Trekking Alaska

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alptraum
    Gerne im Forum
    • 15.10.2010
    • 94
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Trekking Alaska

    Hallo Sylvia,

    die von mir erwähnten $ 200.- beziehen sich auf one way von McCarthy zum Skolai Pass. Diese Destination ist relativ stark frequentiert. Das hat Vor- und Nachteile. Günstigere Flüge, mehr Menschen.
    Die von Wrangell Air angegebenen $ 355.- beziehen sich auf den round trip, basierend auf zumindest zwei Personen im Flugzeug. Ist in etwa das Selbe, da die Strecke retour kürzer ist.

    Wir haben erst vor Ort bei Wild Alpine http://www.wildalpine.com/ gebucht, die dispatchen die Flugzeuge von McCarthy Air, dem Mitbewerber von Wrangell Mountain Air, und wissen über geplante Flüge sowie freie Sitzplätze bescheid. Vorausgesetzt du bist ein wenig flexibel stehen die Chancen, so wie in unserem Fall, gut mit einer grösseren Gruppe mitfliegen zu können und musst damit kein eigenes Flugzeug chartern.

    Retour Richtung McCarthy sind wir zuerst über den Chtitstone Pass und dann den Goat Trail entlang bis zum Glacier Creek gegangen. Anschliessend sind wir den Chitistone River und den Nizina River bis zu den Überresten der Brücke die über den Nizina führt, gepaddelt. Die restlichen 18 km bis zum Saloon nach McCarthy waren wieder zu gehen.

    In Alaska war der letzte Sommer sehr warm, und auf Grund des dadurch stark geschmolzenen Gletschereises die Bach- und Flussläufe gut gefüllt, die Bäche entlang des Goat Trails meines Erachtens aber trotzdem gut zu queren. Weiter unten kann man das nicht mehr sagen. Den Chitistone River konnten wir durch den hohen Wasserstand nur paddelnd queren, die Querung des Toby Creeks erwies sich als besonders nerven- und zeitraubend.

    Solltest du dich, wie geplant am Wolverine Mountain abholen lassen, umgehst du diese beiden Querungen. Alternativ kannst du dich auch am Glacier Creek abholen lassen, musst dann aber durch erwähnte Wasserläufe.

    Ach ja, anbei das Video von besagter Tour:

    https://vimeo.com/73028022

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      AW: Trekking Alaska

      Das tolle Video kannte ich schon. Wusste aber nicht, dass Du das bist! War bestimmt ein Supertrip. Ist Chris ein Guide aus McCarthy?

      (Ich habe mich in 2012 auf dem Chimney Mountain Plateau (kein regulärer Airstrip) absetzen lassen, bin dann über Rohn und Nizina Gletscher gelaufen und anschliessend den Nizina River geraftet. Soweit ich das anhand Deines Videos beurteilen kann, ist der Chitistone von der Schwierigkeit mit dem oberen Nizina vergleichbar. Also max. WW3.)

      @Sylvia Wenn Du vorher ein bissel Packrafting in Markkleeberg bei Sven übst, könntest Du das Ganze auch mit Packraft machen. Die kann man da ausleihen (samt Guide). Arg schwierig ist das nicht!

      Kommentar


      • Meer Berge
        Fuchs
        • 10.07.2008
        • 2381
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Trekking Alaska

        Vielen Dank euch beiden, alptraum und oo00ooOO0o0oO (oder so ähnlich ) !

        Klasse Video, ich kann es noch weniger abwarten endlich dorthin zu kommen!

        Die Idee mit dem Packraft ist vielleicht nicht so dumm. Auch wenn ich eigentlich nicht so viel Lust habe, das Teil mit herumzuschleppen. Habe schon ein bisschen Fotoausrüstung dabei ...
        Etwas WW-Erfahrung habe ich so prinzipiell, allerdings nur im festen Plastik-Booten.

        Ich bin beim Konkretisieren meiner Ideen.
        Aktuell:

        1. Bären fotografieren an den Brooks Falls (1 Woche)
        2. Trekking im Valley Of Ten Thousend Smokes (ca. 4 Tage?)
        3. Trekking vom Skolai Pass wahrscheinlich zum Wolverine AirStrip, mit Abstechern in Seitentäler, auf Berge und um Seen. (ca. 2 Wochen)

        Am Anfang, am Ende und zwischendurch ein paar Übernachtungen irgendwo in Anchorage, wo ich auch a) zuerst Trekking-Equimpent, b) nachher Foto-Equipment zwischenlagern kann.

        Habt ihr hier einen Tipp, wo man gut/günstig übernachten und wertvollere Dinge lagern kann?

        Ist schonmal jemand durch das VO10.000S zum Crater Lake gelaufen?


        Welches Anti-Mücken-Mittel hilft in Alaska?




        Ich kann´s kaum erwaarten und würde am liebsten morgen starten

        Viele Grüße,
        Sylvia

        Kommentar


        • pileup
          Anfänger im Forum
          • 23.01.2014
          • 11
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Trekking Alaska

          Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
          Gestern habe ich eine erste Karte für die Katmai-Gegend erstanden und eine zweite für den Wrangell-St. Elias
          Wo hast du denn die Karten bestellt?
          Mfg Fabian

          Kommentar


          • satch73
            Erfahren
            • 31.12.2004
            • 166

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Trekking Alaska

            Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen

            Welches Anti-Mücken-Mittel hilft in Alaska?
            Alles mit reichlich DEET. D.h. chemische Keule. Alles andere ist witzlos.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              AW: Trekking Alaska

              Meines ( http://solutions.3m.com/wps/portal/3...thon/Products/ ) mit immerhin 34,34% DEET und allem Pipapo hat in den Southern Wrangells überhaupt nicht geholfen. Zum Glück hatte ich ein Kopfnetz dabei. Ansonsten empfehle ich, dass man sich bewusst am Arm oder anderen weniger sensiblen Stellen stechen lässt. Bei späteren Stichen (im Gesicht) fällt die allergische Reaktion dann deutlich geringer aus.

              Kommentar


              • Meer Berge
                Fuchs
                • 10.07.2008
                • 2381
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Trekking Alaska

                Zitat von pileup Beitrag anzeigen
                Wo hast du denn die Karten bestellt?
                Mfg Fabian
                Die Karten habe ich bei Dr. Götze Land&Karte in Hamburg gekauft bzw. bestellt.

                Vielen Dank für den Mückenreport. Brrr, klingt ja gruselig.
                DEET habe ich bis 50%, Kopfnetz auch, lange Kleidung ebenfalls.
                Ich lasse mich als nicht abhalten

                Viele Grüße,
                Sylvia

                Kommentar


                • pileup
                  Anfänger im Forum
                  • 23.01.2014
                  • 11
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Trekking Alaska

                  Vielen Dank,

                  nach der Karte für den Wrangell St. Elias NP such ich schon seit monaten. Die sind größten Teils nicht mehr lieferbar

                  Kommentar


                  • pileup
                    Anfänger im Forum
                    • 23.01.2014
                    • 11
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Trekking Alaska

                    Zu früh gefreut, ist dort auch nicht mehr zu bekommen.
                    Sorry wenn ich den thread missbrauche aber hat jemand ne Ahnung wo ich ne karte herbekommen kann?

                    Kommentar


                    • Meer Berge
                      Fuchs
                      • 10.07.2008
                      • 2381
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Trekking Alaska

                      Ja, verflixt, gestern habe ich diese Nachricht auch bekommen.
                      Die Karte für den Katmai NP hatte ich im Laden direkt gekauft, die für den WStE bestellt.
                      Sämtliche online-Shops melden ebenfalls zur Zeit nicht verfügbar.
                      Ohne Karte ist das ja blöd.
                      Du suchst schon seit Monaten? Dann scheint das Problem kein kurzfristiges zu sein.
                      Ob man die Karten wenigstens vor Ort bekommen kann?

                      Zum Planen müsste man sich dann nach obigem Link eine Karte basteln.

                      Ich frag mal bei NatGeo nach, ob es die in absehbarer Zeit wieder gibt...

                      Kommentar


                      • Sector
                        Erfahren
                        • 19.08.2006
                        • 145
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Trekking Alaska

                        Guck mal hier: http://www.alaskatopomaps.com/TopoMaps
                        - Follow your dreams -
                        - quality > quantity -
                        - Leben = ein Bumerang: man bekommt zurück, was man gibt -
                        - Die Sonne scheint nicht durch geschlossene Türen -

                        Kommentar


                        • pileup
                          Anfänger im Forum
                          • 23.01.2014
                          • 11
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Trekking Alaska

                          Sehr gut, danke für den Tipp

                          Kommentar


                          • Meer Berge
                            Fuchs
                            • 10.07.2008
                            • 2381
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Trekking Alaska

                            Oh, ja, herzlichen Dank, klasse Tipp!

                            Viele Grüße,
                            Sylvia

                            Kommentar


                            • Sarekmaniac
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 19.11.2008
                              • 11003
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Trekking Alaska

                              Die Karten kann man auch direkt beim USGS runterladen, dort mit Mapfinder, was die Auswahl vielleicht etwas erleichtert. Es gibt auch einen Drucken und Kaufen on demand Service (den ich jedoch nicht ausprobiert habe).

                              USGS Map locator & downloader


                              Die meisten dieser Karten sind sehr alt, UTM-Gitter sind nicht durchgezeichnet, die Missweisungsangaben sollte sich man unbedingt aktualisieren. Hier habe ich solche Karten bearbeitet, ist vielleicht interessant für dich:

                              https://www.outdoorseiten.net/forum/...n-konvertieren

                              Für 2014 ist übrigens eine Neuauflage der detaillierten Alaska-Topokarten angekündigt (für deine Urlaubsplanung vermutlich zu spät).
                              Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 04.02.2014, 17:43.
                              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                              (@neural_meduza)

                              Kommentar


                              • Meer Berge
                                Fuchs
                                • 10.07.2008
                                • 2381
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Trekking Alaska

                                Sehr klasse!

                                Ganz vielen Dank dafür, das kann ich super gut brauchen!

                                Viele Grüße,
                                Sylvia

                                Kommentar


                                • Sarekmaniac
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 19.11.2008
                                  • 11003
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Trekking Alaska

                                  Da sind sie ja:

                                  http://nationalmap.gov/alaska/

                                  Stand der Dinge:

                                  http://nationalmap.gov/alaska/images...o_workplan.jpg
                                  Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 04.02.2014, 17:49.
                                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                  (@neural_meduza)

                                  Kommentar


                                  • BikeAfrica
                                    Erfahren
                                    • 20.07.2007
                                    • 393

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Trekking Alaska

                                    Hallo Sylvia,

                                    zwei ergänzende Dinge zu den bisherigen Infos. Ich war 1995 und 1996 jeweils in Alaska und Nordcanada unterwegs. Je weiter nördlich, desto mehr Mücken. In der Gegend, in die Du willst, rechne ich mit vergleichsweise sehr wenig Mücken. Die Straßen- und Waldarbeiter haben seinerzeit immer das Mittel Muskol genommen. Das gabs damals an jeder Tankstelle und in jedem Supermarkt als Flüssigkeit und Spray in verschiedenen Dosierungen. Ich habe hier noch 'ne Flasche mit 95% DEET rumstehen. Auf der Webseite www.muskol.com geht's allerdings nur noch bis 30% DEET. Ich denke, vor Ort wird es noch die stärkeren Mittel geben. Die Indianer haben sich früher gegen Moskitos übrigens mit Karibudung eingerieben ...

                                    Irgendwelche angeblich geruchsdichten Verpackungen dürften ziemlich sinnlos sein. Bei Versuchen haben Bären zielstrebig eine ein Meter tief vergrabene Konservendose ausgebuddelt. Ich habe seinerzeit mehrere Fachbücher über Bären gelesen. Was in irgendwelchen Reiseführern über Verhalten bei Begegnungen mit Bären steht, ist oft großer Unsinn. Eine weitere Gefahr, seine Lebensmittel zu verlieren, sind Squirrels. Die haben sich auf kürzestem Weg durch eine Packtasche zum original eingeschweißten Müsli durchgefressen. Wenn man nicht weiß, was diese Viecher evtl. an Krankheiten verbreiten können, möchte man auf diese Weise angebrochene Packungen evtl. auch nicht mehr unbedingt essen.
                                    Die Bären, denen ich begegnet bin, haben sich alle mehr oder weniger schnell verzogen. Wichtig für das Verhalten bei einem evtl. "Problembär" ist, zu erkennen, ob es sich um einen Schwarz- oder Braunbär/Grizzly handelt. Anhand der Farbe funktioniert das nicht zuverlässig, da es sehr dunkle Grizzlies gibt und praktisch "blonde" Schwarzbären.

                                    Gruß
                                    Wolfgang

                                    Kommentar


                                    • Meer Berge
                                      Fuchs
                                      • 10.07.2008
                                      • 2381
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Trekking Alaska

                                      Vielen Dank, Sarekmaniac, der Link ist klasse!

                                      Vielen Dank auch an Wolfgang!
                                      Ich habe noch 50% DEET hier, werde aber nach 95% Ausschau halten oder fragen, was die Einheimischen verwenden.
                                      Wenn du sagst, es ist wichtig bei einem "Bärenproblem" Schwarz- und Braunbären/Grizzlies zu unterscheiden - wie mache ich das denn, wenn es nicht anhand der Farbe geht, und nach Größe wahrscheinlich auch nicht, denn es wird kleine Große und große Kleine geben.
                                      Und wenn ich sie unterschieden habe - was ist bei welchem Petz geraten?

                                      Viele Grüße,
                                      Sylvia

                                      Kommentar


                                      • Sarekmaniac
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 19.11.2008
                                        • 11003
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Trekking Alaska

                                        Auf die Schnelle habe ich nur diesen Link gefunden, ist aber vom Tenor her das, was ich auch in Nationalparkregeln etc. gelesen habe:

                                        http://voices.yahoo.com/black-bear-v...g-1623953.html


                                        Bei Grizzlys sich erst passiv verhalten, "totstellen", den Kopf mit den Armen schützen, aufgesetzten Rucksack zwischen sich unf den Bären bringen. Erst wenn der Bär richtig handgreiflich wird, mit massiver Gegenwehr reagieren.

                                        Beim Schwarzbär ist dagegen sofortige aggressive Gegenwehr angesagt.

                                        Wird mit unterschiedlichen Beuteschemata erklärt, Grizzlies leben wohl stärker vegetarisch als Schwarzbären. Und eine Grizzlyattacke ist häufig eine "Verteidigungsattacke" die in eine Beuteattacke umschlagen kann. Wenn ein Schwarzbär angreift, geht es von Anfang an viel eindeutiger in Richtung Beuteattacke ("predatory attack").



                                        Edit: Hier wird das ganz gut zusammengefasst. Totstellen ist bei Schwarzbären nicht angesagt:

                                        http://www.env.gov.bc.ca/bcparks/exp...s/bearsaf.html
                                        Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 05.02.2014, 16:52.
                                        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                        (@neural_meduza)

                                        Kommentar


                                        • Meer Berge
                                          Fuchs
                                          • 10.07.2008
                                          • 2381
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Trekking Alaska

                                          Ahso, verstehe.
                                          So ein Schwarzbär ist also mehr ein Weißbär als ein Graubär.


                                          Neugierig sind sie ja alle.
                                          Würdet ihr euer aufgebautes Zelt tagsüber stehen lassen, wenn ihr mit wenig Gepäck auf einen Berg steigen wollt, um die Aussiecht zu genießen und ein paar Fotos zu machen?
                                          Wenn man Tütensuppen und Zahnpasta in Containern auslagert?
                                          Und also nur Schlafsack, Isomatte ... drin lässt?

                                          Ich möchte natürlich nicht "nach Hause" kommen und mein Zelt in Streifen wiederfinden, weil so ein Bärchen einfach nur mal gucken wollte.
                                          Aber das gesamte Gepäck auf jeden Berg hochzuschleppen ist auch mühselig. Aber natürlich besser als abends obdachlos zu sein und sich von Gras ernähren zu müssen.

                                          Viele Grüße,
                                          Sylvia

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X