Auto Mieten in Amerika über dt. Webseite

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Poeffy
    Anfänger im Forum
    • 25.02.2015
    • 16
    • Privat

    • Meine Reisen

    Auto Mieten in Amerika über dt. Webseite

    Hallo,

    ab Anfang April bin ich mit dem Fahrra in den Staaten unterwegs. Der Plan ist von Los Angeles nach Las Vegas und dort ein Auto zu mieten, um einen Abstecher zum Grand Canyon oder Zion National Park zu machen. Dafür wollte ich 5 Tage ein Auto mieten. Da ich mich überhaupt nicht auskenne mit der Vermietung von Autos und Vouchern und Co wollte ich mal nachfragen ob ihr bei meinem Plan einen Fehler erkennt :-)

    Hauptproblem ist, ich weiß nciht wann ich in Las Vegas ankomme. Daher dachte ich mir, das spontan zu buchen. Probeweise bin ich schonmal auf billiger-mietwagen.de gegangen und geschaut wie kurzfristig man ein Auto buchen kann. Im Auswahlprozess kann ich theoretisch für morgen ein Auto buchen. Des weiteren sind wir zu zweit mit Fahrrädern unterwegs, welche wir dabei haben wollen. Daher dachte ich einen 7-Sitzer MiniVan zu leihen. Ich denke wenn man da die Sitze umklappt sollten zwei Räder gut reinpassen. Meine Frage nun:

    1) Angenommen ich komme am 17. April Nachmittags/Abends in Las Vegas an und suche mir den nächsten WLAN Hotspot. Kann ich dann für den 18. April über billiger-mietwagen.de ein Auto buchen? Zwecks Zeitverschiebung sind die deutschen ja schon was voraus...
    2) Wie funktioniert diese Buchung und Ausleihe überhaupt? Hat das bei billiger-mietwagen.de in Amerika schon mal jemand gemacht? Meine Vermutung ist ja, ich durchlaufe den Buchungsprozess und gebe meine Kreditkarte an. Daraufhin bekomme ich per Email diesen Voucher zu gesendet oder schicken die das einem per Post nach Hause? Muss ich den Audrucken oder könnte ich das auf dem Handy vorzeigen? Wie lange dauert das zusenden dieses Voucher? Wenn ich bei billiger-mietwagen den morigen Tag auswählen kann, müsste das ja flott gehen?

    In der Hoffnung dass das schonmal jemand gemacht hat (kurzfristig online über ein deutsches Portal in Amerika ein Auto gebucht...) danke ich allen die mir dabei helfen können im voraus

    Gruß,

    Poeffy

  • willo
    Administrator
    Administrator
    Lebt im Forum
    • 28.06.2008
    • 9799
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Auto Mieten in Amerika über dt. Webseite

    Hallo,

    ich miete ständig in Amerika Autos, auch schon über billiger-mietwagen. Den Voucher musst Du zwingend Ausdrucken, ohne den geht gar nichts. Wichtig ist auch, dass Du Dir keine Upgrades oder Versicherungen aufschwatzen lässt - die versuchen Dir dutzende male was unterzuschieben, da sie nicht sehen können welche Versicherungen Du schon über Deine Agentur hast. Die Agenturen haben extra Versicherungen und nutzen nicht die der Anbieter.
    Allerdings kannst Du den Wagen wenn Du schon in den Staaten bist, auch direkt über einen amerikanischen Anbieter buchen, dass ist billiger. Wenn Du auf jeden Dollar achtest würde ich mal bei Alamo vorbeigucken, die sind immer recht günstig. Ansonsten würde ich gleich bei Avis oder Budget vorbeigehen, da hast Du am wenigsten Nerv.

    Zu Deiner Tour: Ich habe den selben Loop letztes Jahr auch zweimal gemacht und würde empfehlen auf jeden Fall noch Antelope Canyon und Horseshoe Bend mit dazuzunehmen - die sind schon recht spektakulär.

    Besser finde ich aber von vegas aus eine andere Tour: Death Valley, Yosemite und Sequoia. Da kannst Du wesentlich mehr wandern, hast imho die spektakulärere Natur und siehst deutlich weniger Touristenmassen. Ausserdem ist die Tour vom Death Valley zum Hintereingang des Yosemite ein echtes Highlight im Gegensatz zu den eher öden Fahrten durch die Wüste...

    Hier sind ein paar Fotos von den touren die ich letztes Jahr in der Gegend unternommen habe:
    https://500px.com/baryt/sets/usa_west_2014
    https://500px.com/baryt/sets/usa_south_west_2014

    Dabei sehe ich gerade dass ich Yosemite noch gar nicht hochgeladen habe Evtl schaffe ich das diese Woche mal. Ich bin Ende April wieder für 4 Tage in der Gegend und wollte mir diesmal einen overnight hike im Joshua Tree zusammenbasteln...
    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

    Kommentar


    • Poeffy
      Anfänger im Forum
      • 25.02.2015
      • 16
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Auto Mieten in Amerika über dt. Webseite

      Hi Willo,

      sorry für die vielen Rechtschreibfehler im ersten Post... Es war spät nachts und die letzten großen Planungen laufen gerade auf Hochtour....

      Also erstmal vielen Dank für deine Antwort. Die Fahrrad-Tour hört bei uns in Las-Vegas nicht auf Wir haben nur zeitlich keine Chance bis nach Zion oder Grand Canyon und wieder zurück zu fahren. Es geht dann nämlich für uns weiter, durchs Death Valley, hoffentlich Tioga Pass (wenn er offen hat *Daumendrücken*) oder Sonora (wenn wir fit sind) im Notfall Lake Tahoe, nach San Francisco.

      Wo ich das Problem noch sehe, wie kurzfristig hast du bist jetzt deine Autos in Amerika über einen deutschen Dienstleister/Webseite gebucht? Meinst du das kann man riskieren? Also für den nächsten oder übernächsten Tag über billiger-mietwagen.de in den Staaten ein Auto zu mieten und all die Unterlagen kommen innerhalb von 12h bzw 24h an?

      Zum Thema mieten in Amerika hab ich gelesen dass es dort eher teurer ist, vor allem wenn man die empfohlene Haftpflicht-Versicherungssumme von 1. Mio haben will?

      Gruß,

      Poeffy

      Kommentar


      • Kon
        Anfänger im Forum
        • 09.03.2015
        • 37
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Auto Mieten in Amerika über dt. Webseite

        Ich würde auf jeden Fall empfehlen über eine deutsche Seite zu buchen. Dann hast du die meisten Versicherungen inkl. Wenn du in der USA buchst, dann sind das immer Zusatzleistungen, die richtig ins Geld gehen. Außerdem sind die Deckungssummen bei Anmiete in der USA meist lächerlich niedrig.

        Du könnstest mal bei der Hotline von billiger-mietwagen.de anrufen und dein Problem schildern. Vielliecht können die dir sagen wie man am besten vorgeht.

        Zum Schluss noch ein Alternativvorschlag. Auf wieviel Tage genau könnt ihr eure Ankunft in Las Vegas eingrenzen? Meist kann man die Mietwagen bis 24h vorher kostenlos stornieren. Ihr könntet also theoretisch auch auch mehrere Mietwagen vorab buchen. Je nachdem wie ihr auf der Strecke nach Las Vegas voran kommt storniert ihr dann einfach rechtzeitig.
        www.shockbase.org

        Kommentar


        • willo
          Administrator
          Administrator
          Lebt im Forum
          • 28.06.2008
          • 9799
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Auto Mieten in Amerika über dt. Webseite

          Bisher habe ich den Voucher immer nach wenigen Minuten/Stunden gehabt. Meiner Erfahrung nach ist das Anmieten direkt in den USA nicht wesentlich teurer, allerdings gucke ich nicht immer auf den letzten Cent und sehe vielleicht über 100USD Unterschied hinweg ohne das es mir negativ in Erinnerung bleibt.

          Zu den Versicherungen der deutschen Anbieter muss man allerdings sagen, dass diese im Versicherungsfall kompliziert sind und man evtl. erstmal in Vorleistung gehen muss. Ich habe die einmal in Anspruch genommen und auch wenn ich da am Ende ohne Kosten rausgegangen bin, war das ein ziemlicher Nerv und meine Kreditkarte wurde extremst belastet.

          Weiter ist wichtig, dass du zum Anmieten auf jeden Fall eine echte Kreditkarte brauchst und dort ein gewisser Betrag geblockt wird. Du brauchst also ein Ausreichendes Limit.
          Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

          Kommentar


          • Poeffy
            Anfänger im Forum
            • 25.02.2015
            • 16
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Auto Mieten in Amerika über dt. Webseite

            Okay ja ich werde versuchen mich mit billiger-mietwagen.de in Verbindung setzten. Wollte nur mal vorab sondieren und mich dann nicht gleich abspeisen lassen mit "geht-nicht".

            Ich hab die Kreditkarte von der DKB Bank (DKB-Cash Konto) das sollte ja eine "echte" Visakarte sein.

            Wie muss ich einerseits geblockten Betrag und ausreichend hohes Limit verstehen?
            Kenn mich mit der DKB-Cash nicht so gut aus, aber ich kann auf alle Fälle ein Limit setzen. Und wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich auch erstmal einen höheren Betrag auf das Kreditkarten-Konto laden und so mein Limit "erweitern".
            So richtig ausgereizt hab ich aber die KK noch nicht muss ich sagen...hoffe es passiert einfach nichts...

            Gruß

            Kommentar


            • willo
              Administrator
              Administrator
              Lebt im Forum
              • 28.06.2008
              • 9799
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Auto Mieten in Amerika über dt. Webseite

              Eine richtige Kreditkarte läuft unabhängig von Deinem Girokonto und Du bekommst einmal im Monat eine Rechnung. In Deutschland immer populärer werdende Visa und auch Mastercards buchen jeden Betrag direkt vom Girokonto ab (das sind keine Kreditkarten, sondern Debit-Karten) und können in den USA bei vielen dingen Probleme machen, funktionieren aber gut für tägliche Einkäufe, etc. Diese Karten haben ein Kreditkartenlimit dass Du mit Deiner bank verhandelst. Bis zu diesem Limit garantiert die bank eine Deckung Deiner Karte. Wenn Du irgendwo Geld als Sicherheit hinterlegen musst (Autovermietung) buchen die das Geld nicht ab, sondern blockieren es. Das hat den Vorteil, dass keine Gebühren, etc. fällig werden, aber Dein limit um diesen betrag schrumpft. Will die Autovermietung 1000 USD blocken, muss Dein Restlimit (Kartelimit - Einkäufe im aktuellen Abrechnungszeitraum) noch groß genug sein und ist danach entsprechend kleiner.

              Dann gibt es Karten die Du vorher aufladen musst oder Geld auf ein extra Konto überweisen musst, diese Karten haben kein direktes Limit und heissen in den USA pre paid Kreditkarten. Diese Karten werden nicht überall und nicht für alle Transaktionen akzeptiert. Ich habe Arbeitskollegen aus Deutschland die damit in Hotels und bei Autovermietungen Probleme hatten und wo ich dann einspringen musste.

              Wenn wir schon beim Thema sind: Wenn Du mit dem Auto unterwegs bist, würde ich immer empfehlen ca 50 USD in bar dabei zu haben. An Tankstellen funktionieren deutsche Kreditkarten nicht immer direkt an der Zapfsäule (man muss oft eine PLZ eingeben) und Du musst da erst in die Tanke gehen und zahlen und dann tanken. Bei großen Tanken ist das kein Problem, du zahlst 40 USD per Karte an der Kasse, tankst, gehst rein und lässt den Rest zurückbuchen. An kleinen Tanken wollen sie einfach Deine Karte als Pfand und Du zahlst nach dem Tanken direkt den Betrag. Leider wird dort häufig Deine Kartennummer und Dein Sicherheitscode aufgeschrieben (kann auch in Restaurants passieren, lässt sich dort aber nicht vermeiden und ist mir bisher nicht zu Ohren gekommen) und damit später im Internet eingekauft (Ich habe das mehrfach selber erlebt). Das hat dann eine Kartensperrung, etc. zur folge und eine Menge Nerv. Von daher würde ich mich nicht auf diese Zahlungsart einlassen und statt dessen mit Bargeld im voraus bezahlen.

              Abschliessend noch zum Thema cash: EC-Karten funktionieren in den USA an Geldautomaten nur dann, wenn Du sie von Deiner Hausbank für die USA für ein Jahr freischalten lässt. Das geht unkompliziert per Telefon.
              Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

              Kommentar


              • Poeffy
                Anfänger im Forum
                • 25.02.2015
                • 16
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Auto Mieten in Amerika über dt. Webseite

                Vielen Dank.

                Was ich mich jetzt noch Frage, muss ich aufpassen oder angeben, dass ich die Bundesstaaten-Grenze überfahre (Nevada/Utah)?

                Grüße

                Kommentar


                • willo
                  Administrator
                  Administrator
                  Lebt im Forum
                  • 28.06.2008
                  • 9799
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Auto Mieten in Amerika über dt. Webseite

                  Nein, dass musst Du nur beim Abholen des Wagens angeben (Die fragen Dich in Vegas aber), damit Du ein Wagen mit entsprechenden Kennzeichen bekommst. Ebenso kannst Du dann evtl. Mauttags bekommen, die Du aber für Deine Strecke nicht brauchst
                  Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                  Kommentar


                  • Poeffy
                    Anfänger im Forum
                    • 25.02.2015
                    • 16
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Auto Mieten in Amerika über dt. Webseite

                    Da du ja ziemlich gut auskennst hätte ich noch eine Frage :-)

                    Wir bräuchten um vorab Übernachtungen zu klären (warmshowers, airbnb usw) oder Notfall noch eine Möglichkeit zu telefonieren. Wenn ich mich auf das Roaming einlasse, wie ist da die Netzabdeckung? Wird dann immer mit einem empfangbaren Netz verbunden (bin hier bei O2) oder haben die irgendwelche Abkommen und ich hab dann nie Netz?

                    Nachdem ich mir so die Coverage Maps angeschaut habe und viel ländlich und in National Park unterwegs bin, neige ich ja zu behaupten das AT & T da am besten abschneidet. Kann ich da in Los Angeles einfach in einen Laden laufen und mir ein Prepaid Handy kaufen?

                    Gruß

                    Kommentar


                    • willo
                      Administrator
                      Administrator
                      Lebt im Forum
                      • 28.06.2008
                      • 9799
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Auto Mieten in Amerika über dt. Webseite

                      In den USA sind Sim-Karte und Tarif komplett getrennt. D.h. du kannst zu best buy und Co gehen und dir eine Karte für 5 USD kaufen und dann bei der Aktivierung entscheiden was das für eine sein soll. Also prepaid oder Vertrag. Auch solltest du dir im Laden gleich eine passende Guthabenkarte kaufen, da man die online nicht legal mit nicht amerikanischen Kreditkarten aufladen kann.

                      Als Netze würde ich t-mobile oder ATnT empfehlen. in den anderen kannst du mit einem deutschen Phone u.u. nicht telefonieren.

                      Willst du dir ein Phone inkl. Sim kaufen ist das natürlich egal.

                      Roaming ist super teuer und lohnt sich nur im Notfall. Ob O2 in den USA Roaming ermöglicht weiss ich leider nicht. Ich habe hier einen t-mobile Vertrag und bin mit der Abdeckung zufrieden. Wenn du gut Englisch sprichst und genau weißt was du willst, kannst Du Dir eine Sim direkt im Laden aktivieren lassen.

                      Gesendet von meinem SM-G900FD mit Tapatalk
                      Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                      Kommentar


                      • Spartaner
                        Lebt im Forum
                        • 24.01.2011
                        • 5307
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Auto Mieten in Amerika über dt. Webseite

                        Zitat von willo Beitrag anzeigen
                        An kleinen Tanken wollen sie einfach Deine Karte als Pfand und Du zahlst nach dem Tanken direkt den Betrag. Leider wird dort häufig Deine Kartennummer und Dein Sicherheitscode aufgeschrieben (kann auch in Restaurants passieren, lässt sich dort aber nicht vermeiden und ist mir bisher nicht zu Ohren gekommen) und damit später im Internet eingekauft (Ich habe das mehrfach selber erlebt). ...
                        Oh oh, ist ja unglaublich, wie blöd muss man denn sein? (ich meine die Diebe). Jetzt verstehe ich endlich warum 2 Mio Amerikaner im Knast sitzen.

                        Kommentar


                        • willo
                          Administrator
                          Administrator
                          Lebt im Forum
                          • 28.06.2008
                          • 9799
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Auto Mieten in Amerika über dt. Webseite

                          Man kann das halt nie beweisen und am Ende zahlt es die Bank
                          Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                          Kommentar


                          • TreeGirl
                            Erfahren
                            • 11.02.2013
                            • 183
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Auto Mieten in Amerika über dt. Webseite

                            Ich habe in 2013 über Billiger Mietwagen für 3 Monate ein Auto in den USA gemietet. Zuvor habe ich BM schon sehr häufig im EU Ausland genutzt, da sie erstaunlicherweise immer günstiger als regionale und direkte Angebote (bei Avis & Co.) waren, und zusätzlich auch die bessere Versicherung angeboten haben. Auch für die Anmietung in den USA habe ich im Vorfeld alle verfügbaren Angebote verglichen, und Preis-Leistung waren bei BM einfach am besten. Allerdings habe ich nur die Langzeit-Mieten verglichen, und dazu war mir eine Vollkasko sehr wichtig obwohl das teurer war. Im Nachhinein war ich richtig froh in die Versicherung investiert zu haben, denn ich hatte einen Unfall mit deutlichem Karosserieschaden. Ich habe für den Schaden nichts bezahlt und auch kein Geld auslegen müssen. Ohne hätte das sicherlich ganz anders ausgesehen.

                            Auf Grund meiner Erfahrungen würde ich gerade für die USA wohl immer wieder auf BM zurück greifen (oder einen Anbieter mit ähnlichen Konditionen), und würde das Paket mit dem besten Versicherungsschutz wählen.
                            www.haengemattenforum.de

                            Kommentar


                            • TreeGirl
                              Erfahren
                              • 11.02.2013
                              • 183
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Auto Mieten in Amerika über dt. Webseite

                              Zitat von Poeffy Beitrag anzeigen
                              1) Angenommen ich komme am 17. April Nachmittags/Abends in Las Vegas an und suche mir den nächsten WLAN Hotspot. Kann ich dann für den 18. April über billiger-mietwagen.de ein Auto buchen? Zwecks Zeitverschiebung sind die deutschen ja schon was voraus...
                              In vielen Fällen wird eine kurzfristige Buchung klappen, aber es kann halt auch sein, dass es sich verzögert. Ich habe wohl schon mindestens 20x bei BM gebucht, und bei den meisten Buchungen hatte ich die Bestätigung und den Voucher innerhalb von einer Stunde. Ein paar mal hat es aber auch ein oder zwei Tage gedauert. BM ist ja nur Vermittler: die reichen deine Buchungsanfrage nur durch, und teilweise geht das über mehrere Zwischenhändler. Bisher hat es bei mir immer geklappt, aber an deiner Stelle würde ich versuchen, die Buchung doch 2 oder 3 Tage im Voraus zu tätigen. Das schont die Nerven.

                              Zitat von Poeffy Beitrag anzeigen
                              2) Wie funktioniert diese Buchung und Ausleihe überhaupt? Hat das bei billiger-mietwagen.de in Amerika schon mal jemand gemacht? Meine Vermutung ist ja, ich durchlaufe den Buchungsprozess und gebe meine Kreditkarte an. Daraufhin bekomme ich per Email diesen Voucher zu gesendet oder schicken die das einem per Post nach Hause? Muss ich den Audrucken oder könnte ich das auf dem Handy vorzeigen? Wie lange dauert das zusenden dieses Voucher? Wenn ich bei billiger-mietwagen den morigen Tag auswählen kann, müsste das ja flott gehen?
                              Bei meinen Buchungen lief alles online ab. Nur eMails, keine Briefe. Der Voucher muss ausgedruckt und beim Vermieter vorgelegt werden. Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass der Vermieter damit zufrieden ist, dass du ihm den Voucher auf dem Handy zeigst.

                              Zitat von willo Beitrag anzeigen
                              Zu den Versicherungen der deutschen Anbieter muss man allerdings sagen, dass diese im Versicherungsfall kompliziert sind und man evtl. erstmal in Vorleistung gehen muss. Ich habe die einmal in Anspruch genommen und auch wenn ich da am Ende ohne Kosten rausgegangen bin, war das ein ziemlicher Nerv und meine Kreditkarte wurde extremst belastet.

                              Weiter ist wichtig, dass du zum Anmieten auf jeden Fall eine echte Kreditkarte brauchst und dort ein gewisser Betrag geblockt wird. Du brauchst also ein Ausreichendes Limit.
                              Beides kann ich nicht bestätigen - aber das hängt sicherlich von der gebuchten Versicherung ab. Glücklicherweise hatte ich meinen einzigen Schadensfall als ich auch das beste Versicherungspaket gewählt hatte. Dort wurde kein Betrag auf meiner KK geblockt, noch musste ich Kosten auslegen oder um Erstattung kämpfen. Der Vermieter hat lediglich meine Buchungsdaten abgefragt, festgestellt dass ich Vollkasko hatte, und gemeint "passt alles". Bei der Übergabe vom Auto musste ich ein paar Fragen beantworten. Das war alles. Hat mich selbst gewundert wie problemlos das über die Bühne ging.

                              Allerdings hatte ich bei anderen Anmietungen schon ab und zu mal das Problem, dass ein bestimmter Betrag auf meiner KK geblockt wurde. Das war aber nur dann der Fall, wenn ich einen Selbstbehalt hatte. Da wurde dann die betreffende Summe geblockt, bis ich das Auto abgeliefert hatte und der Vermieter sich davon überzeugt hatte, dass es keinen Schaden gab.

                              Aus diesem und auch anderen Gründen würde ich nie ohne mindestens 2 Kreditkarten bei verschiedenen Banken verreisen.

                              Zitat von willo Beitrag anzeigen
                              Abschliessend noch zum Thema cash: EC-Karten funktionieren in den USA an Geldautomaten nur dann, wenn Du sie von Deiner Hausbank für die USA für ein Jahr freischalten lässt. Das geht unkompliziert per Telefon.
                              Ein weiterer Grund eine der KK zu benutzen, die das Geldabheben weltweit kostenlos anbieten. Mit meiner DKB KK ist das z.B. möglich.

                              Zitat von Poeffy Beitrag anzeigen
                              Wir bräuchten um vorab Übernachtungen zu klären (warmshowers, airbnb usw) oder Notfall noch eine Möglichkeit zu telefonieren. Wenn ich mich auf das Roaming einlasse, wie ist da die Netzabdeckung? Wird dann immer mit einem empfangbaren Netz verbunden (bin hier bei O2) oder haben die irgendwelche Abkommen und ich hab dann nie Netz?

                              Nachdem ich mir so die Coverage Maps angeschaut habe und viel ländlich und in National Park unterwegs bin, neige ich ja zu behaupten das AT & T da am besten abschneidet. Kann ich da in Los Angeles einfach in einen Laden laufen und mir ein Prepaid Handy kaufen?
                              Ich bin schon in einigen Ländern unterwegs gewesen und hatte eigentlich keine Probleme mir eine Prepaid SIM zu besorgen. Nur in den USA war das anders (Disclaimer: ich bin an der Ostküste unterwegs gewesen, und habe versucht eine Prepaid SIM und mobiles Internet für meinen Laptop in Philadelphia zu bekommen. In anderen Gegenden mag es anders aussehen). In den "Fachgeschäften" hat man einfach behauptet, es gäbe keine Prepaid SIM-Karten und wollte mir unbedingt einen Prepaid-Vertrag aufschwatzen. Und immer nur inklusive Handy. Nach dem Besuch diverser Geschäfte und der Recherche auf den Anbieter-Webseiten habe ich am Ende doch eine SIM von AT&T bekommen - aber erst als ich dem Verkäufer gesagt habe, dass seine Behauptung nicht wahr ist, und AT&T auf der Webseite eine entsprechende Karte anbietet.

                              Wissenswert ist auch, dass Prepaid-SIM-Nutzer ziemlich abgezockt werden: nicht nur ausgehende Telefonate und SMS werden abgerechnet, sondern auch eingehende Anrufe und SMS... Normalerweise reichen mir selbst im Ausland 10 EUR pro Monat dicke. In den USA war das Geld schneller weg als ich gucken konnte...

                              Bei der Coverage würde ich jeweils die Anbieter-Webseiten checken, aber gerade in den etwas abgelegeneren Gebieten richtig ins Detail scrollen. Auf der groben Ansicht sah die Coverage der Ostküste bei AT&T beispielsweise recht gut aus. In der Realität gab es ziemlich viele und große Löcher, und in Maine ging fast gar nichts mehr.

                              Fazit: um Zeit, Geld und Nerven zu sparen, würde ich dir dringend raten, JETZT zu recherchieren welches Angebot am besten für dich funktioniert, und dann am besten mit einem Ausdruck davon bewaffnet in einen Laden zu marschieren, den du ebenfalls schon vorher ausfindig gemacht hat.
                              www.haengemattenforum.de

                              Kommentar


                              • Canyoncrawler
                                Dauerbesucher
                                • 25.08.2002
                                • 658
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Auto Mieten in Amerika über dt. Webseite

                                Hallo,

                                die Vorlaufzeit einer Anmietung hängt nicht von billiger-mietwagen ab sondern wird von den Vermietern vorgegeben.

                                Normalerweise sollte eine Anmietung aber mit mind. 24 Stunden Vorlaufzeit auch über ein Portal möglich sein.

                                Sollte schreibe ich, weil ich für eine Buchung in Europa schon mal andere Erfahrungen gemacht habe und das Auto, weil kurzfristig benötigt, nicht über b-m sondern über die Website des Vermieters buchen musste. Ich würde mal einen Probebuchungslauf durchführen für den Folgetag um zu checken, ob die grossen Vermieter wie Alamo, National und die Broker Sunny, CardelMar etc. Buchungen mit lediglich 24 Stunden Vorlauf über b-m.de ermöglichen.

                                Für die USA haben wir auch schon häufiger über b-m gebucht. Allerdings immer mit mind. 1 Woche Vorlaufzeit. Den Voucher erhielten wir per Mail und wir haben den ausgedruckt. Ich würde den auch auf Papier mitnehmen ggf. in Vegas in einem Konferenzcenter drucken. Kostet ein paar Dollar.

                                Wir hatten bisher 2x einen Schadensfall mit einem Mietwagen in Nordamerika - 1x in Kanada einen Steinschlag (Vermieter Alamo) und 1x im Südwesten eine durch Sturm zurückgeschlagene und beschädigte Beifahrertür (Vermieter National).
                                Beide Male wurde unsere Kreditkarte nicht belastet und wir hatten bei Rückgabe des Fahrzeugs lediglich mündliche Angaben zum Hergang zu machen und erhielten eine Schadensnummer des Vermieters, die bei evtl. folgenden Rückfragen des Versicherers - (diese sollten auf dem Postweg an die deutsche Adresse erfolgen!) auf dem Formular anzugeben war.
                                Wir haben aber in beiden Fällen kein Schadensformular per Post erhalten und die Schäden wurden unkompliziert und völlig ohne Kreditkartenbelastung abgewickelt. In Vorleistung treten muss man ggf. bei Leistungen die ein Veranstalter zusätzlich anietet. Beisp. bietet drive-fti eine kostenlose Reifenversicherung über eine deutsche Versicherung. Die Abwicklung bei einem Reifenschaden sieht dann so aus, dass man den neuen Reifen (oder die Reparatur des Reifens) in Vorleistung zahlt und nach der Rückkehr den Schaden mit drive-fti abwickelt und eine Rückerstattung erhält. Hatten wir selbst noch nicht, jedoch kenne ich einige Touristen die diese Zusatzleistung in Anspruch genommen haben.

                                Alternativ zu billiger-mietwagen kann ich das Spezialreisebüro http://www.usareisen.de/ empfehlen.
                                Da haben wir auch schon 2x einen Mietwagen gebucht (sogar geringfügig - im Differenzbereich bis 5 Euro - günstiger als bei billiger-mietwagen.de). Da gab es aber andere Gründe für die Buchung als eine Preisersparnis (andere Regelung von Einwegmieten als dies bei billiger-mietwagen.de der Fall war!).
                                Abwicklung incl. Voucher lief auch hier per Mail zu unserer vollsten Zufriedenheit.

                                Bezüglich Netzabdeckung im Westen der USA:

                                es gibt auch im Bereich populärer Nationalparks einige gravierende Netzlücken. Wir hatten bisher 2x eine SIM über Cellion und waren darüber doch ziemlich erstaunt dass wir bsp. tagelang innerhalb des beliebten Yellowstone Parks keinen Empfang hatten. Das Funklock im Bereich Yellowstone reichte auch über den Grand Teton NP und erst kurz vor Jackson sich das Handy (Quadband) wieder in ein funkt. Netz ein).

                                Auch in Utah in der Gegend von Hanksville bis zum Capitol Reef hatte das Netz Aussetzer. Im Canyonlands Park auch Funkloch. Gutes Netz hatten wir dafür im Grand Canyon (wohl durch die gute Erschliessung des Parks und die nahe gelegene Großstadt Flagstaff).

                                Ich weiss jetzt gerade nicht ob Cellion auf AT&T basiert oder ein anderes Netz verwendet. Ich würde mich aber nicht darauf verlassen, dass im einsamen Südwesten überall Empfang ist und ggf. erforderliche Reservierungen u.ä. möglichst so planen das ich die auch einen Tag später noch machen kann wenn gerade mal wieder Funkloch ist (zumal mit dem Rad wo man bis zum Ende des Funklochs ggf. nicht nur 1 Tag benötigt).
                                Zuletzt geändert von Canyoncrawler; 27.03.2015, 16:20.
                                Gruss Kate

                                "May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)

                                Kommentar


                                • tizzano1
                                  Erfahren
                                  • 13.06.2006
                                  • 383
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Auto Mieten in Amerika über dt. Webseite

                                  Achtung! Kann dauern!

                                  Ich habe zu Weihnachten über billiger Mietwagen.de von Kuala Lumpur aus einen Mietwagen für den nächsten Tag gebucht. Achtung: Buchung ist nur eine Reservierung und muss von dem endgültigen Verleiher über einen möglichen weiteren zwischengeschalteten Agenten( bei mir saß der in London) an billiger-Mietwagen.de bestätigt werden.Dann schicken sie dir den voucher zum ausdrucken. Zeitrahmen 48 Std.

                                  Wäre sich also nicht ausgegangen, konnte dann aber über Mietwagen.de den tatsächlichen Vermieter erfahren und habe das dann telefonisch direkt mit denen geregelt.

                                  Gute Reise und gruess mir San Francisco.
                                  Tipp: Irish Coffe trinken in der "Buena Vista" Bar . Am Ende der Powell/Hyde Cablecar Linie at Fisherman`s Wharf.

                                  Kommentar


                                  • willo
                                    Administrator
                                    Administrator
                                    Lebt im Forum
                                    • 28.06.2008
                                    • 9799
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Auto Mieten in Amerika über dt. Webseite

                                    Prepaid ohne Vertrag heisst dort übrigens pay as you go, dann weiss jeder was du möchtest. Brauchst aber trotzdem erstmal eine leere Sim...

                                    Gesendet von meinem SM-G900FD mit Tapatalk
                                    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                    Kommentar


                                    • Poeffy
                                      Anfänger im Forum
                                      • 25.02.2015
                                      • 16
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Auto Mieten in Amerika über dt. Webseite

                                      Hallo,

                                      vielen Dank für die Menge an Informationen. Hab mich bei Billigermietwagen gemeldet und die haben genau das bestätigt was tizzano1 schreibt. Hängt vom Händler ab und geben so keine Garantie für nichts...So unter der Hand ohne Garantie meinten Sie mit 2 Tage Vorlauf sollte es klappen...

                                      Internet wäre mir garnicht mal so wichtig. Im Endeffekt reicht mir Telefon für Notfälle. Ich denke es wird sich schon was finden lassen :-) Danke für den Tipp Willo dass es nicht PrePaid heißt.

                                      Na dann schau ich mal dass ich dies Bar finde :-)

                                      Gruß

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X