Den lykischen Weg wandern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JanaK
    Neu im Forum
    • 24.08.2015
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Den lykischen Weg wandern

    Hallo!
    Ich plane im Moment im Sommer nächstes Jahr den lykischen Weg zu wandern.. Da ich aber Trekking-Neuling bin hab ich da noch ein paar offene Fragen
    1. zur Reisezeit: ich will wahrschenlich im Juli los, und da ist es natürlich sehr heiß in der Türkei. Ich war schon 3 mal im Juli/August dort, aber nicht zum wandern, allerdings fand ich die Temperatur auch in der prallen Sonne auszuhalten. Was meint ihr, ist es im Juli viel zu heiß dazu?
    2. nur teilweise laufen?: Ich werde vermutlich nicht den ganzen Weg wandern, sondern später anfangen oder einzelne Teile vielleicht auch Fahren. Wie einfach findet man da eine Fahrgelegenheit? Trampen werde ich wohl nicht, da ich vorraussichtlich alleine reise. Hab schon vom Dolmus gelesen, fährt da öfter mal einer? Und kann man so einfach mal Teile überspringen die zu der Reisezeit vielleicht zu anstrengend sind?
    3. Die Unterkunft: Ich will Geld sparen, also nicht in Luxushotels nächtigen oder so Findet man da schnell eine Unterkunft? Hab da gar keine Vorstellung von, und etwas Sorge dass ich dann irgendwann nachts da stehe und nichts finde
    4. 'Gefahren': Ich habe von Skorpionen im südlichen Teil gelesen Gibt's dort viele, und vor allem giftige?

    Übrigens: Ich laufe wahrscheinlich Richtung Fethiye, weiß aber noch nicht wo ich starten willl
    Das wars erstmal an Fragen, bin für jede hilfreiche Antwort dankbar!

  • Juno234
    Erfahren
    • 03.08.2007
    • 397

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Den lykischen Weg wandern

    Gib doch mal bei der Suche "Lykischer Weg" ein. Einige deiner Fragen werden dort beantwortet.

    Im Juli wirst du arg ins Schwitzen kommen, denn du musst auch saftige Anstiege bewältigen. Unmengen an Wasser mitzunehmen, ist wichtig und notwendig. Mir war es noch im Oktober zu heiß.

    Das Nahverkehrssystem ist ausgesprochen gut. Aber du wirst nicht in allen kleinen Dörfern ein Dolmus finden. Gegen einen Obulus ist aber auch in abgelegenen Ecken manches machbar.

    Luxushotels wirst du kaum auf der Strecke finden. Pensionen dafür an etlichen Etappenenden. Vorplanung (nicht Reservierung) ist aber nötig.

    Ich habe auf meiner Tour keinen einzigen Skorpion gesehen.

    Kommentar


    • Antracis
      Fuchs
      • 29.05.2010
      • 1280
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Den lykischen Weg wandern

      1) Juli ist so ziemlich die ungünstigste Zeit um dort zu wandern. Bei 40 Grad im Schatten schleppst Du Dich in der prallen Sonne, bepackt mit zahllosen sauschweren Litern Wasser die Anstiege hoch und wenn das Wasser alle ist, stellst Du fest, dass der Bach, zu dem Du Dich geschleppt hast, und auch die nächste Zisterne kein Wasser mehr führt. Ich würde mir das gut überlegen, suche mal nach Reiseberichten von Leuten, die das im Hochsommer gemacht haben und lies Dir deren Erfahrungen durch.

      2) Absolut unproblematisch. Du kommst praktisch von fast jedem Punkt des lykischen Weges innerhalb eines Tagesmarsches zur Küstenstrasse, auf der Du die Dolmus anhalten kannst. Wir waren selbst erstaunt, wie gut das funktioniert. Meist halten mehr Busse, als einem lieb ist.

      3) Unterkünfte findest Du normalerweise in allen Preisklassen. Wenn Du in der Nebensaison da bist (März bis Mai oder ab Oktober), dann sind die kleinen Pensionen leer und günstig ( Wir blieben in einer zwei Tage, bekamen am zweiten Tag den Schlüssel für ein 30 Zimmer-Hotel in die Hand gedrückt, inklusive Einweisung in die Elektronik, weil der Betreiber zur Einschulung seiner Tochter musste. ). In der Hochsaison, wo die Leute in allen Orten Baden wollen, kann es schwierig bis unmöglich sein, einen Platz zu finden - man muss weit im voraus planen und reservieren). Auch ein Nachteil dieser Jahreszeit, dass Du Küstenorte, die sonst quasi im Winterschlaf liegen und die man angenehm fast für sich alleine hat, dann nahe der Ballermann-Atmosphäre antriffst

      4) Ich hab in zwei Wochen nie einen Scorpion gesehen, habe aber im Zelt morgens immer meine Schuhe ausgeklopft. Mache ich aber immer. Die Wahrscheinlichkeit, dass Dich die Sonne sticht, ist deutlich größer.

      Gruß
      Sascha

      Kommentar


      • Juno234
        Erfahren
        • 03.08.2007
        • 397

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Den lykischen Weg wandern

        Eine recht informative Seite (auch und gerade zu den Einzeletappen) ist

        http://www.peterlill.de/wandern/lyki...ischerpfad.htm

        Kommentar


        • Feuersplitter
          Gerne im Forum
          • 02.09.2012
          • 78
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Den lykischen Weg wandern

          Ich bin letztes Jahr (Ende Oktober 2014) den Lykischen Pfad gelaufen. Zumindest teilweise. Ein unglaublich toller (!!) Weg, super schöne Landschaft und phantastischen Menschen. Ich beneide dich jetzt schon! Ich werde bestimmt den ein- oder anderen Abschnitt nochmal gehen.

          Und ich fand alles sehr sehr entspannt dort. Mit dem Dolmus kann man auch mal bequem eine größere Etappe überspringen. Wir sind auch mal getrampt (zwei Mädels) und es hat super gut funktioniert.

          Günstige Übernachtungen gibt's eigentich fast überall. Wir hatten zumindest keine Probleme. Und Skorpione haben wir auch keine gesehen. Auch keine wilden Hunde, wie ich vorab im Internet gelesen habe. Der Weg ist sehr gut erkennbar. Alles perfekt.

          Aber im Juni dort zu laufen würde ich mir auch auf keinen Fall antun. Da wird das Wandern echt zur Qual. Auch im Oktober war es teilweise noch gut heiß, aber meistens erträglich.
          Auf einem Berge stehend umfassen wir die Natur wie das Kind, das auf einen Stuhl gestiegen ist, um den Vater desto besser umarmen zu können. (Karl Julius Weber)

          Kommentar


          • RainInMay
            Anfänger im Forum
            • 17.04.2014
            • 13
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Den lykischen Weg wandern

            1) Juli ist definitiv zu heiß. Ich habe dort mit Einheimischen gesprochen - im Juli/August ist dort tote Hose, einfach weil es bei diesen Temperaturen niemand macht. Ich persönlich finde das Frühjahr besser als den Herbst. Warum? Im Frühjahr siehst Du mehr von der Blüte, die Bäche führen noch Wasser und die Zisternen sind voll. Im Herbst muss das nicht unbedingt so sein.
            2) Du kannst relativ spontan Etappen überspringen. Das Dolmus-System ist gut. Insbesondere in den Städten hast Du eigentlich dauernd Möglichkeiten zum Fahren.
            3) Du findest überall einfache Pensionen, mit Frühstück bezahlst Du zwischen 40 und 80 TL. Meist so 50TL.
            4) Ich habe keine Skorpione gesehen. Wenn Du in Pensionen schlafen willst, würde ich mir gar keinen Kopf machen.


            Der Lykische Weg ist ein super Weg fürs erste Mal !!! Ich wünsche Dir maximale Erfolge.

            Kommentar


            • buntekuh
              Dauerbesucher
              • 20.10.2008
              • 634
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Den lykischen Weg wandern

              Hey, wir waren im Juli unterwegs und unten in Richtung Meer war es knallheiß und heftig, ab ein paar hundert Metern Höhe angenehm, da viel trockener. Wie erwähnt, kann die Wasserversorgung kritisch sein. Würde ich die Strecke zu dieser Zeit nochmal gehen, hätte ich einen potenteren Rucksack und jeweils mehr Wasser dabei. Wir haben geschwitzt wie... da fällt mir kein Vergleich mehr zu ein. Geschlafen haben wir im Zelt und für uns würde auch auf diesem Weg nichts anderes in Frage kommen. Ruckksack und Schuhe haben wir mit reingenommen, eben wegen der Skorpione. Einen haben wir auch entdeckt - oder er uns. Wir hatten unterwegs zwei Australier getroffen, mit denen wir fortan unterwegs waren. Der hat mit dem Skorpion kurzen Prozess gemacht. Später haben wir uns mit einem Einheimischen unterhalten, der hatte jahrelang keinen Skorpion gesehen... Wenn auch nicht fertig, hier ist doch ein Teil unseres Bereichts über diese großartige Tour!
              Das hat radundfuss.de!

              Kommentar


              • krupp
                Fuchs
                • 11.05.2010
                • 1466
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Den lykischen Weg wandern

                tagsüber wird man auch kaum zufällig Skorpione sehen
                Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                Kommentar


                • trekalex
                  Erfahren
                  • 23.03.2013
                  • 253
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Den lykischen Weg wandern

                  Hallo,

                  ich bin auch einer von den Verrückten, die im Juli unterwegs waren. Ist schon wieder 3 Jahre her, die Zeit vergeht....damals auch meine erste Tour, auch solo unterwegs gewesen. Auf ca. 200 km des Weges habe ich exakt einmal andere Wanderer getroffen, die mir auf ihrer ersten Etappen absolut fertig entgegenkamen. Die Temperaturen können schon sehr warm sein, vor allem in den ersten Etappen ab Fethiye (hatte tagelang 42°C).
                  Aufgrund des schon im Wanderführer angesprochenen Wassermangels bin ich nur auf den gut versorgten Teilen des Lykischen Wegs unterwegs gewesen, habe trotzdem zumeist 4-5 Liter Wasser dabei gehabt (und getrunken ohne Ende...).
                  Wenn du es gerne einsamer magst, dann ist Juli die perfekte Zeit - nichts los. Allerdings kann ich mich auch noch gut an die Unmengen an Spinnweben erinnern, die aufgrund mangelnden Verkehrs quer über den Weg gespannt waren...
                  (wobei, auch ganz interessant, im März 2014 auf dem Karischen Weg gleich nebenan habe ich trotz der (fast) optimalen Jahreszeit keine Menschenseele gesehen)
                  Auf meiner Homepage (siehe Signatur) steht auch noch ein Bericht von damals.

                  Ich muss sagen, nach 1.5 Jahren Wanderpause nagt es schon auch mal wieder an mir
                  Ich hätte auch maximal nächsten Juli/August Zeit (und da viel Sonne und Wärme nötig nach ein paar Monaten Studium in Nordschweden) und habe mir mal wieder grob die Türkei in den Kopf gesetzt. Karischer Weg, Lykischer Weg, es gibt noch so viele nicht begangene Etappen...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X