Hallo liebe Forum-Mitglieder!
Wir wollen im Januar endlich mal wieder 3 Wochen nach Indien. Nur haben wir nun ein Kleinkind (dann 21 Monate alt) und da stellen sich doch viele Fragen, wie man als "normaler Backpacker" am schlausten vorgeht.
Bisher hatte jeder seinen Rucksack auf. Da wir in warmen Gefilden unterwegs sind und entweder in günstigen Hostels oder Bambushütten übernachten, muss kein großes Gepäck mit Schlafsack, Matte etc mit. In Asien nutzen wir die (öffentlichen) Transportmittel. Längere Strecken mit dem Flugzeug oder Zug, kürzere mit Bussen, Taxen, TukTuks oder natürlich zu Fuß. Gegessen wird vor Ort, wir kochen nicht selbst. Daher sparen wir auch das Kochgeschirr.
Wir planen 2 Stopps zu machen - Jaipur + Umgebung und dann ab nach Goa
D.h. wir werden für mehrere Tage eine feste Unterkunft haben und von dort aus Tagestouren unternehmen.
Wo sich noch große Fragezeichen auftun und ihr mir mit eurer Erfahrung hoffentlich weiterhelfen könnt:
- wie kommt man sicher von A nach B? Erfahrungsgemäß gibt es selbst in Taxen keine Anschnallgurte, geschweige denn einen Kindersitz...
- Buggy oder Kraxe?
Die Kraxe ist zwar toll für unterwegs, aber wohin mit dem Gepäck??? Ich kann schlecht das Gepäck für 2 Erwachsene tragen... Mit dem Buggy kann jeder seinen Rucksack verwenden. Dann tut sich aber die Frage auf: Wie das Kind bei Tagestouren mitschleppen? Tragetuch wird boykottiert
Und 2 Rücksäcke + Kraxe (die man nicht klein zusammen falten kann) stelle ich mir sehr umständlich bis nicht machbar vor.
- Ausrüstung für das Kind:
Ich gucke schon nach Funktionskleidung. Bisher steht auf meiner Liste: - 2 T-Shirts, 1 Zipp-Off-Hose, 1x leichte Wanderschuhe, 3x Socken die schnell trocknen, 1x Softshelljacke, Sonnenkappe. Windeln gibt´s zum Glück überall
Falls die Sachen noch nicht mit einem Mückenschutz imprägniert sind, dann mache ich das.
Könnt ihr Marken oder gar Produkte empfehlen? Hab ich was vergessen?
Ich habe bei Globetrotter schon nachgefragt, die haben die meisten Sachen- aber nur im Sommer. Momentan hat die Kleine Größe 92, aber wie das in einem halben Jahr aussieht?! Wisst ihr vielleicht, wo ich Sommer-Outdoorkleidung auch im Winter herbekomme?
Sandalen und Klamotten für den Strand oder für ne Städtetour kaufen wir vor Ort.
- Impfung:
Bis auf Tollwut haben wir alles. Habt ihr eure Kinder dagegen impfen lassen? Wie haben sie die Impfung vertragen? Gab es (hoffentlich nicht) Vorfälle mit tollwütigen Tieren und wie habt ihr gehandelt?
- Reiseapotheke:
Wir haben für uns Erwachsene immer ein Breitbandantibiotikum dabei- gibt es so was auch für Kinder?
Was ist mit Mitteln gegen Durchfall, Erbrechen und Übelkeit? Ich weiß, dass Vomax erst ab dem 2. Lebensjahr genommen werden darf- gibt es hierfür Alternativen?
So, das war´s erstmal. Ich hoffe auf viele interessante Tipps! Schonmal DANKE dafür!
Wir wollen im Januar endlich mal wieder 3 Wochen nach Indien. Nur haben wir nun ein Kleinkind (dann 21 Monate alt) und da stellen sich doch viele Fragen, wie man als "normaler Backpacker" am schlausten vorgeht.
Bisher hatte jeder seinen Rucksack auf. Da wir in warmen Gefilden unterwegs sind und entweder in günstigen Hostels oder Bambushütten übernachten, muss kein großes Gepäck mit Schlafsack, Matte etc mit. In Asien nutzen wir die (öffentlichen) Transportmittel. Längere Strecken mit dem Flugzeug oder Zug, kürzere mit Bussen, Taxen, TukTuks oder natürlich zu Fuß. Gegessen wird vor Ort, wir kochen nicht selbst. Daher sparen wir auch das Kochgeschirr.
Wir planen 2 Stopps zu machen - Jaipur + Umgebung und dann ab nach Goa

Wo sich noch große Fragezeichen auftun und ihr mir mit eurer Erfahrung hoffentlich weiterhelfen könnt:
- wie kommt man sicher von A nach B? Erfahrungsgemäß gibt es selbst in Taxen keine Anschnallgurte, geschweige denn einen Kindersitz...
- Buggy oder Kraxe?
Die Kraxe ist zwar toll für unterwegs, aber wohin mit dem Gepäck??? Ich kann schlecht das Gepäck für 2 Erwachsene tragen... Mit dem Buggy kann jeder seinen Rucksack verwenden. Dann tut sich aber die Frage auf: Wie das Kind bei Tagestouren mitschleppen? Tragetuch wird boykottiert

Und 2 Rücksäcke + Kraxe (die man nicht klein zusammen falten kann) stelle ich mir sehr umständlich bis nicht machbar vor.
- Ausrüstung für das Kind:
Ich gucke schon nach Funktionskleidung. Bisher steht auf meiner Liste: - 2 T-Shirts, 1 Zipp-Off-Hose, 1x leichte Wanderschuhe, 3x Socken die schnell trocknen, 1x Softshelljacke, Sonnenkappe. Windeln gibt´s zum Glück überall

Falls die Sachen noch nicht mit einem Mückenschutz imprägniert sind, dann mache ich das.
Könnt ihr Marken oder gar Produkte empfehlen? Hab ich was vergessen?
Ich habe bei Globetrotter schon nachgefragt, die haben die meisten Sachen- aber nur im Sommer. Momentan hat die Kleine Größe 92, aber wie das in einem halben Jahr aussieht?! Wisst ihr vielleicht, wo ich Sommer-Outdoorkleidung auch im Winter herbekomme?
Sandalen und Klamotten für den Strand oder für ne Städtetour kaufen wir vor Ort.
- Impfung:
Bis auf Tollwut haben wir alles. Habt ihr eure Kinder dagegen impfen lassen? Wie haben sie die Impfung vertragen? Gab es (hoffentlich nicht) Vorfälle mit tollwütigen Tieren und wie habt ihr gehandelt?
- Reiseapotheke:
Wir haben für uns Erwachsene immer ein Breitbandantibiotikum dabei- gibt es so was auch für Kinder?
Was ist mit Mitteln gegen Durchfall, Erbrechen und Übelkeit? Ich weiß, dass Vomax erst ab dem 2. Lebensjahr genommen werden darf- gibt es hierfür Alternativen?
So, das war´s erstmal. Ich hoffe auf viele interessante Tipps! Schonmal DANKE dafür!
Kommentar