Hoher Atlas im August

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • motto
    Neu im Forum
    • 01.03.2013
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hoher Atlas im August

    Hallo zusammen,

    ich plane gerade eine Trekking-Tour in den Hohen Atlas in Marokko. Losgehen soll es am 15.08.

    Da ich selber noch nicht in Marokko war, kann ich leider nicht abschätzen wie es zu dieser Zeit mit der Wasserversorgung aussieht. Auf den Karten sind ja viele Flüsse und Bachläufe verzeichnet aber führen diese auch im Sommer Wasser?

    Ist es problemlos möglich eine Tour zu finden, wo man mindestens einmal täglich an einem Bach vorbei kommt zum Wasserfiltern oder kann das problematisch werden.

    Ich habe leider im Netz nirgends Informationen dazu gefunden.


    Vielen Dank schomal und viele Grüße

  • Elian
    Erfahren
    • 31.10.2009
    • 135
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hoher Atlas im August

    Hey motto,

    Zum Hohen Atlas kann ich Dir leider konkret nichts sagen, komme aber gerade von einer Tour im Djebel Saghro, etwas weiter süd-östlich. In der Region sah es selbst zu dieser Jahreszeit relativ schlecht aus mit der Wasserversorgung. Obwohl auf der Karte einige Bachläufe, Quellen bzw. blaue Linien eingezeichnet waren, konnte ich auf der 7-tägigen Wanderung nur zweimal ohne Bedenken Wasser aus der Natur filtern. Vieles war ausgetrocknet, auch in Bereichen über 2000m. Vereinzelt gab es noch Reste von 'Wasserspeichern', da diese allerdings enorm verdreckt, veralgt etc. waren und gestunken haben würde ich diese nicht als möglichkeit für Wasser ansehen. Könnte vielleicht aber auch eine extreme Ausnahme sein, da die Einheimischen sagten, dass es seit etwa vier Monaten nicht mehr richtig geregnet hätte.
    Jedoch kam ich jeden Tag durch ein oder mehrere Dörfer (wenn diese auch nur aus 1-2 Häusern bestanden) und konnte dort bei den wirklich netten Einheimischen die Wasservorräte auffüllen.
    Bin mir ziemlich sicher, dass es auch im Hohen Atlas die Möglichkeit gibt, die Route so zu planen, dass Du täglich Dörfer oder Siedlungen passierst.

    Hoffe das hilft Dir schonmal irgendwie?

    Grüße,

    Elian
    http://elianhadjhamdi.com

    Kommentar


    • motto
      Neu im Forum
      • 01.03.2013
      • 9
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hoher Atlas im August

      Hey Elian,

      vielen Dank für deine schnelle Antwort und ja mit deinen Infos hast du mir auf jeden Fall schonmal weiter geholfen! ;)

      Aber wenn du gerade aus Marokko zurück kommst hab ich gleich die nächsten Fragen...

      Warst du auf deiner Tour mit einem Guide unterwegs oder hast du das ganze auf eigene Faust geplant?

      Wir sind zu viert und würden gerne ohne Guide losziehen aber vernünftige Karten für Marokko sind ja echt Mangelware. Wie hast du das Problem denn gelöst? Die einzigst brauchbaren Karten hab ich für die Toubkal-Region und den Mgoun gefunden. Deshalb bin ich bis jetzt bei der Toubkal-Region hängen geblieben, welche im Sommer aber auch ganz schön überlaufen sein soll, worauf ich eigentlich keine Lust hab.

      Wo ging denn deine Tour genau lang und kannst du den Djebel Saghro empfehlen?


      Viele Grüße und ein schönes Wochenende!

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Hoher Atlas im August

        Kenn die Gegend um Toubkal und MGoun zwar nicht im Aug. aber vom Hörensagen ist die Gegend ziemlich wasserreich. Im März hab ich in Tabant schon reichlich Schnee gehabt.

        Djebel Saghro ist wesentlich niedriger und liegt im Regenschatten des Hohen Atlas. Insofern einiges trockener. Im Aug. daher nicht die erste Wahl. Dörfer sind öfter, gibt aber auch einige Kreuzungen. Hab mich auf der Querung mal bisschen verfahren (mit Rad weniger dramatisch).

        Ohne Guide ist mit guten Karten möglich.
        Ob die Gegenden überlaufen sind, weiß ich nicht, bin meistens im Winter bzw. Frühjahr dort unten.

        Kommentar


        • motto
          Neu im Forum
          • 01.03.2013
          • 9
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hoher Atlas im August

          Na das klingt doch positiv.

          Naja dann warte ich mal gespannt auf die bestellte 1:40000er Karte vom Toubkal-Massiv und hoffe dass sich da was passendes zusammenbauen lässt!

          Kommentar


          • Elian
            Erfahren
            • 31.10.2009
            • 135
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hoher Atlas im August

            Hey,

            War dort Solo, sprich auch ohne Guide, unterwegs.
            Hatte eine 1:100.000 Karte dabei. Um ehrlich zu sein habe ich diese aber selten benutzt. Im TrailBlazer Trekking Guide waren für die jeweiligen Tagesetappen kleine skizzenhafte Karten vorhanden. Diese stellten sich zwar als eher schlecht als recht und ziemlich ungenau heraus, reichten aber locker aus. (Trotzdem solltest Du eine richtige Karte mitnehmen!!)
            Wenn man 'in der Natur' ist und die Himmelsrichtung weiß oder man markante Gebirgsformationen zum ansteuern hat ist es wohl ziemlich schwer den Trail zu verfehlen. Einzig problematisch wurde es immer um Dörfer herum, da hier oft dutzende, sich kreuzende Wege verliefen. Da es auch keinerlei Ortschilder, Wegmarkierungen etc. gab blieb dann nur übrig Leute zu fragen, die man in den Dörfern trifft, was aber auch gut funktioniert hat.

            Bin auf der Tour von Nkob nach Boumalne du Dades gelaufen. Bis auf das letzte Stück vor Boumalne war die Tour echt schön!

            grüße
            http://elianhadjhamdi.com

            Kommentar


            • jeskodan
              Fuchs
              • 03.04.2007
              • 1844
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hoher Atlas im August

              ich fasse es mal so zusammen:
              Viel Spass beim Sterben.)

              War vor ein paar Jahren da mal im April und wir haben uns schon zu Tode geschwitzt. heute würde ich glaub ich entweder gar nicht oder im November-Februar hinfahren.
              Zu unserer zeit war die region übrigens vollkommen leer haben bis aufn Toubkal nirgends andere Trekker getroffen, allerdings besteht viel Infrastruktur so dass ich tippe das im Sommer einiges los ist.


              Auf Schnee würde ich mich nicht verlassen, bereits im April waren bei uns weite Teile schneefrei, gerade unterhalb von 3000 lag quasi nix(für uns kein Prob, aber langfristig. Von Toubkal Berichten im Sommer meine ich mich zu erinnern, dass die ganz ohne Schnee hoch sind. Es gibt auch sonst nicht so richtig viele Wasserquellen, es its einfach scheiß trocken da unten, da wächst nix, hab noch nie so tote Landschaft gesehen.
              Außerhalb von Dörfern sehe ich wassertechnisch für die Jahreszeit relativ schwarz, siehe vorherigen Post von elian.

              @Elian echt du warst im Sommer in MArokko wandern? Respekt, wir fanden extrem.... Ab 11 wars meist so heiß, dass weiterlaufen eine Qual war und erst ab 3-4 gings wieder. Sind zwar trotzdem gelaufen, aber Spaß wars net. Im Sommer muss man doch ewig Siesta halten oder?

              Kommentar


              • Elian
                Erfahren
                • 31.10.2009
                • 135
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hoher Atlas im August

                OT: @jeskodan, nee, ich war im Februar da, bin letzte Woche wiedergekommen.
                http://elianhadjhamdi.com

                Kommentar


                • Biki
                  Erfahren
                  • 10.12.2010
                  • 328
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hoher Atlas im August

                  Ich war im August im Toubkalgebiet und bei Imichil unterwegs. Wasser war sehr schwierig, Schnee lag keiner mehr. Die Temperaturen waren schon hoch, aber in den Bergen sehr erträglich. Ansonsten passt man sich den Bedingungen an: mittags lange rasten, morgens und abends unterwegs sein.
                  Tagestouren mit Wasser-Tank-Möglichkeit im Dorf ist ok. Für Mehrtagestouren ohne Dorfkontakt wird das Wasser fehlen.

                  Schwierig kann der Sahara-Wind werden. Je nach Lage ist es dann völlig unerträglich. Dann kann man nur das machen was auch die Marokkaner tun: im Schatten liegen und Tee trinken.

                  Diese Seite kennst Du?
                  http://bikibike.wordpress.com/

                  Kommentar


                  • motto
                    Neu im Forum
                    • 01.03.2013
                    • 9
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hoher Atlas im August

                    Hallo zusammen,

                    also das sind ja jetzt ziemlich gespaltene Meinungen.

                    Wenn ich mir die Wetterdiagramme z.B. für Imlil anschaue, dann besagt dies für August eine Durchschnittstemperatur von 22°C und maximal 29°C, was sich ja erstmal nicht schlecht anhört.
                    Außerdem bieten auch alle Reiseanbieter im August ihre Touren ganz normal an.

                    Wir werden zu 4. unterwegs sein und möchten möglichst auf nen Guide und Mulis verzichten. Jetzt ist auch gerade die Karte vom Toubkal-Gebiet angekommen und es sollte keine Probleme geben jeden Tag durch 1-2 Siedlungen zum Tanken zu kommen.

                    Nur machen mir eure verschiedenen Aussagen jetzt echt Angst...


                    @jeskodan:
                    Wo warst du denn genau unterwegs? War es vielleicht wesentlich tiefer und deshalb auch wärmer?


                    @Biki:
                    Was verstehst du unter erträglichen Temperaturen in den Bergen? Über 30°C??


                    Wenn ich das so lese, dann wird es wahrscheinlich das sinnvollste sein, wenn überhaupt nur eine Tour möglichst hoch zu planen... Aber ehrlich gesagt weiß ich gerade nicht, ob ich die ganze Tourenplanung nicht wieder einstampfe und etwas anderes plane...

                    Kommentar


                    • Biki
                      Erfahren
                      • 10.12.2010
                      • 328
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hoher Atlas im August

                      @Biki: Was verstehst du unter erträglichen Temperaturen in den Bergen? Über 30°C??
                      Nein, in den Bergen blieb es drunter.
                      http://bikibike.wordpress.com/

                      Kommentar


                      • motto
                        Neu im Forum
                        • 01.03.2013
                        • 9
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hoher Atlas im August

                        Also wenn ich mir auch den Bericht hier anschaue...
                        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...d-Atlasgebirge

                        dann sieht das auch sehr grün alles aus...
                        Ist zwar Mitte Mai aber auf den Bildern ist auch noch reichlich Schnee zu sehen. Das macht mir ja wieder Hoffnung.


                        Gibt es denn noch weitere Erfahrungen zum Hohen Atlas im Sommer? Ich weiß grad echt nicht was ich machen soll...

                        Kommentar


                        • StepByStep
                          Fuchs
                          • 30.11.2011
                          • 1198
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hoher Atlas im August

                          Zitat von motto Beitrag anzeigen
                          .

                          Wenn ich mir die Wetterdiagramme z.B. für Imlil anschaue, dann besagt dies für August eine Durchschnittstemperatur von 22°C und maximal 29°C, was sich ja erstmal nicht schlecht anhört.
                          Du denktst schon daran, dass das ein Tagesdurchschnitt ist, bei dem auch die Nächte einbezogen sind, die die Durchschnittstemperaturen "nach unten ziehen".

                          Nur mal zum vergleich: Deutschland ca 8°C Durchschnitt, Valencia (da hab ich grad das SChulbuch neben mir liegen) 17°C (da erreichts im Sommer tagsüber ganz schnell 35°C!

                          Nur dass du diese Temperatur nicht unterschätzt. Allerdings fand ich (wenn die Tage nicht zu heftig sind und genug Wasser vorhanden) solche Hitzeschlachten auch immer mal wieder ganz nett.

                          Kommentar


                          • motto
                            Neu im Forum
                            • 01.03.2013
                            • 9
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Hoher Atlas im August

                            Hmm und schon wieder gegensätzliche Aussagen... ;)

                            @Biki:
                            Warst du im Atlas zu Fuß und mit Rucksack unterwegs und fandest die Temperaturen trotzdem erträglich?


                            Die Aussage "Viel Spaß beim Sterben" und die 35° die ich jetzt schon in mehreren Quellen gelesen habe machen mich doch echt nachdenklich...

                            Aber wenn es max. um die 30° ist und keine Wasserbeschaffungsprobleme bestehen, dann sollte das doch noch gut machbar sein.
                            Wenn ich so auf die Karte schaue, dann sollte es kein Problem sein eine Tour mit regelmäßigen Siedlungen zu finden.

                            Ich bin aber echt unsicher ob das alles wirklich so klappt und wir nachhher nicht in absolut trockener Ödnis ohne Wasser bei 35°C stehen.

                            Kommentar


                            • Elian
                              Erfahren
                              • 31.10.2009
                              • 135
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Hoher Atlas im August

                              Um dir vielleicht etwas die Angst zu nehmen... Gerade in Marokko empfand ich die Möglichkeit eine Tour abzubrechen bedingt durch die Tatsache, dass man so oft durch Siedlungen und Dörfer etc. kommt, als ziemlich einfach. Desweiteren gibt es da echt viele schöne Gegenden, die durch das gute Busnetz leicht zu erreichen sind. Wenn ihr definitiv nach Marokko fliegt, dann plane doch eure Toubkal-Tour, schau vielleicht nach ein oder zwei Alternativen in etwas anderen Regionen Marokkos und lass es drauf ankommen. Sollte es zu heiß sein brecht ihr einfach ab oder verkürzt die Tour.
                              http://elianhadjhamdi.com

                              Kommentar


                              • motto
                                Neu im Forum
                                • 01.03.2013
                                • 9
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Hoher Atlas im August

                                @Elian:
                                Das hab ich mir mittlerweile auch gedacht... So wird es wohl gemacht! ;)

                                @alle:
                                Vielen Dank für eure schnellen Antworten! Hat mir echt weitergeholfen!

                                Kommentar


                                • jeskodan
                                  Fuchs
                                  • 03.04.2007
                                  • 1844
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Hoher Atlas im August

                                  lass dich von grünen Bildern nicht täuschen, dass sind genau die Ecken die bewässert werden (teilweise halbe Täler).

                                  Problem ist außerdem die enorme Sonnenintensität. die Hitze geht halbwegs, aber wir haben uns hats regelrecht verbrannt, kann aber auch daran leigen, dass wir halt noch viel im Schnee waren. allerdings muss ich sagen, dass ich und mein kollegen auch eher so die wintermenschen sind. sprich viele wintertouren machen und uns im sommer in die berge verziehen.

                                  Vielleicht liegts auch einfach daran dass wir nicht wirklich lange gerastet haben sondern "arschwarm" weitergelaufen sind. Schließlich muss man ja jeden Tag 10h zusammenkriegen, wenn ich da mittags 5h rumsitz, dann macht man halt keine strecke. Wir waren kurzzeitig unten haben uns sosnt aber oben gehalten, hatten nen höhenmesser dabei, und haben auch Toubkal und co gemacht.

                                  Kommentar


                                  • Flachlandtiroler
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 14.03.2003
                                    • 30230
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Hoher Atlas im August

                                    OT: Die Temperaturen in den Erdkundebüchern und Klimatabellen sind Schattententemperaturen... Schatten gibt's nur keinen
                                    Meine Reisen (Karte)

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X