Denali Nationalpark

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ranger
    Erfahren
    • 15.12.2004
    • 435
    • Privat

    • Meine Reisen

    Denali Nationalpark

    Hallo Leute!

    Ich werde nächstes Jahr für 6-7 Wochen im Yukon und in Alaska unterwegs sein. Wir (meine Freundin und ich) werden als erstes den Yukon von Whitehorse nach Dawson mit dem Kanu paddeln, danach werden wir für ca. 2 Wochen mit dem Mietwagen unterwegs sein und dann wollen wir noch für ca. 10 Tage in den Denali NP. Und genau zum Denali hätte ich ein paar Fragen.

    Ist schon jemand von euch dort in der Gegend unterwegs gewesen? Ich bin jetzt nicht an einer Bustour in den Park und an Übernachtungen auf Campgrounds interessiert. Ich würde sehr gerne zu Fuß mit dem Rucksack im Backcountry unterwegs sein, für ca. 1 Woche, die restlichen Tage wollen wir Tagestouren von den Campgrounds machen. Die Tierfotografie soll dabei eine große Rolle spielen und ich suche jegliche Tips diesbezüglich zu der Gegend. Ich weiß dass es keine längeren Trails im Park gibt und wir dort im weglosen Gelände unterwegs sind.

    Ich weiß dass ich ein Permit brauche und nur eine begrenzte Anzahl an Hikern pro Abschnitt erlaubt sind. In den Park werde ich natürlich schon mit diesen Bussen fahren. Reisezeit für den Denali werden die ersten 2 Septemberwochen sein.

    Also mir jemand ein paar Infos geben kann wäre ich sehr dankbar!

    Grüße
    Robert
    Gruß
    Robert

    www.roberthaasmann.com

  • phoeniks
    Erfahren
    • 01.09.2009
    • 294
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Denali Nationalpark

    Nächstes Jahr ist bis zum 16. September Saison im Denali NP. Wenn ihr es irgendwie einrichten könnt würde ich euch raten die Zeit dort so zu legen, dass ihr ab dem 16.9. da seid. Hat den Vorteil dass der NP menschenleer ist, ihr keinen Eintritt zahlen müsst, ihr mit dem Auto fast die Hälfte der Strecke reinfahren könnt und ihr weder Permits noch Campinggebühren zahlen müsst.
    Ich war letztes Jahr Mitte September, nach Saisonende da, und es war absolut genial. Zu der Jahreszeit fällt langsam der erste Schnee und es ist wirklich nichts mehr los.

    Kommentar


    • Ranger
      Erfahren
      • 15.12.2004
      • 435
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Denali Nationalpark

      Nach Saisonende in den Park zu gehen ist eine interessante Idee an die ich so noch nicht gedacht habe... Ich weiß noch nicht genau ob es sich ausgeht aber es klingt schon gut. Wenn man sich abseits der Straße bewegt wird man aber vermutlich Anfang September auch so niemanden treffen.

      Was genau habt Ihr im Park gemacht?
      Gruß
      Robert

      www.roberthaasmann.com

      Kommentar


      • Stev
        Erfahren
        • 17.01.2006
        • 440
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Denali Nationalpark

        Allso ich war vor ca. 13 Jahren im Denali (nur eine Bustour in den Park rein und mit einem kleinen Buschflugzeug über den Gipfel) und habe da aber so viele Bären gesehen, das hat mich echt davon abgehalten im Park alleine rumzustiefeln geschweige den ruhig zu schlafen. Mit meiner Bärenglocke habe ich mich total unterbewaffnet gefühlt. Selbst auf den kleinen Campgrounds waren sie unterwegs.
        Respekt für dein Vorhaben.
        Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

        Kommentar


        • satch73
          Erfahren
          • 31.12.2004
          • 166

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Denali Nationalpark

          Hi Ranger,

          ich war dieses Jahr im Denali ( 3 Tage Backcountry, 2 Tage auf Wonderlake Campground) und schreib einfach mal runter, was mir so einfällt:

          - Permits: weißt Du ja schon; dieses Jahr war es überhaupt kein Problem, Backcountry-Permits zu bekommen, man konnte sich quasi aussuchen, was man wollte (einfach zu laufen, schwer, feucht, trocken etc.); war wohl 2009 auch sehr wenig im Park los (wegen Wirtschaftskrise ? die Ranger meinten es geht so in Wellen im Denali)

          - Zeltplätze: auch hier werden immer rechtzeitig Reservierungen empfohlen; dieses Jahr aber auch kein Problem, waren überall Plätze frei.

          - Wir waren am Wonderlake; geniale Lage, viele Mücken – wer schon im Hochsommer in Nordschweden war, kennt das aber (DET is your friend). Wenn man Glück mit dem Wetter hat kann man von dort aus den Denali in seiner ganzen Pracht sehen – HAMMER !

          - Wetter grundsätzlich: wir haben von den Rangern gehört, dass der Berg teilweise 1 Monat nicht zu sehen ist… VIEL Glück ! Wir hatten großes Glück, bestes Wetter und komplette Ansicht 2 Tage lang ! Das ist wirklich großartig.

          - Busse: soll man wohl auch reservieren; war dieses Jahr aber auch nicht so wild; als Backcountry-Wanderer fährt man bestimmte Busse

          - Auch von den Bussen sieht man unter Umständen richtig viel Tiere – die Fahrer erzählen mehr oder weniger, halten aber immer schön lange an.

          - Wandern: wir haben uns eine Unit am Grassy Hill (glaube das hieß so, ausgesucht – kann´s auch noch mal nachschlagen, wenn´s gewollt ist). Es gibt keine Wege im Denali – laufen geht richtig langsam voran; die meisten Leute (wir auch – orientieren sich an den Flussläufen, weil´s dort nicht so buschig ist). Busfahrer lassen einen überall raus – auf dem Rückweg dann einfach zurück zur Straße und Bus anhalten; easy. Man muss sobald es unübersichtlich wird immer Krach machen um mögliche Bären zu verscheuchen.

          - Safety: bevor man in die Wildnis geht, gibt´s ein Safety-Video & einen 1-stündigen Safety-Talk. Alle wichtigen Infos bekommt man dort (Am Backcountry Office) sowie auch die Bären-Container. Schwere, unförmige Dinger, kleine Tonnen.

          - Safety insgesamt: durch die ganzen Sicherheitsregeln, die man befolgen muss, gestaltet sich wandern & vor allem Campen & Lagern echt etwas umständlich. Man muss alles immer weit auseinander stellen (Zelt – kochen – Futter/Kosmetik) und bei schlechtem Wetter ist das glaub ich echt etwas blöd. Wir hatten halt Glück.

          - Tiere: es gibt wirklich reichlich Wildlife !! Auf unserer Wanderung (nur 2 Nächte) haben wir reichlich Bären, Wolf, Elche gesehen – ist schon fett. Aber auch ein bisschen unheimlich – vor allem die Bären Man kann eben unter Umständen nicht dort Zelten, wo man es geplant hat oder muss umziehen. Und man muss wirklich immer die Augen offen halten – auch in den Pausen – ein Fernglas ist sehr empfehlenswert um Tiere zu beobachten.

          - Bärenspray: Ranger lehnen es eher ab, da es die Tiere u.U. noch wütender macht.

          - Glöckchen: hatten wir auch nicht: Ranger meinen die menschliche Stimme ist besser

          - Wie geschrieben ist es mit den Bären nicht ganz einfach, aber die Möglichkeit sie zu sehen ist natürlich auch der Grund, warum man hinfährt.

          Grundsätzlich: im Hochsommer in Alaska gibt es gute Möglichkeiten Bären zu sehen; es gibt Wild-Life-Watching-Plattformen, an Flüssen, an denen die Lachse reinkommen. Absolut genial; wir waren z.B. in Juneau am Mendenhall Glacier. Viele Bären, einfach nur genial.

          So genug: wenn Du noch Alaska Tipps etc. suchst; einfach melden; wir waren 3 ½ Wochen da und haben einiges gemacht.

          Cheers,
          Satch

          Kommentar


          • satch73
            Erfahren
            • 31.12.2004
            • 166

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Denali Nationalpark

            Bzgl. fotografieren:
            je mehr Brennweite umso besser ! :-)

            Hatte mir vor dem Urlaub noch ein 70-300 für meine Nikon gekauft, aber trotz Faktor 1,5x hätte es gerne noch mehr sein können. Wenn man die Bären/Tiere nicht durch Glück nahe aus dem Bus sieht - muss man den Sicherheitsregeln folgend min 300m Abstand halten und dann ist ein "kleiner" Inlands-Grizzly schon ziemlich winzig.
            Aber irgendwie hat mich die Entfernung aber auch etwas beruhigt :-)

            Kommentar


            • satch73
              Erfahren
              • 31.12.2004
              • 166

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Denali Nationalpark

              Hey, schöne Eisvögel auf Deiner Website !!

              Kommentar


              • phoeniks
                Erfahren
                • 01.09.2009
                • 294
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Denali Nationalpark

                Ich denke satch73 hat dir ja schon ne Menge Tips gegeben.
                Wir waren nur zwei Tage im Denali, weil wir insgesamt nur 10 Tage Zeit hatten und uns möglichst viel von Alaska anschauen wollten. In den zwei Tagen haben wir dann halt Tagesausflüge ins Backcountry unternommen. Geschlafen haben wir auf einem geschlossenen Campingplatz (war ja schon Saisonende) am Eingang des Parks; da waren außer uns auch noch ein, zwei andere Zelte. Wegen Bären hatten wir auch ein wenig Schiss, haben deshalb immer alles was wir nicht zum Schlafen brauchten im Auto gelassen.
                Bären selbst haben wir im Denali nicht gesehen, dafür jede Menge Elche, Luchse, Schneehühner, Schneehasen....
                Dafür hatten wir dann Glück mit Bärensichtungen als wir noch zwei Tage auf der Kenai Peninsula wandern waren. Die Gegend dort ist auch auf jeden Fall zu empfehlen.

                Kommentar


                • satch73
                  Erfahren
                  • 31.12.2004
                  • 166

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Denali Nationalpark

                  kleiner Nachtrag :-)




                  ...besser geht es nicht (Blick vom Wonderlake Campground).

                  Kommentar


                  • Ranger
                    Erfahren
                    • 15.12.2004
                    • 435
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Denali Nationalpark

                    Danke für die vielen Antworten und Infos!

                    @satch73

                    Du schreibst dass ihr keine Probleme mit Permits, CG Reservierungen und Bussen hattet zu welcher Zeit wart ihr dort? Deinem (tollen!) Foto vom Denali nach zu schließen, war das deutlich vor September!?

                    Zum wandern hätte ich noch eine Frage, hattet ihr schon vorher eine Karte und habt euch so die Gegend ausgesucht oder erst direkt vor Ort?

                    Ich hoffe natürlich auch auf viel Wildlife, eure erzählungen und das was man sonst so im Netz leist sind ja vielversprechend. Bin schon sehr auf meine erste Bärenbegegnung gespannt auch wenn die hoffentlich schon vorher am Yukon ist.

                    Bezüglich längster Brennweite werde ich vermutlich meine jetztige Ausrüstung noch um einen 1,7 fach Telekonverter erweitern und bin dan in Verbindung mit meinem AF-S 300/4 auf 510mm.

                    So genug: wenn Du noch Alaska Tipps etc. suchst; einfach melden; wir waren 3 ½ Wochen da und haben einiges gemacht.
                    Wenn alles etwas genauer wird fällt mir sicher noch was ein.

                    Wart ihr auch im Kenai Fjord NP?

                    Dafür hatten wir dann Glück mit Bärensichtungen als wir noch zwei Tage auf der Kenai Peninsula wandern waren. Die Gegend dort ist auch auf jeden Fall zu empfehlen.
                    Wie schon geschrieben, dort werden wir uns auch einige Zeit herumtreiben. Würd mich über Infos von der Gegend auch freuen.

                    Grüße
                    Robert
                    Gruß
                    Robert

                    www.roberthaasmann.com

                    Kommentar


                    • satch73
                      Erfahren
                      • 31.12.2004
                      • 166

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Denali Nationalpark

                      - wir waren Mitte Juli bis Ende August unterwegs

                      - bzgl. Wandern im Denali hatten wir keine Karte vorher; (wir wollten nur eine Unit, die möglichst einfach zu laufen ist und möglichst bei gutem Wetter einen Blick auf den Mt. McKinley bietet). Im Endeffekt ist mehr Planung eigentlich auch nicht möglich, da man nicht weiß in welcher Unit noch Platz ist, wenn man dort ankommt. Ausserdem besteht immer die Möglichkeit (bzw. es ist immer so), dass Units gesperrt sind z.B. auffällige Elche/Bären, frisches Kadaver rumliegt etc. – das ist eh nicht zu planen – da muss man einfach schauen, wo man noch Plätze bekommt. Es gibt im Backcountry Office aber einen dicken Ordner, in dem die Gebiete beschrieben sind (mit Fotos) und die Ranger helfen einem auch bei der Auswahl und Planung. Alles recht easy.

                      - Die ganze Reservierungs-Prozedur klingt auf den Info-Seiten etwas kompliziert. Wir haben das so gemacht: Wonderlake-Campground & Busticket von zu Hause gebucht (Aramark), einen Tag vorher angereist, Lage & Öffnungszeiten gecheckt und im Visitor Center unsere Buchung des Camppgrounds & der Bustickets bestätigt. Dann am nächsten Morgen in BC-Office, Unit ausgesucht, Permit bekommen – und zwar für einen Zeitraum nach unseren reservierten Tagen auf dem Wonderlake Campground. (Das ist möglich – sonst müsste man ja als Wanderer erst wieder aus dem Park raus und nach dem Campground Aufenthalt die Wander-.Erlaubnis holen – wäre ja unnötige Fahrerei.). Plus Safety-Talk etc. Anschließend zum Campground mit dem Bus (bis Wonderlake dauerts 4h !).

                      So und jetzt unsere Route

                      - Anchorage Ankunft – schnell weg (ausser REI gibt´s nur Souvenier Geschäfte)

                      - Von ANC nach Seward (evtl die Bore-Tide auf dem Weg dahin mitnehmen, Zeitplan gibt´s in der Touriinfo):Seward (Communal Campground am Wasser ist nicht so toll) – würde eher den im Wald nehmen – Exit-Glacier Tagestour

                      - In Seward See-Kayak Tagestour mit http://www.kayakak.com/ in den Kenai Fjords NP. Wir haben Aialik Bay Tour gemacht – bei schönstem Wetter. War sauteuer aber auch ziemlich cool. Man fährt auf dem Hinweg mit dem Wassertaxi ca. 2-3 und es ist eigentlich wie ein Whale-Watching Trip. Wir haben Buckelwale, Seelöwen, andere kleine Wale & Otter gesehen und auf dem Hinweg lassen die sich auch echt Zeit. Kayak fahren dann zum Aialik Glacier mit Mittagspause vor dem kalbenden Gletscher – ist schon nice. Paddeln ist aber nicht so lange (4H vielleicht) – Guide war aber sehr cool und hat insgesamt echt Spaß gemacht und war beeindruckend.

                      Wir haben den Kayak-Trip gemacht – Alternativ-Action für uns wäre Bear-Watching an den Brooks-Falls auf Katmai gewesen – das wäre aber mit Flug & Wassertaxi noch teuerer geworden -> übrigens kannst an den Brooks Falls auch auf einem State-Campground übernachten & auch buchen – wenn Du das jetzt machst bekommst Du garantiert noch einen Platz für Ende Juli in der Bären-Hauptsaison – das muss schon spektakulär sein.

                      - nach Seward sind wir zum Denali

                      - nach Denali über Fairbanks & Whithores nach Skaway gefahren (sooooo wenig Verkehr auf der Kluane-Route !!! immer schön volltanken

                      - Skaway: ein Tag Sightseeing; ich bin dann in 3 Tagen mit 2 Übernachtungen den Chilkoot-Trail gelaufen während meine Freundin in einer super-netten Cabin (falls Du Details brauchst muss ich nachsehen) relaxt hat. Netter Saloon in Skagway.

                      - Fährfahrt von Skagway mit State-Ferry nach Juneau mit Auto (Fähre bekommen war auch kein Problem – soll aber wohl manchmal schnell ausgebucht sein ?)

                      - In Juneau: Mendenhall Glacier Campground – der ist super. Wandertagestour und 2x am Tag (früh morgens & abends) zum Steep Creek – dort gibt´s eine Bear Watching Plattform – umsonst und jede Menge (Schwarz-) Bären ! War sehr geil.

                      - Mit der Fähre von Juneau nach Haines. Super Lachs bei: http://www.dejondelights.com/

                      - Dann über Tok, Glenallen nach McCarthy bzw. Kennicot Mine. Die Fahrt auf der Schotterstraße dauert ca. 3 Stunden und ist mit dem Mietwagen (nicht erlaubt) gut machbar wenn man vorsichtig fährt. McCarthy ist lustig – last frontier feeling.

                      - Das war´s dann schon… zurück nach ANC (günstige Direktflüge gibt´s im Sommer übrigens bei Condor).

                      - Angel hat ich dabei aber kein Zeit… die Flüsse sind aber voll mit Fisch.

                      Viel Spaß bei der Planung.
                      Sascha

                      Kommentar


                      • satch73
                        Erfahren
                        • 31.12.2004
                        • 166

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Denali Nationalpark

                        Alaska Preview:



                        Bär im Denali:




                        und noch 25 weitere hier:

                        http://www.flickr.com/photos/1174204...7621915660761/

                        weiter bin ich beim Sortieren der Fotos leider noch nicht gekommen :-)

                        Kommentar


                        • Ranger
                          Erfahren
                          • 15.12.2004
                          • 435
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Denali Nationalpark

                          @satch23
                          Coole Fotos! Ich hab mir auch die unter deinem Link angesehen. Danke dafür!

                          Bezüglich der Campgrounds und Busse, glaubst du das ich da Anfang September reservieren sollte? Ich hab schon einige male gelesen dass das ab Anfang September nicht mehr nötig ist. Ich möchte wahrscheinlich auch so 2-3 Nächte am Wonderlake verbringen und von da kleinere Tagestouren gehen. Die Gegend für ein paar Tage Backcountry werd ich dann wohl auch vor Ort aussuchen.

                          Danke auch für den Link zum Seakajak, hab mich dort schon etwas umgesehen und diese Tagestour werden wir auf jeden Fall machen. Noch mehr reizen würden mich dich Touren mit entweder einer oder zwei Übernachtungen. Mal schaun für was das Geld reicht...

                          Den Harding Icefield Trail möchte ich auch gerne gehen, eventuell auch mit Zeltübernachtung. Dort solls ja viele Schwarzbären geben.

                          Bearwatching ist auch noch eine Option, allerdings würde mich da Kodiak Island reizen. Das wird aber wahrscheinlich leider nicht im Budget drinnen sein...

                          In die Richtung von Skagway wird uns nicht verschlagen, man braucht ja noch Ziele für weitere Reisen.

                          Darf ich noch Fragen welches Mietauto ihr hattet und wo ihr es gemietet habt auch der Preis würd mich sehr interessieren. Habt ihr auch im Auto geschlafen? Ich möchte gern den Denali Highway fahren, Ende August soll es ja dort von den Farben auch herrlich sein. Der Highway ist halt auch eine Schotterpiste und somit von den meisten Vermietern nicht erlaubt...

                          Danke nochmals für die vielen Infos!

                          Gruß
                          Robert
                          Gruß
                          Robert

                          www.roberthaasmann.com

                          Kommentar


                          • phoeniks
                            Erfahren
                            • 01.09.2009
                            • 294
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Denali Nationalpark

                            Den Denaly Highway würde ich dir auch auf jeden Fall empfehlen. Wir haben dort den ersten Wintereinbruch erlebt.



                            Auf dem Bild kannst du auch schon ganz gut den Zustand des "Highways" erkennen. Schlimmste Schotterpiste (wenn nicht Schnee liegt) und üble Schlaglöcher. Das ist dann auch der Grund, warum in so gut wie allen Automietverträgen diese Strecke verboten ist.
                            Wir haben das einfach mal ignoriert und sind trotzdem, sehr vorsichtig, da lang gefahren und haben es auf keinen Fall bereut. Die Aussicht von dort ist wirklich grandios.
                            Mietwagen haben wir übrigens, wie eigentlich immer, über http://www.billiger-mietwagen.de/ organisiert.

                            Kommentar


                            • felö
                              Fuchs
                              • 07.09.2003
                              • 1977
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Denali Nationalpark

                              War vor viiielen Jahren in Alaska und eines der Highlights (neben dem Denali NP) war die Fahrt mit der Fähre von Valdez nach Anchorage - würde ich sehr empfehlen, wenn Ihr genug Zeit habt.

                              Schon die Anfahrt nach Valdez mit kleinem Abstecher und Übernachtung am Rande des St. Elias NP war klasse (für uns sehr gewöhnungsbedürftig alleine auf dem Campground, mitten im Wald, umgeben von Bären und einem lauten Wasserfall auf dem Campground, damit man auch keine Chance hat, den Bären zu hören, bevor man gefressen wird).

                              Mit der Fähre fährt man an der Küste entlang, an vielen kleinen Inseln vorbei, sieht jede Menge Tiere und einen ins Meer kalbenden Gletscher (Columbia?) - kleiner Tip am Rande: wir wurden sehr um unsere Schlafsäcke beneidet, die wir mit an Deck genommen haben und so fast die gesamte Reise an draußen verbracht haben, während andere Mitreisende ziemlich gefroren haben und sich immer wieder in die Kabine verziehen mußten.

                              Tja, irgendwann würde ich da gerne mit den Kindern hinreisen.

                              Euch viel Spaß, Gruß Felö

                              Kommentar


                              • satch73
                                Erfahren
                                • 31.12.2004
                                • 166

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Denali Nationalpark

                                Hi Ranger,

                                - bzgl. der Reservierungen kann ich dir nicht wirklich sagen, ob´s noch nötig ist Anfang September. Wonderlake ist halt recht beliebt. Von daher kann ich mir vorstellen, dass man vielleicht doch reservieren sollte. Aber ich würde es einfach so machen: Du kannst ja über http://www.reservedenali.com/ beobachten, wie es sich mit der Verfügbarkeit verhält. Dort kannst Du Belegungsdetails für die einzelnen Plätze beobachten und dir dann ja irgendwann überlegen zu reservieren, wenn z.B. langsam knapp wird.

                                - Exit Glacier ist super, leider hab ich es nicht bis zum Ende des Trails geschafft, da meine Freundin fiese Migräne bekommen hat. (naja, Gletscher hab ich ja dann noch genug gesehen, von daher nicht ganz so tragisch)

                                - Seakajak in Seward ist meiner Meinung nach ein guter Laden; sehr nette Guides, aber halt preislich jenseits von gut und böse. Aber das ist bei den anderen Anbietern auch so. Alleine die Transporte mit den Wassertaxen sind mörderteuer – Alaska ist halt einfach teuer. Aber wie schon beschrieben, die Hinfahrt war auch quasi eine echte Whalewatching-Tour, haben sich viel Zeit gelassen. Mehrtagestrip ist sicher sehr cool. Ich würde versuchen einen Trip ohne Basis-Lager zu bekommen (besser jede Nacht woanders schlafen) – unser Guide Dave meinte dazu „basecamping is for birds“ (kleine Anmerkung am Rande: der Kerl ist Outdoor-Guide und hatte keine Krankenversicherung ! tja, USA eben)

                                - Mietwagen haben wir auch über billiger-mietwagen.de gebucht (war dort das erste Mal, war voll in Ordnung: Wagen war dann von Alamo – Preis muss ich erstmal raussuchen) war so Opel Astra Größe. Im Auto geschlafen haben wir nur 1x auf dem Weg nach Skagway - man wird halt alt

                                - Denali Hwy. sind wir leider nicht gefahren, das war mir etwas zu lang mit ca. 200 km Schotter. Hm. Andererseits sind wir auch 2x 70 km nach McCarthy gefahren… Muss im Endeffekt jeder selbst entscheiden, ob er´s macht. Dempster Hwy. würde ich zumindest nicht fahren

                                Gruß,
                                Sascha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X