Reisevorbereitung Annapurna Circuit

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dorimir
    Erfahren
    • 05.04.2014
    • 183
    • Privat

    • Meine Reisen

    Reisevorbereitung Annapurna Circuit

    Hallo Leute,

    ich und (wahrscheinlich) ein Freund, haben vor Ende September - Mitte Oktober den Annapirna Circuit zu laufen und in den vorhanden Lodges schlafen.
    Höhen wie annähernd (naja schon noch um einiges drunter) auf dieser Reise hatte ich bisher nur beim Skifahren und letztes Jahr in China auf einem 4700m hohen Berg (leider ist mir der Name entfallen).

    - Genaue Reisezeit wäre vom 18.09 - 10.10. Denkt ihr das ist ausreichend oder sollte länger eingeplant werden? (Muss jedoch erst in der Firma geklärt werden ob längerer Urlaub möglich ist)
    - Wir möchten eigentlich ohne Guide und Träger laufen. Denkt ihr das ist machbar?

    Möglicher Reiseverlauf wäre:
    Tag
    1 Flug Deutschland – Kathmandu
    2 Ankunft in Kathmandu fahrt nach Besisahar (820 m)
    3 Ngadi (890 m)
    4 Chamje (1385 m)
    5 Dharapani (1860 m)
    6 Chame (2700 m)
    7 Upper Pisang (3310 m)
    8 Über Ngawal (3680 m) nach Manang (3540 m)
    9 Sidetrip zum Tilchio See und zurück nach Manang
    10 Yak Kharka (4050 m)
    11 Thorong Phedi (4450 m)
    12 Über den Thorong La (5416 m) nach Muktinath (3800 m)
    13 Jomoson (2600 m)
    14 Kalopani (2535 m)
    15 Tatopani (1200 m)
    16 Chitre (2350 m)
    17 Sonnenaufgang am Poon Hill (3200 m) nach Tadapani (2630 m)
    18 Birethanti
    19 Ruhetag in Pokhara am Phewa See(850 m)
    20 Rückfahrt nach Kathmandu und Abflug

    - 2 Reservetage sind somit noch vorhanden. Eventuell kürzere Strecken laufen oder Ruhetag einlegen.


    Packliste:

    - Ist der Schlafsack ausreichend? In mehreren Berichten habe ich gelesen, das in den Lodges Decken zur Verfügung stehen, die ich zur Not nutzen könnte.
    - Ist eine Isomatte notwendig oder kann man auf den Matratzen der Lodges ausreichend bequem schlafen?
    - Welche Medikamente sollten eingepackt werden? (Durchfall-, Magen-, Schmerzmittel, Aspirin, Antibiotika?)
    - Reicht die Kleidung? Das ist alles was ich komplett dabei habe. Also von diesen Sachen habe ich auch schon was an.
    - Handschuhe: eventuell besser dünne aus Baumwolle und Skihandschuhe mitzunehmen?
    - Mittel zur Wasseraufbereitung notwendig? Wenn ja, was ist zu empfehlen?
    - Was würdet ihr noch zu Hause lassen oder noch besorgen?

    Funktion Name Gewicht gesamt
    Rucksack: Deuter Aircontact 65+10 2750

    Schlafsack: Schlafsack Mammut Ajungilak kompakt 3 Season (ausreichend?) 1760
    Inlett Mikrofaser (Semptec) 230

    Isomatte: Vaude Sove (nötig?) 768

    Kleidung: Leichte Pirscherstiefel Andrew 1600
    Sandalen oder Grocs (noch kaufen) 500
    Funktionsunterwäsche (Tshirt + lange Unterhose) 250
    3x Synthetik Unterhose 123
    1x Falke TK2 wool 70
    2x Woolpower 400 140
    1x lange Unterhose (Quechua TechWool 100) 191
    1x Treckinghose (Quechua Zipp-off-Hose Forclaz 100) 290
    2x T-shirt (Quechua SimpleWool 50) 374
    1x Langarmshirt (Quechua TechWool 50) 167
    1x Fleecepullover (Quechua Forclaz 50) 264
    1x Daunenjacke (Quechua Inuit X-light) 271
    Regenjacke mit Mesh 334
    Regenhose ohne Mesh 205
    Buff 33
    Mütze gestrickte Baumwolle 75
    Handschuhe Baumwolle 68
    Basecap 70
    Wanderstöcke 500
    Sturmhaube (Seide) 70

    Hygiene: 30er Sonnenschutz 64
    Duschgel 126
    1x Mikrofaserhandtuch 80x40 (Pearl) 91
    Zahnbürste 14
    Zahncreme 32
    Ohropax 2
    Rolle Toilettenpapier 136

    Sonstiges: Taschenmesser Victorinox Camper 75
    2x 1,5l Pet-Flasche 3150
    Sonnenbrille 100% UV-Schutz (noch kaufen) 100
    1x Rettungsdecke 65
    1x Motorrad Erste-Hilfe-Set 273
    Stirnlampe (1xAA) 114
    Ersatzbatterien (4xAA) 70
    MP3-Player (1xAA) 70
    Fotoapparat 300
    kleiner Block 62
    Stift 15
    Buch, Karten- oder Brettspiel? 500
    Gesamt: 16322g

    Irgendwie hat leider meine Formatierung nicht so hingehauen wie ich das gerne hätte
    Die Angaben hinter den Punkte ist das Gewicht der Gegenstände.

    Beste Grüße
    Dorimir
    Zuletzt geändert von Dorimir; 13.03.2015, 09:53.

  • Hannes37902
    Gerne im Forum
    • 14.11.2012
    • 72
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

    Servus,

    Ohne Guide und Träger:
    Ohne Guide Machbar, wird (zumindest in der Hauptsaison) nicht soooo gern gesehen. Aber auch oft gemacht. (Die wollen halt auch Geld verdienen). Träger halte ich bei den Hüttentouren dort für Luxus.

    Ich geh mal davon aus dass du dich in punkto Permits schon informiert hast.

    Mach deine Planung mit den Lauf-Tagen mal nicht soo eng. n bisserl akklimiatisationstage schaden nie. 2 Extra-Tage sind mal n guter anfang

    1 Durchfall kostet dich auch problemlos mal 3 Tage, in der Höhe is dann geschwächt nix mit viel laufen.

    Zur Route: Thorong La (bin ich selber noch nicht gelaufen. -Der Kumpel mit dem ich letztes Jahr im Khumbu gebiet unterwegs war schon) soll ziemlich heftig sein. sowohl von der Kondition als auch von der Lage in punke Wetter. Wenns dicke kommt dann aua: Auf die Einschätzung der Wirte und Guides sollte da durchaus Wert gelegt werden. (evtl zu ner Gruppe mit anderen Zusammenschließen?)

    Zum Zeug:

    Schlafsack mit inlett sollte reichen wenn man eher kälteunempfindlich ist. Decken gibts in den lodges.
    (Ich war damal mit nem richtigen Winterschlafsack unterwegs, mein kumpane mit nem 3 Jahreszeiten-Ding. für beide wars ok. Also personenabhängig)

    Isomatte halte ich für überflüssig

    Durchfallmittel!!!!! Antibiotika könnne nicht schaden. Diamox wg. Höhenkrankheit evtl empfehlenswert. n paar Ibus würd ich auch mit nehmen.

    Kleidung reicht nach meinem dafürhalten. Tagsüber läufst du und abends hockst du eh in der Lodge. da wird dann i.d.R. mit Yakdung geheizt (Deine Klamotten werden herrlich stinken!!!)

    Bei den Handschuhen hatte ich ein ganz dünnes Paar und ein (Windstopper)paar für Drüber dabei. kann ich so auch weiterempfehlen. wenn du allerdings skihandschuhe mitnimmst kannst du die dünnen daheim lassen.

    Mittel zur Wasseraufbereitung halt ich für übertrieben. Wasser kriegst du abgekocht in der lodge, und wenn du unterwegs nachfüllst sinds gebirgsbäche ohne große verschmutzung.

    Gaaaaaanz wichtig:
    Heftige Sonnencreme (nix mit 30 - da muss das richtige sunblockerzeug aus der Apotheke her)
    Ich hab mal mein Ohrläppchen net richtig eingeschmiert - das warf dann ordentliche Blasen (sah echt blöd aus)

    N ordentliche Spiel zum zeitvertreib auf jeden fall! wir haben die ganzen abende UNO gezockt - und es wurde nie langweilig



    Grüßla
    Hannes

    Kommentar


    • Dorimir
      Erfahren
      • 05.04.2014
      • 183
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

      Danke Hannes37902 für die Antwort.

      Hier ist der überarbeitete Reiseverlauf, ist aber auch weiterhin nur als Möglichkeit zu sehen.

      Zu den Permits, habe mich bisher noch nicht wirklich informiert. Kommt aber noch.

      Ich hätte noch einen Sommerschlafsack (Komfort +12°C).
      Eventuell den noch mitnehmen und innen in den als 2ten Innenschlafsack nutzen?

      Sonnenmilch wird dann noch anständige besorgt.
      Auch alles Medizinische muss ich mir noch besorgen.

      Die Hose ist vielleicht etwas zu dünn. Sollte ich vielleicht noch nach einer anderen schauen.

      Tag 12 meinte ich den Ice Lake. Ist Manang - Ice Lake - Mamang als Akklimatisationstag zu sehen?


      Möglicher Reiseverlauf
      1 Flug Deutschland – Kathmandu 18.09.2015
      2 Ankunft in Kathmandu ca. 20 Uhr 19.09.2015
      3 Tag in Kathmandu Permits und Bus Tickets besorgen 20.09.2015
      4 Fahrt nach Besisahar (820 m) 21.09.2015
      5 Ngadi (890 m) 22.09.2015
      6 Chamje (1385 m) 23.09.2015
      7 Dharapani (1860 m) 24.09.2015
      8 Chame (2700 m) 25.09.2015
      9 Upper Pisang (3310 m) 26.09.2015
      10 Ngawal (3680 m) 27.09.2015
      11 Manang (3540 m) 28.09.2015
      12 Sidetrip zum Ice See und zurück nach Manang (Akklimationstag) 29.09.2015
      13 Yak Kharka (4050 m) 30.09.2015
      14 Thorong Phedi (4450 m) 01.10.2015
      15 Über den Thorong La (5416 m) nach Muktinath (3800 m) 02.10.2015
      16 Jomoson (2600 m) 03.10.2015
      17 Kalopani (2535 m) 04.10.2015
      18 Tatopani (1200 m) 05.10.2015
      19 Ghoreponi (2870 m) 06.10.2015
      20 Sonnenaufgang am Poon Hill (3200 m) nach Tadapani (2630 m) 07.10.2015
      21 Birethanti 08.10.2015
      22 Pokhara am Phewa See(850 m) 09.10.2015
      23 Rückfahrt nach Kathmandu und Abflug 10.10.2015

      Und am 12.10. wieder in der Firma in Deutschland.

      Gruß Dorimir

      Kommentar


      • qwertzui
        Alter Hase
        • 17.07.2013
        • 3123
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

        Wenn irgendwie möglich versuche das Ganze mindestens zwei Wochen später anzugehen. Bei uns dauerte der Monsum bis in die erste Oktoberwoche und wenn die Straße von einer Schlammlawine verschüttet ist, darfst Du halt Deinen Trekk starten,in dem du erstmal durch hüfthohen Schlamm watest. Außerdem ist es ziemlich ätzend in Nepal keine Berge zu sehen, weil Du durch Wolken und Nebel läufst, nur um dann wenn Du zurückfliegst bei stahlblauem Himmel zu sehen, wie schön es hätte sein können.

        Kommentar


        • Dorimir
          Erfahren
          • 05.04.2014
          • 183
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

          Das wird sehr schwer möglich.
          Habe am 21.09 die Letzt mögliche Abgabe meiner Bachelorarbeit.
          Deswegen ist der Hin-Flug auch auf den 18.09 angesetzt.
          Bis zum 30.09 muss ich meinen Resturlaub nehmen das sind genau die Tage vom 21.-30.09.
          Ein Übertrag zum Oktober ist leider nicht möglich.
          Für die Oktobertage geht dann das Gleitzeitkonto ordentlich ins Minus und der restliche Jahresurlaub wird genommen.

          Ich hoffe einfach mal das es da dieses Jahr nicht mehr regnet.

          Kommentar


          • qwertzui
            Alter Hase
            • 17.07.2013
            • 3123
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

            Ich halt Dir die Daumen!

            Kommentar


            • Speedy02
              Erfahren
              • 24.05.2009
              • 107
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

              Hi,
              ich würde auf alle Fälle dickere Handschuhe mitnehmen.
              Gerade am Thorong La kann es gut -10 Grad oder kälter und windig sein.
              Im Aufstieg ist man i.d.R. nicht so schnell, dass es sich besonders warm anfühlt.

              Abends auf den Hütten saßen wir oft in Daunenjacken. Die Öfen reichen nicht immer für kuschelige Wärme.

              Aus den Bächen hätte ich nicht getrunken. Es gibt aber unterwegs diverse Stellen, die für kleines Geld aufbereitetes Wasser abfüllen. Ansonsten konnte man überall Wasserflaschen kaufen.

              Viel Spaß bei der Planung
              Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. (Charlie Chaplin)

              Kommentar


              • Berserkjahraun
                Gerne im Forum
                • 31.05.2012
                • 77
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

                Hallo,
                den Hinweis auf dickere Handschuhe kann ich nur unterstreichen. Bei der auf ähnlichen Höhen gelegenden Manaslu Runde hab' ich mir mit Handschuhen der Kat. "Skihandschuhe" ziemlich die Hände abgefroren.
                Von „Pirscherstiefel Andrew“ habe ich noch nie gehört, sind die tatsächlich warm genug?

                Das Wasser aus den Gebirgsbächen sieht - insbesondere oberhalb von 4000m - meist sehr klar aus. Ob's das aber auch immer ist, solltest Du aber besser nicht testen.
                Wie schon erwähnt gibt's meist Wasser zu kaufen. Ansonsten zumindest entsprechende Entkeimungstabletten- oder Tropfen mitnehmen.

                Hannes37902 hat ganz locker mal

                Antibiotika könnne nicht schaden. Diamox wg. Höhenkrankheit evtl empfehlenswert
                geschrieben. Naja... diese Aussagen würde ich nicht treffen. Medizinische Tipps im Internet sind keine gute Idee – egal, ob’s um Outdoor oder sonstwas geht. Frag' besser deinen Arzt oder Apotheker dazu.
                Dass "Antibiotika nicht schaden könnnen" hab' ich bis vor kurzem auch noch geglaubt - bis ich ziemlich unsanft und realitätsnah vom Gegenteil überzeugt wurde.

                Viel Spaß bei der weiteren Planung und auf Tour
                Bernd
                https://trekking-berserker.de

                Kommentar


                • Freierfall
                  Fuchs
                  • 29.06.2014
                  • 1003
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

                  Warst du schon mal auf solchen Höhen unterwegs und weißt wie du reagierst / wie schnell du akklimatisierst? Wenn nicht, ist dein Täglicher Aufstieg eher am oberen Ende des Empfohlenen Bereichs.
                  Mittel zur Wasseraufbereitung notwendig? Wenn ja, was ist zu empfehlen?
                  mMn essentiell, sich darauf verlassen dass du vor Ort sauberes Wasser kriegst und dann mit Durchfall flachliegen weil man keine Lust auf den ekligen Chlorgeschmack hatte? Naja. Ich persönlich trinke im "fernen Ausland" nix dass nicht abgekocht oder behandelt wurde oder aus einer 100% original Fabrikabgefüllten Packung stammt (und daher auch zischt beim aufmachen.)

                  Diamox ist rezepfpflichtig, und auch in der Anwendung (und v.a. Erkennung von Höhenkrankheit) + evt. Reiseapotheke wird dich dein örtlicher Reisemediziner beraten können. Ist im Vergleich zur Tour nicht wirklich viel Geld, erspart dir uU aber eine Menge Ärger....

                  Kommentar


                  • Dorimir
                    Erfahren
                    • 05.04.2014
                    • 183
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

                    Auf solchen Höhen war ich bisher noch nie.
                    War in China aber über eine Woche auf 3000-3800m diese Höhe macht mir gar nichts aus.
                    Ich weiß kann man nicht vergleichen mit den Höhen die ich da erreich, aber höher war ich halt noch nie.

                    Einmal war ich kurz von 3700 auf 4700m Höhe. Da gings aber mit der Seilbahn rauf. War viellicht 1,5 Stunden auf dieser Höhe. Hatte weder Kopfweh noch sonst etwas.

                    Klar ist das beim Annapurna alles länger, höher und anstrengender.
                    Mehr Urlaubstage sind nur höchstwahrscheinlich nicht drin.
                    Zur Not kann man denke ich, aufgrund der Straße ja auch Strecken abkürzen.


                    Gruß Dorimir
                    Zuletzt geändert von Dorimir; 13.03.2015, 17:25.

                    Kommentar


                    • OutofSaigon
                      Erfahren
                      • 14.03.2014
                      • 469
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

                      Zitat von Hannes37902 Beitrag anzeigen
                      Träger halte ich bei den Hüttentouren dort für Luxus.
                      Ist einer von euch schon einmal mit 16 kg Gepäck auf 5400 m Höhe aufgestiegen?? Wie war's?

                      Mein Bauchgefühl ist, daß unser junger Freund Gefahr läuft, sich gewaltig zu übernehmen. Er war laut eigener Aussage nur ein einziges Mal höher als 3800 m, und das mit der Seilbahn. Ich halte es für ziemlich riskant, wenn er seine ganzen Sachen selber tragen will. Ob man einen Träger für Teilstrecken der geplanten Route anheuern kann, weiß ich nicht. Erkundigung halte ich für ratsam.

                      Kommentar


                      • qwertzui
                        Alter Hase
                        • 17.07.2013
                        • 3123
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

                        Solange man ohne Träger unterwegs ist, wird man überall und ununterbrochen mit "need porter,need porter" belagert. Wir haben am zweiten Tag nachgegeben - und das nicht weil unsere 11 kg Rucksäcke zu schwer waren - sondern weil die Omi, die ihren Enkel anpries gar so nett war und weil der geforderte Betrag für uns arme Studenten damals gar so lächerlich war, und weil wir dann das "need porter" Generve los waren.

                        Ach ja. Statt Wasseraufbereitung lieber in den Lodges und Teahouses Tee in die Flasche füllen. Schmeckt besser, geht schneller und ist billiger. Vorsicht lieber Metallflaschen verwenden, dünnes Pet schmilzt, wenn man kochend heißen Tee einfüllt.

                        Kommentar


                        • Dorimir
                          Erfahren
                          • 05.04.2014
                          • 183
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

                          Die 16kg werden noch etwas leichter.
                          Isomatte und Regenhose fliegen raus.
                          Schuhe und Kleidung die ich anhabe sind bisher auch noch auf der Liste drauf.
                          Und ob ich wirklich 2x 1,5l Wasser mitnehmen muss? So wie es aussieht kommt man doch des öfteren an Wasser.

                          Aber das ich mich trotzdem übernehm, dass kann gut sein.
                          Ich versuch halt so gut es geht zu trainieren.
                          Joggen gehen mit dem Rucksackgewicht laufen gehn.
                          Wenns noch irgendwie geht ne Tour in den Alpen zu unternehmen (wird urlaubstechnisch aber ziemlich schwer denk ich).

                          @ qwertzui
                          Das heißt, dass falls mir das Gewicht wirklich zu schwer wird, ich mir auch noch einen Porterguide auf dem Weg suchen kann oder?
                          Und wie das bei dir aussieht, ist es auch nicht wirklich schwer einen zu finden

                          Kennt jemand dieses Buch von euch?
                          http://www.amazon.de/Trekking-Annapurna-Circuit-trails-trekking/dp/9937577837/ref=sr_1_1?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1426273405&sr=1-1&keywords=9789937577830
                          Zuletzt geändert von Dorimir; 13.03.2015, 20:03.

                          Kommentar


                          • Benzodiazepin
                            Fuchs
                            • 12.03.2012
                            • 1322
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

                            Hallo Dorimir

                            Ich war letztes Jahr auf dem Annapurna-Circuit. Erstmal etwas zu deiner Kleidung:
                            - Nimm ne warme Daunenjacke mit! Nix mit 271g, Abends wirds in den Hütten kalt.
                            - Nimm warme Handschuhe mit. Thorun La war bei uns verhältnismässig gemütlich warm, sonnig, angenehm. Und doch saukalt.
                            - Zu deinen Schuhen finde ich nichts. Wenn sie nicht sehr warm sind, dann nimm dir für den Thorung-La-Tag ein paar seeeehr warme Socken mit! -10° ist eigentlich nicht wirklich kalt, aber auf der Höhe empfindet man's als viel kälter als erwartet.
                            - Schlafsack: Es hat überall Decken in den Lodges. Gegen Aufpreis kriegst du vielleicht sogar noch ne zweite Decke. Ich würde nen Schlafsack mit ungefähr 0° mitnehmen.
                            - Iso-Matte: Unnötig.


                            Zu dem Zeitplan:
                            Wie bereits erwähnt bist du ziemlich zügig unterwegs was die Höhenakklimatisation angeht. Ich hab etwas erfahrung damit, ich würds langsamer angehen. Aber: Ab Muktinath kannst du mit dem Bus weiterfahren, wenn dir die Zeit fehlen sollte, den Rest zu Fuss zu gehen (Dauert dann aber auch noch 2-3 Tage!). Zudem ist die Strecke ab Muktinath nicht mehr ganz so schön wie zuvor, da eine Strasse mit Verkehr vorhanden ist. Also: Lass es langsam angehen, die "verlorene" Zeit kannst du hintenraus gut wieder einholen.
                            Den Ruhetag in Pokhara würde ich allerdings fix einplanen :-)

                            Zu den Trägern/Guides:
                            Wenn du gar keine Ahnung hast von Trekking, ist ein Guide empfehlenswert. Hast du schon etwas Erfahrung im Kartenlesen, Einschätzen der Strecke, Einschätzen deiner Fitness etc, kannst du auf einen Guide verzichten. Porter kannst du auch unterwegs anheuern (im High-Camp nicht mehr, davor soweit ich mich erinnere in jedem Dorf).

                            Zum Wasser:
                            Es gibt in vielen Dörfern "Safe Drinking Water Stations". Wir haben die getestet, keinerlei Probleme. Ansonsten würd ich dir nicht emfpehlen, das Wasser in Pet-Flaschen zu kaufen. Mach das bitte der Umwelt zuliebe nicht. Einige Chlor-Tabletten solltest du definitiv mitnehmen.

                            Karten:
                            Kannst du dir auch noch in Kathmandu kaufen. Gibts dort für ca. 4 Euros.
                            experience is simply the name we give to our mistakes

                            meine reiseberichte

                            Kommentar


                            • Dorimir
                              Erfahren
                              • 05.04.2014
                              • 183
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

                              @ Benzodiazepin

                              Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
                              Schuhe sind bisher diese hier http://www.forstbekleidungschmidt-sh...hstiefel-braun
                              Werden eventuell aber noch gegen andere getauscht. Bin mir noch nicht so ganz sicher ob die wirklich passen. SInd nämlich wirklich sehr schmal geschnitten und noch kann ich Sie zurück geben.
                              Neues Modell: Meindl Badile wurden mir empfohlen. Sind vorne breiter und hab eigentlich nur positives gelesen. (auch wenn die leider schon wieder 70€ teurer sind als die leichten Pirscher )

                              - Jacke kann ich eventuell auch eine günstige in Kathmandu kaufen? Oder noch eine weitere dickere Fleecejacke (http://www.decathlon.de/fleece-jacke...d_8284965.html)
                              - Eine dickere Hose muss noch gekauft werden
                              - Ebenso eine ordentliche Sonnenbrille (hab nur eine ganze billige daheim liegen, bei der weiß ich aber nichtmal den UV Schutz (ob die überhaupt einen hat?))
                              - Handschuhe werden andere mitgenommen (dünne aus Wolle + Skihandschuhe)
                              - Hattest du ein 2tes paar Schuhe dabei?
                              - Nehme denke ich besser 2x 1l Aluflaschen mit. Dann kann man da auch Tee oder ähnliches reinfüllen.

                              - Zeitlich: Ich versuche in der Firma länger Urlaub zu bekommen. Wenn ich 4 Wochen bekommen könnte, wäre das alles ein wenig entspannter und vorallem wenn es mich doch mal erwischt (Magen-Darm oder ähnliches) kann ich die Runde doch noch komplett laufen.

                              Kann mir von euch wer einen Guide empfehlen, der auf den NATTs läuft? (Das sind die "neuen" Wege abseits der Straße)


                              Beste Grüße
                              Dorimir
                              Zuletzt geändert von Dorimir; 14.03.2015, 09:19.

                              Kommentar


                              • Rahvin
                                Erfahren
                                • 13.06.2010
                                • 114
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

                                Fand es auch Abends in den Tea Houses recht frischt, zumindest ab Yak Kharka. Auch mit Daunenjacke (Exemplar mit wahrscheinlich fast doppelter isolierung als deine) war es zwar ok, aber nicht kuschelig warm

                                Man kann natürlich für die wenigen Tage auf ~4000m+ Kompromisse eingehen und sich wenn es zu kalt ist früher ins Bett verkriechen. Decken waren, meiner Erinnerung nach nicht immer vorhanden. Hätte man möglicherweise aber erfragen können. Weiß auch nicht wie viel eine relativ schwere Wolldecke oder Ähnliches auf einem Schlafsack bringt. Ab Yak Kharka hatten wir in den Zimmern dauerhaft Frost. Kälteempfinden ist aber halt sehr individuell, immer schwer guten Rat zu geben.

                                Wenn du von KTM noch direkt nach Besisahar am gleichen Tag planst, kommst du wohl früh an? Ich glaube wir haben so 6-8 Stunden gebraucht für die Fahrt.

                                Die Guides die ich getroffen habe schienen mir eigentlich alle gute Dienstleister zu sein, die sich bemühten den Reisenden das zu bieten, was sie haben möchten. Möglicherweise zögern sie halt, weil sie die Kondition nicht so einschätzen können und sich Sorgen wegen der zeitlichen Planung machen. Ich glaube manche Etappen sind recht lange wenn man die Straße komplett umgeht.

                                Wir waren zu dritt mit Guide / ohne Träger unterwegs. Ich denke man kommt streckentechnisch auch gut ohne Guide zurecht wenn man Schilder mit Ortsnamen lesen kann, eine vernüftige Gabe zur Orientierung besitzt und halbwegs mit Karten klar kommt. Allerdings fand ich es für die Organisation vor Ort extrem praktisch einen zu haben. Obwohl ich von uns drei derjenige war, der eigentlich ohne Guide los reisen wollte, würde ich rückblickend wohl wieder einen engagieren.

                                Manche sagen ja, wenn man einen Guide habe, würde man weniger von den Leuten vor Ort mit bekommen oder so. Das habe ich aber für unsere kleine Gruppe so nicht empfunden. Man hat von dem Guide eigentlich sehr viel über Land, Leute und Region erfahren, was man sonst nicht mitbekommen hätte.

                                Wir hatten den direkt per E-Mail anhand von Online-Empfehlungen angeschrieben. War ein komisches Gefühl, weil die auch ohne schriftlichen Vertrag für dich arbeiten in Nepal, hat aber alles super wie per Mail geklärt geklappt. Würde den auch guten Gewissens weiter empfehlen, aber ich denke, dass die Reisenden da eh selten schlechte Erfahrungen machen.

                                Mit hat der Aufstrieg Besisahar -> Thourung La Pass besser gefallen, als die Strecke Muktinath -> Tatopani - wenn ich Zeit sparen müsste würde ich es also eher dort tun. Von Tatopani über den Poon Hill raus fand ich allerdings wieder eine sehr hübsche Ecke. In Manang sind die Unterkünfte sehr gut, vielleicht ist ein Tag extra für die Akklimatisierung ja vorteilhaft, aber Höhenkrankheit ist so wie ich das Verstehe eben auch nichts vorhersehbares.

                                Kommentar


                                • Gunasson
                                  Erfahren
                                  • 09.01.2015
                                  • 136
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

                                  Mal meine Meinung zu den angesprochenen Themen:

                                  -Porter und Guide sind nicht nötig, Verlaufen auf der Strecke halte ich für ausgeschlossen. Guide wird während der Saison interessant, da Du Dir mit dem Guide auch eine Schlafplatzgarantie kaufst.

                                  -die Stiefel geb zurück und kauf Dir im Outdoorausstatter unter guter Beratung etwas passendes. Ich empfehle Dir eine Gortexmembran.

                                  -sämtliche Ausrüstunggegenstände bekommst Du in Kathmandu, Orginale (es gibt viel Exped) entsprechen unseren Preisen, Kopien sind sehr günstig (Qualität mittelmäßig, für ein Trek reichts auf jeden Fall)

                                  -MCP und Ibuprofen (besser Novamin) mitnehmen, Elektrolyte und Diamox gibts in Kathmandu. Dazu noch etwas Verbandsmaterial, dass sollte als Reiseapotheke ausreichen.

                                  -1,5l Flasche pro Person oder 3x1l für beide reichen. Lieber nicht auf die Chlortabletten vor Ort setzen, die sind echt ekelig. Lieber Aquamira/ Aquaventure oder besser Sawyer Mini oder Steripen (das Original gibts günstig in Kathmandu!) mitnehmen. Ab Manang haben wir das Wasser nicht mehr aufbereitet.

                                  -zwei lange Unterhosen sind gut, so eine ist sowohl beim Wandern, als auch nachts wichtig. Ein Ausfall weil naß wäre ärgerlich.

                                  -Dein Schlafsack reicht, auf den Lodges gibts reichlich richtig dicke und schmandige Decken, um warm zu bleiben. Isomatte ist unnötig

                                  -würde mir vor Ort ganz einfache, billige Flip Flops (=leicht) holen. Die brauchst Du nur, wenn Du Dich wäschst, sonst trägst Du Deine Wanderschuhe

                                  -Zeit reicht. Würde mir mehr Zeit beim Anstieg lassen und die schönen Sidetrips wie z.B. Icelake oder Milarepa Höhle mitnehmen. Ab Jomsom wird der Trek eher langweilig, da könnt ihr dann irgendwann den Bus nehmen, um rechtzeitig nach Pokhara zu kommen. Für Ruhetage bietet sich Manang, Muktinath und Pokhara an.

                                  -die Karten vor Ort sind super, mehr brauchts nicht. Ohne Sidetrips oder Varianten ginge sogar ganz ohne Karte.

                                  -Sonnebrille mit gutem UV Schutz ist Pflicht. Habe im Mai zwei Trekker erlebt, die ohne zum Icelake gegangen sind und es schneeblind gerade so bis Manang zurück geschafft haben. Dann hieß es erstmal Zwangspause für die beiden.

                                  -alles in allem finde ich Deine Packliste ok - wenn Isomatte, Wassermenge, die Kleidung, die Du am Körper trägst und Kleinkram rausfliegt, sinds längst keine 16kg mehr. Regenhose würde ich drin lassen und eine andere Hose wählen, z.B. Meru Grimsey. An Kleinkram rausnehmen würde ich: Duschgel (Miniseife reicht, bei den Temperaturen wirst Du Dich nicht oft waschen), Toilettenpapier (Wasser ist hygienischer und überall verfügbar), Rettungsdecke (Schlafsack und Inlet ist dabei), Motorrad Erste Hilfe Set, Buch/Karten

                                  Kommentar


                                  • Hannes37902
                                    Gerne im Forum
                                    • 14.11.2012
                                    • 72
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

                                    Servus,

                                    möchte Gunnasoon noch mal herzlichst beipflichten:

                                    Gute Sonnenbrille (kein Tankstellen-Ding)

                                    Haben damals auch welche getroffen die sich mit ner Sonnenbrille in Kathmandu auf der Straße eingedeckt haben,
                                    Folge war ebenfalls tagelange Zwangspause.



                                    @Berserkjahraun
                                    Was meinst mit "unsanft und realitätsnah" in punko schaden bei antibiotika?

                                    hat evlt noch der Hinweis von mir gefehlt: bei allen medizinischen Produkten: vom Fachmann informieren lassen, evtl notizen zu indikation+anwendung mitnehmen.


                                    @ OutofSaigon
                                    Yep auf 5400 simmer damals rauf: war anstrengend.
                                    Doromir war wohl schon auf 4700 in china - ganz unerfahren scheint er ja nicht zu sein
                                    Dein Appell ist aber durchaus richtig: also

                                    @Dorimir: übernimm dich nicht, wenn du merkst es is zu viel bei der tour dann tritt lieber kürzer. Evtl schon vorher informieren ob Träger auch unterwegs anheuerbar sind.


                                    Ansonsten: Viel Spass in Nepal

                                    Grüßla
                                    Hannes

                                    Kommentar


                                    • mooeep
                                      Anfänger im Forum
                                      • 23.03.2015
                                      • 10
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

                                      Auch wenn schon viel gesagt wurde würde ich dir falls ihr ohne Guide gehen wollt noch das Buch von Andrées de Ruiter und Prem Rai empfehlen gibt es als kostenlosen PDF Download im Netz (glaube mit der Bitte um eine Spende).

                                      War für uns damals absolut super (sind 2013 ohne Guide/Porter) gegangen vor allem da einige schöne Nebenstrecken beschrieben sind, man läuft sonst arg Gefahr den Tag bis und ab Upper Pisang viel Straße zu laufen. Mit Buch und Karte ist verlaufen dann wirklich kaum noch möglich (gibt ja auch fast überall Einheimische).

                                      Ich persönlich würde übrigens jederzeit wieder den Abstecher zum Tilicho Lake (von Manang aber an einem Tag kaum machbar meiner Meinung nach besser 2-3 Tage einplanen und dann nicht über Manang zurück sondern gleich weiter nach Yak Kharka) dem eigentlichen Circuit ab Jomson vorziehen aber das nur als Idee (man war dann vor dem eigentlichen Pass auch schonmal über 5000m was auch nicht schadet).

                                      Ansonsten kann ich nur raten lieber mal 1-2h länger/kürzer zu gehen um nicht da zu übernachten wo alle schlafen, hat den Vorteil das man morgens seine Ruhe hat und den Weg auch mal allein gehen kann.

                                      Auf jeden Fall viel Spaß!

                                      Kommentar


                                      • Benzodiazepin
                                        Fuchs
                                        • 12.03.2012
                                        • 1322
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Reisevorbereitung Annapurna Circuit

                                        Zitat von mooeep Beitrag anzeigen
                                        Ich persönlich würde übrigens jederzeit wieder den Abstecher zum Tilicho Lake (von Manang aber an einem Tag kaum machbar meiner Meinung nach besser 2-3 Tage einplanen und dann nicht über Manang zurück sondern gleich weiter nach Yak Kharka) dem eigentlichen Circuit ab Jomson vorziehen aber das nur als Idee (man war dann vor dem eigentlichen Pass auch schonmal über 5000m was auch nicht schadet).
                                        ein sehr guter tipp. der abstecher lohnt sich, nicht nur wegen dem tilicho lake, sondern auch wegen dem weg zum tilicho basecamp. landschaftlich enorm schön.

                                        nach pisang solltet ihr übrigens den oberen weg nehmen, nicht der strasse entlang. die landschaft ist viel abwechslungsreicher und ihr kommt dort an einem hübschen see vorbei. wir haben dort mindestens 1 stunde lang fotos gemacht
                                        experience is simply the name we give to our mistakes

                                        meine reiseberichte

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X