Bremsen-/Mückenschutz für Patagonien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • anniemuc
    Neu im Forum
    • 18.10.2015
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bremsen-/Mückenschutz für Patagonien

    Hallo zusammen,

    ich fliege Mitte Dezember für einen Monat nach Patagonien bzw. Feuerland. Die momentan geplante Reiseroute erstreckt sich von El Chaltén bis ganz in den Süden Feuerlands zur Isla Navarino. Wir wollen natürlich hauptsächlich wandern und auch mindestens zwei längere Trekkingtouren machen, nämlich den Torres del Paine Circuit (was sonst?!) und den Dientes Circuit auf der Isla Navarino. Nun habe ich schon viel über diese biestigen Bremsen (und auch Mücken) in Patagonien gelesen, die einen wohl ziemlich terrorisieren können! Da ich gerade diesen Sommer in den Pyrenäen bereits ungewollten und sehr unangenehmen Kontakt zu Bremsen hatte, auf den ich nur schlecht vorbereitet war, wollte ich hier nun mal nach Euren Erfahrungen fragen:

    Wer von Euch war schon mal in Patagonien und musste mit diesen Viehchern wohl oder übel zurechtkommen? Wann und wo treten sie besonders auf? Und vor allem: Könnt Ihr ein bestimmtes Insektenspray o.ä. empfehlen, um den Stichen vorzubeugen? Oder habt Ihr noch andere Tipps, wie man sich gegen diese unangenehmen Wegbegleiter wehren kann? (Lange Kleidung und so ein Mückennetz für den Kopf nehme ich sowieso mit!) Und: Wenn man sich dann doch Stiche eingefangen hat, was hilft am besten, um den Juckreiz zu unterdrücken? (In den Pyrenäen hat am Ende nur noch Kortisonsalbe geholfen, um überhaupt noch ruhig schlafen zu können...) Gibt es noch Alternativen? Ich bin für alle Tipps dankbar! Schließlich soll die Reise ja eher ein Genuss als eine Qual werden und vielleicht könnt Ihr mir mit Euren Erfahrungen weiterhelfen... Tausend Dank und viele Grüße,

    anniemuc

  • berniehh
    Fuchs
    • 31.01.2011
    • 2417
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bremsen-/Mückenschutz für Patagonien

    ich fliege Mitte Dezember auch wieder nach Patagonien und war auch schon paarmal dort.

    Die Bremsen sollen nur von Mitte Dezember bis Ende Januar aktiv sein, danach sind sie wieder verschwunden. Ich habe nur entlang der Carreterra Austral Probleme damit gehabt, aber auch längst nicht immer und überall. Weiss allerdings nicht ob es zwischen El Chalten und Feuerland auch noch welche gibt, ich war bis jetzt immer erst ab Februar ganz unten im Süden.

    Ich hatte kein bestimmtes Insektenspray,..........lange Klamotten und die Viecher totschlagen hilft am besten

    Mit Mücken hatte ich in Patagonien noch nie Probleme. Kann zwar sein daß es hier und da welche gibt, ist aber längst nicht so schlimm wie in anderen Mückenländern wie z.B. Skandinavien. Daher erinner ich mich auch nicht mehr an Mücken in Patagonien
    www.trekking.magix.net

    Kommentar


    • peter-hoehle
      Lebt im Forum
      • 18.01.2008
      • 5175
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bremsen-/Mückenschutz für Patagonien

      Ich war über Weihnachten / Silvester 2011 im Torres del Paine und dem Fitz Roy-Gebiet.
      Da gab es kaum Mücken oder Bremsen.
      Viel zu viel Wind, die verweht es warscheinlich bis auf die Falklandinseln.
      Aber in El Calafate bekommst du in jeder Apotheke Repellent (DEET) zu kaufen.
      Das Zeug aus Europa ist für die meisten Stechviecher eh zu schwach.

      Gruß Peter
      Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
      Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

      Kommentar


      • inselaffe
        Fuchs
        • 23.06.2014
        • 1716
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bremsen-/Mückenschutz für Patagonien

        Zitat von peter-hoehle Beitrag anzeigen
        Aber in El Calafate bekommst du in jeder Apotheke Repellent (DEET) zu kaufen.
        Das Zeug aus Europa ist für die meisten Stechviecher eh zu schwach.

        Gruß Peter
        Nicht, dass ich nen großer DEET-Freund bin, aber in Europa kriegst du auch 100%ige Mittelchen und viel stärker geht nicht mehr.

        Ziehe immer die mechanische Abwehr vor, wobei Bremsen bei nem normalen T-Shirt keinen Halt machen.

        War aber noch nicht da unten und kann nicht sagen, wie krass es da sein mag, aber hier in den Highlands gibt auch einige richtig verpestete Ecken und da hat das bisher auch ohne DEET geklappt. Vllt eher mal über nen Kopfnetz nachdenken und Abends am Lager einfach die Hardshell oder was auch immer Stichfestes drüber ziehen.

        Kleine Warnung: DEET verträgt sich nicht ganz so gut mit Membranen.
        http://sectionhiker.com/deet-dissolves-breathable-fabrics-experimental-results/

        Kommentar


        • lostinspace369
          Erfahren
          • 24.07.2014
          • 228
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bremsen-/Mückenschutz für Patagonien

          Wo Du hinfährst, ist nicht mehr das Hauptgebiet der Tabanos (so werden die genannt). Von daher dürfte es nicht soooo schlimm werden.

          Ich hasse die Viecher, bin aber tatsächlich noch nie gestochen worden. Die Tabanos sind sehr langsam, so dass man sie eigentlich immer abwehren kann. Durch die Kleidung sind sie bei mir nie durchgekommen. Sie bevorzugen eher dunkle Kleidung, mit heller Hose und Jacke solltest Du besser durchkommen. Sie reagieren auch auf Bewegung: Es ist mir tatsächlich geglückt, nach einer Viertelstunde in Ruhe gelassen zu werden, wenn ich unbewegt am Boden liege und ein Buch lese oder in den Himmel starre.

          Von Bremsenmitteln, die bei Tabanos wirken, habe ich noch nie was gehört...

          Viel Spaß

          Jürgen

          Kommentar


          • anniemuc
            Neu im Forum
            • 18.10.2015
            • 3
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bremsen-/Mückenschutz für Patagonien

            Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten! Es beruhigt mich ja ein wenig, dass ich eher südlich der Tabanos-Region unterwegs sein werde...! Trotzdem werde ich wohl sicherheitshalber Spray und Kortisonsalbe einpacken - und das Kopfnetz natürlich auch!

            Grüße, Annie

            Kommentar


            • joeyyy
              Erfahren
              • 10.01.2010
              • 198
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bremsen-/Mückenschutz für Patagonien

              wenn ich gestochen wurde, versuche ich den stich auszusaugen, wenn ich ran komme oder ich frage jemanden. dann kommt da ein brei aus spucke und natron drauf und alles ist gut. natron habe ich als deo sowieso immer dabei.
              www.gondermann.net
              Reisen - Denken - Leben

              Kommentar


              • petitprince
                Gerne im Forum
                • 25.09.2011
                • 89
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bremsen-/Mückenschutz für Patagonien

                Ich war zweimal in Patagonien. Das nördlichste war der Bereich um den Fitz Roy und das südlichste war die isla de navarino. Auf keiner meiner Touren wurde ich jemals gebissen und ich hatte auch kein Mückenspray dabei da unten ist es einfach zu kalt und zu ungemütlich für Mücken. Viel Spaß
                Zuletzt geändert von petitprince; 22.10.2015, 10:15.

                Kommentar


                • anniemuc
                  Neu im Forum
                  • 18.10.2015
                  • 3
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bremsen-/Mückenschutz für Patagonien

                  Vielen Dank nochmal für die neuen Antworten... Natron ist sicher eine gute Idee, kommt evtl. auch noch mit ins Gepäck! Petitprince: Zu welcher Jahreszeit warst Du denn dort? Ich werde ja etwa in derselben Region unterwegs sein, in der Du warst. Im Rother-Wanderführer steht, dass es gerade auf der Isla Navarino viele Stechmücken gibt. Wenn dem nicht so ist, umso besser...

                  Kommentar


                  • donpatroni
                    Neu im Forum
                    • 13.11.2015
                    • 2
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bremsen-/Mückenschutz für Patagonien

                    In Patagonien war ich noch nicht, aber in Kanada scheinen die Mücken anders zu ticken als z.B. in Deutschland. Ich habe neben Autan auch einen Raumduft mit Mückenschutz genutzt, der gut geholfen hat. Manche Mücken scheinen auf bestimmte Gerüche allergisch zu reagieren und suchen das Weite.
                    Zuletzt geändert von donpatroni; 16.11.2015, 16:08.

                    Kommentar


                    • Nita
                      Fuchs
                      • 11.07.2008
                      • 1725
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Bremsen-/Mückenschutz für Patagonien


                      Tabanos:

                      Tagaktiv, langsam, mögen dunkle Kleidung und Schweißgeruch, aber keinen Wind, die Stiche spürt man deutlich, sie jucken aber kaum. Je nach Menge machen einen verrückt alleine durch das allgegenwärtige Brummen. Das Repellent aus der Apotheke (haben wir danach geholt) schien den Bremsen nicht viel auszumachen.

                      Mücken hatten wir nur bei Puerto Bertrand (Januar), dafür aber in durchaus skandinavischen Mengen. Nachtaktiv ("Schichtwechsel" mit den Bremsen), klein, leise, stechen unbemerkt, aber extrem effizient was das Jucken angeht. Besonders an den Schultern (wo das Hemd etwas enger anliegt), war das eine Qual.

                      Wir sind sowohl zu Tabanos- als auch zu Mückenzeit trotz +25° in Hardshells gelaufen, anders war es nicht auszuhalten. Aber wie gesagt, beides nur in den Wäldern bei Puerto Bertrand. An anderen Stellen waren beide nicht der Rede wert.

                      Bei El Chalten und südlicher davon (waren ab Mitte-Ende Januar dort) haben wir kein einziges Viech gesehen. Da ist eher das Wetter ein Problem.

                      OT: Navarino ist nett und ich freue mich, dort gewesen zu sein - die Anreise ist aber zeitaufwändig und richtig teuer. Ich weiß nicht, ob es mir bei einem kurzen Urlaub wert wäre.
                      Reiseberichte

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X