[NZ] Packliste - Vorbereitung Auslandsjahr in Neuseeland - Te Araroa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • muesly
    Gerne im Forum
    • 26.01.2012
    • 66
    • Privat

    • Meine Reisen

    [NZ] Packliste - Vorbereitung Auslandsjahr in Neuseeland - Te Araroa

    Liebes Forum,

    Mitte August fliege ich nach Neuseeland. Angepeilt ist ein Aufenthalt von einem Jahr mit Work und Travel-, Reise- und starkem Trekkinganteil.

    Der Trekkinganteil soll aus dem ca. 3000 km langem Track "Te Araroa" bestehen. Ich werde versuchen die Strecke gemütlich zu meistern, es besteht wenig Zeitdruck.

    Ich habe mal angefangen eine Packliste zu erstellen.
    Die Packliste liegt hier (Excel): Dropbox.
    Oder hier PDF im Browser: Dropbox
    Nicht einberechnet sind Wasser+Lebensmittel+Kamera und mehrere Kleinteile, wie gesagt, die Liste ist noch nicht vollständig.

    Wo seht ihr Optimierungsbedarf?
    Was fehlt?
    Was ist überflüssig?
    Würde sich ein besseres/leichteres Zelt/Isomatte lohnen?


    Da ich längst kein Outdoor-Profi bin würde ich gerne die Packliste bis ins kleinste Detail planen und zerpflücken
    Ich bin für jede Kritik und jede Anmerkung sehr dankbar!

    Liebe Grüße,
    Chris.
    Zuletzt geändert von muesly; 06.02.2014, 20:39.

  • BikeAfrica
    Erfahren
    • 20.07.2007
    • 393

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [NZ] Packliste - Vorbereitung Auslandsjahr in Neuseeland - Te Araroa

    Hallo Chris,

    Du willst wirklich nur 1 T-Shirt mitnehmen?

    Sonnencreme würde ich in NZ kaufen. War seinerzeit viel billiger und überall mit LSF 50 zu haben. Eine Schirmmütze wäre mir persönlich sehr wichtig, damit die Sonne nicht den ganzen Tag ins Gesicht brutzelt.

    Die Mini-Axt würde ich persönlich nicht mitnehmen.

    Das Zelt ist doch relativ leicht. Ich kenne es jedoch nicht. In manchen Regionen wird es ziemlich windig. Das Zelt sollte windstabil sein. Bei der Isomatte gibt's leichtere, aber ob es sich jetzt lohnt, extra 'ne neue zu kaufen? ....

    Und falls Du am Ende doch etwas vergisst, bekommst Du es in NZ auch zu kaufen.

    Gruß
    Wolfgang

    Kommentar


    • muesly
      Gerne im Forum
      • 26.01.2012
      • 66
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [NZ] Packliste - Vorbereitung Auslandsjahr in Neuseeland - Te Araroa

      Danke für deinen Beitrag!
      Ich möchte überwiegend in den Merino-Langarmen rumlaufen, da sollte ein Tshirt reichen?!

      Die Axt ist auch son Punkt, habe da auch schon drüber nachgedacht. Wollte gerne und oft den Hobo benutzen, und würde mich wahrscheinlich mit dem Opinel schwer tun.

      Zelt: Ich war mit dem Zelt 10 Tage in der Hardangervidda, Norwegen, Hochebene. Es hat teilweise geschüttet wie aus Eimern und das Zelt hielt dicht. Ich war während der Zeit sehr zufrieden. Bei so einer Tour möchte ich das trotzdem nochmal überlegen.
      Isomatte: Ich würde eine neue kaufen, wenn ich dadurch wirklich "viel" Gewicht und mehr Komfort bekäme.
      Zuletzt geändert von muesly; 06.02.2014, 19:36.

      Kommentar


      • codenascher

        Alter Hase
        • 30.06.2009
        • 4990
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [NZ] Packliste - Vorbereitung Auslandsjahr in Neuseeland - Te Araroa

        Zumindest wenn man deine Packliste mit den gängigen Packlisten anderer Truhiker vergleicht sehe ich hier an jeder Stelle Potenzial.......

        Ein Freund von mir befindet sich gerade auf dem letzten fünftel und hat ein Rucksackgewicht excl. Essen von 5kg. Die erreichst du alleine durch deine großen drei...Er rennt aber auch 30-40km pro Tag (auf der Nordinsel), Südinsel natürlich weniger

        Wenn es dich nicht stört, nur gut. Mir wärs für die Zeit definitiv zu viel. Andersrum, gibt dicke Waden
        Auf jeden Fall wünsche ich dir viel viel Spaß und viele tolle Erlebnisse!!!!

        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

        meine Weltkarte

        Kommentar


        • muesly
          Gerne im Forum
          • 26.01.2012
          • 66
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [NZ] Packliste - Vorbereitung Auslandsjahr in Neuseeland - Te Araroa

          Deswegen habe ich mich an Euch gewandt!
          30-40km werde ich mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit nicht rennen ;)

          Je weniger KG, desto besser! Mit 5 Kilo ist das schon wirklich eine Nummer, was hat er denn dabei, weißt du das zufällig?
          Zuletzt geändert von muesly; 06.02.2014, 19:59.

          Kommentar


          • Katun
            Fuchs
            • 16.07.2013
            • 1555
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [NZ] Packliste - Vorbereitung Auslandsjahr in Neuseeland - Te Araroa

            Das ist doch allgemein okay. Bis auf: 2x Lampe und 2x Kocher - scheint mir doch übertrieben. Da solltest du eine Entscheidung treffen. Außerdem denke ich nicht, dass es so ein schwerer Flüssigkeitenkocher sein muss. Ein kleiner Gaskocher wiegt 100 g.

            Neuseeländer wandern bevorzugt in kurzen Hosen und Gamaschen - ich denke, sie wissen warum. Die Fjällräven würde ich gegen was Leichteres austauschen.

            Kommentar


            • muesly
              Gerne im Forum
              • 26.01.2012
              • 66
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [NZ] Packliste - Vorbereitung Auslandsjahr in Neuseeland - Te Araroa

              Danke Katun, für deinen Beitrag.
              Das mit den kurzen Hosen+Gamaschen wäre auch meine erste Wahl gewesen. Kann ich ne Outdoorhose wirklich komplett zu Hause lassen, auch wenn es mal in höhere Lagen geht oder durch den Busch ohne Wege? Ist ein komisches, neues Gefühl für mich

              2x Lampe: ich dachte an die Kopflampe für im Zelt und mal Nachts auf Klo müssen oder sonstige Sachen, wenn man eben die Hände frei haben muss (Wobei die komplette Kopflampe "nur" 80g hat. Wobei ja bekanntlich auch Kleinvieh Mist macht...) Die Eagletec wäre dann die "Standardtaschenlampe".

              Zu den Kochern fällt mir erstmal nichts ein. Würde sehr gerne oft den Hobo verwenden, wobei NZ ja auch teilweise sehr nass ist, und Feuer machen manchmal schwierig ist (Zeit, Kraft, Bock, Holz usw).
              Zuletzt geändert von muesly; 06.02.2014, 20:19.

              Kommentar


              • boulderite
                Fuchs
                • 12.05.2012
                • 1260
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [NZ] Packliste - Vorbereitung Auslandsjahr in Neuseeland - Te Araroa

                Beim Schlafsack könntest du natürlich noch extrem viel Gewicht einsparen. Mit einem leichten Daunenschlafsack (z.B. von Cumulus, um das Budget nicht zu sprengen) würdens vielleicht 800g werden (z.B. der Lite Line 400)

                Zelt könnte auch leichter sein, aber wenn du mit dem Teil glücklich bist, nimm's! Bei der Matte kannst du locker auf 400g runter, das kostet aber auch entsprechend. Ich hab mir grad die Neo Air X-Lite zugelegt (350g), in Neuseeland hatte ich die Neo Air Trekker dabei, auch super (in R 540g).

                Mit dem Hobo, also ich weiß ja nicht - wir haben selten Totholz gefunden (eigentlich nur am Strand) und du wirst ja hoffentlich nicht vorhaben, die lokale Fauna für Kleinholz zu fällen?

                Ich würde vermutlich auch eher 'ne kurze Hose zum wandern nehmen. Zum Unterziehen reicht am Berg eine lange Unterhose und evtl. Gamaschen. Allerdings wirst du ja nicht NUR trekken und grade abends, wo's teils echt kalt wird, ist eine bequeme lange Hose schon gut. Mein Freund hat das mit einer sehr tollen Zip-Off Hose von TNF gelöst. Die findet er so genial, das er sich grade noch drei Stück im Sale gekauft hat

                Die Marke von deinen Klamotten kenne ich nicht (Swazi).

                Kommentar


                • codenascher

                  Alter Hase
                  • 30.06.2009
                  • 4990
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [NZ] Packliste - Vorbereitung Auslandsjahr in Neuseeland - Te Araroa

                  Zitat von muesly Beitrag anzeigen
                  Je weniger KG, desto besser! Mit 5 Kilo ist das schon wirklich eine Nummer, was hat er denn dabei, weißt du das zufällig?
                  Rucksack: Laufbursche Huckepack
                  Zelt: Tarptent irgendwas
                  Schlasa: WM Summerlite
                  LuMa: Evazote 0,9mm
                  Kocher: Caldera Cone nebst kleiner Titantasse

                  Messer: Opinel
                  Stirnlampe: Petzl E-Lite (die beiden hab ich ihm noch mal ganz zum Schluß empfohlen, waren gleich nochmal 100g Ersparnis für 30€

                  Klamotten: leichte Regenjacke 100g, Regenhose 100g, Daunenjacke 250g, kurze Hosen plus Paclite Gamaschen
                  Schuhe: Trailrunner (2 Paar noch zusätzlich vorgeschickt)
                  Stöcke: Fizan Compact

                  Er hat sogar extra ne neue kleine Kompakte gekauft anstelle der Nikon D300s mit reichlich guten Linsen

                  Natürlich steckt da auch ne Menge Geld mit drin. Er hat gerade anderthalb Jahre in der Schweiz gearbeitet und dort sehr sparsam gelebt

                  Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                  meine Weltkarte

                  Kommentar


                  • muesly
                    Gerne im Forum
                    • 26.01.2012
                    • 66
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [NZ] Packliste - Vorbereitung Auslandsjahr in Neuseeland - Te Araroa

                    Schlafsack: Hier sehe ich echtes Potenzial, das ist machbar, wird weiter überlegt.

                    Zelt: Um hier noch mehr Gewicht zu sparen wird´s teuer denke ich?! Muss ich da zu Hilleberg greifen? Wie gesagt, bin wirklich zufrieden mit dem Zelt

                    Hobo: Die Axt ist schon fast zuhause gelassen In meinem Kopf gibts es aber immernoch die WUnschvorstellung: Abends 2-3 alte Äste kleinkloppen, Feuer, Warm, Essen. Das mit dem Hobo muss ich mir gut überlegen. Ich mag auf Feuer kochen und wäre sehr viel unabhängiger. Auch wenn ich mal in der Zivilisation wäre, Abends am Strand mit anderen Reisenden nen kleines Feuer, wobei das natürlich auch ohne ginge..

                    Hose: Ich werde mir in NZ definitiv noch eine kurze Hose zulegen. Gamaschen werden auch noch besorgt. Eine lange Hose muss aber wohl mit..

                    Swazi: Das ist eine neuseeländische Firma, produziert in NZ und bin sehr zufrieden mit den Sachen, extrem hohe Qualität.

                    Kommentar


                    • boulderite
                      Fuchs
                      • 12.05.2012
                      • 1260
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [NZ] Packliste - Vorbereitung Auslandsjahr in Neuseeland - Te Araroa

                      Zitat von muesly Beitrag anzeigen
                      Zelt: Um hier noch mehr Gewicht zu sparen wird´s teuer denke ich?! Muss ich da zu Hilleberg greifen? Wie gesagt, bin wirklich zufrieden mit dem Zelt
                      Bei Hilleberg gibt's nix im "Leichtsortiment". Bei Tarptent könntest du was finden, besonders, wenn du ohnehin Trekkingstöcke mitnimmst (zusätzliche Gewichtserparnis). Gibt's in Deutschland z.B. bei sackundpack.de

                      Wenn wir Feuer gemacht haben, dann auf Plätzen auf denen es Feuerstellen gab. Dort gab es dann auch meist genug herum liegendes Holz. Wir haben aber nie eine Axt vermisst, um damit Feuer machen zu können.

                      Kommentar


                      • muesly
                        Gerne im Forum
                        • 26.01.2012
                        • 66
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [NZ] Packliste - Vorbereitung Auslandsjahr in Neuseeland - Te Araroa


                        Wow, der ist echt leicht unterwegs.
                        Allein meine Regenjacke/Hardshell wiegt 1000g
                        Eine leichte Dauenjacke hätte ich auch im Repertoire, wobei ich dachte, dass sich Dauen und Trekking (=Schwitzen) und dazu noch NZ (=Luftfeuchte und Regen) zu sehr beißen.

                        Ein wenig verunsichert bin ich jetzt schon, bezüglich meiner ~13KG ohne Essen..
                        Zuletzt geändert von muesly; 06.02.2014, 21:13.

                        Kommentar


                        • ranunkelruebe

                          Fuchs
                          • 16.09.2008
                          • 2211
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [NZ] Packliste - Vorbereitung Auslandsjahr in Neuseeland - Te Araroa

                          Zitat von muesly Beitrag anzeigen

                          Wow, der ist echt leicht unterwegs.
                          Allein meine Regenjacke/Hardshell wiegt 1000g
                          Eine leichte Dauenjacke hätte ich auch im Repertoire, wobei ich dachte, dass sich Dauen und Trekking (=Schwitzen) und dazu noch NZ (=Luftfeuchte und Regen) zu sehr beißen.

                          Ein wenig verunsichert bin ich jetzt schon, bezüglich meiner ~13KG ohne Essen..
                          Ich war mit Daunensack in NZ und hatte keinerlei Probleme! (trotz undichtem Zelt)
                          Weder am Meer, noch im Regen.
                          Du hast oft Wind, und oft Sonne --> genug Möglichkeiten, den Sack mal kurz zu lüften.
                          Wasserdichter Packsack ist allerdings Pflicht.

                          Kommentar


                          • ranunkelruebe

                            Fuchs
                            • 16.09.2008
                            • 2211
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [NZ] Packliste - Vorbereitung Auslandsjahr in Neuseeland - Te Araroa

                            Zitat von muesly Beitrag anzeigen

                            Wow, der ist echt leicht unterwegs.
                            Allein meine Regenjacke/Hardshell wiegt 1000g
                            Eine leichte Dauenjacke hätte ich auch im Repertoire, wobei ich dachte, dass sich Dauen und Trekking (=Schwitzen) und dazu noch NZ (=Luftfeuchte und Regen) zu sehr beißen.

                            Ein wenig verunsichert bin ich jetzt schon, bezüglich meiner ~13KG ohne Essen..
                            Besonders hast du die 13 kg laut Packliste ja ohne den ganzen 'Kleinkram', und der wird sich noch läppern.
                            (Der Rucksack ist im PDF auch gewichstlos?!)
                            Brauchst du den schweren Kocher?
                            Lass die Taschenlampe weg.

                            Kommentar


                            • oesi

                              Fuchs
                              • 22.06.2005
                              • 1520
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [NZ] Packliste - Vorbereitung Auslandsjahr in Neuseeland - Te Araroa

                              Zitat von muesly Beitrag anzeigen
                              Hobo: Die Axt ist schon fast zuhause gelassen In meinem Kopf gibts es aber immernoch die WUnschvorstellung: Abends 2-3 alte Äste kleinkloppen, Feuer, Warm, Essen. Das mit dem Hobo muss ich mir gut überlegen. Ich mag auf Feuer kochen und wäre sehr viel unabhängiger. Auch wenn ich mal in der Zivilisation wäre, Abends am Strand mit anderen Reisenden nen kleines Feuer, wobei das natürlich auch ohne ginge..
                              Um einen Hobo zu betreiben brauchst du keine Axt/Beil. Die Holzgröße, welche für den Hobo verwendet wird ist doch in der Regel nur Fingerdick und kann mit der Hand durchgebrochen werden. Mit dem Messer kannst du auch mal ein paar keine Stücke spalten, wenn du trockenes Holz benötigst.
                              Du verwendest ja einen schweren Mehrstoffkocher und einen schweren Hobokocher. Hier solltest du dir überlegen, mit welchem Kocher du hauptsächlich kochen möchtest. Wenn dies der Hobo ist, dann nimm nur einen leichten Gaskocher oder Spiritusbrenner als Backup mit. Eventuell kannst du diese dann auch im Hobo verwenden, so dass ein zusätzlicher Windschutz wegfällt. Wenn es anders herum ist, würde ich einen leichteren Hobo mitnehmen. Z.B. ein Picogrill (ca. 80g).
                              Ich verwende einen HoneyStove Ti Hobokocher mit einem Spirituskocher. Beides wiegt zusammen 150 g. Der Hobo ist vor allem Windschutz für den Spirituskocher, da ich in den meisten Fällen mit diesem koche. Zumindest wenn ich kalten und feuchten Gebieten unterwegs bin.
                              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                              (Johann Wolfgang von Goethe)

                              Kommentar


                              • muesly
                                Gerne im Forum
                                • 26.01.2012
                                • 66
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hobo und Axt sind aus beiden Dateien gestrichen. 1kg weniger
                                Es wird also komplett auf dem multi fuel gekocht.
                                Zuletzt geändert von muesly; 08.02.2014, 10:45.

                                Kommentar


                                • itsTom
                                  Gerne im Forum
                                  • 13.06.2012
                                  • 68
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [NZ] Packliste - Vorbereitung Auslandsjahr in Neuseeland - Te Araroa

                                  Was für einen Schlafsack würded ihr für NZ empfehlen?
                                  Daune oder Kufa?
                                  Temperaturbereich?

                                  Im Fall des Te Araroa: Einen oder Zwei Schlafsäcke?
                                  Beispiel:
                                  Einen dünneren bis sagen wir 5° für die Nordinsel und etwas wärmeres bis -5° für die Südinsel?

                                  Kommentar


                                  • Carsten010

                                    Fuchs
                                    • 24.06.2003
                                    • 2074
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [NZ] Packliste - Vorbereitung Auslandsjahr in Neuseeland - Te Araroa

                                    Meine 2 Cents zu dem Thema...

                                    Rede mit Leuten, die den Te Araroa erfolgreich absolviert haben. Die wissen was notwendig ist.

                                    Ein langer Trail wie der TA ist etwas anderes als mal 2 Wochen nen Trek gelaufen zu sein,

                                    Der Österreicher Mathias Kodym war gerade auf dem TA unterwegs
                                    http://www.matthiaskodym.com/

                                    Johanna Straub aus Berlin ist auch gerade erfolgreich auf dem TA gewesen
                                    https://www.facebook.com/johanna.straub.7?fref=ts

                                    Hier ist nochmal ne leichte Packliste
                                    http://www.zpacks.com/about/te_araroa_gear.shtml

                                    :-)

                                    Carsten
                                    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                                    Kommentar


                                    • muesly
                                      Gerne im Forum
                                      • 26.01.2012
                                      • 66
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: [NZ] Packliste - Vorbereitung Auslandsjahr in Neuseeland - Te Araroa

                                      Bin zur Zeit schulisch eingespannt und nur mobil online. Vielen Dank für die Links! Das sieht sehr hilfreich aus.

                                      Mir wird immer mehr bewusst, dass ich mit rund 15 kilo auf dem Rücken komplett überladen bin, das mag 2 Wochen gut gehen, aber kein halbes Jahr und mehr auf Tour. Werde also einiges in der Packliste austauschen und aussortieren.. Für mich eine Herausforderung. Wahrscheinlich ist selbst der Rucksack zu groß.

                                      Vielen Dank nochmal für die Links. Facebook funktioniert leider nicht, bin nicht drin.

                                      Liebe Grüße,
                                      Chris

                                      Kommentar


                                      • MatthiasK
                                        Dauerbesucher
                                        • 25.08.2009
                                        • 923
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: [NZ] Packliste - Vorbereitung Auslandsjahr in Neuseeland - Te Araroa

                                        Wozu solltest du es dir auch antun? Je mehr Zeug du auf so einer Tour dabei hast desto mühsamer wird alles. Nicht nur was das tragen betrifft sondern auch das tägliche packen, sortieren, reparieren, etc.

                                        Du solltest aber vorher kürzere Touren machen um sicher zu sein wie deine Ausrüstung funktioniert.
                                        Viel Spass!
                                        3000 Kilometer zu Fuß durch die österreichischen Alpen

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X