AW: Trekking Alaska
Hallo Sylvia,
die von mir erwähnten $ 200.- beziehen sich auf one way von McCarthy zum Skolai Pass. Diese Destination ist relativ stark frequentiert. Das hat Vor- und Nachteile. Günstigere Flüge, mehr Menschen.
Die von Wrangell Air angegebenen $ 355.- beziehen sich auf den round trip, basierend auf zumindest zwei Personen im Flugzeug. Ist in etwa das Selbe, da die Strecke retour kürzer ist.
Wir haben erst vor Ort bei Wild Alpine http://www.wildalpine.com/ gebucht, die dispatchen die Flugzeuge von McCarthy Air, dem Mitbewerber von Wrangell Mountain Air, und wissen über geplante Flüge sowie freie Sitzplätze bescheid. Vorausgesetzt du bist ein wenig flexibel stehen die Chancen, so wie in unserem Fall, gut mit einer grösseren Gruppe mitfliegen zu können und musst damit kein eigenes Flugzeug chartern.
Retour Richtung McCarthy sind wir zuerst über den Chtitstone Pass und dann den Goat Trail entlang bis zum Glacier Creek gegangen. Anschliessend sind wir den Chitistone River und den Nizina River bis zu den Überresten der Brücke die über den Nizina führt, gepaddelt. Die restlichen 18 km bis zum Saloon nach McCarthy waren wieder zu gehen.
In Alaska war der letzte Sommer sehr warm, und auf Grund des dadurch stark geschmolzenen Gletschereises die Bach- und Flussläufe gut gefüllt, die Bäche entlang des Goat Trails meines Erachtens aber trotzdem gut zu queren. Weiter unten kann man das nicht mehr sagen. Den Chitistone River konnten wir durch den hohen Wasserstand nur paddelnd queren, die Querung des Toby Creeks erwies sich als besonders nerven- und zeitraubend.
Solltest du dich, wie geplant am Wolverine Mountain abholen lassen, umgehst du diese beiden Querungen. Alternativ kannst du dich auch am Glacier Creek abholen lassen, musst dann aber durch erwähnte Wasserläufe.
Ach ja, anbei das Video von besagter Tour:
https://vimeo.com/73028022
Hallo Sylvia,
die von mir erwähnten $ 200.- beziehen sich auf one way von McCarthy zum Skolai Pass. Diese Destination ist relativ stark frequentiert. Das hat Vor- und Nachteile. Günstigere Flüge, mehr Menschen.
Die von Wrangell Air angegebenen $ 355.- beziehen sich auf den round trip, basierend auf zumindest zwei Personen im Flugzeug. Ist in etwa das Selbe, da die Strecke retour kürzer ist.
Wir haben erst vor Ort bei Wild Alpine http://www.wildalpine.com/ gebucht, die dispatchen die Flugzeuge von McCarthy Air, dem Mitbewerber von Wrangell Mountain Air, und wissen über geplante Flüge sowie freie Sitzplätze bescheid. Vorausgesetzt du bist ein wenig flexibel stehen die Chancen, so wie in unserem Fall, gut mit einer grösseren Gruppe mitfliegen zu können und musst damit kein eigenes Flugzeug chartern.
Retour Richtung McCarthy sind wir zuerst über den Chtitstone Pass und dann den Goat Trail entlang bis zum Glacier Creek gegangen. Anschliessend sind wir den Chitistone River und den Nizina River bis zu den Überresten der Brücke die über den Nizina führt, gepaddelt. Die restlichen 18 km bis zum Saloon nach McCarthy waren wieder zu gehen.
In Alaska war der letzte Sommer sehr warm, und auf Grund des dadurch stark geschmolzenen Gletschereises die Bach- und Flussläufe gut gefüllt, die Bäche entlang des Goat Trails meines Erachtens aber trotzdem gut zu queren. Weiter unten kann man das nicht mehr sagen. Den Chitistone River konnten wir durch den hohen Wasserstand nur paddelnd queren, die Querung des Toby Creeks erwies sich als besonders nerven- und zeitraubend.
Solltest du dich, wie geplant am Wolverine Mountain abholen lassen, umgehst du diese beiden Querungen. Alternativ kannst du dich auch am Glacier Creek abholen lassen, musst dann aber durch erwähnte Wasserläufe.
Ach ja, anbei das Video von besagter Tour:
https://vimeo.com/73028022
Kommentar