Klettern/Bergtouren in Bolivien - Erfahrungen gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Robiwahn
    Fuchs
    • 01.11.2004
    • 2099
    • Privat

    • Meine Reisen

    Klettern/Bergtouren in Bolivien - Erfahrungen gesucht

    Moin Leute

    Wenn ich demnächst beim Bewerbungsgespräch nicht völlig versage und die anderen Bewerber nicht wirklich absolut top sind habe ich die Chance für ein Jahr für den DED nach Bolivien zu gehen, 300km nordöstlich von La Paz in den Yungas. Heute beim Klettern hat mich ein Freund auf den nicht ganz unbedeutenden Umstand hingewiesen, das zwischen La Paz und den Yungas ja die Cordillera Real liegt, eine der schönsten Berggegenden in Südamerika. Hat hier irgend jemand Erfahrung da unten, oder kennt jemanden, der jemanden kennt, der mal gehört hat,......
    Interessieren würden mich ja kleinere Felsklettereien, evtl. Skitouren (wenn es nicht auf Gletschertour hinausläuft) und evtl. einige höhere Gipfel, wobei ich das nicht unbedingt haben muss, bzw. die auf nicht vereiste reduzieren würde. Insgesamt eher so kleinere Sachen fürs Wochenende. Hab auch schon ein bisschen gegoogelt, aber was man so findet, sind meist mehrwöchige "Extrem"-Bergtouren.
    Also irgendwelche Tipps für kleinere Sachen oder Büchertipps? Immer her damit.

    Grüße, Robert
    quien se apura, pierde el tiempo

  • Robiwahn
    Fuchs
    • 01.11.2004
    • 2099
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    hihi, ich kann mir selbst antworten:

    Über einige Links, unter anderm aus anderen Threads zu Südamerika (da sieht man mal wieder, das man erst hier suchen sollte und dann googeln) bin ich schon etwas schlauer geworden. Z.B. gibt es auf der Seite des Bergverlages Rother einen Link zum CMH Club de Montañismo Halcones und dort gibt es Sportkletterer .



    Sieht doch gut aus, oder ???

    Die "Konkurrenz" vom Trekkingforum gibt auch einiges her :wink: .

    weitersuchende Grüße, Robert
    quien se apura, pierde el tiempo

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 29158
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Re: Klettern/Bergtouren in Bolivien - Erfahrungen gesucht

      Zitat von Robiwahn
      Also irgendwelche Tipps für kleinere Sachen oder Büchertipps?
      Hab' nur die "BERGE" Zeitschrift über die peruanische Cordillere, schöne Übersicht. Zum Trekken und für anspruchsvolle, kombinierte Hochtouren (jede Menge Steileis) ein Paradies, scheint mir.
      Der Alpenverein hat vor vielen Jahren ein oder zwei Spezialkarten erstellt, entsprechend war Peru auch schon Gebietsthema eines DAV-Jahrbuchs. Muß zuhause gucken, welches Jahr das ist.

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Robiwahn
        Fuchs
        • 01.11.2004
        • 2099
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo MArtin

        Ja, wäre schön, wenn du mir mal die Nummern und Jahrgänge zukommen lassen könntest, dann kann ich hier in DD in der Bibo des SBB schauen. Karten habe ich auch schon mal im Globi und Rumtreiber liegen gesehen, muss ich mal reinschauen.

        Gruß und Danke, Robert
        quien se apura, pierde el tiempo

        Kommentar


        • El Caminante
          Erfahren
          • 13.02.2005
          • 178

          • Meine Reisen

          #5
          Re: Klettern/Bergtouren in Bolivien - Erfahrungen gesucht

          Zitat von Robiwahn
          Moin Leute

          Wenn ich demnächst beim Bewerbungsgespräch nicht völlig versage und die anderen Bewerber nicht wirklich absolut top sind habe ich die Chance für ein Jahr für den DED nach Bolivien zu gehen, 300km nordöstlich von La Paz in den Yungas.
          Moin,

          aha noch so einer. :wink: Zu deinen Berg-/Klettertouren kann ich leider nichts beisteuern. Weiß nur das die Yungas fast schon das "platte Bolivien" sind (ca. 1.500 - 1.800 m).
          Bin in Bolivien gewesen, aber dort nicht.
          Habe 3 Jahre DED nonstop in Chile hinter mir und zwar von Dez. 66 bis Jan. 70. Inzwischen haben sich die Strukturen beim DED geändert, aber damals (kurz nach der Gründung) war der DED ein besserer "Pfadfinderverein" der gewaltige Anlaufschwierigkeiten hatte. Es hatte aber größtenteils an den DEDlern in (damals) der Zentrale in Bad Godesberg gelegen, die fast nur Papiertiger waren.

          Vor ca. 4 Jahren habe ich mich in der DED-Zentrale in Santiago de Chile (ehemalige DDR-Botschaft) mit den Leuten dort unterhalten und habe den Eindruck gewonnen, dass es inzwischen sehr viel besser geworden ist.

          1976 hatte ich ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch bei der GTZ in Eschborn und das war im Vergleich zum DED ein Unterschied wie Tag und Nacht.
          Ich würde das Bewerbungsgespräch an deiner Stelle ganz locker angehen, denn die wollen primär was von dir. Denke schon das es klappen wird und wünsche dir viel Erfolg.

          Gruss

          Horst

          Kommentar


          • Robiwahn
            Fuchs
            • 01.11.2004
            • 2099
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Moin Horst

            Danke für die moralische Unterstützung, nach dem ersten Satz dachte ich schon, ich treff dich dort :wink: . Ein bisschen Erfahrung habe ich auch schon mit dem DED, als ich für meine Dipl.arbeit in Patagonien in einem Projektbüro von denen (Projecto de Conservacion y Manejo Sustentable del Bosque Nativo) mitgearbeitet habe, von daher bin ich nicht ganz unbelastet. Und ein ehem. Kollege von mir ist auch beim DED und hat mich auch beruhigt und mir noch ein paar Tipps gegeben.

            Grüße, Robert, der weitere Lit.tips selbst gefunden hat.
            quien se apura, pierde el tiempo

            Kommentar


            • El Caminante
              Erfahren
              • 13.02.2005
              • 178

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Robiwahn
              Moin Horst

              Danke für die moralische Unterstützung, nach dem ersten Satz dachte ich schon, ich treff dich dort :wink: . Ein bisschen Erfahrung habe ich auch schon mit dem DED, als ich für meine Dipl.arbeit in Patagonien in einem Projektbüro von denen (Projecto de Conservacion y Manejo Sustentable del Bosque Nativo) mitgearbeitet habe, von daher bin ich nicht ganz unbelastet. Und ein ehem. Kollege von mir ist auch beim DED und hat mich auch beruhigt und mir noch ein paar Tipps gegeben.

              Grüße, Robert, der weitere Lit.tips selbst gefunden hat.
              Moin Robert,

              wenn das so ist, dann packe man schon dein "equipo" für die Kletter-und Trekkingtouren zusammen.
              Für mich ist die Sache schon positiv für dich gelaufen. Fragt sich nur, ob DU mit den Vertragsbedingungen und den Leuten der Gegenseite einverstanden bist.

              Suerte

              Horst

              Kommentar


              • Robiwahn
                Fuchs
                • 01.11.2004
                • 2099
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo Horst

                Naja, ich will ja nur ne Stelle im NFP-Programm und mir ist schon völlig klar, das die Bezahlung da z.B. im Vergleich zur GTZ eine völlig andere Kategorie ist. GTZ sind meiner bescheidenen Erfahrung nach eher Politiker und Manager auf ministerieller Ebene und DED sind halt eher die "Handwerker" vor Ort, natürlich auch mit entsprechenden Gehaltsunterschieden. Aber das ist ok für mich, ich bin eher der zweite Typ, des passt scho.
                Und was die zukünftigen (vielleicht besser potentiellen, weil noch hab ich den Job ja nicht, bei allem Optimismus) Kollegen angeht, tja, wo weiß man das schon vorher, welche Sorte Kollegen einen erwartet. Kennst du zufällig noch einige Leute im Alto Beni-Projekt des DED ?

                Grüße, Robert
                quien se apura, pierde el tiempo

                Kommentar


                • El Caminante
                  Erfahren
                  • 13.02.2005
                  • 178

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Robiwahn
                  Hallo Horst

                  Naja, ich will ja nur ne Stelle im NFP-Programm und mir ist schon völlig klar, das die Bezahlung da z.B. im Vergleich zur GTZ eine völlig andere Kategorie ist. GTZ sind meiner bescheidenen Erfahrung nach eher Politiker und Manager auf ministerieller Ebene und DED sind halt eher die "Handwerker" vor Ort, natürlich auch mit entsprechenden Gehaltsunterschieden. Aber das ist ok für mich, ich bin eher der zweite Typ, des passt scho.
                  Und was die zukünftigen (vielleicht besser potentiellen, weil noch hab ich den Job ja nicht, bei allem Optimismus) Kollegen angeht, tja, wo weiß man das schon vorher, welche Sorte Kollegen einen erwartet. Kennst du zufällig noch einige Leute im Alto Beni-Projekt des DED ?

                  Grüße, Robert
                  Moin Robert,

                  es gab/gibt Leute bei der GTZ die je nach Projekt auch "praktisch" tätig sind. Für die Forstwirtschaft könnte ich mir auch GTZ-Projekte vorstellen. Es gibt auch zahlreiche Ex-DEDler, die weiterhin in dem Bereich tätig sein möchten, aber nach ihrem ersten Einsatz beim DED etwas Geld verdienen möchten/müssen. Obwohl ich damals einen GTZ-Vertrag zur Unterschrift vorliegen hatte (5 Jahre Brasilien) hatte ich mich für eine deutsche Firma entschieden, für die ich dann weltweit im Ausland tätig gewesen bin.

                  Nein, ich kenne leider keine Leute vom DED und Kontakt zum DED besteht auch nicht.
                  Damals hieß es, Hilfe bei der Wiedereingliederung nach der Rückkehr etc. Aber alles blablabla (damals). Meine Eltern bekamen noch einige Jahre die Zeitschrift vom DED aber das war's schon. Ich hatte nach meiner Rückkehr nie wieder etwas von DED gehört. Trotzdem bin ich nach wie vor der Organisation gegenüber sehr positiv eingestellt und kann nur jedem empfehlen diesen Schritt zu gehen.
                  Wenn man dann noch ein gutes Projekt hat(te) so wie ich, noch besser.

                  Gruss

                  Horst

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 29158
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Re: Klettern/Bergtouren in Bolivien - Erfahrungen gesucht

                    Zitat von Flachlandtiroler
                    Hab' nur die "BERGE" Zeitschrift über die peruanische Cordillere, schöne Übersicht. [...] Der Alpenverein hat vor vielen Jahren ein oder zwei Spezialkarten erstellt, entsprechend war Peru auch schon Gebietsthema eines DAV-Jahrbuchs.
                    BERGE Nr. 88 bzw. DAV Jahrbuch 2001 (enthält eine 50.000er AV-Karte).

                    Gruß, Martin
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • daxy
                      Dauerbesucher
                      • 17.11.2004
                      • 686

                      • Meine Reisen

                      #11
                      kann dir leider nur asu dem suedlichen teil von Bolivien berichten, und hier in erster linie vom bergsteigen:
                      Tapachillca und Licancabur

                      bericht
                      http://www.wabnig.net/Bolivien1.txt

                      bilder http://www.wabnig.net/boliv/Bolivien%20-%20Chile.html

                      bilder vom Alpamayi
                      http://www.wabnig.net/vortraege11.htm

                      gruss

                      daxy
                      Daxy
                      www.wabnig.net

                      Kommentar


                      • Robiwahn
                        Fuchs
                        • 01.11.2004
                        • 2099
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hi Leute

                        Es wird akut. Ich kann die Stelle ab Juli haben, wenn ich mir nicht bis Ende nächster Woche überlege, warum ich sie nicht nehmen sollte . Nachdem ich letzte Woche schon fast mit einem der besseren Reiseführer im Globi DD vor der Kasse stand, dann aber wieder umgedreht bin (wegen allg. finanz. Pleite und Restunsicherheit in Bezug auf den Job) kann ich jetzt alles zusammentragen, was ich so finde. Oh yeah, ich liebe Reiseplanung. Bücher und Karten wälzen, Routen suchen, usw., usw. Ich dachte vielleicht noch an eine kleine Altiplano-Wüsten-Trekkingtour ala Menelaos. Mal sehen. Ich habe leider nur 3 Wochen Urlaub, dafür wahrscheinlich einen Dienstwagen, der vermutlich am WE nicht oft ungenutzt vorm Haus stehen wird
                        Und das zusammengesammelte Zeugs werde ich dann auch hier ein bisschen darstellen, falls mal wieder jemand Infos sucht.

                        @Daxy und Tiroler

                        Vielen Dank schon mal für die Infos und Berichte (auch wenn Daxys Touren nicht mein Niveau sind :wink: ). Die DAV-Karten sind mir leider auch etwas zu speziell von der Hochgebirgsregionen und halt nur ein kleiner Ausschnitt.

                        Grüße, Robert
                        quien se apura, pierde el tiempo

                        Kommentar


                        • weltläufer
                          Gerne im Forum
                          • 17.12.2004
                          • 81

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hey Robert,

                          erstmal Glückwunsch zum Job, hört sich ja sehr gut an. Ich glaube, wir müssen uns mal unterhalten, da ich nach meinem Studium auch in der Richtung arbeiten möchte :wink:
                          PN ist unterwegs...
                          Die fast unlösbare Aufgabe besteht darin, weder von der Macht der anderen, noch von der eigenen Ohnmacht sich dumm machen zu lassen.
                          Th. W. Adorno - Minima Moralia

                          Kommentar


                          • Robiwahn
                            Fuchs
                            • 01.11.2004
                            • 2099
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            So, da bin ich wieder

                            Frisch (naja fast) zurück aus der Bibo des sächs. Bergsteigerbundes. Und da die Sachsen ein reiselustiges Völkchen sind, findet man da auch viel. Ich fang jetzt einfach mal mit den ganzen Berg- und Kletterzeitschriften an, dazu noch ein paar Links, evtl. schon ein paar Bücher. Wenn ich weitere Infos finde, stell ich das dann einfach dazu.

                            Reiseberichte in Zeitschriften

                            BERGE 01/2003: ein Bericht über eine Trekking/Bergsteigertour in der Cordillera Real, in der Form auch vom DAV Summit Klub (ca. 3500,- Euro) veranstaltet

                            BERGE Nr. 88: Südamerikas Traumberge; eher über Peru und die Cord. Blanca, aber auch ein bisschen Landeskunde zu Inkas, Humboldt und Plattentektonik (Dank an Flachlandtiroler)

                            KLETTERN März 2004: Bergsteigen in der Cord. Real (Condoriri-Gruppe, Ancohuma, Sajama) recht gute allg. Tips zum spezielleren Berg-Trekking in Bolivien

                            ROTPUNKT 2/1988: sehr spez. Kletterbericht inkl. Routenskizzen zur Araca-Gruppe, Quimsa Cruz Cord., einige Erstbegehungen dort

                            DIE ALPEN (vom Club Alpin Suisse) 7/2001: rel. kurzer Bericht über Bergsteigen, eher Klettern am Illampu, Cabeza de Condor

                            Bücher

                            Bücher habe ich nicht soviele gefunden, oder nur sehr allgemeine Wanderführer. Den Lonelyplanet nehm ich jetzt nicht mit extra auf, den kann wohl jeder selbst finden. Ich mag sie nicht so sehr, weil sie den Blick von hunderten Touries zu sehr auf eine Sache/einen Ort lenken, und den Rest außer Acht lassen.

                            Yossi Brain: Bolivia, a climbing guide ; Cordee 1999: der spanischen Beschreibung bei desnivel nach ein recht umfangreicher und abwechslungsreicher Trekkingführer für alle Schwierigkeitsstufen und geogr. Ecken Boliviens. Ich werde ihn mir bestellen und dann mehr berichten

                            Alain Mesili - Los Andes de Bolivia. Guia de escaladas Auch eher ein Kletterführer, den aber einige der Leser bei Desnivel recht kritisch beurteilen. Mal sehen, ob ich mir den hole.
                            quien se apura, pierde el tiempo

                            Kommentar


                            • weltläufer
                              Gerne im Forum
                              • 17.12.2004
                              • 81

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich war heute morgen im Globetrotter und habe dort noch folgende Bücher gefunden, in denen Trekkingtouren in Südamerika/Bolivien beschrieben waren:

                              Choro Trail Der Kauf lohnt sich eher nicht, die Infos bekommst du auch kostenlos.
                              Tekking in Nord- und Südamerika Die Reise- KnowHow-Reihe finde ich eigentlich recht gut, habe aber momentan nicht genügend Geld :wink:
                              Und den Bolivia Climbing Guide hast du ja schon verlinkt.
                              Die fast unlösbare Aufgabe besteht darin, weder von der Macht der anderen, noch von der eigenen Ohnmacht sich dumm machen zu lassen.
                              Th. W. Adorno - Minima Moralia

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X