übernachtungsplätze für auto, gratuit (fr, esp, portugal)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schruumli
    Neu im Forum
    • 28.06.2006
    • 4

    • Meine Reisen

    übernachtungsplätze für auto, gratuit (fr, esp, portugal)

    hea zusammen

    hat jemand von euch erfahrung in diesen ländern gesammelt was standplätze anbelangt?
    campingplätze sind nicht so mein ding. deshalb möchte ich einfach überall, wenn möglich, mal eine nacht bleiben. wo und wann ist dies erlaubt? wenn ich es richtig in erinnerung habe, ist es z.b. in portugal mehr oder weniger überall erlaubt, sofern man mind. 1 km vom meer entfernt ist.

    ich wäre dankbar für jeden tip oder antwort!
    liebe grüsse

  • Rajiv
    Alter Hase
    • 08.07.2005
    • 3187

    • Meine Reisen

    #2
    Zu Frankreich kann ich einige Tips geben, zu Spanien & Portugal eigentlich nicht.
    Wenn ich das richtig verstehe, dann bist du mit einem VW-Bus unterwegs. Kommt auch darauf an, wie der aussieht. Ist es offensichtlich ein Wohnmobil oder sieht er ganz "normal" aus oder sieht er sehr ungepflegt/rostig/hippiemäßig(Aufkleber etc.)?
    Hast du in anderen Ländern(und auch bei dir in der Schweiz) schon im Auto geschlafen?
    Bist du eher im Gebirge oder eher am Strand bzw. in bekannten Touristenzielen(Städte) unterwegs?

    Aus meiner Sicht gibt es kaum eine pauschale Antwort auf deine Frage. Allerdings sollte eine einmalige Übernachtung an den meisten Stellen problemlos möglich sein, wenn man nicht aufdringlich eine gewisse Wohnmobil-Atmosphäre verbreitet und an offensichtlich ungeeigneten Stellen(mitten auf dem Marktplatz einer kleinen Stadt ) übernachten will. In einsamen(touristisch wenig erschlossenen) Gegenden ist es logischerweise problemloser; in einigen Ländern(z. Bsp.: Schweiz und Italien) ist es üblich, daß an den Straßen Schilder stehen, auf denen klar und deutlich steht, daß das Übernachten im Wohnmobil("Wildcampen") im gesamten Gemeindegebiet(also nicht nur im bebauten Gebiet!) verboten ist. Es empfiehlt sich, daß man das respektiert.

    Allgemein wird aber eine einmalige Übernachtung toleriert, zumindest nach der Erklärung in Richtung Polizei/Gemeindebedienstete/..., daß man angehalten hat, um seine Fahrtüchtigkeit wiederherzustellen. Wenn man übermüdet einen Unfall baut, dann ist ja auch keinem geholfen.
    Der Ton macht halt die Musik, in einigen Gegenden kann man ruhig den Dorf-Gendarmen fragen, der empfiehlt einem dann manchmal recht idyllische Fleckchen(und das Ganze kostet nix, aber wenn man dann abends einen Spaziergang in die Dorfkneipe(oder Lebensmittelladen) macht, dann hat da auch noch die "örtliche Wirtschaft bzw. Geschäft" etwas davon; außerdem kommt man da auch mit den Leuten in Kontakt, Sprachschwierigkeiten lassen sich ja durch Zeichensprache und Freundlichkeit vermindern).

    Rajiv
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • schruumli
      Neu im Forum
      • 28.06.2006
      • 4

      • Meine Reisen

      #3
      herzlichen dank für deine antwort!

      nein, er ist nicht offensichtlich ein wohnmobil. einfach ein t3 mit hochdach.(siehe http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/shr...lbum?.dir=mail)
      ich finde er sieht eigentlich recht gepflegt aus. da bin ich wohl eher das problem, aber bevor man mich sieht sieht man mein auto (nicht dass ich ungepflegt wäre, aber halt "hippieklamotten" und dreadlocks.)
      unterwegs werde ich überall sein wobei grössere touristenorte nur angefahren werden, wenn wir eine spezielle sehenswürdigkeit sehen möchten. strand und land gleichermassen.

      find ich kuhl, genau das wollte ich hören (dass eine übernachtung kein problem sein sollte). hatte auch so was im kopf.

      danke für den tip mit der fahrtüchtigkeit! der ist echt super! auch für dorf-gendarmen, werde ich mir zuherzen nehmen.

      sprachschwierigkeiten entstehen hoffentlich nicht viele, da ich mich mit französisch und englisch einigermassen verständigen kann (spanisch habe ich mir auch ein wenig selber beigebracht). und ein lächeln sollte man sowieso immer einbisschen im gesicht haben, egal ob man was will oder nicht die sonne im herzen tragen 8)

      nochmals danke, das war echt ne tolle antwort!

      Kommentar


      • ice
        Erfahren
        • 08.04.2005
        • 442

        • Meine Reisen

        #4
        Also Frankreich sollte man schon ungesehen bleiben, da sie da teilw. sehr heikel sind. Portugal war ich nicht , aber Spanien sobald du die Strandhotelburgen hinter dich läßt kein Problem.
        Prinzipiell gilt verlaß die Hauptstraße, bieg in eine Nebenstraße ein, von der Nebenstraße bieg in einen Flurbreinigungsweg ein, von dem biegst du noch auf eine Schotterstraße ab und e`voila du hast den pervekten Platz. Dich wird keine Polizei und auch keine Überfallfraktion behelligen. Nebenbei gesagt in Spanien, Italien und Frankreich, auf Landwirt Grund zu übernachten ist kein Problem. Schlimstenfalls scheucht dich am Morgen der Landwirt weg
        Bestenfalls lädt er dich zum Kaffe ein
        Lernen durch erfahren

        Kommentar

        Lädt...
        X