[TR] Lykischer Weg März/April 2011

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Antracis
    Fuchs
    • 29.05.2010
    • 1280
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [TR] Lykischer Weg März/April 2011

    Oki, jetzt nochmal der aktuelle Stand in der Hoffnung auf Antworten der geballten Kompetenz hier.

    Nachdem ja das Besondere an dem Weg sicher

    a) Die Ruinen
    und b) die Nähe zur Küste

    ist, werden wir das bei der Etappenplanung berücksichtigen. Das + die Tatsache, dass die Hochlagen wegen Schnee wegfallen, ergibt geteilt durch unser Zeitkontingent zur Zeit folgende Planung:

    Die Tour in Akbel beginnen und dann in ca. 5-6 Tagen bis nach Kas laufen und dann in ca. 3-4 Tagen weiter nach Demre. Dann Öffi-Transport nach Karaöz und via Leuchtturm in 2-3 Tagen bis nach Cirali. Dort Henkersmahlzeit auf den Flammen kochen und ab nach Hause.

    Ergeben sich folgende Fragen:

    1) Nach Akbel müßte man ja gut kommen oder ? Kalkan und die Küstenstraße ist nur einen Katzensprung entfernt. Kann man in Kalkan /Akbel für den Tourstart einkaufen ( Spiritus) oder ist es (vermute ich fast) sicherer, den in Antalya zu tanken ?

    2) Dolmus von Demre nach Karaöz, hat das schon jemand hinter sich ? Demre liegt ja an der Straße und so sollte man eigentlich mindestens bis Mavikent kommen. Kommt man auch direkt bis nach Karaöz ?

    Ansonsten steigt so langsam die Vorfreude.

    Und sie steigt mit jeder Antwort noch mehr.

    Danke und Gruß
    Sascha

    Edit @Mods: Hab natürlich total versagt, als ich den Thread in Europa platzierte. War keine politische Entscheidung. Vielleicht sollte man Ihn der Ordnung halber verschieben, weil ja speziell der lykische Weg komplett in Asien liegt ?
    Zuletzt geändert von Antracis; 16.11.2010, 22:19.

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12040
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [TR] Lykischer Weg März/April 2011

      Wie ist´s eigentlich mit anderen Tierchen : Schlangen, Skorpione... ?

      Kommentar


      • Gavagai
        Erfahren
        • 22.02.2010
        • 122
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [TR] Lykischer Weg März/April 2011

        Hey.
        Wenn Du nur bis Cirali gehst, dann verpasst Du ja Phaselis. Phaselis fand ich persönlich sehr schön, vielleicht kannst Du auf dem Rückweg ja dort einen kurzen Halt einlegen.

        Schlangen und Skorpione habe ich nicht gesehen, aber es hilft wohl, in Gestrüpp lange Hosen zu tragen und viel Krach zu machen. Außerdem würde ich wohl das Zelt nicht lange offen lassen, aber das macht man wegen der fetten Wespen wohl besser sowieso nicht.

        Kommentar


        • Harry
          Meister-Hobonaut

          Lebt im Forum
          • 10.11.2003
          • 5068
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [TR] Lykischer Weg März/April 2011

          Phaselis würde ich auch nicht auslassen. Tolles Theater und die kleine Katze.
          Zum Bussystem schreibe ich nächste Woche nochmal etwas. muss mal in meinem Tourenbüchlein nachschlagen wo ich dort jeweils eingestiegen bin.
          Aber im Ganzen so.
          Mit dem Dolmus aus dem Dorf an die Küstenstrasse. Dort auf dem Seitenstreifen umsteigen nach max. 15 min in einen der privaten Überlandbusse.
          Spaghetti kochen auf den Flammen ist schon Hammer.
          Zuletzt geändert von Harry; 17.11.2010, 17:20.
          Gruß Harry.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • Andrax
            Anfänger im Forum
            • 25.11.2008
            • 45
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [TR] Lykischer Weg März/April 2011

            Hallo Sascha,

            wir waren letztes Jahr im Februar dort und sind von Fethiye bis Kas gegangen, wobei wir die Schleife nach Patara ausgelassen haben. Wollt Ihr die machen? Oder warum wollt ihr in Akbel starten?

            Kann man in Kalkan /Akbel für den Tourstart einkaufen ( Spiritus) oder ist es (vermute ich fast) sicherer, den in Antalya zu tanken ?
            Akbel selber ist (wenn ich mich richtig erinnere) nicht mehr als eine Ansamlung von ein paar Cafes und winziger Läden. Ich denke mehr Glück habt ihr da in Kalkan, sicher wäre wohl Antalya

            Nach Akbel müßte man ja gut kommen oder ? Kalkan und die Küstenstraße ist nur einen Katzensprung entfernt.
            Es fährt ein Dolmus von Kalkan, aber ich glaube der fährt nicht besonders häufig. Das ist aber echt nicht weit, mit dem Taxi etwa 3 Minuten.

            Insgesamt ist der Lykische Weg auf jeden Fall extrem lohnenwert!!! Ich würde euch noch den Rat geben vorher zumindest ein paar Brocken türkisch zu lernen, da man doch häufig auf sehr hilfsbereite und nette Menschen trifft, die sich mit einem unterhalten wollen.

            Eine sehr interessante Erfahrung war es auch bei Hüseyin und seiner Frau zu übernachten. Sie sind Ziegenhirten und der Weg führt direkt an ihrem Haus vorbei (ein paar Kilomerter vor Gökceören). Sie verdienen sich ein bißchen was dazu indem sie Wanderer zum Essen und Übernachten einladen.
            Das war auf jeden Fall eine sehr interessante, leckere (und geruchsintensive ) Erfahrung.

            Gruß, Andrea

            Kommentar


            • walkingalone
              Dauerbesucher
              • 05.01.2010
              • 592
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [TR] Lykischer Weg März/April 2011

              Zitat von Andrax Beitrag anzeigen
              ...
              Eine sehr interessante Erfahrung war es auch bei Hüseyin und seiner Frau zu übernachten. Sie sind Ziegenhirten und der Weg führt direkt an ihrem Haus vorbei (ein paar Kilomerter vor Gökceören). Sie verdienen sich ein bißchen was dazu indem sie Wanderer zum Essen und Übernachten einladen.
              Das war auf jeden Fall eine sehr interessante, leckere (und geruchsintensive ) Erfahrung.

              Gruß, Andrea
              @ Andrea,
              das klingt nach einem spannenden Tipp! Bezieht sich der Geruch auf die Gastgeber, das Essen oder doch nur auf die Ziegen?

              Wer "richtig" in der Türkei reist (also nicht 5* Hotelanlage in Alanya) und dort isst, sollte Knoblauch schätzen.

              Ich habe habe dort große Gastfreundschaft erlebt und war mehr als einmal beschämt über die Selbstverständlichkeit, mit der geteilt wurde, was da war. Das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Menschen auf dem Land meist arm sind und ein Gastgeschenk angebracht ist. Die wichtigsten Brocken auf Türkisch erfreuen die Menschen, auch wenn in (fast) jedem Dorf ein früherer "Deutschländer" lebt (Gastarbeiter), der gerne dolmetscht.

              Kommentar


              • Antracis
                Fuchs
                • 29.05.2010
                • 1280
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: [TR] Lykischer Weg März/April 2011

                Erstmal nochmal danke für das Feedback. Echt cool, wieviel Infos man hier im Forum bekommt.

                Von Scorpionen habe ich auch gehört, da gilt wohl wirklich, nicht Barfuß zu laufen und alles mit Argwohn zu betrachten, wo die Viecher reinkrabbeln könnten. Stiefel, Schlafsäcke, flache Steine...

                Übel ist die Story von einem Arbeitskollegen, der beim Zelten von einem Scorpion erwischt wurde. Das Vieh hatte sich zwischen Innenzelt und Außenzelt verkrümelt, er hat morgens das Zelt einfach so eingepackt und beim Auspacken fiel Ihm das Vieh plötzlich in die Hand und hat zugestochen.

                Tat zwar sehr weh, war aber wohl nicht so gefährlich, obwohl er sicherheitshalber ins nächste Krankenhaus ist. Viel schlimmer war der Schreck, als das Vieh plötzlich auf seinem Arm saß. Muß ich auch nicht haben.


                Hey.
                Wenn Du nur bis Cirali gehst, dann verpasst Du ja Phaselis.
                Hi Gavagai, leider können wir nicht alles sehen, da wir nur zwei Wochen Zeit haben. Und nach den Infos, die ich bisher gesammelt habe, gibts ja wirklich nur sehr wenig Etappen, die man guten Gewissens auslassen kann.
                Aber ich merks mir, vielleicht können wir nen kurzen Abstecher machen.


                wir waren letztes Jahr im Februar dort und sind von Fethiye bis Kas gegangen, wobei wir die Schleife nach Patara ausgelassen haben. Wollt Ihr die machen? Oder warum wollt ihr in Akbel starten?
                Hallo Andrea, wir wollen unbedingt die Leuchtturmetappe und Cirali mitnehmen, dann geht sichs von Fethiye nicht aus. Und die Schleife nach Patara reizt uns wegen der Ruinen und vor allem dem Aquädukt. Letztlich ist das Ganze ein ehelicher Kompromiss.

                Wenn Ihr im Februar unterwegs wart, wie war die Wassersituation ? Ich denke mal, es gibt dann noch genug ? Ich überlege ja noch, welchen Filter ich mitnehme, aber ich denke, man braucht für die Zisternen schon was brauchbares wie den MSR Miniworks oder so. Die noch kleineren Teile setzen sich vermutlich zu schnell zu...

                Hüseyin ist ja auch im Outdoorbüchlein empfohlen, da kommen wir bestimmt vorbei.


                Ein paar Brocken Türkisch lerne ich tatsächlich gerade, bin bei einer türkischen Arbeýtskoleçin in der Lehre.

                Gruß
                Sascha

                Kommentar


                • Andrax
                  Anfänger im Forum
                  • 25.11.2008
                  • 45
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: [TR] Lykischer Weg März/April 2011

                  das klingt nach einem spannenden Tipp! Bezieht sich der Geruch auf die Gastgeber, das Essen oder doch nur auf die Ziegen?
                  Der Geruch bezieht sich auf den Schlafraum, den die Gastgeber wie selbstverständlich für uns geräumt haben (die beiden haben dann zusammen mit ihrem Ziegenhirten in dem einzigen anderen Raum geschlafen). Um den Schlafraum herum ist nämlich der Ziegenstall gebaut. Den Geruch hatte ich noch Tage in meinen Klamotten
                  Das Essen war aber echt super! Die beiden sind unglaublich nett und ich fand es bemerkenswert wie man sich einen ganzen Abend mit Zeichensprache unterhalten kann.

                  Wenn Ihr im Februar unterwegs wart, wie war die Wassersituation ? Ich denke mal, es gibt dann noch genug ? Ich überlege ja noch, welchen Filter ich mitnehme, aber ich denke, man braucht für die Zisternen schon was brauchbares wie den MSR Miniworks oder so. Die noch kleineren Teile setzen sich vermutlich zu schnell zu...
                  Eigentlich hatten wir nie Wasserprobleme. Wir hatten auch den MSR Miniworks dabei, haben ihn aber glaub ich nur 2x benutzt, er hat sich dabei aber auch schon enorm schnell zugesetzt. Das Wasser in den Zisternen ist echt eklig, wir hatten bei unseren Etappen das Glück recht viele Quellen auf dem Weg zu haben.

                  Hmmmm da werden Erinnerungen wach. Ich muss da auch noch mal hin und den Weg weiter gehen. Aber jetzt geht es erstmal nach La Gomera

                  Kommentar


                  • Andrax
                    Anfänger im Forum
                    • 25.11.2008
                    • 45
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: [TR] Lykischer Weg März/April 2011

                    Ach ja, ich finde übrigens die Ruinen von Patara lohnen sich nicht sonderlich. Die in Xanthos hingegen schon. Und die Etappe von Xanthos nach Akbel habe ich auch wunderschön in Erinnerung. Es geht dort einige Zeit an einem ehemaligen römischen Aquädukt entlang, wir wurden fast den kompletten Weg von Frosch-Gequake begleitet und haben viele Schildkröten gesehen. Könnte eine gute Alternative zu der Schleife nach Patara sein (obwohl ich den Weg ja nicht kenne).

                    Kommentar


                    • walkingalone
                      Dauerbesucher
                      • 05.01.2010
                      • 592
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: [TR] Lykischer Weg März/April 2011

                      Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
                      Ein paar Brocken Türkisch lerne ich tatsächlich gerade, bin bei einer türkischen Arbeýtskoleçin in der Lehre.

                      Gruß
                      Sascha
                      Ergänzend kann das Kauderwelsch-Büchlein hilfreich sein (Reise Know How-Verlag).

                      Kommentar


                      • Libertist
                        Fuchs
                        • 11.10.2008
                        • 2064
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: [TR] Lykischer Weg März/April 2011

                        @ Andrax

                        Ich spiele mit dem Gedanken, den lykischen Weg ebenfalls im Februar zu gehen. Wie sieht es denn zu dieser Zeit mit der Schneelage im Gebirge aus? Ich meine, ein bisschen Schnee macht mir im Grunde genommen nichts aus, solange man noch weiß, wo der Weg ist.
                        Da ich auch nur 17 oder 18 Wandertage Zeit habe, muss ich wohl einige Wegetappen streichen. Wie gehe ich da am besten vor? Einfach mal den Outdoor Führer bestellen und dann anhand der Beschreibung schauen, worauf man verzichten könnte? Hängt eben auch davon ab, wie viel Schnee in den Bergen liegt...

                        Edit: Reicht dieses Outdoor Handbuch zur Navigation? Eigentlich habe ich auch immer gern eine Karte dabei.
                        Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                        Kommentar


                        • Antracis
                          Fuchs
                          • 29.05.2010
                          • 1280
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: [TR] Lykischer Weg März/April 2011

                          @Libertist:

                          Einen ersten Eindruck ohne Buch über die Etappen kannst Du Dir hier holen:

                          http://www.peterlill.de/wandern/lyki...ischerpfad.htm

                          Zusammen mit dem Outdoorbuch und dem Buch von Kate Clow (das die einzige Karte dieses Weges enthält...) und den Infos hier im Thread hast Du dann einen guten Eindruck.

                          Ab Kas kommen einige wirklich hohe Etappen, die über 1000 bis 1800m gehen und nach meinen Recherchen ist das um die Zeit nicht wirklich zu empfehlen, weil da die Markierungen fix weg sind und noch wirklich üble Unwetter mit viel Neuschnee runter kommen können und ne Bergwacht sucht man vergeblich.

                          Wir haben uns deshalb auf die Bereiche bis knapp 1000 Meter beschränkt in der Planung.

                          Gruß
                          Sascha
                          Zuletzt geändert von Antracis; 21.11.2010, 23:27.

                          Kommentar


                          • Libertist
                            Fuchs
                            • 11.10.2008
                            • 2064
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: [TR] Lykischer Weg März/April 2011

                            Okay, danke. Schade, dass das Buch von Kate Clow die einzige Möglichkeit ist, an eine Karte zu kommen. 2 Bücher für ein paar Tage Wandern auf 1 Weg...
                            Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                            Kommentar


                            • Antracis
                              Fuchs
                              • 29.05.2010
                              • 1280
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: [TR] Lykischer Weg März/April 2011

                              So, mal wieder ein Update:

                              Wir haben unsere Etappenpläne nochmal umgeworfen und laufen jetzt doch von Xanthos (Eigentlich Kalkan, morgens dann aber per Bus nach Xanthos) nach Demre bzw. Myra. Dann haben wir die meisten lohnenden antiken Stätten dabei und auch vieles, was landschaftlich als schön gilt. Den zweiten Teil machen wir dann mal zu anderer Jahreszeit, wenn man bedenkenlos in die Berge > 1000m gehen kann.

                              Frage:
                              Kennt jemand ein größeres nicht luxuriöses Hotel in Antalya mit 24h-Service, das er empfehlen kann ? Wir werden an einem Freitag erst sehr spät in Antalya landen gegen 23.00 Uhr, mit Auschecken ists ja schon der neue Tag. Und Antalya ist jetzt nicht unbedingt die Stadt, wo ich mein Zelt in nem Park aufschlage oder mich auf ne Bank legen. Und am Flughafen pennen soll wohl nicht gehen, würde wegen Terrorgefahr nicht geduldet ? (Biowaffen im Daunenschlafsack ? )

                              Denke deshalb, dass kleinere Pensionen wegfallen, weil man da ja selten unkompliziert um 2:00 Uhr nachts eingescheckt werden kann. Andererseits brauche ich nur für 4 Stunden ein Bett und ein Frühstück und keinen Swimmingpool.

                              Alternativfrage: Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt dort und wie hat ers gelöst ? Durchmachen würden wir ungern, man will ja irgendwie frisch in den Tag starten, weil dann stehen Einkaufen und 5h Busfahrt nach Kalkan auf dem Plan.

                              lg
                              Anti

                              PS: Immer noch deplaziert im Europathread, aber ich sehs als politische Geste
                              Zuletzt geändert von Antracis; 09.01.2011, 20:32.

                              Kommentar


                              • walkingalone
                                Dauerbesucher
                                • 05.01.2010
                                • 592
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: [TR] Lykischer Weg März/April 2011

                                Ich habe vor ein paar Jahren im Hotel Dogan gewohnt. Es liegt in der Altstadt, hatte 24 h-Rezeption, ist eher klein und typisch türkisch und kostete damals ca 20 Euro/Nacht. Das ist zu lange her, um es noch empfehlen zu können (wer weiß, was sich in wenigen Jahren ändert?) war bei meinem Besuch aber angenehm und sauber.

                                Im März ist keine Saison dort, da bekommst Du Zimmer sicher auch zu einem guten Preis.
                                Hast Du keinen türkischen Kollegen oder Bekannten, der jemanden kennt, der einen kennt, der in Antalya eine Pension hat? Das sind meist die besten (und preiswertesten) Möglichkeiten. Und für den Freund eines Freundes des Cousins in Almanya bleibt man auch gern länger auf!

                                Edit:
                                Gerade habe ich bei Hotel.de mal gesucht: Dogan hat inzwischen 4 Sterne (türkische) und kostet ab 35 Euro/EZ. Möglicherweise haben die umgebaut. Aber auch die preiswerten Häuser bieten fast alle 24 h-Rezeption an. Wenn Du rechtzeitig die Spätanreise ankündigst, dürfte das kein Problem sein.
                                Zuletzt geändert von walkingalone; 10.01.2011, 09:35.

                                Kommentar


                                • Antracis
                                  Fuchs
                                  • 29.05.2010
                                  • 1280
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: [TR] Lykischer Weg März/April 2011

                                  Oki, danke für die Rückmeldung. 24h-Rezeption ist tatsächlich häufiger als ich dachte. Denke mal, da sollte ich was finden. Irgendwie sträubt sichs ja auch in mir, für die paar Stunden extra eine Überachtung zu nehmen, aber ich bin irgendwie eher Natur- als Stadtabendteurer. Mal abwarten...

                                  Werd mal schauen und mich dann sicher nochmal melden, wenn wir das Hotel kennen, um mal eine Vorstellung der Taxi-Preise zu bekommen. Werde da um 2:00 Uhr nachts sicher nicht nach nem Bus suchen und da sollte man ja vorher die Preise verhandeln bzw. das halbwegs absprechen, damit ich nicht gleich das Jahresgehalt einer dann glücklichen Familie ausgebe...

                                  Kommentar


                                  • Spice1893
                                    Neu im Forum
                                    • 06.01.2011
                                    • 7
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: [TR] Lykischer Weg März/April 2011

                                    Hi Sascha!

                                    Der Lykia Yolu ist toll. Wird bestimmt super.
                                    Ich diskutiere auch gerade wieder mit meiner Freundin, ob wir Anfang März nochmal ne Woche dort wandern.
                                    Der Resturlaub muss weg.




                                    Zu deinen Fragen, die ich beantworten kann:


                                    ...Ich habe jetzt gerade angefangen, die einschlägigen Bücher und Internetseiten zu studieren
                                    Du brauchst das Buch von Kate, wegen der Karte. Aber das Buch kannste zuhause lassen :-)
                                    Nimm nur das aus der Outdoor-Reihe mit.
                                    Tipp: Die Karte ist dünn und nach zwei Wochen fällt die komplett auseinander. Ich habe unterwegs einen Israeli getroffen, der so clever war, die Karte komplett mit breitem durchsichtigen Tesaband zu laminieren. Das empfehle ich dir auch.

                                    Inetseiten:
                                    Platz 1: http://lykischerweg.jimdo.com/
                                    Platz 2: http://www.peterlill.de/
                                    Platz 3: http://www.wasi-online.de/
                                    Platz 4: http://www.aitrob.de/tuerkei/day1.html
                                    Die Seite von Kate kannste ignorieren :-)


                                    Wir sind von Kas nach Adrasan gelaufen. Sprich du lässt meine Strecke großteils links liegen. Der Weg der nach Kas kommt ist wirklich super. Davor soll ja auch schön sein (Zumindest lt. hörensagen), mir persönlich hat es aber zw. Finike und .
                                    Nach Finike war es aber etwas weniger interessant für mich.
                                    Tipp: Ich würde noch ein paar Tage hinter Kas einplanen. Ist wunderschön.




                                    Findet man da auch Plätze, um ein Hilleberg Kaitum 2 abzuspannen?...
                                    Ja, ich hatte das Shangri-La 3 mit und so klein ist das auch nicht.


                                    ...wie ist da so die Belastung für einen Wasserfilter ?
                                    Ganz unterschiedlich. Einige Zisternen stehen auf Weideplätzen und das Wasser ist ungeniessbar, aber dafür ist dann die nächste Zisterne mit einer Wasserqualität, wie sich die Stadt Köln nur wünschen würde :-)
                                    Ich sag mal so, du solltest am Morgen mit ca. 2-3L p.P. beginnen und einfach bei den guten Zisternen auffüllen. Die Schlammlöcher ignoriest du einfach. Zeltlager am besten immer Nähe Zisterne aufstellen. Das erleichtert das ganze Enorm. Ich habe nur die guten Zisternen genutzt (natürlich auch in jeden Ort neu aufgefüllt).
                                    Übrigens hatte ich nur den Katadyn Vario Filter. Der ist zumindest sehr gut, auch wenn der mit 400g nicht leicht ist.
                                    Tipp: Jede Mosche hat einen Wasserhahn, der öffentlich ist.



                                    ...Probleme mit aggressiven Hunden/Hütehunden
                                    Nein, meine Freundin ist einmal von Hirtenhunden ordentlich angekläfft worden, aber dann kamen die Schäfer und haben die Töle mit Steinen vertrieben. Danach wurden wir eingeladen zu einem lecker Teechen. Allerdings gebe ich zu, dass meine Freundin noch 10min später leicht gezittert hat :-D



                                    Wie ist das mit dem Essen ?
                                    Bekommst du in jedem Ort. Zumindest auf meiner Teilstrecke :-) Eine Notfallpackung hatte ich aber immer dabei.



                                    Ich werde auf jeden Fall ein GPS mitnehmen
                                    Für die Orientierung absolut nicht nötig. Zum Tracken der Strecke ok. Ich würds aber aus Gewichtsgründen sein lassen.



                                    Spiritus?:..
                                    Ich habe mit Gas-Stechkartuschen gekocht. Gibt es im REAL in Antalya. Ansonsten sind die Teile sauschwer zu bekommen.



                                    Packliste bin ich aktuell so um die 18 Kilo ohne Wasser und Essen
                                    Pro Person? Falls ja, dann vergiss es. Wir hatten jeder 10Kilo ohne Wasser und Nahrung und selbst da hab ich einige Sachen nicht gebraucht.
                                    Mit 18kg+4kgProviant werdet ihr gerade auf den Bergetappen keinen Spass haben sondern nur abkotzen.


                                    Noch Fragen?



                                    Grüße, Spice

                                    Kommentar


                                    • Antracis
                                      Fuchs
                                      • 29.05.2010
                                      • 1280
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: [TR] Lykischer Weg März/April 2011

                                      Hi Spice,

                                      danke für die tips. Sehr wenig leichter wirds nicht werden, Jahreszeitlich haben wir die extremen Bergetappen eh nicht dabei. Und ich hab dicke Oberschenkel... UL ist in der Ausrüßtung nix und ich wüßte wenig, was ich streichen könnte. (Alleine ein Kaitum 3 wiegt mit Footprint vermutlich 3 mal soviel wie das Shari-la) Aber die 18 Kilo sind immerhin mit Essen. ;)

                                      Das mit Karte laminieren ist ne gute Idee und Deine Hinweise bezüglich der Orientierung beruhigen mich etwas....in den Outdoorbuch ließt sich das teilweise so, als wenn man ständig am Suchen ist.

                                      Jetzt muß ich mich erstmal darüber ärgern, dass unser Hinflug umgebucht wurde. Von 19:00 Uhr auf 9:00 Uhr und sogar ein anderer Flughafen....klar, ist ja organisatorisch genau dasselbe....

                                      Gruß
                                      Sascha

                                      Kommentar


                                      • Spice
                                        Anfänger im Forum
                                        • 24.08.2010
                                        • 10
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: [TR] Lykischer Weg März/April 2011

                                        Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
                                        ....
                                        Wir haben unsere Etappenpläne nochmal umgeworfen und laufen jetzt doch von Xanthos (Eigentlich Kalkan, morgens dann aber per Bus nach Xanthos) nach Demre bzw. Myra. ....
                                        Das les ich jetzt erst. Damit lauft ihr fast die gleiche Strecke wie wir letztes Jahr.

                                        Falls du also Fragen zu den einzelnen Etappen hast (ab Kas), dann nur zu.



                                        Hier mal ein paar Pics:
                                        Nr1, 2, 3 sind die Strecke direkt nach Kas
                                        Nr4 ist ca. eine Stunde vor dem Ort Ücagiz. Da ist auch eine Zisterne und der perfekte Campplatz.
                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 133,6 KB
ID: 2643239 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 337,9 KB
ID: 2643242
                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 3.jpg
Ansichten: 1
Größe: 286,7 KB
ID: 2643241 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 4.jpg
Ansichten: 1
Größe: 417,6 KB
ID: 2643240

                                        Kommentar


                                        • Antracis
                                          Fuchs
                                          • 29.05.2010
                                          • 1280
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: [TR] Lykischer Weg März/April 2011

                                          @Spice:

                                          Wann wart ihr eigentlich nochmal unterwegs ? Frühjahr oder Herbst ?

                                          Habe gerade einen etwas unschönen Bericht gelesen aus dem Herbst, wo jemand ziemlich von den wild durch die Pampa ballernden Jägern genervt waren. Angeblich haben die sogar das nagelneue Hilleberg von einem Pärchen mit ner Schrotladung durchlöchert...

                                          Bin mal gespannt, bei uns ist ja eher das Prob, dass ich mir vorstellen könnte, dass einzelne Bachen um die Zeit schon Junge haben und dann ungenießbar sein können. Mal abwarten...

                                          Wie wars eigentlich mit Mücken ? Hoffe, wir sind da zu früh dran, hab nichts dafür eingeplant.

                                          Noch 6 Wochen... (aktuell sind 18 Grad in Kalkan )

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X