Kann hier jemand kyrillisch? ;-))

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Inukshuk
    Dauerbesucher
    • 19.12.2003
    • 951
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    2. Bild rechts oben:
    Ich meine Solontschak Kaa el Kataf enziffern zu kommen.

    3. Bild rechts:
    Solontschak Kaa el Natal (oder Jatal oder Batal) ?????

    5. Bild rechts:
    Rutba 83 km

    6. Bild:
    Ich tippe ich auf Solontschak (?) Chabrat (oder Habrat) Abu al Hussein...

    So mehr oder weniger

    Gruß, Kathrin
    I let my mind wander and it never came back.

    Kommentar


    • Christine M

      Alter Hase
      • 20.12.2004
      • 4084

      • Meine Reisen

      #22
      Daß da was 1942 auf der Karte steht, hast du gesehen? ist "g" nicht die Abkürzung für goda = Jahr?

      Für Abspeichern, Bearbeiten und neu ausdrucken hats leider nicht mehr gereicht. Hätte man aber vermutlich eher noch schlechter lesen können. Habe mich mit besserem Bildschirm, dafür aber analog-Leitung mal bis zur dritten Karte durchgearbeitet und komme aufs Gleiche wie Mac und Kathrin, wobei meine Kyrillisch-kenntnise sicher schlechter sind.

      Christine

      Kommentar


      • Rajiv
        Alter Hase
        • 08.07.2005
        • 3187

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Inukshuk
        3. Bild rechts:
        Solontschak Kaa el Natal (oder Jatal oder Batal) ?????
        Vermute eher Solontschak el Watal, ich glaube der fragliche Buchstabe ist ein В und kein Й oder Н oder Б.

        Zum 4. Bild:
        evtl. auch Solontschak Kaa Aßamai (Asamai), kann nicht genau erkennen, ob der letzte Buchstabe ein н(=n) oder ein и(=i) ist.

        Anmerkung zum 6. Bild:
        Kathrin hat mit ihrer Schreibweise den Nagel auf den Kopf getroffen.
        Warum ich dazu überhaupt noch was schreibe ist, daß das "CH" in Chabrat so wie das "CH" in ach(du grüne 9) ausgesprochen wird.

        Rutba bezieht sich auf die (irakische) Stadt Ar Rutba oder Ar Rutbah? Diese Kleinstadt liegt an der Straße Amman-Bagdad. Wobei ich glaube, daß Rutba ca. 150km von der jordan.-irak. Grenze entfernt ist. Dann würde aber bedeuten, daß der 5. Kartenausschnitt im Irak und nicht wie ich annehme in Jordanien liegt. Entweder es gibt noch ein anderes (jordanisches) Rutba oder die 83km-Angabe stimmt nicht(oder meine 150km-Angabe ist falsch). Eigentlich wollte ich ja nicht noch mehr Verwirrung stiften. :bash:

        Edit: Die 83km-Angabe muß falsch sein, vielleicht sind es 183km?
        Denn Mahattat al Jufûr(um mal eine neue "anglophile" Schreibweise ins Spiel zu bringen ) ist in Jordanien und ich würde denken, daß es von dort noch ca. 75km bis zur irakischen Grenze(Grenzübergang "Turaybil") sind.

        Rajiv
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • Inukshuk
          Dauerbesucher
          • 19.12.2003
          • 951
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Rajiv
          Vermute eher Solontschak el Watal, ich glaube der fragliche Buchstabe ist ein В und kein Й oder Н oder Б.
          Mit ausgeruhten Augen finde ich eigentlich, dass es am ehesten wie ein I aussieht, also Richtung Jatal, oder allenfalls noch ein N, aber eigentlich weder ein B noch ein W (alle Buchstaben natürlich als lateinische Transkription gemeint).

          [edit] Wenn man es weiß, kann man mit etwas Phantasie auch 183 km lesen. Dann passt es doch, oder?[/edit]

          Gruß, Kathrin
          I let my mind wander and it never came back.

          Kommentar


          • Rajiv
            Alter Hase
            • 08.07.2005
            • 3187

            • Meine Reisen

            #25
            Meine Zweifel rührten daher, daß ich annahm, daß Iatal ja kyrillisch Ятал heißen würde(und nicht Иатал). Bliebe noch Йатал, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Ein Й am Wortanfang, dem ein A folgt; gibt es das?

            Wenn die das i und das a getrennt aussprechen wollten(wie in Miau, also Mie-au), dann hätten die da ein Weichheits- oder Härtezeichen(oder irgend so ein komisches Zeug) eingefügt.

            Ich denke, daß das B nicht aussieht wie B sondern eher wie B , deswegen sieht der waagerechte "Strich" im B so "diagonal" aus.

            Ich glaube ich kriege jetzt 'ne Meise und werde Kaffeesatzleser.

            Rajiv, den jetzt brennend interessiert, was der fragliche Buchstabe nun ist

            P. S.: Ich tippe auf В oder Н(also W oder N im Lateinschriftsatz)
            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
            dann wollt ich jubeln laut,
            mir ist es nicht ums Elfenbein,
            nur um die dicke Haut.

            Kommentar


            • Christine M

              Alter Hase
              • 20.12.2004
              • 4084

              • Meine Reisen

              #26
              ich habs gestern abend an meinem guten Bildschirm betrachtet - da sah es mir am ehesten nach kyrillisch H = lateinisch N aus, sowie Kathrins erste Deutung, oder auch kyrillisch И oder Й - ob das Sinn macht, kann aber Rajiv sicher besser beurteilen.

              Christine

              Kommentar


              • Rajiv
                Alter Hase
                • 08.07.2005
                • 3187

                • Meine Reisen

                #27
                Bin mir auch nicht ansatzweise sicher.
                Habe bei Yandex alle Varianten suchen lassen, Ergebnisse gab es keine sinnvollen.

                Das die Natal-Varianten viele Treffer ergeben ist klar, schließlich gibt es Natal geographisch gesehen ja einige Male auf der Erde.

                Mit meinem Laptop-Bildschirm ist der Anblick nicht berauschend, deswegen denke ich, daß ihr das besser sehen könnt.

                Am besten Mene kopiert die fraglichen Stellen mal in größerer Auflösung oder er schreibt einfach die kyrill. Namen hier rein, wenn er mit der Yandex-Klaviatur zurecht kommt.

                Rajiv, der auch bei google mal einige Namen eingegeben hat und feststellt, daß Mene im "fast googlefreien" Raum unterwegs ist
                Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                dann wollt ich jubeln laut,
                mir ist es nicht ums Elfenbein,
                nur um die dicke Haut.

                Kommentar


                • Inukshuk
                  Dauerbesucher
                  • 19.12.2003
                  • 951
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Das mit dem I ist natürlich wahr, das wäre eine äußerst merkwürdige Schreibweise im Kyrillischen... (und Weichheits- bzw. Härtezeichen benutzt man doch eigentlich nur nach Konsonanten, oder?). Also die Möglichkeit I ist wirklich eher unwahrscheinlich...
                  Bleibt H (=N) oder B(=W), wobei ich eher für H (=N) plädiere.

                  Jetzt bin ich aber auch neugierig! War jemand zufällig schon mal in der Gegend :wink: ? Wenn nicht, müssen wir uns wohl noch ein bißchen gedulden...

                  Also, Menelaos, Deine Aufträge:
                  1) gesund und munter wiederkommen
                  2) die Auflösung des Rätsels mitbringen (so als kleinen Dank für die kryptoanalytischen Dienstleistungen :wink: )

                  Gruß, Kathrin

                  Edit: Mein Laptop-Bildschirm ist auch nicht gerade gestochen scharf.
                  I let my mind wander and it never came back.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    Leute, danke danke ... ich kann leider jetzt gerade nicht mehr dazu schreiben .. grad aus Uni raus und schon wieder Stress.
                    Vielleicht schaff ichs vor Mittwoch nochmals bissle was dazu zu schreiben ... jedoch bin ich Euch sehr dankbar für Eure HIlfe, wirklich.

                    Wünsch Euch was ... und macht Euch keine Gedanken über die blöden Buchstaben, Eure bisherigen Infos reichen absolut aus.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X