Hallo liebes Forum
Nachdem es die letzten Jahre beständig gegen Norden ging war dieses Jahr eigentlich Island auf der Wunschliste für 2-3 Wochen Sommertour. Nur dann kam der willo mit seinem Kirgistan Hochtrekking Reisebericht und seitdem will ich dahin.
Problem: Das Reisefenster von Seite des Arbeitgebers der Freundin sieht leider Urlaubssperre im Juli und August vor. Also ist jetzt mal Sommerurlaub für 17.6. - 1.7. eingetaktet. Wie sieht es denn zu der Zeit im Terskej Alatau aus? Wir würden die "klassische" Route der Terskej-Alatau-Traverse wie im Stein-Outdoor-Führers beschrieben wählen (11 Tage, 4 Pässe, bis auf knapp 4000 hoch). Mal abgesehen vom Wetter - das es auf 4000m kalt werden kann und Regen auch in Flockenform zu erwarten ist sollte klar sein - interessiert uns vor allem die zu erwartende "Restschneemenge" und simple Machbarkeit der Pässe ohne hochalpine Ausrüstung. Irgendwelche Erfahrungen hierzu oder Ratschläge?
Wenn das Forum sagt: zu früh - Alternativen gerne gesehen. Reisebudget ist eher schmal (2015 soll es 1 Jahr noch Kanada gehen, dafür muss gespart werden), Reiselust groß. Vielleicht nicht unbedingt Skandinavien, aber generell eher nördlich als südlich.
Vielleicht schnell zu "uns": Trekkingerfahrene "um die 30er", mehrere Touren zu zweit von je 3 Wochen mit kompletter Selbsversorgung (Zelt, Essen für komplette Zeit im Rucksack), meist Norwegen, aber auch Pyrenäen. Ich war 2013 drei Monate solo in Norwegen (Geilo-Abisko). Ausrüstung soweit vorhanden, eventuell noch Wärempotential nach oben. Kirgistan/Hochgebirge wäre konditionell für Sie ne Herausforderung, die aber machbar ist.
Danke!!
Nachdem es die letzten Jahre beständig gegen Norden ging war dieses Jahr eigentlich Island auf der Wunschliste für 2-3 Wochen Sommertour. Nur dann kam der willo mit seinem Kirgistan Hochtrekking Reisebericht und seitdem will ich dahin.
Problem: Das Reisefenster von Seite des Arbeitgebers der Freundin sieht leider Urlaubssperre im Juli und August vor. Also ist jetzt mal Sommerurlaub für 17.6. - 1.7. eingetaktet. Wie sieht es denn zu der Zeit im Terskej Alatau aus? Wir würden die "klassische" Route der Terskej-Alatau-Traverse wie im Stein-Outdoor-Führers beschrieben wählen (11 Tage, 4 Pässe, bis auf knapp 4000 hoch). Mal abgesehen vom Wetter - das es auf 4000m kalt werden kann und Regen auch in Flockenform zu erwarten ist sollte klar sein - interessiert uns vor allem die zu erwartende "Restschneemenge" und simple Machbarkeit der Pässe ohne hochalpine Ausrüstung. Irgendwelche Erfahrungen hierzu oder Ratschläge?
Wenn das Forum sagt: zu früh - Alternativen gerne gesehen. Reisebudget ist eher schmal (2015 soll es 1 Jahr noch Kanada gehen, dafür muss gespart werden), Reiselust groß. Vielleicht nicht unbedingt Skandinavien, aber generell eher nördlich als südlich.
Vielleicht schnell zu "uns": Trekkingerfahrene "um die 30er", mehrere Touren zu zweit von je 3 Wochen mit kompletter Selbsversorgung (Zelt, Essen für komplette Zeit im Rucksack), meist Norwegen, aber auch Pyrenäen. Ich war 2013 drei Monate solo in Norwegen (Geilo-Abisko). Ausrüstung soweit vorhanden, eventuell noch Wärempotential nach oben. Kirgistan/Hochgebirge wäre konditionell für Sie ne Herausforderung, die aber machbar ist.
Danke!!
Kommentar