Lebensmittel an Grenzübergängen / Flughäfen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Galahat
    Erfahren
    • 24.12.2008
    • 124
    • Privat

    • Meine Reisen

    Lebensmittel an Grenzübergängen / Flughäfen

    Liebes Kollegium,

    ich nehme auf meine Trekkingtouren immer Verpflegung aus der Heimat mit. Ich habe mich noch nie drauf verlassen wollen vor Ort geeignete Verpflegung zu bekommen. (Doof genug sich um Kochertreibstoff kümmern zu müssen.)

    Zum anderen gehört zu meiner Reiseplanung bzw. -vorbereitung das Zusammenstellen und Portionieren meiner Lieblings-Proviant-Produkte. Es macht mir also auch Spaß!

    Nun sehe ich vermehrt im Fernsehen, sog. Zoll-Doku-Soaps in denen (zumindest) an deutschen Flughäfen immer kräftig aussortiert wird. D.h. Reisende die ihre Lebensmittel mitbringen werden am deutschen Zoll darum erleichtert.

    Mir persönlich ist noch nie etwas weggenommen worden. Nicht auf Island, nicht Kanada, nicht Südamerika, nicht Russland. Ich habe mir auch nie wirklich Gedanken darum gemacht. Vielleicht lebte es sich darum auch so gut?

    Aber was passiert, wenn mir bei einer der nächsten Einreisen doch mal sämtlicher Proviant weggenommen wird?!

    Wie verhaltet ihr euch denn? Nehmt ihr auch einfach die Sachen aus Deutschland mit? Oder bereitet ihr euch speziell aufs Einreiseland vor?

    Wie sind denn eure Erfahrungen mit Lebensmitteln außerhalb der EU?

    Viele Grüße,
    Micha
    Der Sinn des Lebens kann doch nicht sein, eine aufgeräumte Wohnung zu hinterlassen! (Elke Heidenreich)

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Lebensmittel an Grenzübergängen / Flughäfen

    Zitat von Galahat Beitrag anzeigen
    Aber was passiert, wenn mir bei einer der nächsten Einreisen doch mal sämtlicher Proviant weggenommen wird?!

    Wie verhaltet ihr euch denn? Nehmt ihr auch einfach die Sachen aus Deutschland mit? Oder bereitet ihr euch speziell aufs Einreiseland vor?

    Wie sind denn eure Erfahrungen mit Lebensmitteln außerhalb der EU?
    Also mir ist noch nie was weggenommen worden. Ganz einfach, weil ich keine Lebensmittel mitnehme.

    Was soll ich denn für Erfahrungen mit Lebensmitteln haben? Ganz normale eben, leben ja auch Leute dort, oder?

    Gruß

    Kommentar


    • Galahat
      Erfahren
      • 24.12.2008
      • 124
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Lebensmittel an Grenzübergängen / Flughäfen

      ohje, dass in jedem reiseland auch menschen leben weiß ich selbst. und wenn dir noch nie etwas weggenommen ist, weil du gar nicht erst etwas mitnimmst, dann danke ich dir für deine info...wundere mich aber schon ein wenig über deine motivation hier zu antworten....
      Der Sinn des Lebens kann doch nicht sein, eine aufgeräumte Wohnung zu hinterlassen! (Elke Heidenreich)

      Kommentar


      • motion
        Fuchs
        • 23.01.2006
        • 1520
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Lebensmittel an Grenzübergängen / Flughäfen

        Servus,

        ich glaube das es weniger bei den abgepackten Lebensmitteln ein Problem gibt, als bei den frischen. Bei unserer Einreise in Neuseeland hat aus unserer Gruppe jemand vergessen frische Paprikastreifen aus der Brotzeitbox an zu geben. Das brachte ihm ne gehörige Portion Ärger und eine 3 stellige Summe Strafe. Man lernt draus

        Aber ich denke da ist jedes LAnd anders und man sollte vorher einfach die Zollbestimmungen lesen.

        Mir wurde selber in Neuseeland Muscheln und eine geflochtene Tasche am Flughafen abgenommen, als ich aus Samoa kam. NZ ist da extrem streng.

        Gruß
        Sven
        Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

        Kommentar


        • Galahat
          Erfahren
          • 24.12.2008
          • 124
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Lebensmittel an Grenzübergängen / Flughäfen

          @motion

          danke. daraus leitet sich ja schon mal ab, dass die NZ recht streng sind, bzw. dies auch so umsetzen.

          zollbestimmungen zu lesen ist aber nur das eine. wie es umgesetzt wird, finde ich, ist das andere.

          ich bin selbst mal von chile nach peru sehr streng kontrolliert worden. fast wie an der ehemaligen innerdeutschen grenze zu seiner zeit. aber wirklich gemacht haben die peruanischen zollbeamten nix. obwohl es angekündigt war, dass keine lebensmittel rein dürfen....wir aber dennoch welche dabei hatten. und das nicht zu knapp. abgeben musste keiner was!

          daher meine fragen / gedanken, wie es umgesetzt wird. also danke noch mal wegen der kiwis! :-)
          Der Sinn des Lebens kann doch nicht sein, eine aufgeräumte Wohnung zu hinterlassen! (Elke Heidenreich)

          Kommentar


          • Fjaellraev
            Freak
            Liebt das Forum
            • 21.12.2003
            • 13981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Lebensmittel an Grenzübergängen / Flughäfen

            Unterscheiden muss man sicher auch zwischen einem generellen Einfuhrverbot, das häufig ja nicht nur durch den Schutz der einheimischen Wirtschaft begründet ist , und einer mengenmässigen Beschränkung, die man oft durch die Zahlung der entsprechenden Zollabgaben regeln kann.
            Im ersten Fall sollte man es in meinen Augen einfach akzeptieren und auch nicht versuchen zu umgehen (Teilweise sind es ja Bestimmungen die dem Schutz vor der Einschleppung von Schädlingen dienen), im zweiten Fall sollte man es auf jeden Fall von sich aus melden um Ärger zu vermeiden.
            Ich selber nehme eigentlich nur wenige Lebensmittel mit und decke mich jeweils vor Ort ein, ist irgendwie auch ein Teil des Reiseerlebnises und so gehetzt dass es nicht mal mehr dafür reicht bin ich zum Glück nie unterwegs. Aber ich habe auch Verständnis für die Reisenden die aus Zeitgründen oder der "Angst" vor dem Ungewissen ihre Lebensmittel von zuhause mitnehmen.

            Gruss
            Henning
            Es gibt kein schlechtes Wetter,
            nur unpassende Kleidung.

            Kommentar


            • _Matthias_
              Fuchs
              • 20.06.2005
              • 2170
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Lebensmittel an Grenzübergängen / Flughäfen

              Meist sind Einfuhrverbote von Lebensmitteln zum Schutz vor Seuchen (z.B. Maul-und-Klauen-Seuche), Krankheiten und Schädlingen gedacht. So ist Obst/Gemüse und Fleisch fast immer problematisch und frisch meistens verboten, industriell verarbeitet, erhitzt und verpackt manchmal aber möglich.

              In die USA darf man überhaupt keine frischen bzw. selbst gemachten Lebensmittel einführen, nur industriell verpackte und verarbeitete (aber auch da nichts aus Fleisch, Obst und Gemüse). Da haben sich schon Dramen abgespielt, wenn z.B. der als Geschenk mitgenommene schöne Schwarzwälder-Schinken am Zoll in die Tonne musste und teuer wirds auch. Meistens wird mit Spürhunden danach gesucht. Teilweise darf auch Fleisch und Obst nicht von einem state in den anderen mitgenommen werden (z.B. kein Obst nach Kalifornien).

              Australien und Neuseeland sollen besonders streng sein, da ist praktisch sämtliche Einfuhr von organischem (außer dem Reisenden selbst ) verboten. Ich hatte mal australische Reisegefährten, die durften z.B. keine Holzschnitzereien aus Afrika mit heim nehmen (bzw. wenn sie unbedingt möchten, muss dass alles behandelt werden und durch Quarantäne, nicht ganz billig). Ich hab damals darüber gelacht, bis ich ein halbes Jahr später den Holzwurm in meiner Schnitzerei fand ...

              Nach Botsuana darf man kein Fleisch mitführen und auch bestimmte Distriktgrenzen dürfen nur ohne Fleisch überschritten werden, als Schutz vor der Maul-und-Klauen-Seuche.

              Galapagos (Ecuador) ist ähnlich streng wie Australien, die haben so schon genug Probleme mit eingeschleppten Tieren und Pflanzen.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Lebensmittel an Grenzübergängen / Flughäfen

                Zitat von Galahat Beitrag anzeigen
                ohje, dass in jedem reiseland auch menschen leben weiß ich selbst. und wenn dir noch nie etwas weggenommen ist, weil du gar nicht erst etwas mitnimmst, dann danke ich dir für deine info...wundere mich aber schon ein wenig über deine motivation hier zu antworten....
                OT: Solche Post motivieren mich eher mich aus dem Forum zu verabschieden. Und wenn du deinen Expeditionsfrass mitnehmen willst (aus welchen Grund auch immer) mußt du halt mit dem Zoll leben.
                Wohl zuviel TV gesehen?

                Kommentar


                • Fjaellraev
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 21.12.2003
                  • 13981
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Lebensmittel an Grenzübergängen / Flughäfen

                  Nur ruhig, im direkten Gespräch würdet ihr euch vermutlich richtig verstehen.

                  Mit genügend Zeit und Offenheit für fremde Ernährungsweisen muss man natürlich keine Lebensmittel mitnehmen, mit einem gedrängten Programm oder ganz ohne Erfahrungen in der entsprechenden Region kommt man halt in Versuchung alles mitzunehmen, und läuft dann in die Probleme rein
                  Aber auch wenn man Zeit hat und das Land schon kennt gibt es ja immer wieder mal Sachen die man doch mitnehmen will, sei es weil es die Sachen dort nicht gibt und man sie nicht vermissen will, oder als Mitbringsel.

                  Konzentrieren wir uns doch auf die Sache, ohne eine Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn des Lebensmitteltransports zu führen.

                  Gruss
                  Henning
                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                  nur unpassende Kleidung.

                  Kommentar


                  • Enja
                    Alter Hase
                    • 18.08.2006
                    • 4770
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Lebensmittel an Grenzübergängen / Flughäfen

                    Die Frage habe ich weniger so verstanden, als ob du die Einreisebestimmungen nicht lesen möchtest. Das solltest du auf jeden Fall tun.

                    Du möchtest wissen, ob das, was da so festgelegt ist, in der Realität auch durchgesetzt wird? Das ist natürlich extrem unterschiedlich und vorher auch nicht verbindlich zu erfahren. Ich würde davon abraten, das auszuprobieren.....

                    Bei unseren Afrikatouren wurde immer nach drei Dingen gefragt: Gold, Waffen, Drogen. Aber was ist das genau. Ein Halskettchen hatten ja viele um. Muss man das abgeben? Ist unsere Machete eine Waffe?

                    Kommentar


                    • Galahat
                      Erfahren
                      • 24.12.2008
                      • 124
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Lebensmittel an Grenzübergängen / Flughäfen

                      @enja
                      eben, das meinte ich. klar, von einreisebestimmungen sollte man kenntnis haben.
                      da ich aber selbst schon mit salami in kanada eingereist bin sehe ich doch, dass es auch anders geht. ich habe z.b. an der russischen grenz schon mal mehr probleme mit steigeisen und stahl-thermoskanne gehabt, als mit den danebenliegenden 15kg lebensmittel!

                      daher hat es mich interessiert, wie denn eure erfahrungen dabei sind. und zwar empirisch...nicht wie es in den verordnungen steht.

                      die bisher genannten erfahrungen zu NZ finde ich persönlich schon mal sehr spannend. zeigen sie doch, dass dort anscheinend analog zu den einfuhrbestimmungen ernst gemacht wird. anders sehe ich das zu russland.
                      Der Sinn des Lebens kann doch nicht sein, eine aufgeräumte Wohnung zu hinterlassen! (Elke Heidenreich)

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Lebensmittel an Grenzübergängen / Flughäfen

                        Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                        Nur ruhig, im direkten Gespräch würdet ihr euch vermutlich richtig verstehen.

                        Mit genügend Zeit und Offenheit für fremde Ernährungsweisen muss man natürlich keine Lebensmittel mitnehmen, mit einem gedrängten Programm oder ganz ohne Erfahrungen in der entsprechenden Region kommt man halt in Versuchung alles mitzunehmen, und läuft dann in die Probleme rein
                        Aber auch wenn man Zeit hat und das Land schon kennt gibt es ja immer wieder mal Sachen die man doch mitnehmen will, sei es weil es die Sachen dort nicht gibt und man sie nicht vermissen will, oder als Mitbringsel.

                        Konzentrieren wir uns doch auf die Sache, ohne eine Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn des Lebensmitteltransports zu führen.

                        Gruss
                        Henning
                        Seh aber immer noch nicht den Sinn eines Lebensmitteltransports.
                        Um ein Land zu bereisen gehört auch die lokale Küche mit zu.
                        Ein gedrängtes Programm hab ich auch des öfteren. Um meine nächste Tour als Beispiel zu nennen: 3200 km, ca. 63000 Hm in 6 Wochen mit dem Rad, Land: Marokko.

                        Muß also niemand mir was erzählen, das ein Transport von Lebensmitteln unabdinglich ist.

                        edit:
                        Zu den Umsetzung der Zollbestimmungen:
                        westl. Industrieländer wird strikt umgesetzt, alles andere ist Verhandlungssache, u. a. abhängig von Zollbeamten.
                        Bei Flügen wüßte ich aber die kg besser zu nutzen als mit Futter.

                        Kommentar


                        • tbrandner
                          Erfahren
                          • 03.11.2010
                          • 489
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Lebensmittel an Grenzübergängen / Flughäfen

                          Zitat von Galahat Beitrag anzeigen
                          @enja

                          die bisher genannten erfahrungen zu NZ finde ich persönlich schon mal sehr spannend. zeigen sie doch, dass dort anscheinend analog zu den einfuhrbestimmungen ernst gemacht wird. anders sehe ich das zu russland.
                          OT: Wo genau warst Du in Russland? Möchte nämlich gerne 2012 nach Kamtschatka und könnte ein paar Tipps /NoGo's brauchen

                          senk u!
                          Thomas
                          _____________________________________
                          Meine Seite: http://www.thomasbrandner.at

                          Kommentar


                          • tbrandner
                            Erfahren
                            • 03.11.2010
                            • 489
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Lebensmittel an Grenzübergängen / Flughäfen

                            Zitat von pushbike Beitrag anzeigen
                            Seh aber immer noch nicht den Sinn eines Lebensmitteltransports.
                            Um ein Land zu bereisen gehört auch die lokale Küche mit zu.
                            Ein gedrängtes Programm hab ich auch des öfteren. Um meine nächste Tour als Beispiel zu nennen: 3200 km, ca. 63000 Hm in 6 Wochen mit dem Rad, Land: Marokko.

                            Muß also niemand mir was erzählen, das ein Transport von Lebensmitteln unabdinglich ist.
                            Ich denke halt, wenn ich irgendwo in die Pampas gehen, sollte ich schon was zu Essen mitnehmen - und vielleicht habe ich wirklich nicht die Möglichkeit, mich vor Ort einzudecken - könnte ja sein, dass ich z.B. sebstgemachtes Dörressen bevorzuge.
                            just my 2 cents
                            Thomas
                            _____________________________________
                            Meine Seite: http://www.thomasbrandner.at

                            Kommentar


                            • Galahat
                              Erfahren
                              • 24.12.2008
                              • 124
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Lebensmittel an Grenzübergängen / Flughäfen

                              Zitat von tbrandner Beitrag anzeigen
                              OT: Wo genau warst Du in Russland? Möchte nämlich gerne 2012 nach Kamtschatka und könnte ein paar Tipps /NoGo's brauchen

                              senk u!
                              Thomas
                              Kaukasus. Einreise über Moskau, dann nach Mineralnyje Wody. Innerlandes alles kein Problem. Lebensmittel am FH in Moskau, wie gesagt, auch nicht. Aber Stahlflasche hätte wohl fast nen Bombenalarm ausgelöst und mit den Steigeisen und Eispickel waren die auch nicht wirklich glücklich. :-)
                              Der Sinn des Lebens kann doch nicht sein, eine aufgeräumte Wohnung zu hinterlassen! (Elke Heidenreich)

                              Kommentar


                              • tbrandner
                                Erfahren
                                • 03.11.2010
                                • 489
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Lebensmittel an Grenzübergängen / Flughäfen

                                Zitat von Galahat Beitrag anzeigen
                                Kaukasus. Einreise über Moskau, dann nach Mineralnyje Wody. Innerlandes alles kein Problem. Lebensmittel am FH in Moskau, wie gesagt, auch nicht. Aber Stahlflasche hätte wohl fast nen Bombenalarm ausgelöst und mit den Steigeisen und Eispickel waren die auch nicht wirklich glücklich. :-)
                                Danke Dir! Das mt den Lebensmitteln klingt schon mal gut :-) Stahlflasche und Steigeisen brauch ich nicht - hoffentlich
                                _____________________________________
                                Meine Seite: http://www.thomasbrandner.at

                                Kommentar


                                • oesi

                                  Fuchs
                                  • 22.06.2005
                                  • 1520
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Lebensmittel an Grenzübergängen / Flughäfen

                                  Also auf meinen Touren habe ich aber auch oft das Essen direkt mitgebracht. Da ich in der Regel bis auf ein Stück Parmesan eh nur Tütengericht für 1 - 2 Wochen abseits der Zivilisation dabei habe, macht etwas anderes keinen Sinn. Was soll ich also vor Ort in einem kleinen Supermarkt suchen, der dann eh nicht sehr viel Auswahl in der Richtung hat. Vom Preis in Skandinavien mal abgesehen.
                                  Und so schön ist beispielsweise Kiruna auch nicht, dass ich mich dort lange aufhalten möchte um Land und Leute kennen zu lernen. Da habe ich lieber mehr Zeit auf der eigentlichen Wanderung. Zumal ich mit meinen 26 Tagen Urlaub im Jahr dann doch keine Zeit verplempern möchte.
                                  Ich mag es Beispielsweise auch nicht wirklich nach einem Flug erst einmal nach Spiritus zu suchen. Der ist zwar oft recht leicht zu finden, aber Wenn man noch einen Bus bekommen muss kann es auch mal stressig werden. Und dafür bin ich nicht im Urlaub.
                                  Deswegen habe ich gerne schon alles Essen genau abgezählt im Rucksack und weiß, dass ich nichts vergessen habe.
                                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                                  (Johann Wolfgang von Goethe)

                                  Kommentar


                                  • Galahat
                                    Erfahren
                                    • 24.12.2008
                                    • 124
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Lebensmittel an Grenzübergängen / Flughäfen

                                    Zitat von tbrandner Beitrag anzeigen
                                    Danke Dir! Das mt den Lebensmitteln klingt schon mal gut :-) Stahlflasche und Steigeisen brauch ich nicht - hoffentlich
                                    was mir noch in erinnerung geblieben ist, wenn ein russischer polizist "njet" sagt, dann meint er "njet"! aber das ist eine andere geschichte. viel spaß auf kamtschatka! *neid*
                                    Der Sinn des Lebens kann doch nicht sein, eine aufgeräumte Wohnung zu hinterlassen! (Elke Heidenreich)

                                    Kommentar


                                    • Galahat
                                      Erfahren
                                      • 24.12.2008
                                      • 124
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Lebensmittel an Grenzübergängen / Flughäfen

                                      Zitat von pushbike Beitrag anzeigen
                                      Seh aber immer noch nicht den Sinn eines Lebensmitteltransports.
                                      Um ein Land zu bereisen gehört auch die lokale Küche mit zu.
                                      vielleicht wäre es hilfreich, wenn du akzeptieren kannst, dass z.B. bergsteiger für ne 6000er besteigung nicht erst die gegend unsicher machen um sich mit geeigneten lebensmitteln zu versorgen. jeder reist halt auf seine eigene art und weise.
                                      Der Sinn des Lebens kann doch nicht sein, eine aufgeräumte Wohnung zu hinterlassen! (Elke Heidenreich)

                                      Kommentar


                                      • tbrandner
                                        Erfahren
                                        • 03.11.2010
                                        • 489
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Lebensmittel an Grenzübergängen / Flughäfen

                                        Zitat von Galahat Beitrag anzeigen
                                        was mir noch in erinnerung geblieben ist, wenn ein russischer polizist "njet" sagt, dann meint er "njet"! aber das ist eine andere geschichte. viel spaß auf kamtschatka! *neid*
                                        Danke, ich hoffe, es wird auch was - ist zuerzeit so eine Vision für 2012. Heuer (2011), teste ich mal mein Equipment eine Woche lang an der Bretonischen Küste - das wird dann auch mein erster Reisebericht in diesem Forum
                                        _____________________________________
                                        Meine Seite: http://www.thomasbrandner.at

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X