Neuseeland 2014 Hilfe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Teravir
    Neu im Forum
    • 28.11.2013
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neuseeland 2014 Hilfe

    Hallo alle zusammen,
    Ich bin gerade dabei mein Abi zu machen und gönne mir als Abschluss eine Reise durch Neuseeland. Ich habe vor mir Zelt zu nehmen und zu Fuß beide großen Inselteile zu durchwandern. Wenn es nötig wird,werde ich auch irgendwo mal anhalten und eine Weile jobben.
    Jedoch war ich noch nie auf einer solch großen Tour unterwegs und wollte mich mal nach ein zwei Sachen erkundigen.
    Zuerst einmal wollte ich fragen,ob hier jemand ist,der bereits dort war und mir mögliche nützliche Tipps in Bezug auf camping und/oder Geld verdienen geben kann.
    Als nächstes wäre da die Frage nach einer geeigneten Ausrüstung. Fundamental ist der Rucksack,bei dem ich mir nicht ganz sicher bin,was für eine mehrmonatige Wandertour das richtige sein könnte,da die Rucksäcke ja in Gestalt und Preis sehr variieren. Ich habe mich schon beraten lassen und mir wurde ein Tatonka Bison 75 empfohlen.
    Einen kompakten Schlafsack und eine Matratze,sowie geeignetes Schuhwerk habe ich schon beisammen. Und bei der Kleidung denke ich,dass ich mit atmungsaktiver und zugleich leichter Kleidung ganz gut zurecht kommen sollte,zumal es in Neuseeland sehr abwechslungsreich sein soll.
    Der nächste Knackpunkt ist das Zelt. Ich dachte,ich könnte ein leichte Wurfzelt mitnehmen und wollte mal fragen,ob es da Erfahrungsberichte mit Wurfzelten auf größeren Touren gibt.
    Ich hoffe sehr,dass mich eure Tipps weiter bringen können und bedanke mich schonmal im Vorraus bei allen
    MfG Terravir

  • Happy
    Anfänger im Forum
    • 06.11.2013
    • 14
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Neuseeland 2014 Hilfe

    hallo,

    das Thema Zelt ist hier im Forum wahrscheinloch schon dutzende male durchgekaut worden, aber es kann ja nicht schaden so etwas nochmal zu machen...

    meine Freundin hat ein Wurfzelt von Quechua. Für das Wandern haben wir aber das MSR Hubba Hubba.
    Das Packmaß ist einfach viel zu sperrig. In einen Rucksack passt es nicht und hinten auf dem Rücken ist es bei Wind eine Qual, da es ein prima Segel abgibt...
    Es gibt zahlreiche gute Zelte für eine bis zwei Personen.
    Vaude hat da wirklich gute Lösungen. Aber auch das MSR ist für eine Person nicht zu schwer und bittet ein wunderbares Raumgefühl ( bei Regen im Zelt kochen und aufrecht sitzen).

    Rucksack: 75l finde ich zu viel. Bist du schonmal mehrere Tage mit 75 l gewandert? Wenn du den voll machst, kommst du ja ohne weiteres auf 20kg und mehr. Da macht wandern meiner Ansicht nach nur noch bedingt Spaß. Bus, Bahn und Trampen sind natürlich gutmachbar.

    Neuseeland klingt coo!

    Kommentar


    • boulderite
      Fuchs
      • 12.05.2012
      • 1260
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Neuseeland 2014 Hilfe

      Zitat von Teravir Beitrag anzeigen
      Der nächste Knackpunkt ist das Zelt. Ich dachte,ich könnte ein leichte Wurfzelt mitnehmen und wollte mal fragen,ob es da Erfahrungsberichte mit Wurfzelten auf größeren Touren gibt.
      Meiner Meinung nach für Neuseeland vollkommen ungeeignet. Du brauchst in Neuseeland ein Zelt, das richtig wetterfest ist und wo du im Zweifelsfall auch mal einen Tag abwettern kannst wenn du nicht in der Nähe einer Hütte bist, es braucht auf jeden Fall Mesh das die Sandfliegen draußen hält und windstabil muss es auch sein. Da gibt es haufenweise geeignete Zelte, aber die Wurfdinger von Quechua würde ich da nicht dazu zählen.

      Mach' doch einen Zeltberatungsthread auf, da kannst du deine Vorgaben (z.B. Preis und Gewicht) und deine Merkmale (Größe, Vorhaben,..) posten und bekommst gezielte Empfehlungen.

      Kommentar


      • Christoph_
        Gerne im Forum
        • 02.12.2008
        • 60
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Neuseeland 2014 Hilfe

        Allgemein ist zu überlegen ob in Neuseeland ein Zelt lohnt. Für umgerechnet ca. 75€ gibt es einen Jahres Pass für die meisten Hütten in Neuseeland. Ausgeschlossen sind da die meisten Great-Walks und ein paar spezielle und besondern beliebte Hütten. Die Hütten sind aber an allen bekanteren Walks vorhanden und immer in gut zu schaffenden Tagesentfernungen. Dazu sind in den Hütte immer Matratzen vorhanden, so dass man sich dann Zelt und Isomatte sparen könnte.

        Geld kann man am besten im neuseeländischen Hochsommer bzw. Herbst verdienen. Dann ist einerseits die Hautreisezeit und somit leichter etwas in den Hotel/Hostels/Caffees zu finden und dann die Erntezeit wo die meisten Backpacker arbeiten. Sinnvoller ist meistens vorher in Deutschland zu arbeiten und in Neuseeland gar nicht zu arbeiten, wenn es nur um das Finanzielle geht. Ist aber auf jeden Fall eine Erfahrung wert dort zu arbeiten.
        www.christophhaskamp.de

        Kommentar


        • Teravir
          Neu im Forum
          • 28.11.2013
          • 3
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Neuseeland 2014 Hilfe

          As mit den hütten hört sich auch super an. Ich werde mich da mal noch etwas durch Internet wühlen. Dort zu arbeiten hab ja eigentlich nicht vor,aber wenn da Budget knapp wird greift man halt gerne mal auf sowas zurück.
          Was sagt ihr denn zu dem Rucksack? Der Rucksack ist aus mehreren Gründen so groß. Da wäre erstens,dass ich selbst 2,00m groß bin und zweitens kann es sein,dass ich ein zwei Tage nur in der Wildnis unterwegs bin und da ein wenig extra Raum für Vorräte gar nicht so schlecht sein könnte.
          Was für Erfahrungen habt ihr denn mit so Quechua Rucksäcken?

          Kommentar


          • boulderite
            Fuchs
            • 12.05.2012
            • 1260
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Neuseeland 2014 Hilfe

            Zitat von Teravir Beitrag anzeigen
            As mit den hütten hört sich auch super an. Ich werde mich da mal noch etwas durch Internet wühlen. Dort zu arbeiten hab ja eigentlich nicht vor,aber wenn da Budget knapp wird greift man halt gerne mal auf sowas zurück.
            Du musst dann aber mit einem Working Holiday Visum einreisen (vorher beantragen!), falls du doch arbeiten willst, sonst geht das nicht.
            Da wäre erstens,dass ich selbst 2,00m groß bin und zweitens kann es sein,dass ich ein zwei Tage nur in der Wildnis unterwegs bin und da ein wenig extra Raum für Vorräte gar nicht so schlecht sein könnte.
            Was für Erfahrungen habt ihr denn mit so Quechua Rucksäcken?
            Für zwei Tage in der "Wildnis" brauchst du keinen extra großen Rucksack, du musst nur vorher lernen, was du auf Tour alles brauchst und eben nicht brauchst.
            Ich habe nur einen Tagesrucksack von Quechua, von der Qualität her wäre das jetzt nicht das, was ich auf richtig ausgedehnte Touren mitnehme. Schau' dich doch mal bei den Klassikern (Lowe, Deuter, Osprey usw.) um. Der Rucksack ist definitiv ein Ausrüstungsgegenstand an dem man NICHT sparen sollte!

            Wenn du nicht am Wandern bist, wie willst du dann übernachten? Wenn dein Budget sehr knapp ist, sind Zeltplätze in der Regel günstiger als Hostels (besonders die DOC-Campgrounds), da lohnt sich das Zelt dann schon, zumal die kommerziellen Zeltplätze (z.B. Top Ten) eine hervorragende Infrastruktur mit Duschen, Küchen (mit Heißwasserboilern sogar, sehr praktisch) und so weiter haben.

            Kommentar


            • Teravir
              Neu im Forum
              • 28.11.2013
              • 3
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Neuseeland 2014 Hilfe

              Also ich habe schon ein ausreichendes Budget,aber für den Fall,dass ich etwas länger bleiben will. Das Working Holiday Visum ist schon beantragt.
              Und ich habe eigentlich vor ausschließlich zu wandern,deswegen habe ich mich auf der Seite des DOC schon über Zeltplätze informiert.

              Kommentar


              • iwoasnix
                Erfahren
                • 02.06.2011
                • 465
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Neuseeland 2014 Hilfe

                Zitat von Teravir Beitrag anzeigen
                ... mehrmonatige Wandertour das richtige sein könnte...

                ...
                Der nächste Knackpunkt ist das Zelt. Ich dachte,ich könnte ein leichte Wurfzelt mitnehmen und wollte mal fragen,ob es da Erfahrungsberichte mit Wurfzelten auf größeren Touren gibt.

                Das Packmaß von Wurfzelten ist schlecht

                Zitat von Christoph_ Beitrag anzeigen
                Sinnvoller ist meistens vorher in Deutschland zu arbeiten und in Neuseeland gar nicht zu arbeiten, wenn es nur um das Finanzielle geht. Ist aber auf jeden Fall eine Erfahrung wert dort zu arbeiten.
                Zustimmung! der Lohn ist schlecht zumindest war er das 2006 lieber hier noch etwas arbeiten und das Geld drüben verprassen!
                Zuletzt geändert von iwoasnix; 30.11.2013, 15:16.

                Kommentar


                • boulderite
                  Fuchs
                  • 12.05.2012
                  • 1260
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Neuseeland 2014 Hilfe

                  Zitat von Teravir Beitrag anzeigen
                  Und ich habe eigentlich vor ausschließlich zu wandern,deswegen habe ich mich auf der Seite des DOC schon über Zeltplätze informiert.
                  Die DOC Zeltplätze sind besonders auf der Südinsel eher spärlich gesät, es ist nicht möglich, jeweils mit einer Tagesetappe von Platz zu Platz zu kommen. Auch auf der Nordinsel geht das nicht. Es gibt in jedem iSite kleine Büchlein, in dem alle Plätze eingezeichnet und beschrieben sind, z.B. ob es fließendes Wasser gibt, was für eine Art Toiletten, und ob eine Gebühr zu entrichten ist. Du wirst also entweder komplett wild campen müssen (und dann musst du in der Regel mehr als 1-2 Tage ohne Möglichkeit zum Einkaufen einplanen, so dicht besiedelt ist Neuseeland einfach nicht!) oder dazwischen auf kommerzielle Campingplätze oder Hostels ausweichen.

                  Wenn du den Te Araroa im Kopf hast, würde ich mich spezifisch darüber informieren.. die geben dort eine Gehzeit von 50-80 Tagen PRO INSEL an, kommt also drauf an, wie viel Zeit du mitbringst. Wenn du allerdings gar keine Erfahrung mit Trekkingtouren hast, würde ich erst mal eine Mehrtagestour machen...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X