Alaska - spontanes camping mit Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • urso branco
    Erfahren
    • 07.02.2007
    • 102
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alaska - spontanes camping mit Zelt

    Moin.

    Ich habe eigentlich nur eine kurze Frage und hätte gerne mal von Leuten gehört die schon in Alaska unterwegs waren. Ich bin etwas verwirrt/irritiert ob der vielen Informationen, die ich im Netz über das Campen in der Wildnis und am Strassenrand gelesen habe.

    Auf der einen Seite schreiben viele, dass man aufjedenfall im Voraus planen sollte und dementsprechend seine Campsites vor Abreise reservieren sollte (klar bei touristischen Magneten wie den Denali-Campgrounds).

    Auf der anderen Seite, v.a. von Einheimischen, bekomme ich die Info, dass ich praktisch überall mein Zelt aufschlagen kann. Mit den üblichen Ausnahmen (Schild mit Campen verboten oder Privatgrundstück).

    Ich persönlich will es eigentlich locker angehen und mit dem Mietwagen mehrere Trails und Routen abgrasen und nicht ständig im Hinterkopf zu haben, dass ich morgen Abend hier oder dort sein muss.

    Wie ist es denn nun? Kann ich einfach mein Zelt am Strassenrand bzw. einige hundert Meter vom Weg aufbauen oder nicht? Und v.a. wie realistisch ist das? .. Ja über bear safety weiss ich Bescheid.

    Danke und Gruss.
    A.

  • berniehh
    Alter Hase
    • 31.01.2011
    • 2626
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Alaska - spontanes camping mit Zelt

    Zitat von urso branco Beitrag anzeigen
    Auf der einen Seite schreiben viele, dass man aufjedenfall im Voraus planen sollte und dementsprechend seine Campsites vor Abreise reservieren sollte (klar bei touristischen Magneten wie den Denali-Campgrounds).
    Auf offizielle Campingplätze war ich noch nicht so oft, und wenn dann nur ohne Reservierung. Das war bei mir kein Problem.
    Wenn du in der Hauptsaison reist (insbesondere in touristische Gebiete und Nationalparks) solltest du aber auf jeden Fall im Vorraus buchen! Das gilt für die USA generell, für Alaska weiss ich nicht.

    Zitat von urso branco Beitrag anzeigen
    Auf der anderen Seite, v.a. von Einheimischen, bekomme ich die Info, dass ich praktisch überall mein Zelt aufschlagen kann. Mit den üblichen Ausnahmen (Schild mit Campen verboten oder Privatgrundstück).
    Das ist auch meine Erfahrung, sowohl in Alaska als auch im Rest der USA. Wildcampen am Straßenrand ist i.d. Regel kein Problem, außer bei den oben genannten Ausnahmen und in Nationalparks.
    www.trekking.magix.net

    Kommentar


    • urso branco
      Erfahren
      • 07.02.2007
      • 102
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Alaska - spontanes camping mit Zelt

      Alles klar.

      Vielen Dank!

      Kommentar


      • BikeAfrica
        Erfahren
        • 20.07.2007
        • 393

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Alaska - spontanes camping mit Zelt

        ... in Alaska sind die Ortschaften oft über 100 km voneinander entfernt. Das interessiert dort niemanden, ob man dort sein Zelt aufstellt.

        Es gibt in Alaska staatliche und private Campgrounds. Auf den staatlichen ist man gelegentlich auch mal der Einzige, der dort übernachtet. Die liegen meist im Wald, oft an einem See und bieten außer Plumpsklo und evtl. einer Wasserpumpe keine Einrichtung.
        Die privaten liegen in Ortschaften und bei Roadhouses, haben in der Regel Duschen, Stromanschluss und Verpflegungsmöglichkeit.

        Wenn ich mich recht erinnere, bezahlte man auf den staatlichen Plätzen pro Fahrzeug. Egal ob man alleine mit dem Fahrrad oder zu fünft mit einem 12-Meter-Wohnmobil unterwegs war, kostete es das gleiche. Die privaten berechnen differenzierter.

        Ich habe beide Arten Campgrounds genutzt sowie wild gezeltet.

        Gruß
        Wolfgang

        Kommentar


        • urso branco
          Erfahren
          • 07.02.2007
          • 102
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Alaska - spontanes camping mit Zelt

          Danke Wolfgang für Deine Erfahrungen.

          Kommentar


          • reinergeorg
            Erfahren
            • 01.06.2014
            • 282
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Alaska - spontanes camping mit Zelt

            Hallo Urso,
            zum Zelten gab es schon Antworten. Das mit dem Mietwagen und den Trails scheint klärungsbedürftiger. Die meisten Verleiher schreiben Straßennutzung (!) vor. Da ist dann schon der gar liebliche Waldweg zum idyllisch gelegenen nahen See nicht erlaubt. Sonst gibt es keinen Versicherungsschutz, weder für Eigenschaden noch für Fremdschaden - also genau und konkret vorher klären.
            Wenn Du tatsächlich erlaubt Trails befahren darfst, brauchst Du unbedingt ein funktionierendes Sprechfunkgerät, mit dem dann die am Wegrand auf handgeschriebenen Schildern angegebenen Funk-Frequenzen wegen entgegen kommenden Riesen-Lastern der Holzfäller abfragen musst. Sonst wirst Du plattgewalzt - die 60-Tonner können nicht schnell und sicher bremsen, wenn Du unvermutet hinter einer Biegung oder Kuppe auftauchst. Und Platz zum Ausweichen gibt es auf Trails sicher nicht.
            Viel Spaß
            Reiner

            Kommentar

            Lädt...
            X