Annapurna Trek vom 8.12.2024 bis 21.12.2024

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fohnbit
    Anfänger im Forum
    • 27.01.2022
    • 26
    • Privat

    • Meine Reisen

    Annapurna Trek vom 8.12.2024 bis 21.12.2024

    Hallo!

    Meine Freundin und ich überlegen Ende des Jahres den Annapurna Trek zu gehen.
    Sind uns aber unsicher wegen den Winterlichen Verhältnisse.

    Wir gehen eine geführte Tour mit Guide und Träger.
    Den Kilimanjaro haben wir vor 2 Jahren geschafft, war aber knapp. Sind inzwischen wohl etwas fitter.

    Touer wäre:
    08.12.24 Ankunft Kathmandu
    09.12.24 Kathmandu - Besisahar - Ngadi (930 m)
    10.12.24 Chamje (1.430 m)
    11.12.24 Dharapani (1.860 m)
    12.12.24 Chame (2.670 m)
    13.12.24 Pisang (3.200 m)
    14.12.24 Upper Pisang - Manang (3.540 m)
    15.12.24 Manang (3.540 m)
    16.12.24 Yak Kharka (4.050 m)
    17.12.24 Phedi (4.525 m)
    18.12.24 Thorung-La-Pass (5.416 m) - Muktinath (3.800 m)
    19.12.24 Jomsom (2.800 m)
    20.12.24 Jomsom - Pokhara

    21.12.24 Pokhara Zeit zur freien Verfügung
    22.12.24 Tourende Pokhara

    Mit welchen Winterliche Verhältnisse müssen wir rechnen? Und welche Temperaturen?
    Kann man das grob abschätzen?

    Danke!


  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30233
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Das ist 'ne Wundertüte, von tiefkaltem "Herbst"wetter bis Blizzard mit "unpassierbarem" Pass ist alles drin.
    Ihr habt das Speed-Itinerary, nur einen Zusatztag für die Akklimatisation (in Manang) und keine Reservetage...
    Bei zwei Personen kann das gut gehen, gedanklich würde ich mich aber auch mit einem Rückzug wegen Wetter oder Höhenproblemen vertraut machen.
    Wenn ihr in einer größeren Gruppe reist, kann man schon mal eine Kiste Bier riskieren dass irgendwer Höhen- oder Magenkrank wird und umdrehen muss.
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Fohnbit
      Anfänger im Forum
      • 27.01.2022
      • 26
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke für deine Einschätzung!

      Bei allen Treffer im Internet wird vom Ende Dezember abgeraten. Der Anbieter bietet aber die Tour durchgehend im Winter an.
      Leider steht nirgendwo, ob mit Ende Dezember der Start oder der Pass gemeint ist. Anfang Dezember soll noch gut gehen. Naja, würden am 8.12 starten.

      Der Aufstieg auf >5000m dauert wesentlich länger als beim Kilimanjaro. Meinte an sich das es bei der Tour optimaler sei. Auch haben wir Träger und müssen nicht alles selber tragen.

      Umdrehen könnte natürlich sein. Müssen das nur mit dem Weiterflug nach Sri Lanka einkalkulieren.

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30233
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Dezember ist Winter egal ob 17. oder 31.12., diese Blizzards können auch schon Ende Oktober kommen.

        Von der Höhe her ist der Kili in einer Woche auch ein Vabanque-Spiel, versuche mal zurückzuerinnern wie viele an deinem Gipfeltag wirklich bis zum richtigen Gipfel gegangen sind und wieviele nicht
        Nur hier willst Du ja zum "Gipfel"(Pass) kommen, sonst platzt die ganze Tour... der Gipfel ist quasi Pflicht und nicht Kür. Warum geht ihr nicht zum EBC oder so?

        Bitte bedenke auch, selbst wenn der Anbieter hoch und heilig alle möglichen Versicherungen abgibt sich um die Begleiter zu kümmern: Die Träger müssen erheblich mehr durchmachen und sind sicherlich nicht so gut ausgerüstet wie ihr. Fühle Dich dafür verantwortlich Ich könnte mir vorstellen dass der Tour-Operator da entspannt auf Risiko geht und hofft, entweder vier Tage Schönwetter zu erwischen oder euch halt umdrehen zu lassen. Das ist ja keine Expedition, wo die Truppe auch Pflichtausrüstung bekommt...

        edit, wegen Reservetagen:
        Ich meinte eigentlich die Reserve, den Paß doch noch zu schaffen bei Problemen; da habt ihr den Tag in Manang, den man aber wirklich braucht um beim weiteren Aufstieg keine Höhenprobleme zubekommen.
        Die andere Reserve ist dann für den Weiterflug, d.h. wenn ihr am Pass-Tag umdrehen müsstet, erreicht ihr Manang am 19.12., schlimmstenfalls am 20.12.; muss man dann mal durchzählen, ob sich das für den Weiterflug ab KTM ausgeht.
        Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 05.06.2024, 21:34.
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • qwertzui
          Alter Hase
          • 17.07.2013
          • 3125
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Fohnbit
          wenn Dich jetzt ein Freund fragen würde, wie das Wetter bei Dir zwischen dem 8. und dem 21.12. sein wird, könntest Du ihm auch keine genaue Auskunft geben. Ich war zur angeblich besten Reisezeit im Oktober in Nepal. Der Monsun hörte nicht auf, die Straßen zum Startpunkt waren unpassierbar ...
          Ich würde mir die Verhältnisse von Kathmandu aus ansehen und die Tour entsprechend der Verhältnisse planen. Guides und Porter kann man auch in Kathmandu oder am Ausgangspunkt der Tour noch anheuern.

          Kommentar


          • Fohnbit
            Anfänger im Forum
            • 27.01.2022
            • 26
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Vielen Danke für Eure Infos. Da ich nun nicht 100% überzeugt bin, das meine Freundin das problemlos schafft, habe ich nun den Urlaub geändert.
            Wir gehen den Inka Trail :-)

            Kommentar

            Lädt...
            X