Fishermans Trail in Portugal - Gut vorbereitet?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jerre11
    Gerne im Forum
    • 17.11.2016
    • 89
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fishermans Trail in Portugal - Gut vorbereitet?

    Hallo zusammen!
    Viele von euch haben mir schon bei der Auswahl meiner ersten Trail-Ausrüstung geholfen. Vielen Dank schon mal dafür!
    Unsere erste Tour soll im Frühjahr ins schöne Portugal führen. Der Fishermans Trail wartet auf uns

    Wir sind beide 1,80 m groß und beide 30 Jahre alt und haben bis jetzt nur Erfahrung im Backpacking durch Thailand, natürlich ohne Zelt.

    Ich stelle euch jetzt mal unsere Auswahl an Gear vor:

    Zelt
    Eureka Spitfire Duo XT (135 €) http://www.xtend-adventure.com/0Zelt...FY8W0wodL-ULDg
    Packmaß: 15x58 cm
    Gewicht: 2,7 kg
    + 300 g Footprint (30 €)

    Schlafsack
    Camcel Ultralight Schlafsack - 1700 g (2 x 61 €) https://de.aliexpress.com/item/Camce...5241-eub6yrrBy
    Packmaß: 2 x 21x38 cm
    Gewicht: 2 x 1,7 kg

    Iso-Matte
    Therm-A-Rest Trail Lite Regular (2 x 50 €) http://www.funktionelles.de/Camping-...FQaVGwodEHwJ6g
    Packmaß: 2 x 15x28 cm
    Gewicht: 2 x 800 g

    Gas-Kocher
    Alocs cs-g11 (23 €) http://www.dx.com/de/p/alocs-cs-g11-...7#.WDigH-DhDnB
    Packmaß: 105 x 95 x 60 mm
    Gewicht: 218 g

    Topf-Set
    Trangia Tundra Set 2 ha-Alu (44 €) https://www.denk-outdoor.de/trangia-...FRa3GwodaQsPoQ
    Packmaß: 20x10,5 cm
    Gewicht: 370 g

    Rucksack
    Mann: Lowe Alpine Diran 55:65 (134 €) http://www.funktionelles.de/Rucksaec...FawW0wodItwNng
    Frau: Lowe Alpine Mountain Attack (70 €) https://www.bergfreunde.de/lowe-alpi...wzO2qFt_mTtFl4 oder Deuter Act Lite 40 + 10 (105 €) http://www.teamalpin.com/de_de/deute...grucksack.html (vllt. auch die SL-Version 35+10 für 105 €)

    Zusammen gerechnet sind das für die Grundausrüsung knapp über 8 Kilo auf 2 Schultern verteilt (+ dem Gewicht des Rucksacks). Wie meint ihr sieht das vom Volumen aus? Bekommen wir das alles gut in oder an die Rucksäcke?

    Tipps oder Tricks von euch Profis würden mich freuen. Z.B. wie das mit Kartuschen und den Adaptern aussieht? Es passt ja nicht jede Kartusche auf jeden Gasbrenner usw. Für die Portugal-Reise würde ich übrigens eine Kartusche an das Hotel der ersten Nacht senden. Da soll es ja eher schwierig mit der Beschaffung sein.
    Zuletzt geändert von Jerre11; 25.11.2016, 21:39.

  • meisterede
    Dauerbesucher
    • 19.05.2013
    • 737
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Der erste Trail unseres Lebens! Gut vorbereitet?

    Unabhängig von allen Ausrüstungsfragen wiederhole ich noch einmal, was ich bereits an anderer Stelle gesagt habe:
    Bevor es auf große Fahrt geht, macht ne kleine Wochenend-Tour bei euch vor der Haustür. Dabei merkt ihr recht schnell, was euch unterwegs fehlt, was ihr nur unnütz rumschleppt, welcher Schuh drückt, welches Kleidungssstück reibt, usw...
    Diese Erfahrungen erst auf dem Trail zu machen bringt euch nicht um. Aber die gröbsten "Fehler" schon vorher zu machen, erspart euch evtl so manches. Egal was schief geht, falsch geplant wurde, usw.... drei Stunden von der eigenen Haustür entfernt ist es nicht schlimm und danach hat man draus gelernt.

    Kommentar


    • Werner Hohn
      Freak
      Liebt das Forum
      • 05.08.2005
      • 10872
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Der erste Trail unseres Lebens! Gut vorbereitet?

      Zitat von Jerre11 Beitrag anzeigen
      ... Z.B. wie das mit Kartuschen und den Adaptern aussieht? Es passt ja nicht jede Kartusche auf jeden Gasbrenner usw. Für die Portugal-Reise würde ich übrigens eine Kartusche an das Hotel der ersten Nacht senden. Da soll es ja eher schwierig mit der Beschaffung sein.
      Schraub-, Stech- und Campingaz-Schraubkartuschen hat Decathlon. Bei den AKI Baumärkten findet ihr in der Regel Schraubkartuschen. Zur Not einen Campingaz-Stechkartuschenkocher vor Ort zulegen.

      Gaskartusche per Post versenden? Das ist keine gute Idee. Es hat schon seine Gründe, weshalb Outdoor-Versender keine Gaskartuschen in die Post geben.
      .

      Kommentar


      • Nuklid
        Erfahren
        • 09.06.2013
        • 439
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Der erste Trail unseres Lebens! Gut vorbereitet?

        Falls ihr noch Vorräte schleppen müsst/wollt + ausreichend Wasser, könnten die Rucksäcke imho knapp werden - würde ich auf jeden Fall vorher ausprobieren.

        Ich hab blöd geguckt, als ich in Lappland mal 'nen Jutebeutel an meinen Rucksack hängen musste

        Kommentar


        • Meer Berge
          Fuchs
          • 10.07.2008
          • 2381
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Der erste Trail unseres Lebens! Gut vorbereitet?

          Puh, bin ich froh, dass es noch kein Internet gab, als ich meine ersten Touren gemacht habe!
          So hatte ich einfach genommen, was ich hatte, habe es in den Rucksack meiner Mutter gepackt und bin losgelaufen.
          Und nach jeder Tour habe ich ein bisschen optimiert.
          Das wird dir auch bei bester Planung nicht erspart bleiben.

          Gaskartuschen: Decathlon.pt verkauft alle Arten von Gaskartuschen.
          An dein Hotel verschicken - von wo denn? Es ist weder bei Fluggesellschaften noch bei der Post erlaubt, "einfach so" Gefahrgut zu versenden ...




          Edit: Werner war schneller :-)

          Kommentar


          • Jerre11
            Gerne im Forum
            • 17.11.2016
            • 89
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Der erste Trail unseres Lebens! Gut vorbereitet?

            @Werner Hohn
            Also passen auf den Alocs-Kocher Schraubkartuschen von jedem Hersteller? Und wenn ich einen Stechkartuschen-Adapter hole, passt auch jede Stechkartusche da drauf?

            @Nuklid
            Meinst du echt, dass insgesamt 110 l + Außenbereich der Rucksäcke nicht reichen auf Dauer? In Portugal sollte es kein Problem sein, da kommt man ja an Orten vorbei, um Wasser und Nahrung einzukaufen.

            @Meer Berge
            Ja, ein wenig Abenteuer geht durch Google wohl leider verloren ...

            @Meisterede
            Ja, wir werden versuchen vorher mal ein Wochenende in Holland zu campen. Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob das so richtig vorbereitet.


            Ich hab gesehen, dass es in Faro einen DEcathlon in Flughafennähe gibt. Das wäre ja dann wohl die einzige Möglichkeit an Gas zu kommen.

            Hat jemand noch Gedanken zur Ausrüstung. Irgendetwas, dass ihr mit Rücksichtsnahme aufs Budget anders machen würdet?

            Kommentar


            • Katun
              Fuchs
              • 16.07.2013
              • 1555
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Der erste Trail unseres Lebens! Gut vorbereitet?

              Bei sportsdirect gibt es immer noch das Karrimor cookset für 2 - ist ggfs. etwas schwerer, aber man hat gleich Essenbehältnisse. Die Griffe wird man leicht aushakeln können, wenn man sie nicht möchte. Vielleicht findet man da noch was.

              Allgemein halte ich das mit dem Kochen aber sowieso nicht für so dringend vorerst: ihr kommt gewiss regelmäßig an netten Restaurants vorbei.
              Beim Zelt denke ich mir immer, ein Bild genügt: nein danke. Wohlfühlfaktor und so.

              Sonst finde ich den Weg - ich kenn ihn nur von google sozusagen - nicht so ideal zum "Einstieg". Es ist kein explizites Zeltgelände, man muss seine Plätze vermutlich eher suchen und dann sind sie vielleicht nur so halboptimal und immer irgendwo ein Haus. Es ist dann m.E. teils etwas unsinnig, sich irgendwo in einer sandigen Buschecke zu verkriechen, Wasser ist da sowieso nicht, wenn man meist sehr günstig irgendwo offiziell unterkommen kann. Wie die Campingplatzlage ist, weiß ich nicht. Aber allgemein muss man das ja nicht völlig ignorieren und den Outdoortrip in eine besiedelte Urlaubsgegend zum großen Wildzeltabenteuer erklären. Ein weiterer Effekt in solchen Gegenden: der Nicht-Trail-Anteil ist relativ hoch.
              Zuletzt geändert von Katun; 25.11.2016, 22:11.

              Kommentar


              • mitreisender
                Lebt im Forum
                • 10.05.2014
                • 5197
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Der erste Trail unseres Lebens! Gut vorbereitet?

                Ich verstehe echt nicht, was Du mit diesen Schlafsäcken aus China willst? Die Bewertungen sind Quatsch, Eiderdaune gibt es nicht in China, ein Produktfeature ist das Logo, sie sind sauschwer. Macht Dich der Preis so offen dafür?

                Decathlon Forclaz Reihe bringe ich nochmal ins Spiel. Verstehe auch nicht, wieso Du ausgerechnet bei den Rucksäcken auf einen Markennamen setzt, beim Schlafsack nicht.

                50-60l Rucksack für die Dame, 60-70l Rucksack für Dich und ihr habt die nächsten Jahre genug Spielraum. Auch hier. Decathlon Forclaz. Prima preiswert.
                Zuletzt geändert von mitreisender; 25.11.2016, 22:30.

                Kommentar


                • Katun
                  Fuchs
                  • 16.07.2013
                  • 1555
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Der erste Trail unseres Lebens! Gut vorbereitet?

                  Glaub, das Einzige, wogegen ich nix einzuwenden habe, sind die Lowe-Alpine-Rucksäcke. Erstaunlicherweise eine "Marke", dabei nicht so teuer. Sie haben auch einen kulanten guten Reparaturservice.
                  Cholatse wäre vielleicht noch eine Alternative.

                  Kommentar


                  • Meer Berge
                    Fuchs
                    • 10.07.2008
                    • 2381
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Der erste Trail unseres Lebens! Gut vorbereitet?

                    Man kann sicher über jedes Teil, das du dir ausgesucht hast, endlos diskutieren. Beim Zusammentreffen von Outdoorern gibt es kein garantierteres Thema als Gear Talk ...

                    Ich persönlich würde das mit dem Kocher anders lösen.
                    Ich würde mir nicht nur die Trangia-Töpfe sondern den ganzen Trangia kaufen. Statt des Spiritusbrenners gleich den Gasbrenner besorgen. (Ist für Schraubkartuschen.)

                    - Du hast ein Komplett-Set, wo alles bestens ineinander passt. (Der Wasserkessel ist sinnlos. Ohne kaufen.)
                    - Besonders für Gas ist der Windschutz des Trangia klasse. Sonst brauchst du einen Windschutz extra. Spart viel Zeit und Gas.
                    - Die große Standfläche des Trangia ist in unebenem Gelände viel wert.
                    - Der Deckel vom von dir verlinkten Topfset ist unpraktischer als der Deckel = Pfanne vom Original-Trangia.
                    - Ich vermute, das Non-Stick der Pfanne ist schnell dahin bzw. im Essen, wenn du die ein paarmal mit Sand, Moos oder anderen "Schwämmen" gereinigt hast. (Ich nehme nie Schwamm oder Spüli mit, geht prima mit dem, was ums Zelt herum zu finden ist. Falls du Tee trinkst: Die benutzten Teebeutel sind ein hervorragender Spülschwamm-Ersatz.)
                    - Ich habe meinen Trangia seit über 25 Jahren. Ein paar Beulen erzählen Geschichten, sonst ist er super wie am Anfang.


                    Ich selbst bin immer noch ein Freund der guten alten Isomatte aus Schaumstoff.
                    Sie hat den Nachteil, dass sie nicht klein komprimierbar ist und außen am Rucksack befestigt werden muss (evtl. mit eigenem Regenschutz).
                    Aber sie hat für mich auch Vorteile:
                    Sie ist preiswert.
                    Sie ist endlos robust.
                    Sie wird nie ein Loch bekommen, dass dich auf dem Boden liegen lässt.
                    Du kannst sie als Sitz-/Liegematte überall, auch außerhalb des Zeltes verwenden.
                    Du kannst sie, solange sie zusammengerollt ist, als prima bequeme Sitzgelegenheit beim Kochen nehmen.
                    Du kannst sie als Schlitten benutzen, solltest du mal Schneefelder herunter müssen.
                    Du kannst sie mir Heringen einfach mal am Boden festpinnen gegen Wegfliegen.
                    Für verschiedene Zwecke habe ich mir schon hier und da mal eine Ecke oder einen Streifen abgeschnitten. Wird sie zu klein, kaufe ich mir alle 15 Jahre mal eine neue.


                    Wenn ihr mehr als nur Touren durch die Zivilisation unternehmen wollt, sollte der Rucksack schon nicht zu klein sein.
                    Wenn ich alleine gehe und Essen für 2 Wochen dabei habe, reize ich meine 65 Liter innen aus und habe dabei noch Zelt und Isomatte außen befestigt.
                    Wenn ihr zu zweit geht, könnt ihr euch ein paar Dinge natürlich aufteilen. Wenn es mal keine Sommertour ist, kommt allerdings mit dickeren Pullis auch mehr Volumen zusammen.
                    Wenn ihr in trockenen Gegenden unterwegs seid, müsst ihr auch reichlich Wasser tragen, was ich bisher noch nie gemacht habe, weil davon immer genug über meine Wege floss.


                    Soweit erstmal.
                    Viel Spaß,
                    Sylvia

                    Kommentar


                    • Thoronestel
                      Erfahren
                      • 26.06.2015
                      • 165
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Der erste Trail unseres Lebens! Gut vorbereitet?

                      Zitat von Jerre11 Beitrag anzeigen

                      Schlafsack
                      Camcel Ultralight Schlafsack - 1700 g (2 x 61 €) https://de.aliexpress.com/item/Camce...5241-eub6yrrBy
                      Packmaß: 2 x 21x38 cm
                      Gewicht: 2 x 1,7 kg
                      Also ich bin ja kein Schlafsacke Experte. Aber ganz ehrlich, wenn du den noch nicht gekauf hast, würde ich mir das nochmal überlegen.

                      UltraLight und 1700 Gramm ---> ähhh jaaaa

                      Bequeme Temperatur-Skala: [0℃~-10℃] Ok.... mal angenommen die Werte wären verlässlich (was ich bei nem China Schlafsack so nicht ganz glauben mag. Dann wären jetzt 0 Grad Komfort, -10 Grad Limit Comfort

                      Weiter unten bei den Bildern steht dann plötzlich -20° - -10° --> was denn nun? Also -20 Grad wäre dann jetzt Extreme Limit? Oder wie? Extrem Limit --> Ich überlebe die Nacht mit wahrscheinlich mit ner Unterkühlung.

                      Wobei ich mich auf diese Werte nicht ganz verlassen möchte.....

                      Nur mal zum Vergleich: Ohne jetzt den Schlafsack empfehlen zu möchten: http://schlafsacke-cumulus.de/de/kat...0?gid=27&vid=6

                      Gleiches Grundgewicht, ca gleiches Gewicht an Daunen: Komfort -15 ˚C Limit -25 ˚C Extremen -46 ˚C

                      http://schlafsacke-cumulus.de/de/kat...0?gid=31&vid=6

                      Und jetzt mal ähnliche Temperaturen: Komfort 2 ˚C Limit -4 ˚C Extremen -20 ˚C ---> wiegt 1 Kilo weniger als deiner

                      Und selbst wenn du in ne niedrigere Preisklasse gehst. Decathlon, Mc-Kinley, sonstige Eigenmarken gibts bestimmt Schlafsäcke mit nem besseren preis Leistungsverhältnis

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44443
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Der erste Trail unseres Lebens! Gut vorbereitet?

                        Bei den gewählten Schlafsäcken hätte ich auch so ein paar Zweifel (und wähle für Deine Freundin einen mit mindestens 5°C mehr Tcomf).

                        Kommentar


                        • Mus
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 13.08.2011
                          • 13125
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Der erste Trail unseres Lebens! Gut vorbereitet?

                          Zitat von meisterede Beitrag anzeigen
                          Unabhängig von allen Ausrüstungsfragen wiederhole ich noch einmal, was ich bereits an anderer Stelle gesagt habe:
                          Bevor es auf große Fahrt geht, macht ne kleine Wochenend-Tour bei euch vor der Haustür. Dabei merkt ihr recht schnell, was euch unterwegs fehlt, was ihr nur unnütz rumschleppt, welcher Schuh drückt, welches Kleidungssstück reibt, usw...
                          Diese Erfahrungen erst auf dem Trail zu machen bringt euch nicht um. Aber die gröbsten "Fehler" schon vorher zu machen, erspart euch evtl so manches. Egal was schief geht, falsch geplant wurde, usw.... drei Stunden von der eigenen Haustür entfernt ist es nicht schlimm und danach hat man draus gelernt.
                          Kann ich nur unterschreiben.

                          Zitat von Jerre11 Beitrag anzeigen
                          @Meisterede
                          Ja, wir werden versuchen vorher mal ein Wochenende in Holland zu campen. Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob das so richtig vorbereitet.
                          "Richtig vorbereitet" ist das natürlich nicht, aber besser als nix. Unbedingt auch mal den Kocher ausprobieren und die beladenen Rucksäcke probetragen.
                          Sinnvoll ist wie schon paar mal genannt die kleine "Probetour" in der Umgebung. Da hast du dann das Komplettpaket tragen&kochen&essen&weiterlaufen was so in Kombination auch noch einmal anstrengend sein kann.
                          Es gibt einige Leute, die sind super fit und laufen tagsüber große Strecken auch mit Gewicht. Es gibt welche, die Zelten ganz ohne Komfort. Aber es ist halt schon noch mal ein Unterschied, ob man sich so gegen Mitternacht von der Badematte ins Zelt verlagert, bzw. nach der anstrengenden Tour unter der Dusche und dann mit bestelltem Essen im frischen Schlafanzug auf dem Sofa landet oder ob man nach einem anstrengenden Tag erstmal noch unter erschwerten Bedingungen kocht, dann Zelt aufbaut, Katzenwäsche betreibt und ins Zelt schlüpft, wo es lauter ungewohnte Geräusche um einen herum gibt. Am nächsten Morgen ist dann nicht heimfahren angesagt, sondern das Programm in umgekehrter Reihenfolge und jeden Tag versifft man selbst und das Material ein bisschen mehr...

                          Man muss das 1. mögen und 2. trainieren. Am besten eben so, dass es erstmal noch so kurz ist, dass man sagen kann : "Naja, (über)morgen...." oder problemlos abbrechen und heimfahren und duschen und ausschlafen, wenn's gar nicht mehr geht. Ich kann sagen, ich liebe es abends eben nicht in die vier Wände zurück zu müssen, sondern draußen schlafen zu können und morgens hautnah mitzubekommen, wie der neue Tag beginnt und wir liegen (wenn es Wetter und Mücken zulassen) oft einfach nur unterm Tarp oder mit weit offenem Zelt da. Trotzdem habe ich in den ersten Jahren die erste (und zweite) Nacht im Zelt häufig ganz schlecht oder fast gar nicht geschlafen, was am nächsten Tag klar zu spüren war.

                          Kommentar


                          • windriver
                            Moderator
                            Fuchs
                            • 25.11.2014
                            • 2039
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Der erste Trail unseres Lebens! Gut vorbereitet?

                            Zitat von Jerre11 Beitrag anzeigen

                            @Meisterede
                            Ja, wir werden versuchen vorher mal ein Wochenende in Holland zu campen. Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob das so richtig vorbereitet.
                            Es bereitet euch auf jeden Fall 1000mal besser vor , als all die ganzen theoretischen Gedankenspiele hier im Forum.

                            MfG, windriver

                            Kommentar


                            • Ziz
                              Administrator

                              Vorstand
                              Administrator
                              Lebt im Forum
                              • 02.07.2015
                              • 7345
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Der erste Trail unseres Lebens! Gut vorbereitet?

                              Bei unserer ersten Tour in Schottland haben wir uns auch zu wenig und an den falschen Stellen Gedanken gemacht. Zelt war zufälligerweise ein Volltreffer, aber mein Schlafsack zu kalt, mein Rucksack im A**** (die letzten 50 km wurde er notdürftig mit Schnur geflickt) und wir hatten VIEL zu viel dabei. Beim Kauf einer Gaskatusche in Glasgow haben wir noch ein 20-tlg Kochset gekauft, weil wir EINEN Topf gebraucht haben, aber das Angebot war unwiderstehlich!

                              Aber so eine erste Erfahrung kann einem natürlich den Spaß nehmen. Wir haben dann erst mit den Optimierungsgedanken angefangen und das ganze Hobby für uns entdeckt.

                              Generell finde ich es okay seine Erfahrungen zu machen, solange man sich dabei nicht schädigt und ich denke in Portugal werdet ihr nicht in der Wildnis verschellen. Ich würde mir so einen Schlafsack bei Alibaba aus verschiedenen Gründen nicht kaufen, aber das müsst ihr mit euch ausmachen - die Diskussion darüber gab es ja in entsprechenden Thread.
                              Nein.

                              Kommentar


                              • morit.z
                                Dauerbesucher
                                • 16.03.2009
                                • 644
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Der erste Trail unseres Lebens! Gut vorbereitet?

                                Solche Anfragen kommen hier in gewisser Regelmäßigkeit: jemand will (verständlicherwweise) möglichst gut auf die erste Tour vorbereitet sein um nicht gleich am Anfang die Lust zu verlieren und im Ideafall richtig Spaß ßdabei zu haben. Dazu soll das alles (ebenfalls verständlicherweise) für möglichst wenig Geld passieren, gerade weil man ja vorher nicht weiß ob es wirklich soviel Spaß macht wie man sich das vorstellt.

                                Und wie hier jetzt schon viele geschrieben haben (und wobei ich mich gerne auch anschließe): es klappt selten genauso wie man es sich vorstellt. Daher dürfte der größte Aha-Effekt sein, für eine Nacht zB in einer Schutzhütte oder auf nem Campinplatz zu übernachten und den Weg dorthin und zurück wandernd zurückzulegen; noch fehlende Ausrüstung könnt iihr euch ja ggfs auch ausleihen oder nach gebrauchten Sachen Ausschau halten. Ihr werdet schnell merken was funktioniert und was nicht. Ebenso dass es sich mit leichterem Gepäck leichter läuft. Aber hoffentlich auch, dass es selbst mit "schwerem" und "unerprobten" Gepäck trotzdem geht und dass man hinterher mit sich zufrieden ist. Alleine schon weil es besser war als die Tage stattdessen auf dem Sofa und/oder Nichtstun verbracht zu haben
                                Daher: einfach anfangen und keine Angst vor den unvermeidlichen "Fehlern" haben und sich schon gar nicht davon zurückwerfen lassen. Das Optimieren von Ausrüstung und an der Planung feilen kommt dann von alleine und macht wahrscheinlich den Großteil des Forums aus..
                                Bilder.

                                Kommentar


                                • qwertzui
                                  Alter Hase
                                  • 17.07.2013
                                  • 3125
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Der erste Trail unseres Lebens! Gut vorbereitet?

                                  Ihr habt euch schon mehr Gedanken gemacht, als ich das je für möglich gehalten hätte.

                                  Wenn ich so zurück blicke, habe ich in meinen 47 Lebensjahren sehr viel Zeit draußen und auf Reisen verbracht, ohne mir vorher den Kopf über die ideale Ausrüstung zu zerbrechen.

                                  Solange man sich nicht mit einem Hubschrauber in Alaska oder Sibirien aussetzen lässt, bringt einen das nicht in Gefahr.

                                  Um sich den Spaß nicht zu verleiden, ist es das wichtigste nicht zu viel Gewicht mit sich herum zu schleppen und die Ziele an die Erfahrung und die Ausrüstung anzupassen.

                                  Mein Konzept ist also eher: leicht

                                  Ich würde also einen Schlafsack nehmen, der ca. Ein Kilo wiegt. Wenn du einen Mumienschlafsack nimmst, kommst du dann selbst mit kleinem Budget schon in einen Komfortbereich von 5C.

                                  Kommentar


                                  • Jerre11
                                    Gerne im Forum
                                    • 17.11.2016
                                    • 89
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Der erste Trail unseres Lebens! Gut vorbereitet?

                                    Ja, ich gebe euch Recht, dass der Schlafsack eher suboptimal ist. Ist halt echt schwierig einen zu finden, der bis 0 Grad warm hält, durchgehend zu öffnen und aus Daune ist. Irgendwie findet man in den ganzen Shops immer nur welche ab 300 €.

                                    Zum Topf-Set: Es ist doch har kein Non-Stick, sondern ha-Alu. Leider finde ich keine ha-Alu 2 Topf-Kombo mit "intelligentem" Deckel oder Deckel-Pfanne. Die Trangia-Sets mit Kocher sind immer mit so vielen Teilen, die ich nicht brauche. Es soll natürlich ein Gas-Schlauchbrenner sein ...

                                    Ich mach mir tatsächlich zu viele Gedanken, das ist aber bei anderen Anschaffungen auch immer der Fall;) Und da ich von diesem Thema 0 Ahnung hab und es in den ganzen Foren nie einen gemeinsamen Nenner gibt, frag ich jetzt hier blöd rum

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44443
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Der erste Trail unseres Lebens! Gut vorbereitet?

                                      Als Deckel kannst Du entweder den zweiten Topf nehmen, oder ein Stück mehrfach gefaltete Alufolie, oder ein zurechtgebogenes Teil aus einer Fertiggerichte-Verpackung, etc.. Oder das Trangia-Schneidbrettchen AKA "Multidisk".

                                      Kommentar


                                      • Meer Berge
                                        Fuchs
                                        • 10.07.2008
                                        • 2381
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Der erste Trail unseres Lebens! Gut vorbereitet?

                                        Zitat von Jerre11 Beitrag anzeigen
                                        Zum Topf-Set: Es ist doch har kein Non-Stick, sondern ha-Alu. Leider finde ich keine ha-Alu 2 Topf-Kombo mit "intelligentem" Deckel oder Deckel-Pfanne. Die Trangia-Sets mit Kocher sind immer mit so vielen Teilen, die ich nicht brauche. Es soll natürlich ein Gas-Schlauchbrenner sein ...
                                        Bei dem von dir verlinkten Topfset sind die Töpfe aus HA, die Pfanne mit non-stick.
                                        Ein sinnvolles Trangia-Set besteht aus einem Bodenteil, in dem der Brenner steht, einem Topfhalter, der gleichzeitig Windschutz ist (gerade bei Gas besonders wichtig), 2 Töpfen, 1 Pfanne = Deckel, 1 Griffzange.
                                        Ich nehme auch bei einer Tour zu zweit nur einen Topf mit. Darin wird Essen gekocht, dann leicht ausgeputzt, dann Tee gekocht - damit ist er schon wieder sauber. Einer isst aus einem Napf, einer aus dem Topf.
                                        Als Besteck reicht mir übrigens ein Esslöffel aus Hartplastik (den habe ich mal vor 27 Jahren bekommen) aus. Ein Messer (Opinel nicht rostfrei = klein, leicht, preiswert und sauscharf) ist eher für alles Mögliche andere dabei.

                                        Töpfe und Pfanne kann man auch einzeln kaufen.

                                        Schlauchbrenner? Das Teil für den Trangia wird direkt in den Windschutz gesetzt und hat einen Schlauch, den du an die Gaskartusche anschließt.

                                        Well, ich bin eben Trangia-Fan, will aber niemanden dazu bekehren Es gibt viele Wege satt zu werden.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X