Lykischer weg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • patricks0
    Neu im Forum
    • 18.01.2013
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Lykischer weg

    hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und hoffentlich hier im richtigen Bereich

    Kurz zur Situation:

    Ich bin Student und fliege Anfang Februar nach Istanbul und mache dort ein Auslandssemester.
    Die Klausuren sind am 8.Juni abgeschlossen und anschließend möchte ich noch die Türkei bereisen.

    Ins Auge gestochen ist mir da natürlich der lykische weg. Habe mir schon einige Informationen darüber beschafft und ich würde den Weg sehr gerne gehen (oder auch nur Teilstücke).
    Anschließend habe ich noch an eine Weiterreise nach Israel, evtl über zypern, gedacht.

    Was das Thema trekking angeht bin ich Neuling, allerdings reizt mich vorallem die Natur und Landschaft und zumindest ein bisschen Wildnis. Erfahrungsberichte von Bekannten und hier im Forum haben mich fasziniert und ich möchte diese Erfahrungen auch für mich machen. Meine Wandererfahrung beschränkt sich bisher hauptsächlich auf Tagestouren.

    Ich habe ein sehr großes Zeitfenster, im Prinzip von Mitte Juni bis Ende September.

    Nun stellt sich für mich die grundsätzliche Frage ob der lykische Weg im Juni/Juli überhaupt zu empfehlen/machbar ist? Oder würdet ihr aufgrund der Temperaturen komplett davon abraten?

    Wie gesagt, ich habe kein Zeitproblem und könnte auch kürzere Tagesetappen in den Morgen bzw. Abendstunden machen.

    Planung also bisher nur sehr grob, aber ist ja auch noch ein bisschen zeit

    Bin auf Meinungen (oder vielleicht sogar Erfahrungen) gespannt.

    Vielen Dank schon mal im Vorraus für die Antworten

    Gruß Patrick

  • Sabine38

    Lebt im Forum
    • 07.06.2010
    • 5368
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Lykischer weg

    Wir waren letztes Jahr im März da. Um die Jahreszeit war es angenehm zu laufen -- wenn man es tendenziell eher warm als kühl mag. Im Sommer wenn du Zeit hast wird es meiner Einschätzung nach viel zu heiß sein um vernünftig zu wandern.

    Der Weg ist auf den meisten Etappen nicht technisch schwierig, wohl aber anstrengend. Das in Verbindung mit der Sommerhitze macht ihn in meinen Augen nicht ideal für einen Anfänger.

    Wildnis ist er auch nicht. Man kommt spätestens jeden zweiten/dritten Tag durch irgend ein Dorf oder Städtchen.
    Uuuups... ;-)

    Kommentar


    • patricks0
      Neu im Forum
      • 18.01.2013
      • 5
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Lykischer weg

      Zitat von Sabine38 Beitrag anzeigen
      Wir waren letztes Jahr im März da. Um die Jahreszeit war es angenehm zu laufen -- wenn man es tendenziell eher warm als kühl mag. Im Sommer wenn du Zeit hast wird es meiner Einschätzung nach viel zu heiß sein um vernünftig zu wandern.

      Der Weg ist auf den meisten Etappen nicht technisch schwierig, wohl aber anstrengend. Das in Verbindung mit der Sommerhitze macht ihn in meinen Augen nicht ideal für einen Anfänger.

      Wildnis ist er auch nicht. Man kommt spätestens jeden zweiten/dritten Tag durch irgend ein Dorf oder Städtchen.
      Danke schonmal für die schnelle Antwort.

      Also ich mag es schon lieber wärmer, aber klar Hitze ist natürlich was anderes. Ich bin trekking mäßig für Langstrecken ein Anfänger, aber würde schon sagen, dass ich körperlich fit bin. Spiele im Verein Fußball, gehe öfter joggen usw.

      Die Sache ist eben die, dass ich nur diese Zeit zu Verfügung habe und eben eigentlich was in der türkei machen möchte. Ich bin zu diesem Zeitpunkt ja auch schon dort. Also es wäre für mich kein allzugroßer aufwand und falls es hitzemäßig gar nicht geht, kann ich die sache auch relativ schnell abbrechen.

      Aber ist es nicht auch möglich, auf Tagestouren umzusteigen oder immer nur in den morgen bzw. abendstunden zu laufen?

      Oder habe ihr vielleicht tips für alternativen in der türkei?

      Möglich wäre auch, ein paar touren auf dem lykischen weg zu machen und antalya zu besuchen und anschließend in ein naheliegendes gebiet reisen für ein trekkingtour. Aber ist wohl überall dann das problem mit der hitze dann

      Was meint ihr?

      Kommentar


      • Sabine38

        Lebt im Forum
        • 07.06.2010
        • 5368
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Lykischer weg

        Ich war noch nie zu der Zeit da, aber die Klimadaten und alles was ich an Empfehlungen gelesen habe lassen mich dir ganz stark davon abraten dort im Hochsommer zu laufen. Anfang Juni geht vielleicht noch, aber Ende Juni, Juli, August... Schlechte Idee. Klar, in den Morgenstunden ist es kühler, aber es wird schnell wieder richtig heiß. Mein Bruder war vor ein paar Jahren im Juli oder August in der Gegend (Strandurlaub), die hatten jeden Tag 40 Grad oder mehr.

        Vermutlich ist es in den Bergen kühler, das sind dann aber auch die Etappen die anspruchsvoll sind. Wie anspruchsvoll kann ich dir nicht sagen, da ich keine der Bergetappen gegangen bin. Außerdem führen die Bergetappen wenn ich mich recht entsinne seltener durch Dörfer als der Küstenpfad, da könnte es dann gerade im Hochsommer auch noch Probleme mit dem Wasser geben.

        In der Türkei im Sommer zu trekken ist einfach keine gute Idee. Tageswanderungen sind sicherlich möglich, aber ob dir das noch Spaß macht wenn es irgendwas zwischen 35 und 43 Grad hat? Mir wäre das zu heiß. Naja, morgen treffe ich mich mit einer türkischen Freundin zum Brunch, mal sehen was die dazu meint.
        Uuuups... ;-)

        Kommentar


        • Horst24
          Erfahren
          • 01.02.2012
          • 214
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Lykischer weg

          Der Lykische Weg ist wirklich ein toller Weg, aber als Mehrtageswanderung im Sommer sicher nicht zu empfehlen. Wir sind ihn Anfang bis Mitte Mai gewandert (Kas bis Cirali) und selbst da schon um 6h00 losgelaufen, um der Hitze zu entkommen. In den Bergen ist es sicher besser, aber dort bauchst du ein Zelt und hast wenig Zisternen, mußt also viel Wasser mitschleppen, was die Sache zusätzlich anstrengend macht.
          Ich würde dir aber empfehlen, kürzere Tagestouren von schönen Standorten zu machen, das sollte zu Beginn ode r am Ende deines Aufenthaltes schon gehen. Geh zB von Kas oder Cirali zu irgendeiner Bucht und laß dich von einem Boot wieder holen. Oder pausiere während der Hitze irgendwo badend oder in Ruinen stöbernd. Nur eben Mehrtagestouren würde ich nicht machen.
          Horst

          Kommentar


          • Sabine38

            Lebt im Forum
            • 07.06.2010
            • 5368
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Lykischer weg

            Die Kommentare meiner Freundin heute Vormittag liefen auf folgendes hinaus: Keine gute Idee. Kurze Tageswanderungen vielleicht, auch das hängt jedoch wirklich stark davon ab wie fit du bist und wie gut du mit Hitze klar kommst.

            Meine Empfehlung daher: Schlag dir das Trekken aus dem Kopf. Es soll ja auch Spaß machen, oder?
            Uuuups... ;-)

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Lykischer weg

              Oder habe ihr vielleicht tips für alternativen in der türkei?
              Ich meine, du bist vor Ort und kannst es da am besten rausfinden. Es schadet natürlich nicht, schon ein paar Ideen zu haben. Du warst auf der Seite der Erfinderin? Sie hat eine neue, es wird expandiert, einfach mal googeln. Da gibt es oder entsteht noch mehr, so klein ist die Türkei nicht. Für Hochsommer bieten sich evtl. die Kaçkar Mountains an.

              Vielleicht kann man da auch mal mithelfen, beim Trailbauen und Markieren, wäre meine komische Idee.

              Kommentar


              • Juno234
                Erfahren
                • 03.08.2007
                • 397

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Lykischer weg

                Ich schließe mich meinen Vor-Schreibern an. Im Sommer ist es viel zu heiß. Gehe hoch in die Berge, wo es kühler ist. Auf dieser Homepage findest du Anregungen

                http://cultureroutesinturkey.com/c/

                Kommentar


                • patricks0
                  Neu im Forum
                  • 18.01.2013
                  • 5
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Lykischer weg

                  Ich habe jetzt auch mal den reiseführer für den lykischen weg vor mir liegen. Hier wird auch schwer davon abgeraten den ganzen Weg im Sommer zu laufen. Allerdings wird hier von 2 abschnitten gesprochen, die wohl auch im Sommer gut machbar sind, da sie durch die Berge führen.

                  Zum einen ist das der Abschnitt von Demre nach Finike. 3-Tagestour bei der es bis auf 1800m geht. Keine
                  Einkaufsmöglichkeiten, aber Zisterne sollen vorhanden sein.

                  Anschließend müsste ich schauen ob ich mit dem bus von Finike bis nach Cirali komme.
                  Von dort sollte man den restlichen Weg bis Hisarcandir eigentlich gut zurücklegen können. Ist sehr bergig und führt auch auf den Tahtali Dagi Sattel (Gipfel auch möglich). Hier gibt es auch kleinere Orte mit Einkaufs/Übernachtungsmöglichkeiten auf der Strecke.

                  Also falls ich was vom lykischen Weg laufe, dann diese beiden Abschnitte (oder nur den letzten). Am lykischen Weg gefällt mir halt sehr, dass ich das ganz noch mit ein bisschen mit Badespaß verbinden kann. Zudem wäre es natürlich auch auf dem Weg für eine Weitrerreise nach Zypern und Israel (kein trekking dort )

                  @Juno: Vielen Dank für den Link! Sehr interessant, hatte in der Türkei bisher immer nur vom lykischen Weg als Fernwanderung gehört.

                  Entweder also nach dem Semester nach Antalya, dort ein paar kleinere trekkingtouren in den bergen und dann weiter nach Zypern/Israel, oder direkt eine andere Trekkingtour eher im Nordosten (Kackar Mountains sieht z.B sehr interessant aus) und dann vielleicht noch Georgien/Armenien.

                  Aber die Entscheidung hat ja noch ein bisschen Zeit

                  Vielen Dank aber auf jedenfall mal für die antworten und mühen, habt mir sehr geholfen (zumindest hab ich mich jetzt vom gedanken des ganzen lykischen Wegs verabschiedet )

                  Wenn die Planung dann genauer wird, werd ich mich wieder hier melden

                  Kommentar


                  • Juno234
                    Erfahren
                    • 03.08.2007
                    • 397

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Lykischer weg

                    Jau, diese Trekking-Seite über die Türkei gefällt mir auch sehr gut.

                    Bei den Zisternen am Lykischen Weg bin ich sehr skeptisch. Die Wasserqualität ist sehr bescheiden. Im Sommer sind manche leer. Andere sind versperrt bzw. schwer zugänglich. Du wirst nicht umhin kommen, viel Wasser mitzuschleppen.

                    Einen Bus/Dolmus von Finike nach Cirali zu bekommen, ist auf der Küstenstraße 400 kein Problem (1 x umsteigen). Hinter Cirali kreuzt der Lykische Weg sogar die Küstenstraße. Von Hisarcandir soll es keinen Bus geben, aber offenbar die Möglichkeit, im Ort eine zu zahlende Mitfahrgelegenheit zu finden.

                    Kommentar


                    • Sabine38

                      Lebt im Forum
                      • 07.06.2010
                      • 5368
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Lykischer weg

                      Ja, was die Zisternen angeht bin ich auch skeptisch. Nicht so sehr wegen der Qualität des Wassers (was nicht tötet härtet ab und wozu gibt es Filter und Micropur) sondern wegen der Quantität. Im Sommer würde ich damit rechnen dass mindestens 70% trocken sind. Schon im März führten nicht alle Zisternen Wasser.

                      Die Etappen die du dir da ausgeschaut hast sind auch nicht die leichtesten. Ich bin eine Tagesetappe aus den Bergen nach Demre gelaufen (quasi aus Cirali kommend, aber nicht die ganze Strecke, wir haben uns privat zu unserem Ausgangspunkt fahren lassen anders wäre das in der Form nicht gegangen) und da dachte ich mir von Demre hier hoch mit viel Wasser und sonstigem Gepäck... Nee, muss nicht sein. Noch dazu im Sommer... Aber das musst du wissen. Machbar ist (fast) alles. Die Frage ist halt nur wieviel Spaß es macht.
                      Uuuups... ;-)

                      Kommentar


                      • BDK
                        Erfahren
                        • 11.01.2012
                        • 206
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Lykischer weg

                        Zitat von Juno234 Beitrag anzeigen
                        Jau, diese Trekking-Seite über die Türkei gefällt mir auch sehr gut.

                        Bei den Zisternen am Lykischen Weg bin ich sehr skeptisch. Die Wasserqualität ist sehr bescheiden. Im Sommer sind manche leer. Andere sind versperrt bzw. schwer zugänglich. Du wirst nicht umhin kommen, viel Wasser mitzuschleppen
                        ...
                        Nur bezüglich des Sommers oder generell? Ich werde im April auf dem Weg sein und hatte bis gerade fest mit den Zisternen gerechnet.
                        How strange it is to be anything at all.

                        Kommentar


                        • Sabine38

                          Lebt im Forum
                          • 07.06.2010
                          • 5368
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Lykischer weg

                          Zitat von BDK Beitrag anzeigen
                          Nur bezüglich des Sommers oder generell? Ich werde im April auf dem Weg sein und hatte bis gerade fest mit den Zisternen gerechnet.
                          Wie ich schon schrieb: Einige waren auch im März schon trocken, teilweise sahen die auch so aus als sei das das ganze Jahr über so. Allerdings sind auf der Karte nicht alle eingezeichnet. Und in den Dörfern kommt man zumindest an den Moscheen immer an Wasser.

                          Was die Qualität angeht: naja, es kommt halt drauf an wie pingelig du bist. Das Wasser ist in geschätzt 95% der Fälle weeeeit entfernt von Glasklar. Schwebstoffe/Schlamm ist fast immer drin, öfter auch mal ersoffenes Krabbelgetier und Blüten/Pflanzenreste. Wir haben es trotzdem getrunken, wenn es gut aussah teilweise auch unbehandelt und sind nicht krank geworden. Ob es davon abhängig unbedingt empfehlenswert ist das Wasser unbehandelt zu trinken... Vermutlich als verwöhnter Westeuropäer eher nicht.

                          Mein Fazit: Auf den mehrtägigen Etappen, auf denen man nicht durch Dörfer kommt würde ich mich vorher gut informieren. Wieviele Zisternen sind eingezeichnet, wenn davon 75% ausfallen, komme ich dann trotzdem hin? Wenn nein würde ich zumindest einen Notvorrat mitnehmen.

                          Edit: Es gibt übrigens teilweise auch Zisternen die nicht eingezeichnet sind.
                          Uuuups... ;-)

                          Kommentar


                          • Juno234
                            Erfahren
                            • 03.08.2007
                            • 397

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Lykischer weg

                            Ich kenne nicht den gesamten Weg. Ich bin - Ende Oktober/Anfang November letzten Jahres - "nur" von Fethiye nach Kalkan gewandert. Ich habe nicht mitgezählt, aber nach meiner Erinnerung waren ca. 50 % der in den Führern angegebenen Zisternen trocken bzw. nicht zugänglich. Aufgrund der guten Infrastruktur ist dies aber auf diesem Abschnitt nicht so schlimm. Es ist aber trotzdem sehr frustrierend mit einer fast leeren Wasserflasche an einer im Buch beschriebenen Wasserstelle anzukommen und sie trocken vorzufinden. Man sollte sich auf die Angaben auf keinen Fall verlassen und stets genug Wasser dabei haben. Auch im realtiv "kühlen" Oktober hatte ich Durst wie ein Muli...

                            Kommentar


                            • BDK
                              Erfahren
                              • 11.01.2012
                              • 206
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Lykischer weg

                              Danke für die Infos. Wasserfilter und Micropur werde ich dabei haben. Da ich sowieso meist eher zu viel als zu wenig Wasser mitschleppe, wird das schon alles klargehen. Die Moscheen habt ihr ja schon erwähnt...
                              Zuletzt geändert von BDK; 22.01.2013, 11:29.
                              How strange it is to be anything at all.

                              Kommentar


                              • Juno234
                                Erfahren
                                • 03.08.2007
                                • 397

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Lykischer weg

                                Noch eine kleine Info: In den Dörfern findest du meist zusätzlich zur Moschee eine öffentliche Wasserstelle, zu der das Wasser aus der nächsten Quelle hingeleitet wird. Da brauchst du dann keine Chemie. Auch unterwegs gibt es ab und an eingefaßte Quellen mit sauberem Wasser, das in ein kleines Betonbecken geleitet wird. Hier musst du dir das Naß alledings mit (oft) Hunderten Bienen teilen, die die Wasserversorgung so schätzen wie die Wanderer.

                                Kommentar


                                • Horst24
                                  Erfahren
                                  • 01.02.2012
                                  • 214
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Lykischer weg

                                  Zitat von BDK Beitrag anzeigen
                                  Nur bezüglich des Sommers oder generell? Ich werde im April auf dem Weg sein und hatte bis gerade fest mit den Zisternen gerechnet.
                                  Wir hatten im Mai wenig Probleme mit ausgetrockneten Zisternen, wohl aber war de Wasserstand bei manchen Zisternen sehr tief und nicht immer war ein Seil da. Es empfliehlt sich also die Mitnahme einer längeren Schnur.

                                  Horst

                                  Kommentar


                                  • Chiloe
                                    Fuchs
                                    • 19.07.2009
                                    • 1411
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Lykischer weg

                                    Und man sollte sich gerade angesichts der zunehmenden Popularität des Lykischen Weges noch mal kurz klarmachen, dass die Zisternen eigentlich nicht für durstige Wanderer gebaut wurden!
                                    ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                                    Kommentar


                                    • Juno234
                                      Erfahren
                                      • 03.08.2007
                                      • 397

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Lykischer weg

                                      Dem pflichte ich bei, zumal auf weiten Strecken die eigene Wasserversorgung auch anders zu lösen ist. Beispielsweise indem man Wasser und Anderes in den Dörfern kauft und so etwas zum mehr als bescheidenen "Wohlstand" der dort Lebenden beiträgt.

                                      Kommentar


                                      • robert77654
                                        Erfahren
                                        • 10.01.2010
                                        • 335
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Lykischer weg

                                        Vorschlag: Kackar im Fontischen Gebirge. Ist im Sommer nicht so heiß wie im Süden.

                                        www.kackarmountains.com

                                        Den gubt es auch noch:
                                        http://www.stpaultrail.com/
                                        Meine Homepage

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X