Südamerika Kocher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • outdoorleo
    Erfahren
    • 07.02.2007
    • 155
    • Privat

    • Meine Reisen

    Südamerika Kocher

    Hi

    Apropo Kleinigkeiten. Was für Kocher sind denn in Südamerika so gebräuchlich.
    Gibts dort auch die Gaskocher Kartuschen wie bei uns? Oder muss doch ein Benzinkocher her..


    Gruss
    TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

  • marcus
    Alter Hase
    • 01.12.2004
    • 3324
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    im zweifelsfall würde ich wirklich einen multifuel a la dragonfly etc mitnehmen. damit bist du am flexibelsten. benzin, petroleum oder kerosin solltest du wohl überall auftreiben können, wo es auch autos oder so etwas gibt.
    extremisten hier haben den auch schon mit salatöl betrieben....

    gas wäre mir wohl etwas zu waage.
    \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

    Kommentar


    • outdoorleo
      Erfahren
      • 07.02.2007
      • 155
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hi

      Da hast du wohl recht. Trotzdem würd ich gern wissen was da drüben so gebräuchlich ist. Werd mich auf jedenfall mal nach nem Multi umsehen.

      Hmmm Waren wohl doch nicht soviele in Argentinien, Chile ....

      Gruss
      TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

      Kommentar


      • Robiwahn
        Fuchs
        • 01.11.2004
        • 2099
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von outdoorleo
        Hi

        ... Hmmm Waren wohl doch nicht soviele in Argentinien, Chile ....

        Gruss
        Doch, aber die haben vielleicht so wie ich nicht nach Gas geschaut, weil sie einen Allesbrenner zur Hand hatten (in meinem Fall einen OPTIMUS NOVA). Ich habe aber in den in einem deiner anderen Threads erwähnten Shops auch Gaskartuschen und auch Kocher gesehen, habe allerdings keine Ahnung, ob Schraub- oder Stechkartusche, oder sonstwas.

        tut mir leid, Robert
        quien se apura, pierde el tiempo

        Kommentar


        • outdoorleo
          Erfahren
          • 07.02.2007
          • 155
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hi

          Also in einen Kocher wollte ich jetzt eigentlich nicht mehr so viel investieren. Der Optimus Nova wär schon toll. Aber leider wiedereinmal bischen teuer. Ausserdem dachte ich das ein Gaskocher vielleicht doch bischen weniger Platz in meinem Rucksack wegnimmt. Allerdings muss ich zugeben noch nie einen Multikocher gehabt zu haben.... Auf was sollte ich denn achten. Gibt preisliche Alternativen....

          Vielleicht doch erst drüben kaufen?!?

          Hab bei Globi gerade denn hier gefunden ->Primus Multifuel MFS
          TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

          Kommentar


          • Robiwahn
            Fuchs
            • 01.11.2004
            • 2099
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Moin

            Mmmh, wenn du hier keine besseren Infos findest, würde ich vielleicht das Risiko auf mich nehmen und erstmal ohne Kocher losfliegen und in den Shops in B.A. erst einen zu kaufen, bei dem du dann auch genau weist, das es dort unten Kartuschen gibt.

            Grüße, Robert
            quien se apura, pierde el tiempo

            Kommentar


            • outdoorleo
              Erfahren
              • 07.02.2007
              • 155
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Sers

              Also Zeit dafür hätt ich, da ich anfangs für 3 Wochen in Buenos Aires bleiben werde (Sprachkurs)... Weist denn noch vielleicht wo genau diese Läden waren oder wie die heißen. Dann muss ich mich halt durchfragen.

              Vielleicht leist ich mir noch den
              MSR Pocket Rocket Gaskocher. Der kostet nicht zu viel und wenns keine Gaskartuschen gibt ist der Verlust nicht all zu groß.

              Denoch falls jemand noch genaue Infos hat wär ich dankbar... Bin ja noch 6 Wochen im Lande.

              Gruss
              TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

              Kommentar


              • Robiwahn
                Fuchs
                • 01.11.2004
                • 2099
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von outdoorleo
                ... Weist denn noch vielleicht wo genau diese Läden waren oder wie die heißen....
                Tut mir leid, Argentinien kenne ich nur vom nächtlichen Durchfahren per Bus. Aber wie bereits erwähnt, so Angelsportläden sollten dein Ziel sein.

                Grüße, Robi
                quien se apura, pierde el tiempo

                Kommentar


                • Enja
                  Alter Hase
                  • 18.08.2006
                  • 4779
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hört sich in den auffindbaren Reiseberichten nicht so an.

                  "Gas
                  Wir kochen mit Gas und verwenden die blauen Flaschen von “Camping Gas” mit ca. 3 kg Inhalt. In den meisten besuchten Ländern konnten wir diese Flaschen bei den Füllstationen für normale Haushaltsflaschen auffüllen lassen, die an ihren Tanks erkennbar sind. Oft ist etwas “Überzeugungsarbeit” nötig, weil die Pförtner oft abwimmeln wollen. Die blauen Flaschen lassen sich dort ohne Adapter füllen, lediglich mit dem normalen Füllrohr , ohne Dichtung. In Brasilien funktioniert das aus Sicherheitsgründen nur selten. In Belize haben wir uns einen Adapter für Mexiko, USA und Kanada zusammenbauen lassen. Einzelheiten stehen im Belize-Reisebericht.
                  Wir füllten u.a.:
                  Brasilien: Itajai, ca. 50 km östlich Blumenau, bei Supergasbra.
                  Rep. Südafrika: Capetown, EdlesGas, Poolmoor Road, Pos. 34°04,356 S;18°26,859 E; in Mexiko, USA und Kanada problemlos mit dem neuen Adapter, s.o."

                  Nur mal so als Beispiel. Wir haben unsere Camping-Gaz-Flaschen mit Schraubflaschen in Afrika immer mal wieder irgendwo befüllt bekommen. Von Kartuschen ist da aber nicht die Rede.

                  Grüße Enja

                  Kommentar


                  • Robiwahn
                    Fuchs
                    • 01.11.2004
                    • 2099
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Moin

                    Ok, nochmal zu Kochern und Kartuschen. 3kg-Kartuschen oder die normalen Haushaltgasflaschen wird Leo wohl nicht mitnehmen. In dem einen anderen Thread von Leo hatte ich schonmal einen Link zu so einer Amifirma gesetzt. Die meinte ich nicht. Aber ich meinte diese Firma wenn ich sagte, das ich einiges Zeug von denen in Shops in Bolivien und Chile gesehen habe. Haben Kocher und Kartuschen, leider funktionieren die einzelnen Modell-Links nicht. Und die Kartuschen habe ich bei chil. Wanderern auch sehr oft in Verwendung gesehen.
                    Die Shops, wo du was von denen findest sind meist Caza-Camping-Pesca-Shops, in fast allen größeren Shoppingmalls zu finden.

                    Grüße, Robert
                    quien se apura, pierde el tiempo

                    Kommentar


                    • derMac
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 08.12.2004
                      • 11888
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      In Chile und Argentinien hab ich sowohl Schraubkartuschen als auch Stechkartuschen gesehen. Aber es gibt nicht alle überall. Und im Zweifelsfall natürlich immer die falschen. Ganz genau kann ich es aber nicht sagen, da wir einen Benzinkocher hatten. Ich hab aber auch mal 3 Tage mit nem Schraubkartuschen-Gaskocher (nicht meiner) gekocht, es gibt das Zeug also.

                      Mac, der auf solchen Reisen eigentlich immer einen Benzinkocher nimmt

                      Kommentar


                      • Enja
                        Alter Hase
                        • 18.08.2006
                        • 4779
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Wobei wir dann wieder beim Thema: "Transport von Benzinkochern im Flugzeug" wären. Es sei denn, er will hinschwimmen. Wir wollen es Anfang März mal wieder seufzend versuchen. Zwei haben wir auf diesem Wege schon eingebüßt.

                        Mein Mann schlägt inzwischen vor, an den Flughäfen Tauschzentren zu errichten. Der Verlust eines Kochers je Flug kommt auf die Dauer ein wenig teuer. Bisher mussten wir sie praktischerweise immer erst vor dem Rückflug abgeben, so dass wir wenigstens auf Tour versorgt waren.

                        Grüße Enja

                        Die Mitnahme einer 3 kg-Flasche auf Wanderschaft wollte ich nicht ernsthaft empfehlen. Das Wiederbefüllen an Gas-Stationen ohne passende Vorrichtungen hat mir noch nie gefallen. Deshalb war unsere Flasche damals auch überwiegend leer. Wir kochten auf offenem Feuer. In Afrika war das nie ein Problem, solange man Holz fand oder kaufen konnte. Eins von beiden war meist der Fall.

                        Grüße enja

                        Kommentar


                        • zahl
                          Dauerbesucher
                          • 17.09.2006
                          • 932
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          hallo outdoorleo,
                          um die von enja genannten probleme beim flug zu umgehen, will ich hier nochmal das stichwort hobo in die runde werfen. ich denke, dass wäre ein gute alternative und einmal angeschafft, eigentlich keine folgekosten.
                          ob das generell in frage kommst, kannst du hier und hier und hier zB nachlesen.
                          ich benutze den hobo von künzi und bin angetan davon. geeignetes kleinmaterial als brennstoff sollte auch in südamerika zu finden sein, wenn du nicht gerade weit oberhalb der baumgrenze auf einem gletscher schnee schmelzen willst. :wink:
                          "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                          Kommentar


                          • ezb
                            Erfahren
                            • 27.08.2005
                            • 176

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hi !

                            In Argentinien und Chile, genauer Patagonien, haben wir keine Probleme gehabt Gaskartuschen der Marke Doite zu bekommen. Haben wunderbar unter den Peak Ignition von Markill gepasst. Nur die Preise waren mitunter ein bisschen happig. Gab es aber echt an jeder Ecke.

                            ezb

                            Kommentar


                            • derMac
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 08.12.2004
                              • 11888
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von ezb
                              In Argentinien und Chile, genauer Patagonien, haben wir keine Probleme gehabt Gaskartuschen der Marke Doite zu bekommen. Haben wunderbar unter den Peak Ignition von Markill gepasst. Nur die Preise waren mitunter ein bisschen happig. Gab es aber echt an jeder Ecke.
                              Kannst du "jede Ecke" mal genauer definieren? Patagonien ist ziemlich groß. Vor 7 Jahren gabs das nur in den Turizentren, außerhalb davon gabs eigentlich gar nicht viel. Aber man kann sich natürlich außreichend eindecken, wenns mal welche gibt.

                              Mac

                              Kommentar


                              • ezb
                                Erfahren
                                • 27.08.2005
                                • 176

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Mit "jeder Ecke" war natürlich nicht der fliegende Händler auf dem Trail gemeint :wink: Aber in Calafate, Puerto Natales und Puntas Arenas gab es mindestens jeweils 5 Händler die die Schraubkartuschen, auch in größeren Mengen, vorrätig hatten. Es gab sie z. B. auch im Minimarket bei der Hosteria Pehoe, da würde ich mich aber nicht drauf verlassen. Und klar, vorher eindecken ! Die Busreisen haben die Kartuschen ohne Probleme überstanden. Wenn ich den einen Händler in Calafate richtig verstanden habe ist Doite so sie Argentinische Hausmarke und die Kartuschen sind wohl quasi in jeder größeren Stadt erhältlich.

                                Achso Preise. Wir haben zwischen 20 und 27 Pesos pro Kartusche bezahlt, das sind so ca. 5-7 Euro.

                                Kommentar


                                • Robiwahn
                                  Fuchs
                                  • 01.11.2004
                                  • 2099
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Und um die ecke mal auf das restliche Patagonien auszudehnen, hier die Info, das ich in Temuco, Villarica/Pucon, Pt.Montt und Coyhaique in einschlägigen Läden auch solche Kartuschen gesehen habe. Bariloche, Esquel gibts sowas vermutlich auch.

                                  Grüße, Robert
                                  quien se apura, pierde el tiempo

                                  Kommentar


                                  • derMac
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 08.12.2004
                                    • 11888
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von ezb
                                    Mit "jeder Ecke" war natürlich nicht der fliegende Händler auf dem Trail gemeint :wink: Aber in Calafate, Puerto Natales und Puntas Arenas gab es mindestens jeweils 5 Händler die die Schraubkartuschen, auch in größeren Mengen, vorrätig hatten. Es gab sie z. B. auch im Minimarket bei der Hosteria Pehoe, da würde ich mich aber nicht drauf verlassen. Und klar, vorher eindecken ! Die Busreisen haben die Kartuschen ohne Probleme überstanden. Wenn ich den einen Händler in Calafate richtig verstanden habe ist Doite so sie Argentinische Hausmarke und die Kartuschen sind wohl quasi in jeder größeren Stadt erhältlich.
                                    Dann ist die Situation ja schon deutlich besser geworden (was allerdings auch ein wenig auf noch größere Touriströme hindeutet ). An der Hosteria Pehoe z.B. gabs damals nämlich (gerade) keine.

                                    Aber um das mal auf europäische Verhältnisse umzusetzen: Zwischen den bisher genannten Orten liegen viele Stunden Busfahrt und es ist nur ein wirklich kleiner Teil Patagoniens abgedeckt. In größeren untouristischen Orten würde ich mich nicht auf das Vorhandensein von Kartuschen verlassen wollen. In den meisten Fällen sind die oben genannten Orte aber die, wo man so durchkommt. Man kann also wohl wirklich sagen, die Kartuschen sind gut erhältlich.

                                    Mac

                                    Kommentar


                                    • Robiwahn
                                      Fuchs
                                      • 01.11.2004
                                      • 2099
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von derMac
                                      ... was allerdings auch ein wenig auf noch größere Touriströme hindeutet ).
                                      Mac
                                      Wahre Schönheit kann man eben nicht verstecken oder verschweigen. Ich habe 2002 dem Lago General Carrera 15 Jahre gegeben, bis seine Schönheit und damit sein touristisches Potential voll bekannt werden. Mal sehen, ob sich meine Prognose erfüllt.

                                      Grüße, Robert
                                      quien se apura, pierde el tiempo

                                      Kommentar


                                      • outdoorleo
                                        Erfahren
                                        • 07.02.2007
                                        • 155
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hallo

                                        Aber jetzt. Danke für die vielen nützlichen Antworten. Hatte mir noch gar keine Gedanken gemacht das es Probleme beim Flug mit so nem Multikocher geben könnte. Das muss ja mal ätzend sein wenn man denen den edlen Kocher abtreten muss. Naja.

                                        Nach euren Antworten zu urteilen denk ich das ich mir jetzt getrost den kleinen MSR Kocher zulegen kann. In den 3 Wochen Buenos Aires sollte es doch möglich sein die ein oder andere Kartusche aufzutreiben. Werd mich dann halt gleich eindecken damit. (Insofern das mein Rucksack zulässt)
                                        5-7 Euro find ich gerade noch OK für die Kartuschen.

                                        Und falls es mal doch nichts gibt muss ich mich auf den "hoffentlich" vorhandenden Nachbarn verlassen, der dann entweder den Optimus Nova Kocher oder so ein Hobodings hat....

                                        So lässt sich bestimmt auch nette Bekanntschaft machen...

                                        Gruss

                                        LEO
                                        TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X