Tasmanien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stormrider
    Neu im Forum
    • 10.10.2006
    • 2

    • Meine Reisen

    Tasmanien

    Hi Leute !!

    Ich hab mal nen paar fragen zu meinem nächsten Trip nach Übersee !!

    Ich wollte mitte Januar nach Tasmanien zum Trekking für 5 wochen .
    Da ich noch nie da war weiss ich nicht ob ich die Touren (South Coast Track und Overland Track ) alleine laufen kann und darf , weil die Infos die ich bisher gefunden habe besagen das man mit mehreren Leuten die Touren machen soll . Nun würd ich gerne wissen ob einer von euch die schon gelaufen ist und wenn ja alleine oder nicht . Und auf was man vielleicht noch achten sollte .

    MfG Stormrider

  • Gast-Avatar

    #2
    Meld Dich bei dem Dicken hier:
    http://forum.outdoorseiten.net/profi...wprofile&u=330

    Der hängt da grad unten rum und wies scheint is ihm ziemlich langweilig.

    HTH

    Kommentar


    • Julia
      Fuchs
      • 08.01.2004
      • 1384

      • Meine Reisen

      #3
      Ich bin 1999 (oh Gott, schon so lange her) den Overland Track und den Freycinet Circuit gelaufen. Mir hat es sehr gut gefallen, und ich möchte dort gern noch mal wieder hin (vielleicht auch in andere Ecken Tasmaniens, aber ganz bestimmt nach Freycinet und in die Cradle Mountain-Ecke). Zu den anderen Tracks kann ich allerdings nicht viel sagen. Nun ist das allerdings schon 'ne Weile her, und ich hab keine Ahnung, ob sich da was geändert hat.

      Zum Tourbericht: www.etojm.com --> Unsere Reisen (im Menü links unten) --> Australien 1999

      Kommentar


      • Tim2
        Gerne im Forum
        • 28.08.2006
        • 83

        • Meine Reisen

        #4
        Ja da kann ich dir mal 'n paar Tips geben.
        Bin den Overland letztes Jahr gegangen, alleine. Ist sehr einfach zu gehen, wenn das Wetter mitspielt. Die Etappen sind 2-5h. Ich bin am 24.Dez losgegangen und hatte, oh wie schön, einen wunderbaren Schneesturm kurz vor der ersten Hütte (inklusive Gewitter). Und die nächsten Tage hats fast dauernd geschifft.
        Ist dann auch nicht wirklich schwierig zu gehen, aber schwierig trockene Füsse zu haben. Nimm auf alle Fälle Gamaschen mit bzw. kauf sie dort.
        War trotzdem sehr nett, vor allem abends in den Hütten.
        Den West Coast Trek wollt ich eigentlich auch noch gehen, aber das Wetter wurde nicht wirklich besser und ich hatte genug vom Matsch. Man wandert schließlich meistens in Moorgebieten rum (Overland).
        Hab aber dort 'nen Schweden getroffen der einerseits absolut begeistert war (Westcoast..), andererseits total fertig war und von hüfttiefen Schlammpassagen erzählt hat.
        Man hat auch nicht die Möglichkeit Hilfe zu ordern wenn mal was passiert, gibt ja nix dort aufm Weg.
        Im nachhinein bereu ich es ihn nicht gegangen zu sein.
        Overland musst du übrigens buchen (aber das wirst du sicher wissen).
        Falls du noch genaueres wissen willst, frag nur....
        Grüsse

        Kommentar


        • boehm22

          Lebt im Forum
          • 24.03.2002
          • 8249
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hi Tim,

          und wie sind so die Hütten ( sind die Pflicht? - oder geht auch mit dem Zelt?) auf dem Overland Track?

          Tilo sagt, er hat sich dort Flöhe und Wanzen geholt.
          Viele Grüße
          Rosi

          ---
          Follow your dreams.

          Kommentar


          • Tim2
            Gerne im Forum
            • 28.08.2006
            • 83

            • Meine Reisen

            #6
            Hab mir nix dergleichen geholt.
            Zelt geht immer, ist sogar Pflicht eines mitzuschleppen. Hat allerdings nie jemand kontrolliert. Wenn man ohne Zelt losläuft sollte man schauen dass man nicht als letzter an der jeweils nächsten Hütte ankommt, weil manche zu klein sind für die 25? Leute die sie täglich auf die Strecke lassen.
            Ich hab meistens in den Hütten geschlafen weil ich auf nasse Zeltaktionen keine Lust hatte. Ist bei gutem Wetter allerdings viel schöner.
            Und wenn man dann auch noch Ohrenstöpsel vergessen hat kanns echt bitter werden....
            Hab mir grad nochmal deine Frage durchgelesen. Du meintest wohl Zelten abseits der Hütten. Is nich erlaubt.
            Ist meiner Meinung nach nicht wirklich möglich. Ausser du willst mal ein Zelt 'nen halben Meter unter der Wasseroberfläche aufbauen. Wie an dem einzigen Platz abseits einer Hütte wo's erlaubt war (Frogs Flat). Und weil man überall dort versumpft haben sie neben den Hütten Plattformen aus Holz hingestellt wo man's aufbauen kann.

            Kommentar


            • boehm22

              Lebt im Forum
              • 24.03.2002
              • 8249
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hi Tim,

              na das hört sich ja wieder positiv an. Mit Zelten meinte ich schon bie den Hütten, ich mag immer lieber meine Privatsphäre.
              Viele Grüße
              Rosi

              ---
              Follow your dreams.

              Kommentar


              • Julia
                Fuchs
                • 08.01.2004
                • 1384

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Tim2
                :... weil manche zu klein sind für die 25? Leute die sie täglich auf die Strecke lassen.
                Hab mir grad nochmal deine Frage durchgelesen. Du meintest wohl Zelten abseits der Hütten. Is nich erlaubt.
                Da hat sich ja wohl offensichtlich so einiges verändert. Buchen musste man damals noch nicht, und wir konnten auch an verschiedenen Zeltplätzen (waren alle als solche ausgezeichnet) zwischendurch zelten (Cuvier Track, Hartnet falls...). Frog Flats gefiel uns nicht, und weiter nördlich stand später auch alles unter Wasser.
                Nun hatten wir den eindeutigen Vorteil, in der Vorsaison unterwegs gewesen zu sein, vor allem auf Freycinet, wo wir ausser auf dem Mt Graham (wo die herkamen/hinwollten, weiss ich nicht ) an den Zeltplätzen insgesamt nur 4 andere Leute ausser uns gesehen haben, und die Zelte weeeeeeit voneinander weg standen (im Grunde waren wir allein). Und wir hatten zumindest auf dem halben Overland Track Bombenwetter...

                So viel Schlamm gab es aber auf dem Overland Track nicht. Da war sehr viel mit Plankenwegen ausgebaut. Gut, wenn es nass ist, wird die Hose schmutzig, und Gamaschen würde ich auch mitnehmen. Aber mehr als knöcheltief dürfte es auf dem Overland Track nicht werden. Vom Frenchmans Cap und anderen Tracks habe ich schlammmässig aber auch schon Schauergeschichten gehört...

                Kommentar


                • Julia
                  Fuchs
                  • 08.01.2004
                  • 1384

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von boehm22
                  Tilo sagt, er hat sich dort Flöhe und Wanzen geholt.
                  Die Hütten gefielen uns auch nicht, sie waren ziemlich schmutzig. So wie in Norwegen funktioniert das dort offensichtlich mit dem hinter sich saubermachen nicht... Wir haben wegen des Wetters nur eine Nacht in einer Hütte verbracht, (Waterfall Valley), und das war so halbwegs ok. Keine Flöhe und keine Wanzen. Aber halt wenig Leute udn schon lange her...

                  Kommentar


                  • Julia
                    Fuchs
                    • 08.01.2004
                    • 1384

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Re: Tasmanien

                    Zitat von Stormrider
                    Da ich noch nie da war weiss ich nicht ob ich die Touren (South Coast Track und Overland Track ) alleine laufen kann und darf , weil die Infos die ich bisher gefunden habe besagen das man mit mehreren Leuten die Touren machen soll.
                    Grundsätzlich sollte man vielleicht schon mindestens zu zweit sein, das gilt auch hier für Norwegen. Trotzdem gibt es Leute, die total fit sind und gern allein gehen. In meinen Augen spricht nichts dagegen. Aber die Frage, ob Du das kannst, darfst Du uns nicht stellen, denn wir kennen Dich nicht und wissen auch nicht, ob Du es schaffen kannst ;).

                    Kommentar


                    • Tim2
                      Gerne im Forum
                      • 28.08.2006
                      • 83

                      • Meine Reisen

                      #11
                      @Julia: Oh ja, ich glaub da hat sich so einiges geändert. z.B. gibt's die New Pelion Hut, ziemlich neu und groß. Neu dürfte auch sein dass bei den meisten Hütten immer mind. 1 Ranger da ist der auch die Overlandtrak Pässe kontrolliert. Schmutzig fand ich nur die letzten 2 Hütten.
                      Aber mehr als knöcheltief dürfte es auf dem Overland Track nicht werden

                      Leider hatt ich keine Kamera dabei, sonst könnt ichs dir Beweisen, aber glaub mir, hatte viele Passagen da blieb mir gar nix anderes übrig als voll durch den Schlamm. Leider ein wenig mehr als knöcheltief. Hab dort nur einen getroffen der keine Gamaschen dabei hatte, und der hat's bitter bereut.
                      Da war sehr viel mit Plankenwegen ausgebaut
                      Oh ja, aber meistens sind die Dinger so alt dass sie entweder halb unter Wasser/Schlamm stehen oder gerne versinken diese Balken auch wenn man drauftritt. Gibt natürlich auch viele Passagen wo die Boardwalks neu sind. Werden eigentlich andauernd irgendwo erneuert, aber der Weg ist halt lang.
                      Aber ich muss nochmal drauf hinweisen dass ich extrem beschissene Bedingungen hatte.
                      Bevor ich gegangen war hatte ich 'ne Deutsche getroffen die hatte 2Wochen zuvor Bombenwetter, die hat mir gesagt ich kann auch mit Flipflops los.
                      Aber ansich ist's echt easy.
                      Freycinet war ich auch, war bei mir nicht anders. Kaum Leute, eine Nacht war ich absolut alleine (Cooks Beach?).
                      War der absolute Wahnsinn
                      Ach ja, Overland ist sehr beliebt, vor allem in der Hauptsaison muss man schon ein paar Wochen vorher buchen. Deshalb auch kein Problem alleine zu gehen weil immer genug Leute unterwegs (und alle immer schön in die gleiche Richtung)
                      West Coast Trek alleine? Wie Julia schon sagt, kommt ganz auf einen selbst drauf an......

                      Kommentar


                      • chrappi
                        Anfänger im Forum
                        • 15.05.2006
                        • 18

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Was ich empfehlen kann:
                        hatte eine große Reisetasche + Tourenrucksack mit.
                        Rucksack minimal für den Overland Track gepackt, Reisetasche beim Busfahrer gelassen. (normaler Linienbus!)
                        Overland Track gelaufen, wieder in den Bus eingestiegen und Reisetasche in Empfang genommen, in Hobart "Luxus" genossen, mitm Bus richtung Freycinet Halbinsel, das gleiche Spiel...
                        Ist für einen Deutschen erst merkwürdig, die Tasche ohne jegliche Quittung wegzugeben, aber "no worries" ... hat von Hobart bis Cairns jedesmal völlig problemlos funktioniert.

                        Erleichtet die Tourenlogistik ungemein...

                        Kommentar


                        • Stormrider
                          Neu im Forum
                          • 10.10.2006
                          • 2

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Habt dank für die Antworten !!

                          Werde sehen was auf mich zukommt , aber so wie es momentan ausschaut werde ich wohl den South Coast Track laufen und den Port Davey Track mit anschliessen . Hab nähmlich nicht vor mit zu vielen Leuten rumzulaufen , das mag sich jetzt doof anhören aber ich laufe lieber für mich und hab meine Ruhe .

                          Trotzdem danke für die vielen Infos und Tips !

                          Werde wenn ich wider da bin mal erzählen wie es war .


                          Stormrider

                          Kommentar


                          • Franziskus
                            Erfahren
                            • 26.06.2006
                            • 192

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Hallo, sorry wenn ich jetzt was doppelt schreibe, aber ich wollte das alles nicht lesen :-)

                            Der overland Track ist sehr schön! kann aber auch etwas überlaufen sein (kommt darauf an wann genau du dort bist, viele Ausis machen da Urlaub).

                            1) Sollest du dich genauer Informieren ob du den Weg noch laufen kannst. Die Regierung wollte diesen regulieren da zu viel los war... es hier mal max. 3000 Besucher pro Jahr?

                            2) stell dich auf ALLES ein, egal ob es gerade sommer ist und 25 Grad hat! Es kann trotdem immer schneien. Blizzards sind keine seltenheit.

                            3) Nachst wird es kalt! ich war im Hochsommer da. und ohne Mütze und Handschuh hätt ich mur den "arsch" weggefroren

                            Frage ist natührlich wie du anreist.. wenn du mit dem Rad kommst kannst du das im Schuppen des Restaurantes unterstellen (ging bei mir).

                            Ach ja und verlass dich nicht auf die Karte und das größenverhältniss der Orte dadrauf.... ein großer Ort auf der karte kann schon mal nen verlassenes Dorf darstellen (Essen und trinken für 3 Tage solltest du dabei haben)

                            viel Spaß dir

                            Kommentar


                            • Traeuma
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 03.02.2003
                              • 12024
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              http://www.parks.tas.gov.au/index.php
                              hier wird dir geholfen. Die haben so ziemlich alles, was du brauchst an Infos.

                              oder hier:
                              http://www.overlandtrack.com.au/

                              vom 1. November bis zum 1. April musst du buchen und 100 A$ bezahlen.
                              Darfst dann auch nur von Nord nach Süd laufen und es ist nicht so einfach, seinen Wunsch-Start-Termin zu bekommen. Solltest so früh wie möglich buchen.
                              Ich war im Winter dort unterwegs und war froh dass das so war, wenn ich mir die Hüttenbücher im Sommer angeschaut hab. Die Hütten sind meist gestopft voll.

                              Der Weg ist sehr gut ausgebaut und auch alleine kein Ding.
                              Matschig wird es ab und zu schon, aber wenn man ein wenig aufpasst reichen Gamaschen bis über die Waden voll aus.
                              Flöhe und Wanzen haben wir uns im Waldheim Chalet geholt... also nicht auf den Hütten... da haben wir das eher hingetragen

                              Ich fand den Overland-Track sehr schön und gerade die erste Strecke an Cradle Mountain vorbei ist unglaublich schön.




                              Ansonsten sind wir den Cape Pillar Track und den Freycinet Track gelaufen und sonst noch kleinere Touren in diversen Nationalparks.
                              Den South Coast Track wollte ich alleine machen, hab mich dann aber dagegen entschieden. War mir zu unsicher alleine. Auch wenn du dir für ein paar Dollar die Woche einen Epirb bei Service Tasmania in Hobart mieten kannst.
                              Wenn du wirklich an die Grenze gehen willst, dann lauf den Port Davey Track und dann über den Sout Coast Track raus. Der erstere hat ca. 30 Walker im Jahr, während der South Coast Track deutlich mehr hat.

                              Tasmanien ist ein geniales Land zum Wandern! Du wirst es genießen

                              Wir haben uns einen alten Ford Fairlane für 600$ gekauft und ihn dann am Ende der 2,5 Monate für 750$ verkauft *gg*

                              Grüße,
                              Tilo

                              Kommentar


                              • Daemmi
                                Gerne im Forum
                                • 18.08.2009
                                • 66
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Tasmanien

                                Hey,

                                ich wollte das hier mal wieder aufleben lassens. Ich möchte anfang April in Tasmanien wandern gehen. Es soll der Walls of Jerusalem Track werden. Meine Frage ist nun was für einen Schlafsack werde ich wohl brauchen?

                                Hab gelesen das die Absolute Tiefstemperatur -5°C war und der Tiefstemperatur Durchschnitt bei ca 8 °C ligt. Alos ich denke ein Schlafsack mit Komfort Temp. von 6 °C ist schon empfehlenswert oder?

                                Gruß Jonas
                                Bilder: www.jonasdamhuis.de.vu

                                Kommentar


                                • fatalmax
                                  Anfänger im Forum
                                  • 23.05.2009
                                  • 27
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Tasmanien

                                  Hi,
                                  du solltest definitiv nen frostsicheren Schlafsack mitnehmen. Auch im Hochsommer kanns Nachts problemlos Frost geben durch die arktischen Winde...Ich würde dir sowas in die Richtung Comfort 1°C empfehlen...also sowas wie ME Classic Dragon mit 500gr Daune dürfen es schon sein.
                                  Gruß Max

                                  P.S.: ich hab bitterlich gefroren in meinem Sommerschlafsack, weil ich genauso dachte wie du...

                                  Kommentar


                                  • Daemmi
                                    Gerne im Forum
                                    • 18.08.2009
                                    • 66
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Tasmanien

                                    Hey,

                                    Danke für die Antwort und bzw noch eine weiter Bestätigung das es nen Sack um die 0 °C sein sollte. Hab mich nun auch schon hier umgesehen für Schlafsäcke um die 0 - -2 °C und habe mich dann für einen Mountain Designs Travelite 530 Std entschieden. Ist ne Daune mit 530g. Seine Temp. Angabe ist -3 - 7 °C (auf der Inet Seite ist wohl nen Fehler unterlaufen im Laden war er auch mit diesem Bereich ausgeschildert) sollte eigentlich reichen und habe ja auch noch ein Seideninlet mit dabei. Die Angabe ist allerdings keine Europäische Norm daher weiß ich nicht so genau ob das Komf. oder Limit berreiche sind.... Dazu hat er keine Vorgeformter Kaputze und die Schnüre direkt oben beim Kopfende fehlen auch. Also die Kaputze bekommt man gut zu hab ich getestet aber eben im Schlafsack für die Schultern das fehlt...

                                    Gruß Jonas

                                    Ach hab ihn für 50% weniger bekommen also nur 150 AUD das sind ca 120 Euro das wahr ein großer Pluspunkt.
                                    Bilder: www.jonasdamhuis.de.vu

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X