Westsahara - Phosphatförderband Bouchraa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Intihuitana
    Fuchs
    • 19.06.2014
    • 2120
    • Privat

    • Meine Reisen

    Westsahara - Phosphatförderband Bouchraa

    Ich plane meine nächste Wüstentour entlang eines Barchanfeldes direkt südlich von Laayoune.

    ca. 30 km südlich schneidet das Phosphatförderband von Bouchraa kommend, das Sicheldünenfeld von Ost nach West bis zum Hafen von Laayoune.
    Mir stellt sich gerade die Frage, komme ich da durch oder ist das Förderband möglicherweise auch noch mit Zaun geschützt?
    Auf den Panoramio Fotos von Google Earth ist dahingehend nix zu erkennen.
    Ich würd die Wanderung am liebsten direkt von Laayoune aus starten und nicht erst zum Hafen müssen um dann südlich des Förderbandes zu starten.
    Weiß jemand näheres dazu?
    Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

  • Mancunian
    Erfahren
    • 12.06.2014
    • 266
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Westsahara - Phosphatförderband Bouchraa

    Zugegeben, ich war noch nie dort...Insofern hat meine Aussage wenig Relevanz. Auf Google Maps oder Bing Maps ist auch nicht so viel zu erkennen. In einem Bereich ist jedoch der Ausschnitt hochauflösend und da ist erstens zu erkennen, dass es scheinbar keinen Zaun gibt und zweitens dass das Förderband auf hohen Stelzen steht. Ob das nur in diesem Bereich so ist, oder aber überall ist ebenfalls unklar.

    Hier der Link zum Ausschnitt bei Google Maps:
    https://www.google.de/maps/@26.9626762,-13.3401183,382m/data=!3m1!1e3

    Desweiteren scheint das Band aus ca. 10 - 11km langen Segmenten zu bestehen. Am Ende eines jeweiligen Segments wird das ankommende Band höher geführt, so dass das Phosphat auf das darunterliegende, abführende Band fallen kann. Das geschieht in eingezäunten Bereichen. Davor sieht es so aus, als könne man unter dem ankommenden Band durchfahren.

    https://www.google.de/maps/@26.9316588,-13.3108981,313m/data=!3m1!1e3

    Noch etwas: Bei Bing Maps glaube ich zu erkennen, dass der Bereich zwischen hier:

    https://bit.ly/25PdFhJ

    und hier:

    https://bit.ly/25Pe43O

    auf Stelzen gebaut ist, der Rest wahrscheinlich nicht. Zu erkennen ist das an den regelmäßigen dunklen Flecken neben bzw auf dem Band im Abstand von ca. 25m. Das könnten die Pylonen sein auf welchen das Band bzw der Unterbau liegt. Das würde auch sinn machen, da in diesem Bereich Dünen zu sehen sind, welche bei ebenerdiger Bauweise das Band irgendwann zuwehen würden oder aber der Sand würde die Rollen schädigen.

    Schau es Dir am besten selbst mal an. Für meine Aussagen geb ich keine Garantie.
    ---
    I'd rather be out on the hills...
    http://chorltoniac.blogspot.com

    Kommentar


    • nimrodxx
      Fuchs
      • 10.03.2009
      • 1662
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Westsahara - Phosphatförderband Bouchraa

      Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen
      Mir stellt sich gerade die Frage, komme ich da durch oder ist das Förderband möglicherweise auch noch mit Zaun geschützt?
      Auf den Panoramio Fotos von Google Earth ist dahingehend nix zu erkennen.
      Hier gibt es eine 4x4 Tour, die anscheinend an zwei Stellen das Band kreuzt...

      http://www.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=2330162

      Kommentar


      • Intihuitana
        Fuchs
        • 19.06.2014
        • 2120
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Westsahara - Phosphatförderband Bouchraa

        Hey das sind schon mal hilfreiche Tipps.
        Das selbe hab ich auch festgestellt. Dort wo das Förderband den Erg kreuzt ist es auf Stelzen gebaut und ich könnte drunter durch gehen.

        Sieht bisher gut aus.
        Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

        Kommentar

        Lädt...
        X