Elbrus Nord-Süd Überschreitung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • petitprince
    Gerne im Forum
    • 25.09.2011
    • 89
    • Privat

    • Meine Reisen

    Elbrus Nord-Süd Überschreitung

    Hallo zusammen,

    ich plane für nächstes jahr im sommer eine elbrus nord-süd überschreitung und schaue mir dafür derzeit verschiedene anbieter an (dav summit club, amical etc.)
    hat jemand von euch mal diese tour mit einem der einschlägigigen anbieter gemacht und kann von seinen erfahrungen berichten?

    Vielen dank und viele grüße

  • macroshooter
    Dauerbesucher
    • 17.07.2012
    • 988
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Elbrus Nord-Süd Überschreitung

    Nord-Süd-Überschreitung nicht.
    Ich war nur auf einer Besteigung vom Norden aus. Leider ohne Gipfelerfolg.

    Was ich bei Amical etwas merkwürdig finde: Man überschreibt die Tour mit "im Expeditionsstil", hat dann aber Träger für den Aufbau der Hochlager. Das entwertet die Sache irgendwie ...
    Anspruchsvoller als die normale Besteigung vom Norden wäre es eigentlich nur, wenn Ihr alles selbst schleppen müsstet - wegen der Überschreitung dann eben auch am Gipfeltag selbst.

    Von daher - wenn eine Überschreitung ohne Träger zu schwer ist - würde ich eine normale Besteigung vom Norden machen, möglichst mit beiden Gipfeln und wieder nach Norden absteigen.
    Den Rummel auf der Südseite will ja eigentlich auch keiner sehen.

    Edit: Ich sehe gerade, dass Du Dir noch höhere Ziele gesteckt hast (Aconcagua etc.). Von daher würde ich den Elbrus nehmen, um Erfahrungen zu sammeln. Und das geht am besten, wenn man nicht die Vollkomfort-Reise bucht. Konkret: Selbst Lager bauen, selbst kochen - auch bei Sturm und Kälte, selbst schleppen, aus Fehlern lernen, um sie nicht zu wiederholen.
    Das ist der wahre Nutzen der Sache.
    Zuletzt geändert von macroshooter; 04.11.2015, 10:21.

    Kommentar


    • Spartaner
      Lebt im Forum
      • 24.01.2011
      • 5296
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Elbrus Nord-Süd Überschreitung

      Du könntest den hier anschreiben, der war vor ein paar Wochen da oben und hat den Elbrus überquert. Allerdings weiß ich nicht, ob das deiner Nord-Süd-Überschreitung entspricht.

      Kommentar


      • jeskodan
        Fuchs
        • 03.04.2007
        • 1844
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Elbrus Nord-Süd Überschreitung

        IM Expeditionsstil ist mit Trägern etc, sonst heißts alpinstil

        Kommentar


        • Vegareve
          Freak

          Moderator
          Liebt das Forum
          • 19.08.2009
          • 14493
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Elbrus Nord-Süd Überschreitung

          OT:
          Zitat von macroshooter Beitrag anzeigen

          Edit: Ich sehe gerade, dass Du Dir noch höhere Ziele gesteckt hast (Aconcagua etc.). Von daher würde ich den Elbrus nehmen, um Erfahrungen zu sammeln. Und das geht am besten, wenn man nicht die Vollkomfort-Reise bucht. Konkret: Selbst Lager bauen, selbst kochen - auch bei Sturm und Kälte, selbst schleppen, aus Fehlern lernen, um sie nicht zu wiederholen.
          Das ist der wahre Nutzen der Sache.
          Acon ist doch auch all inclusive, die wenigsten tragen da ihre Sachen hoch. Ansosten hat Jesko Recht, Expeditionsstil bedeutet mit allem drum und dran.
          "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

          Kommentar

          Lädt...
          X