Indien im Januar mit Kleinkind - Tipps?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waldkatze
    Neu im Forum
    • 05.08.2014
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Indien im Januar mit Kleinkind - Tipps?

    Hallo liebe Forum-Mitglieder!

    Wir wollen im Januar endlich mal wieder 3 Wochen nach Indien. Nur haben wir nun ein Kleinkind (dann 21 Monate alt) und da stellen sich doch viele Fragen, wie man als "normaler Backpacker" am schlausten vorgeht.
    Bisher hatte jeder seinen Rucksack auf. Da wir in warmen Gefilden unterwegs sind und entweder in günstigen Hostels oder Bambushütten übernachten, muss kein großes Gepäck mit Schlafsack, Matte etc mit. In Asien nutzen wir die (öffentlichen) Transportmittel. Längere Strecken mit dem Flugzeug oder Zug, kürzere mit Bussen, Taxen, TukTuks oder natürlich zu Fuß. Gegessen wird vor Ort, wir kochen nicht selbst. Daher sparen wir auch das Kochgeschirr.

    Wir planen 2 Stopps zu machen - Jaipur + Umgebung und dann ab nach Goa D.h. wir werden für mehrere Tage eine feste Unterkunft haben und von dort aus Tagestouren unternehmen.


    Wo sich noch große Fragezeichen auftun und ihr mir mit eurer Erfahrung hoffentlich weiterhelfen könnt:

    - wie kommt man sicher von A nach B? Erfahrungsgemäß gibt es selbst in Taxen keine Anschnallgurte, geschweige denn einen Kindersitz...

    - Buggy oder Kraxe?
    Die Kraxe ist zwar toll für unterwegs, aber wohin mit dem Gepäck??? Ich kann schlecht das Gepäck für 2 Erwachsene tragen... Mit dem Buggy kann jeder seinen Rucksack verwenden. Dann tut sich aber die Frage auf: Wie das Kind bei Tagestouren mitschleppen? Tragetuch wird boykottiert
    Und 2 Rücksäcke + Kraxe (die man nicht klein zusammen falten kann) stelle ich mir sehr umständlich bis nicht machbar vor.

    - Ausrüstung für das Kind:
    Ich gucke schon nach Funktionskleidung. Bisher steht auf meiner Liste: - 2 T-Shirts, 1 Zipp-Off-Hose, 1x leichte Wanderschuhe, 3x Socken die schnell trocknen, 1x Softshelljacke, Sonnenkappe. Windeln gibt´s zum Glück überall
    Falls die Sachen noch nicht mit einem Mückenschutz imprägniert sind, dann mache ich das.
    Könnt ihr Marken oder gar Produkte empfehlen? Hab ich was vergessen?
    Ich habe bei Globetrotter schon nachgefragt, die haben die meisten Sachen- aber nur im Sommer. Momentan hat die Kleine Größe 92, aber wie das in einem halben Jahr aussieht?! Wisst ihr vielleicht, wo ich Sommer-Outdoorkleidung auch im Winter herbekomme?
    Sandalen und Klamotten für den Strand oder für ne Städtetour kaufen wir vor Ort.

    - Impfung:
    Bis auf Tollwut haben wir alles. Habt ihr eure Kinder dagegen impfen lassen? Wie haben sie die Impfung vertragen? Gab es (hoffentlich nicht) Vorfälle mit tollwütigen Tieren und wie habt ihr gehandelt?

    - Reiseapotheke:
    Wir haben für uns Erwachsene immer ein Breitbandantibiotikum dabei- gibt es so was auch für Kinder?
    Was ist mit Mitteln gegen Durchfall, Erbrechen und Übelkeit? Ich weiß, dass Vomax erst ab dem 2. Lebensjahr genommen werden darf- gibt es hierfür Alternativen?

    So, das war´s erstmal. Ich hoffe auf viele interessante Tipps! Schonmal DANKE dafür!

  • iwp
    Alter Hase
    • 13.07.2005
    • 3047
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Indien im Januar mit Kleinkind - Tipps?

    Zitat von Waldkatze Beitrag anzeigen

    - Impfung:
    Bis auf Tollwut haben wir alles. Habt ihr eure Kinder dagegen impfen lassen? Wie haben sie die Impfung vertragen? Gab es (hoffentlich nicht) Vorfälle mit tollwütigen Tieren und wie habt ihr gehandelt?

    - Reiseapotheke:
    Wir haben für uns Erwachsene immer ein Breitbandantibiotikum dabei- gibt es so was auch für Kinder?
    Was ist mit Mitteln gegen Durchfall, Erbrechen und Übelkeit? Ich weiß, dass Vomax erst ab dem 2. Lebensjahr genommen werden darf- gibt es hierfür Alternativen?
    Hier würde ich einen Tropenmediziner fragen, das sollte in Hamburg ja kein Problem darstellen.
    Wo war ich bloß?

    Kommentar


    • Waldkatze
      Neu im Forum
      • 05.08.2014
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Indien im Januar mit Kleinkind - Tipps?

      Zitat von iwp Beitrag anzeigen
      Hier würde ich einen Tropenmediziner fragen, das sollte in Hamburg ja kein Problem darstellen.
      Haben wir schon. Aber da kam keine eindeutige Empfehlung bei rum

      Kommentar


      • india
        Dauerbesucher
        • 10.04.2010
        • 806
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Indien im Januar mit Kleinkind - Tipps?

        Wenn ihr Medikamente brauchen solltet, dann bekommt ihr die in Indien unkompliziert und günstig.
        Ich würde wegen Klamotten kein Aufheben machen, sondern das nehmen, was ihr habt. Funktionskleidung für das Kind braucht ihr nicht. Für euch braucht ihr da eigentlich auch nichts besonderes. Man kann waschen oder billig waschen lassen. Die meiste Kleidung (nicht gerade Jeans) bekommt ihr über Nacht getrocknet (im Zweifelsfall mit Kleiderbügel an den rotierenden Deckenvenntilator hängen, wenn er es aushält).
        Buggy würde ich nicht nehmen, ist völlig unpraktikabel, da die Menschenmengen zu dicht und die Gehwege zu hoch sind. Rückentrage ist aus genannten Gründen auch wenig praktikabel. Also das Kind auf die Schultern schultern und wenn es zu schwer wird, auf die Motorrikscha umsteigen.
        Sicheren Strassenverkehr gibt es nicht! Zumindest ist der Verkehr deutlich langsamer als bei uns, deshalb ist das Unfallrisiko (für schwere Unfälle) trotz chaotischer Zustände vielleicht nicht höher als hier...

        Falls ihr Klamotten (vor allem für das Kind) benötigt, so bekommt ihr diese supergünstig vor Ort. Zwar nichts spezielles, aber das braucht ihr für eure Zwecke auch nicht. Und ewig halten muss es ja auch nicht.

        Kommentar


        • Freierfall
          Fuchs
          • 29.06.2014
          • 1003
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Indien im Januar mit Kleinkind - Tipps?

          Zitat von Waldkatze Beitrag anzeigen
          Haben wir schon. Aber da kam keine eindeutige Empfehlung bei rum
          Geht leider nicht so richtig, weil die entsprechenden Medis nicht für Kinder zu diesem Zweck zugelassen sind. Die Empfehlung ist, wenn DU ein Breitspektrum-AB brauchst (bei welcher Erkrankung eigentlich?), braucht dein Kind eher ein Krankenhaus. Oder zumindest Ruhe und Pflege. Bsp. Vomex: Gegen Reisekrankheit hilft Ingwertee, ansonsten aussitzen. Durchfallmittel NIE beim Kind, stattdessen Elektrolyte (Mineralien) ersetzen, viel Trinken, ruhe. Fieberhafter Infekt-> Ruhe. Da brauchts eh einen Arzt um zu bestimmen was Sache ist. Was beim Erwachsenen bedeuten würde (für einen selbst): Zähne zusammenbeissen, ein Mittel dass vielleicht hilft, vielleicht nicht nehmen, weiterlaufen bis man nicht mehr kann, in die Zivilisation kommt oder die Krankheit vorbei ist, bedeutet beim Kind (als "offizielle Empfehlung"): Abbruch der Reise oder zumindest Pause bis es dem kleinen wieder besser geht...

          Kommentar


          • binom999
            Erfahren
            • 29.08.2012
            • 453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Indien im Januar mit Kleinkind - Tipps?

            Aus deiner Beschreibung lese ich raus, dass ihr euch in Indien auskennt? Falls ja, dann überspring einfach meine nachfolgenden Infos:

            Sicherlich kennt und wisst Ihr was Dengue-Fieber ist. Ich kann euch echt nur raten höllischst aufzupassen (man kann sich nur schwer dagegen schützen da durch Mücken übertragen) mit eurem Kleinen. Sobald da irgendwas von grippeähnlichen Symptomen ist ab ins Krankenhaus. Nen Freund von mir hats erwischt, der lag 1 Monat im Krankenhaus, ist abgemagert und darf rein theoretisch sich nie wieder damit anstecken, denn dies "kann" für ihn tödlich enden (laut Aussage Arzt).

            Gute Infos dazu: http://www.reisemed.at/krankheiten/dengue-fieber

            Ich bin kein Arzt, aber Antibiotikum wirkt "nur" gegen Bakterien und nicht gegen Viruserkrankungen d.h. gerade gegen das Dengue-Fieber hilft es nicht.

            Was die Kleidung angeht würde ich jetzt nicht spezialle Klamotten nehmen. Luftigen T-Shirt, kurze Hosen, fertig. Ob der kleine wirklich Wanderschuhe braucht? Ich glaube normale Turnschuhe gehen auch, oder Sandalen.

            Wenn du schreibst "gegessen wird vor Ort" pass auch da sehr auf, meist ist das essen höllischst scharf (selbst wenn die dir sagen "och, das ist nicht scharf, dass essen unsere Kinder") und auch die Hygiene ist nicht immer gegeben.

            Wasser grundsätzlich nur aus verschlossenen Wasser-Flaschen.

            Wenn möglich würde ich die Kraxe nehmen, da der Buggy in meinen Augen nur sperrig ist.

            Vielleicht könnt ihr durch gute Planung das Gewicht auf ein Minimum reduzieren und noch einen kleinen Rucksack vorne vor dem Bauch tragen (wenn hinten die Kraxe ist).

            Ich möchte niemand irgendwas ausreden und ich glaube es kann überall etwas/nichts passieren, aber Indien+Kleinkind+Backpacking ist vielleicht keine perfekte Kombination, kann mich da aber natürlich auch täuschen.

            Kommentar


            • Waldkatze
              Neu im Forum
              • 05.08.2014
              • 3
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Indien im Januar mit Kleinkind - Tipps?

              @binom999: keine Sorge. Wir sind sehr asien- und auch speziell indienerfahren. Wir waren schon sehr oft "drüben", sowohl beruflich wie auch oft in unserer Freizeit. Nur der Faktor "Kind" ist nun neu
              Hier im Forum findet man viel zu Reisen mit Kindern in die europäische oder amerikanische (Berg)-welt, aber leider habe ich nichts zu Asien gefunden.

              Dengue-Fieber haben wir auf dem Schirm. Daher auch die Klamotten, die mit einem Mückenschutz imprägniert sind. Hilft natürlich nicht 100%, ist aber ein Teil des Schutzes.
              Wir haben auch Regionen ausgewählt, in denen wenig Krankheitserreger lauern und die medizinische Versorgung im Ernstfall gewährleistet ist.
              Leider fallen unter dieser Berücksichtigung viele spannende Teile der Erde erstmal raus. Aber das Kind wird ja größer und dann wird der Rest der Welt entdeckt

              Kommentar

              Lädt...
              X