc. dort könntest du ja austteigen, dir dort spiritus besorgen und dann den bus der 2 std. später fährt nehmen. leider weiß ich aber nicht mehr den namen des ortes.
    du solltest dich auch über den norwegischen namen für spiritus informieren (ich glaub: rodsprit oder t-brensle, bin mir aber nicht ganz sicher).
    hoffe dir erstmal weitergeholfen zu haben.
    gruß tim

    Kommentar


    • yurikg1
      Anfänger im Forum
      • 04.02.2007
      • 14

      • Meine Reisen

      #3
      Hi Tim,

      danke für Tipps. Gibt's in Beitostølen überhaupt irgendwelche Geschäfte? Weil wir von Oslo mit Valdresekspressen (Linie 160/161) fahren und in Beitostølen aussteigen wollen und das wäre wohl nicht schleht, wenn man dort die Gaskartuschen/Spiritus und frische Lebensmittel kaufen könnte . Auf dem Hinweg vom Flughafen können wir leider nicht 2 Stunden warten, da wir schon ziemlich spät landen (21:15) und bis wir in Oslo sind und Hostel finden das duart noch eine 1,5 Stunden.
      Ok, dann müssen gucken, ob wir die Sachen vielleicht morgens um 8 Uhr in Oslo kaufen können oder schon in Beitostølen.
      Danke für Hilfe!

      Gruß,
      Juri

      Kommentar


      • Issoleie
        Erfahren
        • 29.10.2005
        • 324
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich bin damals mit Tim unterwegs gewesen, antworte deshalb mal schnell stellvertretend. Wir sind von Gjendesheim los, wo es einen Shop gibt, daher wissen wir leider nichts Konkretes über Beito. Aber der Valdresekspressen hält für ne Weile in Fagernes, wo ihr umsteigen müsst. Da wird es wohl schon was geben. Vermutlich auch in Beito, da nahe Gjendesheim auch ein Shop war, wo es das Nötigste gab, also man an den Ausgangspunkten schon damit rechnen kann. Ihc denke, dass sollte nicht solch großes Problem sein.
        Allgemein haben wir aber die Erfahrung gemacht, dass seltsamerweise Spiritus schlechter zu bekommen war als Gas... Fanden wir auch ein wenig seltsam, hatten vielleicht aber auch nur ein bisschen Pech.

        Kommentar


        • winni
          Erfahren
          • 29.01.2007
          • 112

          • Meine Reisen

          #5
          @ juri,
          tschuldigung, ich hab da flybussen und valdresekspressen durcheinander gebracht. der ort liegt nicht zwischen flughafen und oslo, sondern zwischen oslo und jotunheimen. also dieser ort (ich weiß den namen immer noch nicht9 wäre halt noch ne alternative. oder eben, wie flo meinte, fagernes wo ihr ca. ne halbe stunde warten müsst, da findet ihr ganz sicher was.
          gruß tim

          Kommentar


          • c.nick

            Erfahren
            • 23.07.2005
            • 293
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Moin Juri

            Jotunheimen - herrlich! In Beitostolen gibt es einige gut ausgestattete Sportgeschäfte, Supermärkte, Restaurants, Tankstelle, usw. - ist quasi die Ausrüstungsmetropole für die umliegenden riesen-Campingplätze. (Aber keine Sorge: 500m weiter beginnt die Einsamkeit :wink: ) Also dort solltest Du sowohl Gas als auch auf alle alle alle Fälle Spiritus bekommen. Außerdem Goretex-/Dermizax-Jacken/Hosen, Merino-Wäsche, Fleece-Pullover, Ski-Ausrüstungen, Angel-Ausrüstungen, Ersatzzelte, Schlafsäcke, Rentierfelle, Troll-Figuren/Aufkleber/Zahnputzbecher/usw... Kein Problem.

            Viel Spaß unterwegs!
            Christian

            Kommentar


            • yurikg1
              Anfänger im Forum
              • 04.02.2007
              • 14

              • Meine Reisen

              #7
              Danke allen für Hinweise! Das klärt auf jeden Fall für mich einiges!

              Gruß,
              Juri

              Kommentar


              • Julia
                Fuchs
                • 08.01.2004
                • 1384

                • Meine Reisen

                #8
                Wie Christian schon sagte, bekommt Ihr in Beitostølen alles - und zwar im Sportgeschäft (von denen es da drei gibt). Die Tanke müsste auch zumindest Spiritus haben, welcher übrigens rødsprit heisst.

                Ansonsten gibt es alles in Fagernes auch - der Intersport ist da der am besten ausgerüstete Laden (der beste in der ganzen Region inkl. Beitostølen übrigens). Wenn Ihr vorne (nicht hinten wo die Busse ankommen) aus der Skysstasjon (das ist das Busterminal) rausgeht, geht Ihr die Strasse rechts hoch geradeaus bis zur Kreuzung mit der E16 (links ist ein Musikladen), dann da über die E16 gehen und weiter geradeaus, dann ist es nur noch ein paar Geschäfte weiter auf der rechten Seite, ca. 3 Minuten in zügigem Gang von der Skysstasjon. Wenn Ihr Glück habt und Lars da ist, spricht der sogar etwas Deutsch (Ihr könnt ja von mir grüssen).

                Ansonsten beneide ich Euch (ich komme dieses Ostern wohl nicht in die Berge) und wünsche Euch eine fantastische Tour!

                Im Einkaufszentrum gleich schräg gegenüber dem Hinterausgang der Skysstasjon (da wo die Busse ankommen) ist ein G-Sport, aber der ist nicht ganz so gut sortiert.

                Kommentar


                • Julia
                  Fuchs
                  • 08.01.2004
                  • 1384

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Flaublosch
                  Allgemein haben wir aber die Erfahrung gemacht, dass seltsamerweise Spiritus schlechter zu bekommen war als Gas... Fanden wir auch ein wenig seltsam, hatten vielleicht aber auch ein bisschen Pech.
                  Vielleicht nur an den falschen Ecken geschaut? Jede Tanke hat rødsprit (sogar einige Supermärkte), nicht jede Tanke hat Gas... Sportgeschäfte haben i.d.R. beides.

                  Kommentar


                  • Issoleie
                    Erfahren
                    • 29.10.2005
                    • 324
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ja, glaub ich gern. Aber selbst auf einer drweiwöchigen Rundtour kommt man ja nicht an solchen Stellen vorbei. Wir haben gehofft, in einer bewirtschafteten Hütte Spiritus nachkaufen zu können, die es da ja überall gibt. Die hatten aber auch nichts. Der eine wollte uns Benizin verkaufen, zum Glück haben wir da noch dran geschnuppert... Auch von den Wanderern hatte keiner was, die waren entweder alle nur auf Hüttentour, oder hatten keinen Trangia. Bis uns dann eine norwegische Familie ausgeholfen hat, wer sonst. Mit ihren Huskys unterwegs, grade am Ende der Tour, einen schönen schwarz gerußten Trangia dabei. So lange man also noch nette Menschen trifft,, kommt man auch so durch, aber sonst gibts im Nationalpark ja weniger Möglichkeiten, groß nachzukaufen.

                    Kommentar


                    • Julia
                      Fuchs
                      • 08.01.2004
                      • 1384

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Flaublosch
                      ... aber sonst gibts im Nationalpark ja weniger Möglichkeiten, groß nachzukaufen.
                      Das stimmt, und gerade im Winter geht ja tonnenweise rødsprit drauf...

                      Kommentar


                      • faber
                        Anfänger im Forum
                        • 29.06.2007
                        • 11

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hallo, wir machen im August eine Wanderung im Jotunheimen-Nationalpark. Meine Frage ist, ob es in Gjendesheimen die Möglichkeit gibt Gaskartuschen zu kaufen???

                        Beste Outdoorgrüße

                        Kommentar


                        • Issoleie
                          Erfahren
                          • 29.10.2005
                          • 324
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          In Gjendesheim direkt gibt es nur einen kleinen "Zeitungsladen". Du musst wohl etwa 20 Minuten nach Maurvangen zum Zeltplatz watscheln, oder dich mal kurz von einem Auto mitnehmen lassen. Da gibts dann einiges, auch sonntags, dann allerdings nur bis zum frühen Nachmittag glaube ich.
                          Und falls das hier sowieso alles Quatsch ist, dann wird Julia mich ja eh noch berichtigen. Sollte aber so passen.
                          Viel Spaß auf der Tour.

                          Kommentar


                          • Julia
                            Fuchs
                            • 08.01.2004
                            • 1384

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich bezweifle ehrlich gesagt, dass Maurvangen Gaskartuschen hat. Ich war da grad vor ein paar Tagen und viel haben die nicht (hab aber weder nach Gas gefragt oder danach geschaut, also beschwören kann ich es nicht). Ich würde in Oslo (am besten) oder aber in Otta oder Fagernes, je nachdem von wo man kommt, kaufen.

                            Aber im Zweifelsfall kann eine Emailanfrage jeglichen Zweifel ausräumen: http://www.maurvangen.no

                            PS: Gjendesheim ist kein Ort, sondern nur der Name der DNT-Hütte. Der "Ort" (im Sinne von Platz, nicht Siedlung) heisst Gjendeosen, und das ist nur ein Parkplatz, ein Bootsanleger und der besagte Kiosk.

                            Kommentar


                            • faber
                              Anfänger im Forum
                              • 29.06.2007
                              • 11

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Vielen Dank für eure Antworten. Werd dort mal nachfragen.

                              Beste Grüße
                              Mario

                              Kommentar


                              • schnuffiwuffi
                                Erfahren
                                • 12.06.2006
                                • 450

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo zusammen!

                                Ich habe das gleich Problem wie Juri: spät in Oslo ankommen und schon 9.30 Uhr mit dem Bus weiter gen Jotunheimen. In Oslo gibt es doch auch den G-Sport - macht der eventuell schon um 9 auf und ist der Weg vom Laden zur Bushaltestelle dann noch in der Zeit schaffbar?

                                Ansonsten wären beim Umsteigen in Fagerness noch 15 Minuten Luft um Gas zu tanken...

                                Wie sind eigentlich so eure Erfahrungen mit dem Gasverbrauch? Reichen 2 große Kartuschen für einen alleine? Es sollen morgendlicher Tee und abendliches Essen + Tee heiß gemacht werden.

                                Grüße von Schnuffiwuffi
                                die jetzt endlich ihren Flug gebucht hat und es daher kein zurück mehr gibt
                                Regnet kommer, regnet går - og bak ligger alltid solen

                                Kommentar


                                • Susanne
                                  Fuchs
                                  • 22.02.2002
                                  • 1627
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von schnuffiwuffi Beitrag anzeigen
                                  Hallo zusammen!

                                  Ich habe das gleich Problem wie Juri: spät in Oslo ankommen und schon 9.30 Uhr mit dem Bus weiter gen Jotunheimen. In Oslo gibt es doch auch den G-Sport - macht der eventuell schon um 9 auf und ist der Weg vom Laden zur Bushaltestelle dann noch in der Zeit schaffbar?
                                  Hallo,

                                  der G-Sport im Byporten, nahe des Bussbahnhofes macht erst um 10 Uhr auf!

                                  Gruß Susanne
                                  havet - Ölmalerei
                                  Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

                                  Kommentar


                                  • schnuffiwuffi
                                    Erfahren
                                    • 12.06.2006
                                    • 450

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Julia Beitrag anzeigen
                                    Ansonsten gibt es alles in Fagernes auch - der Intersport ist da der am besten ausgerüstete Laden (der beste in der ganzen Region inkl. Beitostølen übrigens). Wenn Ihr vorne (nicht hinten wo die Busse ankommen) aus der Skysstasjon (das ist das Busterminal) rausgeht, geht Ihr die Strasse rechts hoch geradeaus bis zur Kreuzung mit der E16 (links ist ein Musikladen), dann da über die E16 gehen und weiter geradeaus, dann ist es nur noch ein paar Geschäfte weiter auf der rechten Seite, ca. 3 Minuten in zügigem Gang von der Skysstasjon. Wenn Ihr Glück habt und Lars da ist, spricht der sogar etwas Deutsch (Ihr könnt ja von mir grüssen).
                                    Hab gerade mal in Google Maps geschaut - ist der Intersport der am Gullsmedvegen 2? Und die Skysstasjon wäre dann auf der kleinen Nebenstraße unterhalb des Valdresvegen (E16). Der Weg sieht auf alle Fälle machbar aus - wenn der Laden auch Samstags auf hat, werd ich da hoffentlich unser Gas bekommen...

                                    Schnuffiwuffi
                                    Regnet kommer, regnet går - og bak ligger alltid solen

                                    Kommentar


                                    • Julia
                                      Fuchs
                                      • 08.01.2004
                                      • 1384

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ja, das ist der am Gullsmedveien, an der Ecke zur E16. Das mit der Skysstasjon stimmt auch. Das ist der Jernbaneveien, die Zentrumsstrasse. Allerdings ist der Laden manchmal auch etwas voll, so dass man nicht immer sofort drankommt. Der hat Samstags ab 09.00 bis mindestens um 15.00 Uhr auf.
                                      Bez. Gas müsste aber auch Maurvangen (Besseggen Fjellpark) was haben http://www.maurvangen.no/. Zur Sicherheit eben vorher nachfragen...

                                      Kommentar


                                      • schnuffiwuffi
                                        Erfahren
                                        • 12.06.2006
                                        • 450

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hallo Julia!

                                        Danke für die Bestätigung Wir werden es da einfach versuchen - notfalls müssten wir eben schon in Maurvangen aussteigen. Eine E-Mail bzgl. der Gaskartuschen ist schon unterwegs dahin

                                        Schnuffiwuffi
                                        Regnet kommer, regnet går - og bak ligger alltid solen

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X