Sprachproblem(lösungen?)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stein
    Erfahren
    • 16.02.2012
    • 139
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sprachproblem(lösungen?)

    Hallo,
    da ich sprachlich wenig begabt bin, spreche ich nur deutsch und englisch. Auf meine ersten Tour war das kein Problem, da jeder Ire auch Englisch sprach(manch einer auch nicht gerne). Da würden mich mal eure Erfahrungen/Tipps interessieren:

    Was macht ihr in einem Land, in dem ihr die Sprache nicht sprecht? Insbesondere in Regionen in denen die Bevölkerung keine Sprachbildung in Deutsch/Englisch/(was ihr sprecht) hat. Habt ihr immer ein Gruppenmitglied dabei, dass die Sprache des Landes spricht?
    Was macht ihr in Ländern außerhalb des Indogermanischen-Sprachraums(Ungarn, Türkei, Asien)?

    Grüße Matthias
    "Der Gelehrte studiert die Natur nicht, weil das etwas Nützliches ist. Er studiert sie, weil er daran Freude hat, und er hat Freude daran, weil sie so schön ist. Wenn die Natur nicht so schön wäre, so wäre es nicht der Mühe wert, sie kennen zu lernen, und das Leben wäre nicht wert, gelebt zu werden." Henri Poincaré (1854-1912)

  • Moltebaer
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 12470
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Sprachproblem(lösungen?)

    Zitat von Stein Beitrag anzeigen
    Was macht ihr in Ländern außerhalb des Indogermanischen-Sprachraums(Ungarn, Türkei, Asien)?
    OT: Spreschen die Französisch, die so 'at geprickelt während meine Schulzeit
    Sprachkurse (Uni/VHS), Kauderwelsch, Grundwortschatz wie "Hallo, Bitte, Danke, mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale", Hände&Füße, ...
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • Benzodiazepin
      Fuchs
      • 12.03.2012
      • 1322
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sprachproblem(lösungen?)

      das mit dem "gängigste worte lernen" ist so eine sache. da müsste man z. bsp. in tunesien berber und arabisch lernen. und das so, dass man dann auch verstanden wird (ist bei arabisch gemäss meiner erfahrung ziemlich schwierig).

      darum: hände, mimik und füsse. was anderes bleibt oft nicht übrig
      experience is simply the name we give to our mistakes

      meine reiseberichte

      Kommentar


      • StepByStep
        Fuchs
        • 30.11.2011
        • 1198
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Sprachproblem(lösungen?)

        Also ich habe die erfahrung gemacht, dass die Leute umso abgelegener das Gebiet liegt, dest aufgeschlossener werden und sich dann eben auch auf Hände, Füsse und eine kleine Skizze einlassen. Und das sind ja genau die Gebiete, in denen man mit den "Weltsprachen" die meisten Probleme hat, weil die dort eben nicht gesprochen und im Alltag gebraucht werden.

        Allerdings halt ich es für absolut unerlässlich, dass man sich eben das "Bitte", "Danke" (das wohl wichtigste!), "Ja", "Nein", ein paar Grüße, "Können sie mir helfen", "ich spreche die Landessprache leider nicht" und evtl die wichtigsten Zahlwörter raussucht. Das ist gerade wichig, um am anfang in Kontakt zu kommen und die Leute dazu zu bringen, dass sie sich eben die Zeit nehmen und sich auf einen einlassen, auch wenn man die Sprachbarriere hat.

        Auch hilft bei der nötigen Offenheit des "Gesprächspartners" ein Wörterbuch Deutsch - Landessprache sehr viel weiter. Selbst wenn dann die Schrift unlesbar wird (Kyrillisch, Arabisch etc.) kann man auf ein bestimmtes Wort deuten, so weiß der Gegenüber, um was es geht, das klappt prima!

        DIese nonverbale Verständigung klappt überall dort sehr gut, wo die Annonymität gering ist, also IdR am Land viel besser als in Städten.
        Um den Kontakt dann noch komplett abzurunden, sind kleine Gastgeschenkchen für den Helfer (also halt für die, die wirklich Zeit investiern oder einen Einladen) immer toll, das muss nicht mal was wertvolles (auch nicht im Maßstab des Landes) sein, sondern einfach ein Zeichen, dass man Dankbar ist. Ich versuche mir da immer ne kleinigkeit einfallen zu lassen (so ich diese transportieren kann), wenn möglich etwas für deutschland/Bayern typisches, oder schreibe ihnen evtl. Später eine Postkarte, wenn ich fotos von/mit ihnen mache, dann gerne auch eines davon.

        Kommentar


        • PWD
          Fuchs
          • 27.07.2013
          • 1313
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Sprachproblem(lösungen?)

          Ohne-Wörter-Buch

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12441
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Sprachproblem(lösungen?)

            mit Händen und Füssen + point it

            Kommentar


            • chinook
              Fuchs
              • 27.04.2005
              • 2232

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Sprachproblem(lösungen?)

              ... das oft genug fehlschlägt. Ich habe das mal meiner Frau gezeigt (sie ist Chinesin). Die Symbole, die sie korrekt verstanden hat, waren in der Minderzahl. Und China ist gar nicht mal so weit weg ...

              Konkret zur Fragestellung: So wie ich reise (ländliches China), wiegt der Mehrwert durch meine Sprachkenntnisse den wirklich hohen Aufwand zum Erlernen der Sprache bei weitem auf.


              -chinoook
              Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

              Kommentar


              • Stein
                Erfahren
                • 16.02.2012
                • 139
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Sprachproblem(lösungen?)

                Zitat von chinook Beitrag anzeigen
                ... das oft genug fehlschlägt. Ich habe das mal meiner Frau gezeigt (sie ist Chinesin). Die Symbole, die sie korrekt verstanden hat, waren in der Minderzahl. Und China ist gar nicht mal so weit weg ...

                Konkret zur Fragestellung: So wie ich reise (ländliches China), wiegt der Mehrwert durch meine Sprachkenntnisse den wirklich hohen Aufwand zum Erlernen der Sprache bei weitem auf.


                -chinoook
                Ich finde eine Sprache lernen lohnt sich nur wenn man öfter in das selbe Land reist. Für 1x 2 Wochen eine Sprache lernen halte ich für ein wenig übertrieben.
                "Der Gelehrte studiert die Natur nicht, weil das etwas Nützliches ist. Er studiert sie, weil er daran Freude hat, und er hat Freude daran, weil sie so schön ist. Wenn die Natur nicht so schön wäre, so wäre es nicht der Mühe wert, sie kennen zu lernen, und das Leben wäre nicht wert, gelebt zu werden." Henri Poincaré (1854-1912)

                Kommentar


                • Sabine38

                  Lebt im Forum
                  • 07.06.2010
                  • 5368
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Sprachproblem(lösungen?)

                  Ein kleines Wörter- bzw. Phrasenbuch, wenn möglich Worte wie bitte, danke, ja, nein, guten Tag und auf Wiedersehen (oder eine andere übliche Gruß- bzw. Abschiedsformel) lernen. Dazu Hände und Füße und das was man so an Sprachen spricht, damit komme ich eigentlich immer sehr weit.

                  Es hängt immer auch ein bisschen vom Gegenüber ab, aber häufig kann man so richtige "Gespräche" führen. Am Ende habe ich mich schon häufig gefragt wie wir es in vollkommener Abwesenheit einer von allen Parteien gesprochenen Sprache geschafft haben so viel Information auszutauschen.
                  Uuuups... ;-)

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 43145
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Sprachproblem(lösungen?)

                    Bisher hat's immer so irgendwie funktioniert, aber ansonsten: der Link zu Lutz's Hinweis: Point it

                    Kommentar


                    • Ditschi
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 20.07.2009
                      • 12414
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Sprachproblem(lösungen?)

                      Hallo,

                      Esperanto ist wohl gescheitert. Aber wie wäre es mit einer anderen universellen Sprache, die überall verstanden wird:

                      http://www.amazon.de/Star-Trek-offiz...3464016&sr=1-1

                      Gruß Ditschi

                      Kommentar


                      • PWD
                        Fuchs
                        • 27.07.2013
                        • 1313
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Sprachproblem(lösungen?)

                        Zitat von Stein Beitrag anzeigen
                        Ich finde eine Sprache lernen lohnt sich nur wenn man öfter in das selbe Land reist. Für 1x 2 Wochen eine Sprache lernen halte ich für ein wenig übertrieben.
                        Wenn ich mich als Gast in einem anderen Land aufhalte sollte m.E. soviel drin sein, ein paar Nettigkeiten in der Landessprache hin zu kriegen. Das heißt ja nicht gleich eine fremde Sprache zu erlernen.

                        Ich habe mir dazu vorher meist ein "Kauderwelsch" besorgt u. Begrüßungsformeln, danke, bitte... mir angeeignet.

                        Es zahlt sich vielfach aus.

                        Kommentar


                        • bFlat
                          Gerne im Forum
                          • 27.02.2011
                          • 96
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Sprachproblem(lösungen?)

                          Zitat von Stein Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          da ich sprachlich wenig begabt bin, spreche ich nur deutsch und englisch. Auf meine ersten Tour war das kein Problem, da jeder Ire auch Englisch sprach(manch einer auch nicht gerne). Da würden mich mal eure Erfahrungen/Tipps interessieren:

                          Was macht ihr in einem Land, in dem ihr die Sprache nicht sprecht? Insbesondere in Regionen in denen die Bevölkerung keine Sprachbildung in Deutsch/Englisch/(was ihr sprecht) hat. Habt ihr immer ein Gruppenmitglied dabei, dass die Sprache des Landes spricht?
                          Was macht ihr in Ländern außerhalb des Indogermanischen-Sprachraums(Ungarn, Türkei, Asien)?

                          Grüße Matthias
                          Da ich bislang auch nur Englisch und Deutsch spreche hatte auch Sorge, dass ich ja garnicht in ein anderes Land reisen könnte. Also ich denke an den meisten Orten mit touristischer Infrastruktur kann man sich mittels eines Mindestmaßes von Englisch unterhalten. Alles weitere hängt von deiner Motivation, deiner Zeit und deinen Zielen zusammen.
                          Ich habe in der Türkei ein portugisisches Paar getroffen, die sich für ihre Reise in der Türkei drei Monate Zeit genommen haben, nur getrampt sind und gezeltet haben und via learning by doing Türkisch gelernt haben. In touristisch überlaufenen Orten fiel ich, positiv, auf, wenn man eben Guten Morgen, Danke, Bitte, Wie gehts oder sonst was kulturtypisches sagen kann (in dem Fall gerade in Ägypten in stark touristischen Orten, die beinahe komplett anglifiziert sind) . Ich würde mich genauso freuen, wenn jemand ein bisschen Deutsch lernen würde.

                          Ich find es auch echt lustig dieses bruchstückhafte Kommunizieren. Beim trampen in der Türkei hab ich wirklich mit 10-15 Wörtern hantiert und wenn ich dann ein Wort erklärt haben wollte und das nachsprach, bejahte der andere dann direkt fröhlich und erzählte weiter. Wenn dann ein Türke auch klar und sauber sagte "ah Deutschland" dachte ich auch direkt, er könnte deutsch sprechen..

                          Und man sieht an Touri-Hotspots nicht selten Reisegruppen in denen die einheimischen Reiseführer russisch, französisch, spanisch oder/und chinesisch/japanisch? sprechen - Vermutlich wärst du aber nicht unbedingt hier, wenn du sowas machen würdest...

                          Was mich aber jetzt interessiert: Was willst Du denn machen? Wo soll es hin gehen?
                          Reiseblog - naher Osten
                          Reiseblog - Südamerika

                          Kommentar


                          • blue0711
                            Alter Hase
                            • 13.07.2009
                            • 3621
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Sprachproblem(lösungen?)

                            Wegen Sprache würde ich mir nicht so viele Gedanken machen, wenn Sprechen nicht zentraler Punkt einer Tour ist.

                            Ich hab schon mitten in Tokyo nach dem Weg gefragt und Antwort erhalten und ich hab mich auch schon einen ganzen Abend beim Essen mit einem Kosovo'schen Ehepaar über Gott und die Welt unterhalten, beides ohne gemeinsame Sprachbasis.
                            Auch der Abend in einem Tokyoter-Aikido-Doyo nach dem Training, als die amerikanische Sensei gegangen war, war nett.
                            Ein Stift, Papier, Hände und Füße sind die Hilfsmittel der Wahl.
                            Das ist oft lustiger als wenn man nur irgendwas radebricht.

                            Und wenns wichtig wird, kann schon irgendeiner Englisch, und wenn man den extra holen muss. Funktionierte bei mir bisher in verschiedensten Ländern Europas, in der Türkei, Syrien (eigentlich französisch), Jordanien, Marokko, Japan

                            Kommentar


                            • Stein
                              Erfahren
                              • 16.02.2012
                              • 139
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Sprachproblem(lösungen?)

                              Zitat von bFlat Beitrag anzeigen
                              Was mich aber jetzt interessiert: Was willst Du denn machen? Wo soll es hin gehen?
                              Das ist ein wohl gehütetes Geheimnis, aber als nächstes erstmals nach Transilvanien.

                              In touristischen Orten mache ich mir da auch keine Sorgen, aber wenn man halt irgendwo in den Karpaten(sprich wörtlich oder auch nicht) ist und sich da nur Hirten trifft, kann man wohl nicht mehr auf Englisch vertrauen.

                              Das mit dem Grundwortschatz mit ja;nein;bitte;danke etc klingt sinnvoll, ich werde mir da mal einen Liste anlegen und auf dem Hinflug pauken.
                              "Der Gelehrte studiert die Natur nicht, weil das etwas Nützliches ist. Er studiert sie, weil er daran Freude hat, und er hat Freude daran, weil sie so schön ist. Wenn die Natur nicht so schön wäre, so wäre es nicht der Mühe wert, sie kennen zu lernen, und das Leben wäre nicht wert, gelebt zu werden." Henri Poincaré (1854-1912)

                              Kommentar


                              • Fletcher

                                Fuchs
                                • 24.02.2012
                                • 1109
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Sprachproblem(lösungen?)

                                Also in Siebenbürgen/Transilvanien könnte auch Deutsch funktionierten.
                                Das letzte Hemd hat keine Taschen

                                Kommentar


                                • Stein
                                  Erfahren
                                  • 16.02.2012
                                  • 139
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Sprachproblem(lösungen?)

                                  Zitat von Fletcher Beitrag anzeigen
                                  Also in Siebenbürgen/Transilvanien könnte auch Deutsch funktionierten.
                                  Es geht auch nicht um die konkret anstehende Reise, eher um Sachen wie Südamerika oder Asien, wo man auf dem Land zu 80% Leute trifft die weder Deutsch noch Englisch sprechen.
                                  "Der Gelehrte studiert die Natur nicht, weil das etwas Nützliches ist. Er studiert sie, weil er daran Freude hat, und er hat Freude daran, weil sie so schön ist. Wenn die Natur nicht so schön wäre, so wäre es nicht der Mühe wert, sie kennen zu lernen, und das Leben wäre nicht wert, gelebt zu werden." Henri Poincaré (1854-1912)

                                  Kommentar


                                  • rumtreiberin
                                    Alter Hase
                                    • 20.07.2007
                                    • 3236

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Sprachproblem(lösungen?)

                                    Das Rumänische ist eine romanische Sprache - und es kann sein daß man auch mit französisch oder spanisch weiterkommt, da viele Rumänen sich auch zwecks Arbeit Richtung Westeuropa begeben, aber eben auch gelegentlich heimaturlaub machen, ist es nicht abwegig mit ein paar Brocken Spanisch oder französisch weiterzukommen, da das gern genommene Arbeitsländer sind, eben wegen der Sprachverwandtschaft ist das nämlich auch für die Rumänen einfacher

                                    Ansonsten kann ich nur den Tipp mit den Kauderwelsch-Sprachführern wiederholen...rumänisch gibts http://www.reise-know-how.de/rumaeni...ort-p-394.html
                                    ...und auf Karpaten-Willi verweisen, dessen HP auch für sonstige Rumänien-Infos empfehlenswert ist.

                                    Kommentar


                                    • thefly
                                      Lebt im Forum
                                      • 20.07.2005
                                      • 5382
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Sprachproblem(lösungen?)

                                      Zitat von Stein Beitrag anzeigen
                                      Es geht auch nicht um die konkret anstehende Reise, eher um Sachen wie Südamerika oder Asien, wo man auf dem Land zu 80% Leute trifft die weder Deutsch noch Englisch sprechen.
                                      Wenn man mal mit 80% hinkäme :.. :-)

                                      Grundsätzlich würde ich immer nen Kauderwelsch-Sprachführer oder ähnliches (der für Brasilien ist übrigens ziemlich gruselig) mitnehmen, es ist einfach nett wenn man selbst die wichtigsten Dinge versteht und man grundlegende Dinge wie Hallo und Danke sagen kann.

                                      Insgesamt habe ich den Eindruck dass sich bei den meisten (bei mir auf jeden Fall) eine gewisse Vorliebe für bestimmte Regionen entwickelt und man eben nicht nur einmal in ein bestimmtes Sprachgebiet fährt. Dann kann man imho auch mal ein paar Stunden investieren und ein paar Basics lernen - auch wenn man es nicht so hat mit den Sprachen

                                      Bis dahin kommt man aber auch so recht weit, Zeichen, Hände Füße, ein Stift und Papier hilft auch oft weiter, an Busstationen etc lassen sich so Abfahrtszeiten und Preise klären, vorausgesetzt die Zeichen für Zahlen sind gleich. Manchmal helfen Skizzen weiter...


                                      viele grüße

                                      fred

                                      Kommentar


                                      • Benzodiazepin
                                        Fuchs
                                        • 12.03.2012
                                        • 1322
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Sprachproblem(lösungen?)

                                        Zitat von Stein Beitrag anzeigen
                                        Es geht auch nicht um die konkret anstehende Reise, eher um Sachen wie Südamerika oder Asien, wo man auf dem Land zu 80% Leute trifft die weder Deutsch noch Englisch sprechen.
                                        wenn's um südamerika geht, kommst du ja mit spanisch relativ weit (ausser brasilien, da wär's dann portugiesisch). das problem dabei: die verschiedenen dialekte. ich bin so weit dass mich die meisten spanischsprechenden leute verstehen - nur verstehe ich sie oft nicht so gut. ähnlich wie wenn ich mit nem richtigen bayern "hochdeutsch" spreche und er mir in dialekt antwortet.

                                        ausserdem: in den meisten südamerikanischen ländern gibts noch "eingeborenensprachen", zum beispiel in ecuador das quechua. und wenn man dann auch noch hier einen grundwortschatz aufbauen will, wirds kompliziert.

                                        drum: um mimik, hand und fuss kommt man nicht rum.
                                        experience is simply the name we give to our mistakes

                                        meine reiseberichte

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X