Ich weiß, dass es bereits geführte Diskussionen über den Israel National Trail gibt, aber eine Frage beschäftigt mich noch immer: ist es nach MEinung schon dort Gewesener nötig, ein Zelt mitzunehmen?
Ich werde nächste Woche den Trail beginnen und wahrscheinlich von Norden aus starten. Grund hierfür ist diese Wasserversteckangelegenheit, die mir recht kostspielig vorkommt und ich als Student nach schmalem Budget lebe. Man möge mich eines besseren belehren, wenn dies weniger problematisch ist, als ich im Moment denke.
Deshalb also würde ich im (tendenziell wohl kühleren und regnerischeren) Norden zu wandern anfangen. Welche Erfahrungen gibt es da bezüglich des NAchtlagers. Ist es gut möglich, weitgehend wild zu zelten? Wie hoch ist die Bevölkerungs-/ Häuserdichte in Israel? Ist es offiziell erlaubt? (so scheint es mir zumindest in dem INT-Führer dargestellt zu sein, wobei da ja immer nur an dem Ende der ausgewählten Etappe etwas über die Nächtigungsmöglichkeit aufgeführt ist, nicht etwa zwischendrin --> ich denke, ich werde nicht unbedingt genau diesen Etappen folgen, sondern schauen, wie weit ich komme...).
Ist es vom Wetter, von der Umgebung (gesehen werden) und von der Sicherheit (Rucksack gestohlen bekommen, giftige Tiere) nötig oder überflüssig ein Zelt mitzunehmen?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße, Sarah (die ihr Fahrrad nun mal gegen Wanderschuhe eintauscht)
Ich werde nächste Woche den Trail beginnen und wahrscheinlich von Norden aus starten. Grund hierfür ist diese Wasserversteckangelegenheit, die mir recht kostspielig vorkommt und ich als Student nach schmalem Budget lebe. Man möge mich eines besseren belehren, wenn dies weniger problematisch ist, als ich im Moment denke.
Deshalb also würde ich im (tendenziell wohl kühleren und regnerischeren) Norden zu wandern anfangen. Welche Erfahrungen gibt es da bezüglich des NAchtlagers. Ist es gut möglich, weitgehend wild zu zelten? Wie hoch ist die Bevölkerungs-/ Häuserdichte in Israel? Ist es offiziell erlaubt? (so scheint es mir zumindest in dem INT-Führer dargestellt zu sein, wobei da ja immer nur an dem Ende der ausgewählten Etappe etwas über die Nächtigungsmöglichkeit aufgeführt ist, nicht etwa zwischendrin --> ich denke, ich werde nicht unbedingt genau diesen Etappen folgen, sondern schauen, wie weit ich komme...).
Ist es vom Wetter, von der Umgebung (gesehen werden) und von der Sicherheit (Rucksack gestohlen bekommen, giftige Tiere) nötig oder überflüssig ein Zelt mitzunehmen?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße, Sarah (die ihr Fahrrad nun mal gegen Wanderschuhe eintauscht)
Kommentar