Südfrankreich - Ecrins Nationalpark und südlicher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jimmyR
    Anfänger im Forum
    • 28.07.2009
    • 33
    • Privat

    • Meine Reisen

    Südfrankreich - Ecrins Nationalpark und südlicher

    Hallo liebe Forengemeinde,

    ich bin Mitte Oktober in Südfrankreich und würde mich gerne etwas im Ecrins-Nationalpark umschauen.
    Mir geht es v.a. darum, insofern es das Wetter zulässt, zwei mittellange Touren zu machen, auf denen man schöne Ausblicke auf Barre des Ecrins und Dome de Neige genießen kann. Ist das zu der fortgeschrittenen Jahreszeit noch ohne größeren Schneekontakt möglich?

    Kennt sich jemand in der Ecke aus und kann mir Touren empfehlen? Welche Orte eignen sich am besten als Ausgangspunkt(e)?

    Ansonsten bin ich auch dankbar für sonstige Ziele im Dreieck Mercantour - Ecrins - Avignon, falls jemand Geheimtipps parat hat.
    Dabei ist es egal, ob es um Kulturelles, Sportliches oder Kulinarisches geht


    Herzlichen Dank euch allen,

    Andy
    Zuletzt geändert von jimmyR; 28.09.2015, 09:49.

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30234
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Südfrankreich - Ecrins Nationalpark und südlicher

    Denke mal der planierte Weg zum Refuge Glacier Blanc geht problemlos, selbst wenn mal bisschen Neuschnee gefallen ist. Weiter zur Ecrinshütte ist eh' Gletscher.

    Der schmale Pfad zum Glacier Noir hoch könnte fallweise schon mal bisschen biestiger werden.
    Hier sind allerdings die Nordwände der Ailefroides klar der Blickfang, da kann die Ecrins Südwand (obwohl ziemlich hoch) nicht mithalten IMHO.

    Beides sind Halbtageswanderungen (2h Aufstieg), definiere "mittellang"

    Von La Berarde aus sieht man die weniger bekannte Seite des Barre des Ecrins schon nach kurzem Aufstieg ins Etancons-Tal. Aber auch hier: Dort steigt man hinauf, um die Meije zu sehen, die wahre Königin des Gebiets.
    edit:
    Oder man läuft die 2h rauf zur Tete de la Maye. Anstieg südseitig, sollte also auch nach Schneefall schnell wieder gehen.

    In ähnlicher Manier wandert man von Ailefroide zur Tete de la Draye (geht auch als Sportklettertour ).
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 28.09.2015, 10:51.
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • jimmyR
      Anfänger im Forum
      • 28.07.2009
      • 33
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Südfrankreich - Ecrins Nationalpark und südlicher

      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
      Denke mal der planierte Weg zum Refuge Glacier Blanc geht problemlos, selbst wenn mal bisschen Neuschnee gefallen ist. Weiter zur Ecrinshütte ist eh' Gletscher.

      Der schmale Pfad zum Glacier Noir hoch könnte fallweise schon mal bisschen biestiger werden.
      Hier sind allerdings die Nordwände der Ailefroides klar der Blickfang, da kann die Ecrins Südwand (obwohl ziemlich hoch) nicht mithalten IMHO.

      Beides sind Halbtageswanderungen (2h Aufstieg), definiere "mittellang"

      Von La Berarde aus sieht man die weniger bekannte Seite des Barre des Ecrins schon nach kurzem Aufstieg ins Etancons-Tal. Aber auch hier: Dort steigt man hinauf, um die Meije zu sehen, die wahre Königin des Gebiets.

      Fantastisch, das sind doch schon sehr wertvolle Tipps. Herzlichen Dank!
      Ich bin erfahrener Bergsteiger, die weibliche Begleitung auch. Da wir allerdings keine Gletscherausrüstung mitnehmen, sondern mit leichter Ausrüstung ein paar Wanderungen unternehmen wollen, fällt Schnee- und Gletscherkontakt raus.
      Mittellang würde ich als bis zu 6 h / Tag definieren.

      Kommentar

      Lädt...
      X