Winterzeit, Planungszeit. 
Nach etlichen Touren durch mehr oder weniger unwirtliche Gegenden Schottlands, stand bei Wanderkamerad Stompy und mir mal der Wunsch nach was neuem auf dem Zettel.
Die Wahl fiel auf den Pennine Way in England. Naja, das Ende liegt ja in Schottland, also fast in gewohnten Gefilden.
Nun sind 412km am Stück:
http://penninewayassociation.co.uk/the-route/in-detail
aus urlaubstechnischen Gründen für uns nicht machbar. Geplant ist deswegen Anfang Mai 2017 gut die Hälfte des Weges in zehn Tagen zu gehen. Ausgangspunkt Manchester, das kann man von Düsseldorf schön bequem mit dem Flieger erreichen.
Da wir beide noch nie in England Trekking mässig unterwegs waren, hier einige Fragen.
Gibt es ausser der Zurückhaltung beim Wildzelten sonst noch Dinge die wir im Allgemeinen beachten sollten? Nicht das wir mit unseren rauen Sitten aus zwanzig Schottland Touren anecken...
Hat jemand noch Tipps im speziellen zum Pennine selber?
LG
Rainer

Nach etlichen Touren durch mehr oder weniger unwirtliche Gegenden Schottlands, stand bei Wanderkamerad Stompy und mir mal der Wunsch nach was neuem auf dem Zettel.
Die Wahl fiel auf den Pennine Way in England. Naja, das Ende liegt ja in Schottland, also fast in gewohnten Gefilden.
Nun sind 412km am Stück:
http://penninewayassociation.co.uk/the-route/in-detail
aus urlaubstechnischen Gründen für uns nicht machbar. Geplant ist deswegen Anfang Mai 2017 gut die Hälfte des Weges in zehn Tagen zu gehen. Ausgangspunkt Manchester, das kann man von Düsseldorf schön bequem mit dem Flieger erreichen.
Da wir beide noch nie in England Trekking mässig unterwegs waren, hier einige Fragen.
Gibt es ausser der Zurückhaltung beim Wildzelten sonst noch Dinge die wir im Allgemeinen beachten sollten? Nicht das wir mit unseren rauen Sitten aus zwanzig Schottland Touren anecken...

Hat jemand noch Tipps im speziellen zum Pennine selber?
LG
Rainer
Kommentar