Sprachen lernen als mp3

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Twix
    Erfahren
    • 05.08.2006
    • 245

    • Meine Reisen

    Sprachen lernen als mp3

    Hallo

    Vor einigen Tagen ist mir noch mal Bewusst geworden wie viel zeit man doch eigentlich verschwendet wenn man nicht reist z.B. Weg zur Arbeit und zurück usw.
    Und um diese Zeit irgendwie zu nutzen such ich jetzt Ton-Dateien mit den man verschiedenen Sprachen lernen kann um mich unterwegs berieseln zulassen.
    Also Vokabellisten oder Sätze die in Deutsch und Sprache-X vorgelesen werden.
    Das ganze such ich dann Für Hindi, Mongolisch, Tibetisch oder ähnliches. Englisch wer vielleicht auch nicht verkehrt.

    Hat jemand eine Idee woher ich das herbekomme?
    Erreich ich damit einen Lern Effekt oder geht das zu einem Ohr rein und wieder raus?
    http://derzugvogel.de/

  • outdoorbaer
    Erfahren
    • 08.12.2004
    • 283
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    oh ich glaub das würde mich auch sehr Int. ... mein Englisch ist so Grottenschlecht.... lacht nicht, sowas gibts noch ... hab es zu ner Zeit lernen sollen, als ich aus politischen Gründen niemals im leben die Möglichkeit haben sollte diese Sprache zu sprechen ...
    BY odi

    ...The World is not a Perfect Sphere...

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      reisewoerterbuch mp3

      Kommentar


      • rumtreiberin
        Alter Hase
        • 20.07.2007
        • 3236

        • Meine Reisen

        #4
        als mp3...immer die Frage wo man was herkriegt.

        Eine simple Idee wäre vielleicht sich ein Internetradio in der entsprechenden Sprache zu suchen und mitzuschneiden. Das hilft aber nur bei Sprachen bei denen man wenigstens die Grundlagen schon mal gelernt hat und es mehr um Erweitern des passiven Vokabulars durch Erschließen aus dem Zusammenhang geht. Also mehr im Sinn von Verbessern des Hörverstehens.

        Besonders in der Bahn oder sonstwo in der Öffentlichkeit wird es sicher schwierig aus Sätzen oder Vokabeln die man abwechselnd in der eigenen und in der Zielsprache hört etwas zu lernen. Vokabeln in den aktiven Wortschatz zu übernehmen schafft man eigentlich nur dann, wenn man selber gezwungen wird, sie zu benutzen. Typisches Beispiel: Der Englischlehrer kommt zur allerersten Unterrichtsstunde Englisch in eine Klasse, stellt sich vor und fordert dann auch die Schüler auf sich nach diesem Muster vorzustellen. Das Lernen von Floskeln wie "Ich heiße Heini""das ist mein Freund Peter""das ist meine Schwester Andrea" funktioniert nur, wenn man nicht nur den Sinn erfaßt, sondern selber aktiv spricht und die Vokabeln benutzt. Sinnvollerweise auch mit einer "Aussprachekontrolle" - also einer Person die die richtige Aussprache kennt und gegebenenfalls korrigiert. Also hilft nur zuhören und bedudeln lassen wenig, und mit Kopfhörer zuhören und nachsprechen kann durchaus auch zu sehr verwunderten Blicken der Mitreisenden führen, vor allem hört man sich nicht mal selber richtig wenn viel Lärm drumrum ist. Ich habe mein sicher noch sehr verbesserungswürdiges Spanisch teils in Spanien, teils von einer entsprechenden Sprachlern-CD mit zugehörigem Buch gelernt, und ich habe den Vorteil gehabt, zwei nah verwandte Sprachen vorher intensiv in der Schule gelernt zu haben, nämlich Latein und Französisch. Da ging das, und die Leute mit denen ich in Spanien zu tun hatte, haben schon nach einem guten Monat festgestellt daß mein Spanisch merkbar besser war was das Verstehen anging, aber ich hatte massive Probleme mit dem aktiven Wortschatz.

        Wer wirklich was für eine Sprache tun will, sollte unbedingt nach Muttersprachlern suchen, mit denen er sich unterhalten kann und parallel dazu schauen ob es Kurse gibt um wenigstens einen Einstieg zu bekommen. Für einen ganz groben ersten Überblick und Einstieg helfen die Kauderwelsch-Sprachführer, bei einigen Sprachen gibts auch CDs dazu. Auch das Assimil-System wird immer wieder gepriesen (hab ich aber selber noch nicht probiert) Berieseln lassen allein hilft nicht so wahnsinnig, Sprachen lernen hat definitiv auch was mit Arbeit zu tun.

        Worüber ich gerade gestolpert bin: Ein Link der Uni Hamburg in dem einiges zum Thema wie man am besten Fremdsprachen lernen kann zu finden ist.

        Kommentar


        • Neo
          Dauerbesucher
          • 07.12.2004
          • 942
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Eine gute Möglichkeit sind zb Podcasts. Für Englisch zb einfach mal nach ESL (english as second language) googeln, ich kann allerdings nicht sagen obs das auch für ausgefallenere Sprachen gibt. (Französisch weiss ich noch das es einige gibt :FSL =) )
          Stammtisch Basel/Dreiländereck

          Kommentar


          • Skollvaldr
            Erfahren
            • 21.02.2007
            • 291

            • Meine Reisen

            #6
            OT: faszinierend..esl heißt bei uns Erziehungswissenschaftliches Studium Lehramt[/B] ;)
            und irgendwie muss ich grade schmunzeln bei dem gedanken in der s-bahn jemanden vor mir zu haben, der tibetanische sätze wiederholt


            ich habe hier zuhause norwegisch auf cd. einzelne vokabeln, sätze etc.
            naja, es bringt ein bischen was, aber überzeugt bin ich nicht wirklich. ich würde mich da den ausführungen von rumtreiberin anschließen.

            Kommentar


            • Komtur
              Alter Hase
              • 19.07.2007
              • 2818
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Es gibt Software um Sprachen zu lernen - Englisch, Französisch usw. von verschiedenen Herstellern.
              Bei manchen ist eine CD dabei, die man während der Autofahrt (oder wo auch immer) hören kann. Es werden dann Vokabeln und deren Übersetzung vorgelesen, sowie dann auch ganze Sätze.

              Bei der Software kann man über ein Mikrofon nachsprechen und es wird auf richtige Aussprache kontrolliert.

              Hier gibt es eine ganze Menge - auch Hindi:
              Link


              Gruß

              Dirk
              Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

              Kommentar


              • Susanne
                Fuchs
                • 22.02.2002
                • 1627
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hi Twix,

                zum Festigen und Verstehen der Sprache kann ich auch Podasts (Radiobeiträge, Nachrichten etc.) empfehlen. Hierfür ist es natürlich hilfreich, wenn man schon ein paar Grundvokabeln kennt. Auch Webradio hören ist sehr gut. Habe das mit Norwegisch gemacht und tue es immer noch, und das Verstehen ist wesentlich verbessert worden.

                Problem dürfte bei den gewünschten Sprachen (von Englisch mal abgesehen) sein, dass es da wohl nicht so viele Podcasts gibt.

                Gruß Susanne
                havet - Ölmalerei
                Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

                Kommentar


                • Norbert
                  Erfahren
                  • 31.05.2004
                  • 237

                  • Meine Reisen

                  #9
                  iTunes – Download hier – nennt mir mindestens zwei kostenlose Podcast-Sprachkurse für Hindi.

                  Kommentar


                  • rumtreiberin
                    Alter Hase
                    • 20.07.2007
                    • 3236

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Eventuell findest du eher was wenn du nicht nach Deutsch als Lehrsprache sondern nach Englisch als Lehrsprache suchst - dank Commonwealth und vieler pakistanischer und indischer Einwanderer in Großbritannien dürfte es da einiges geben. Da wäre also die Frage nach deinen Englischkenntnissen angebracht - nur schlecht oder nie in der Schule gelernt? Schau eventuell mal auf der Homepage der BBC.

                    Schwierig wird jedoch sicherlich bei all den von dir genannten "exotischen" Sprachen daß sie eine völlig andere Schrift haben mit der du dich sicher auch beschäftigen mußt. Ich habe mehr als einmal Fernfahrer aus der ehemaligen Sowjetunion erlebt, die in einem Stadtplan verzweifelt nach einer Straße namens Einbahnstraße gesucht haben um zu schauen wie sie von dort zur Autobahn kommen sollten . Obendrein mußten sie das komplette alphabetische Verzeichnis danach durchsuchen weil sie nur die kyrillische aber nicht die lateinische Schrift kannten und daher wie beim Memoryspielen "Bilder" miteinander vergleichen mußten um zu einem Ergebnis zu kommen.

                    Kommentar


                    • Ari
                      Alter Hase
                      • 29.08.2006
                      • 2555
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      rumtreiberen, der Fahrer hatte nur das Pech im falschen Landesteil unterwegs gewesen zu sein .

                      Für Englisch empfehle ich das Programm der BBC. Höre ich täglich auf dem Weg zur Arbeit. Das Programm ist zudem interessant.
                      Allerdings sollte man einen gewissen Grundwortschatz haben.

                      Gruß,
                      Andrej

                      Kommentar


                      • rumtreiberin
                        Alter Hase
                        • 20.07.2007
                        • 3236

                        • Meine Reisen

                        #12
                        @andrej

                        Interessant, gibts in Neufünfland kyrillische Einbahnstraßenschilder?

                        Kommentar


                        • bernhard276
                          Anfänger im Forum
                          • 23.05.2007
                          • 12

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ich höre gerne "The French Podclass", findest du sicher über google. Ist Fransösisch-Englisch. Ich bin davon überzeugt, dass man mit diesem Tool auch eine Sprache lernen kann. Die Podcasts beginnen bei den Basics und der Grammatik und gehen weiter zu Themen wie Umweltverschmutzung oder Reiseberichte. Jede Woche gibt es einen neuen. Dazu kannst du noch zu jeder Episode einen Zettel ausdrucken wo die wichtigsten Vokablen oben stehen und Texte zum Üben.

                          Hoffe ich konnte weiterhelfen.

                          BG Bernhard

                          Kommentar


                          • Ari
                            Alter Hase
                            • 29.08.2006
                            • 2555
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            @rumtreiberin, das nicht, aber wir hätten dem "Exoten" vieleicht nicht ganz so hilflos gegenüber gestanden .

                            Kommentar


                            • SwissFlint
                              Lebt im Forum
                              • 31.07.2007
                              • 8576
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Wer schon etwas die Sprache kann sollte sich etwas Schundliteratur besorgen.. Liebeshefte oder Revolverhefte.. Krimis der einfachsten Art.
                              Haben alle einen sehr beschränkten Wortschatz und sind spannend. So habe ich meine Sprachen vertieft, bis ich fähig war richtige Bücher zu lesen.
                              Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                              Kommentar


                              • Twix
                                Erfahren
                                • 05.08.2006
                                • 245

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Danke für die Tipps der Link von Komtur sollte mich erstmal für längere zeit beschäftigen
                                http://derzugvogel.de/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X