Reisevorbereitung Irland Kerry Way im April 2016 mit Packlisten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DrMatchbox
    Gerne im Forum
    • 30.05.2015
    • 86
    • Privat

    • Meine Reisen

    Reisevorbereitung Irland Kerry Way im April 2016 mit Packlisten

    Hallo,

    Urlaub ist genehmigt, Flüge werden gebucht sobald verfügbar, nächstes Jahr gehts im April für ca. 10 Tage nach Irland.
    Dann kann nun die Reiseplanung anlaufen. Erste Pläne haben wir bereits gemacht, ist nur die Frage ob das auch alles so realisierbar ist, wie wir und das so vorgestellt haben. Viele Reiseberichte und auch schon die Treads zu Irland hier im Forum habe ich zum großen Teil schon verschlungen. Trotzdem würde ich gerne noch die ein oder andere Sache nachfragen. Gibt ja hier so einige Irlandexperten.

    Ich bin Ende 30, 1,78 groß und so momentan wohl um die 85Kg (grummel ) schwer. Weit laufen und schwere Rucksäcke tragen habe ich in den letzten 20 Jahren beruflich gelernt. Leider macht mittlerweile meine Hüfte nicht mehr ganz mit, so dass ich derzeit bis zu 15Kg ganz gut ohne Beschwerden tragen kann. Der neue Rucksack hilft da schon gewaltig. Habe jetzt auch mit Rückenstärkung angefangen und habe das Gefühl, dass das noch ein wenig besser wird. Trotzdem denke ich, dass ich hier mal mein oberes Rucksackgewicht abstecke. Strecken zwischen 20 und 30km sind dabei kein großartiges Thema. Bis auf mehrtägige Durchschlageübungen und Biwak bei jedem Wetter (4 Jahre als Gruppen- und Zugführer in einer Grundausbildungskompanie) habe ich im Hobbybereich noch nicht so viel Erfahrung. Die Grundlagen in der freien Natur kenne ich aber, denke ich zumindest.

    Meine Freundin, Anfang 40, 170 groß und äh... keine Ahnung wie schwer. Denke mal unter 60Kg, also eher sehr schlank. Ihr habe ich bisher 8-9Kg auf den Rücken gesetzt, womit sie gut klar kam. Über 10Kg wird sie sich eher nicht wohl fühlen, da würde ich, wenn noch viel an Material in unserer Packliste fehlt, eher meinen Rucksack schwerer machen wollen. Da das Ihre erste längere Tour wird und sie auch so Sachen wie morgens in nasse Klamotten schlüpfen, 5 Tage keine Dusche, etc. noch nicht kennt, würde ich gerne langsam anfangen. Im Herbst und Frühjahr werden wir aber noch ein paar 3 Tagestouren machen, so dass sie auch vorbereitet ist und schon mal draußen bei nassem Wetter gezeltet hat.

    Beide sind wir oft und gerne in der Natur unterwegs. Vorzugsweise mit Hund und Fotoapparat. Ich habe auch mittlerweile die ersten Touren hier gemacht um mich mit dem neuen Equipment vertraut zu machen. Klappte soweit alles ohne Probleme. Im Gegensatz zur Militärausrüstung kam ich mir mit dem Hightechzeug schon fast wie im Hotel vor. *lach*

    Wir haben uns den Kerry Way ausgesucht. Die Höhenprofile und Etappenlängen sehen auch für Anfänger sehr machbar aus und das Wetter sollte im April (Klar, mit 8 Tagen Regen muss man rechnen) auch nicht an die Leistungsgrenze führen oder gar gefährlich werden. Außerdem ist man ja auch nie so weit von der Zivilisation weg, dass man bei Notfällen mit Sicherheit Hilfe bekommen kann.
    Grundsätzlich möchten wir mit Zelt losziehen, bei mehreren Tagen Dauerregen aber auch die Möglichkeit nutzen in einem B&B mal einen Tag wieder alles trocken zu bekommen. Auch ist auf der Hälfte unserer Strecke eine Übernachtung dort von vorn herein fest eingeplant.. Ich will meiner Freundin ja nicht direkt die erste Tour vermiesen und bin eh froh, dass sie das überhaupt mitmacht.

    Jetzt habe ich natürlich noch ein paar Fragen.

    Fliegen werden wir ab Frankfurt Hahn. Damit sollten wir am späten Nachmittag in Kerry Country ankommen und Sachen wie Gas kaufen erledigen können. Ist es realistisch am Lough Leane zu zelten oder sollte ich hier schon eine Übernachtung in einem Hostel in Killarney einplanen? Bis nach Black Valley werden wir es ja wahrscheinlich nicht schaffen.

    Bei maximal 7 (Mit Ruhetag eher 6) geplanten Wandertagen können wir den Weg ja nicht komplett gehen. Gibt es Etappen, welche man guten Gewissens auslassen und ggf. mit dem Bus überspringen könnte. Was wir auf jeden Fall sehen wollen sind die Skellings. Dort würden wir auch sogar einen Ruhetag einplanen wenn das Sinn macht.

    Gibt es Erfahrungen, ob man zu vorab gebuchten B&B schon Verpflegungspakete schicken kann, um nicht die gesamte Verpflegung mitnehmen zu müssen. Oder ist es sogar problemlos möglich zumindest abends immer irgendwo am Wegesrand in einer Lokalität einfaches, warmes Essen zu bekommen, so dass wir eh kaum Verpflegung mitschleppen müssten. Wenn wir schon irgendwo sind, nutzen wir natürlich auch gerne immer die Möglichkeit landsspezifisch zu essen.

    Dann hätte ich noch unsere vorläufige Packlisten. Da ich die Temperaturen nicht wirklich einschätzen kann, bin ich mir vor allem in Sachen Kleidung und Schlafsack unsicher. Die Bivis sind noch nicht gekauft, wären als modulares System gedacht um die Temperatur im Schlafsack zu erhöhen. Besonders hohen Kälteempfinden haben wir beide nicht. Im Oktober würde ich z.B. hier in Deutschland ohne Angst mit dem Setup losziehen.

    Meine Packliste:

    Tragesystem (1687):
    Rucksack Exped Thunder 70 - (1570)
    Rucksackliner (Mülltüte) - (67)
    ZopLoc´s (50)

    Schlafen (3619):
    Zelt Lightwave hyper t30 (2250 incl. Reperatursatz)
    Schlafsack Cumulus lite line 200 (545)
    Bivi Cumulus Shield Bivi (235)
    Isomatte Karrymore (ähnlich z-lite) (339)
    Groundsheet (noch nicht gekauft, bzw genäht) (ca250)

    Küche (990):
    2L PET Flaschen (70)
    Primus Gaskocher + 1l Topf (331)
    Plastikeinsatz Topf (140)
    2 x Spork (20)
    Becher (51)
    200er Kartusche Gas (378)

    Kleidung Rucksack (1651):
    Regenjacke Quetchua (226)
    Regenhose Quetchua (200)
    Fließ langarm (240)
    t-shirt (165)
    Langarmshirt Funktionsuterwäsche (185)
    Unterhose (66)
    2 x Socken (282)
    Buff (37)
    Mückennetz (20)
    Gummiclocks (230)

    Hygiene
    Handtuch (Küchentuch) (30)

    Sonstiges (947):
    IPhone (145)
    Stirnlapme Pezl e-light (29)
    Geld/Schlüssel/Papiere/Reisepass/Auslandskrankenschein (ca.300)
    Taschenmesser Opinel (18)
    2 x Minibig Feuerzeug (20)
    Navi eTrex 30 (200)
    Prillenputztuch (7)
    2 Karabiner (14)
    kleine Schaufel (50)
    Karten (ca 100)

    Kamera (3221):
    Canon 5DIII (1060)
    EF 16-35 (678)
    Fernauslöser, Filter, Tasche (533)
    Stativ (950)

    Kleidung getragen (2380):
    t-Shirt (140)
    ZipHose (400)
    Socken (140)
    Unterhose (50)
    Meindl Bergschuhe (Mit Trailrunnern komme ich nicht zurecht) (1500)
    Sonnenhut (150)
    Hier habe ich noch nicht alles genau nachgewogen, sollte aber in etwa passen.

    Verpflegung (3000):
    1L Wasser (1000)
    Essen (ca. 2000)

    Gesamt: 17552 Gramm
    Rucksackgewicht: 15172 Gramm

    Packliste meiner Freundin:

    Tragesystem (1417):
    Rucksack Aldi (Den mag sie nicht hergeben und für 8Kg wird er schon taugen. Ich kam mit meinem auch bis 15Kg noch irgendwie klar) - (1300)
    Rucksackliner (Mülltüte) - (67)
    ZopLoc´s (50)

    Schlafen (1205):
    Schlafsack Cumulus lite line 300 (670)
    Bivi Cumulus Shield Bivi (235)
    Isomatte Karrymore (ähnlich z-lite) (300)

    Kleidung Rucksack (1840):
    Regenjacke (195)
    Regenhose Quetchua (200)
    Fließ langarm (220)
    Softshell Quechua (388)
    t-shirt (140)
    Langarmshirt Funktionsuterwäsche (140)
    2 x Unterhose (100)
    2 x Socken (200)
    Buff (37)
    Mückennetz (20)
    Gummiclocks (182)

    Hygiene (770)
    Handtuch (149)
    2 x Zahnbürste (20)
    Zahnpasta (10)
    Autan (Wird vor Ort einheimisches gekauft) (50)
    Toilettenpapier (Wird ggf. druch einen Z-Blaster ersetzt. Muss ich aber erst noch bestellen und austesten) (50)
    Sonnencreme (50)
    Dr Bronners (20)
    Erste Hilfe (Blasenpflaster, Ibo, Pflaster, Immodium Akut) (ca.200)
    Damenhygiene (ca 200)

    Sonstiges (555):
    IPhone (145)
    Stirnlapme 106)
    Ladegerät (76)
    Powerbank (259)

    Verpflegung (3000):
    1L Wasser (1000)
    Essen (ca. 2000)

    Kleidung getragen (2230):
    t-Shirt (140)
    ZipHose (400)
    Socken (140)
    Unterhose (50)
    Bergschuhe (1350)
    Baseballcap (150)
    Hier habe ich noch nicht alles genau nachgewogen, sollte aber in etwa passen.

    Gesamt: 11034 Gramm
    Rucksackgewicht: 8804 Gramm

    Somit wäre ich in der jeweils von mir angepeilten Gewichtsregieon bei Vollverpflegung für 3-4 Tage. Bei guten Verpflegungsmöglichkeiten würde das Gewicht ja eher noch sinken.
    Wasser habe ich nur 1L eingeplant, da die Möglichkeiten aus Bächen nachzufüllen überall als sehr gut geschildert werden. Den 2. Liter an PET Flaschen bei mir habe ich mal als Reserve eingerechnet, fals es doch Etappen gibt, wo man länger kein Wasser nachfüllen kann. Brauche ich einen Filter?

    Als Karten habe ich als Tip Ordonance survey Irland Nr 78 und Nr 83 gefunden. Brauche ich die überhaupt oder ist der Weg so gut ausgeschildert, dass ich mit Navi und ein paar Koordinaten als Notzien gut hinkomme?

    Was habe ich noch vergessen und was kann ich getrost noch zu Hause lassen? UL muss es nicht wirklich werden. Mit dem unsinnig schweren Kamerazeugs eh nicht zu machen. Hehe. Momentan gehts mir eher darum berauszufinden was noch fehlt und was wirklich totaler Quatsch ist.

    Würde mich über jeden Tip freuen. vielleicht auch Sachen, an die ich bisher noch gar nicht gedacht habe.
    Zuletzt geändert von DrMatchbox; 24.08.2015, 13:10.
    best regards
    Marc

    http://www.facebook.com/Dr.Matchbox

  • DrMatchbox
    Gerne im Forum
    • 30.05.2015
    • 86
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Reisevorbereitung Irland Kerry Way im April 2016 mit Packlisten

    Danke fürs Verschieben.
    best regards
    Marc

    http://www.facebook.com/Dr.Matchbox

    Kommentar


    • Dennisdraussen
      Erfahren
      • 16.09.2014
      • 105
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Reisevorbereitung Irland Kerry Way im April 2016 mit Packlisten

      Ich bin die Westküste runtergelaufen von Galway, also ich war nie wirklich auf dem Kerryway ausser einem Abstecher am Ende mit meiner Frau von Killarney.

      Ich bin mir nicht sicher ob ihr die Bivi Säcke braucht, das Zelt schaut ja rechnt ordentlich aus.

      In Killarney gibts mindestens ein gut sortiertes Outdoorgeschäft, im Killarney Outletcenter.

      In den meisten Pubs gibt es irgendwas einfaches warmes zuessen oft sogar lecker.
      Zuletzt geändert von Dennisdraussen; 27.08.2015, 18:56.
      Offizieller Erstbesteiger der Seven Summits des Leineberglands

      Kommentar


      • morit.z
        Dauerbesucher
        • 16.03.2009
        • 644
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Reisevorbereitung Irland Kerry Way im April 2016 mit Packlisten

        Zum Weg selber kann ich leider nicht viel beitragen, aber zu Killarney und Umgebung:

        Zelten am Lough Leane ist praktisch nicht möglich bzw. auch überhaupt nicht erlaubt, da Nationalpark. Die ersten Kilometer aus der Stadt raus sind nicht soo dolle (wenigstens bis zum Fluss oder Hegartys; vllt lassen die sich ja auch überbrücken (zB Anhalter, Taxi oder Kutsche).

        Als ich vor vier Monaten da war, gab es im Outletcenter keinen Outdoorladen mehr. Aber ca. 100-200m in Richtung Stadtmitte gibt es ein recht gutes Geschäft wo man auch Gas bekommen sollte.
        Bilder.

        Kommentar


        • derray

          Vorstand
          Lebt im Forum
          • 16.09.2010
          • 5386
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Reisevorbereitung Irland Kerry Way im April 2016 mit Packlisten

          Zitat von DrMatchbox Beitrag anzeigen
          Was habe ich noch vergessen und was kann ich getrost noch zu Hause lassen?

          Meine Packliste:

          Plastikeinsatz Topf (140)
          Was soll das sein und wofür?
          2 x Spork (20)
          Sporks brechen schnell mal durch. Entweder genug Ersatz oder was stabileres mitnehmen, z. B.: Quechua
          Becher (51)
          Bräuchte ich persönlich nicht.

          Geld/Schlüssel/Papiere/Reisepass/Auslandskrankenschein (ca.300)
          Da kommen mir 300g sehr viel vor.
          kleine Schaufel (50)
          Bräuchte ich persönlich nicht.
          Gummiclocks (230)
          Bräuchte ich persönlich nicht.


          Packliste meiner Freundin:

          Gummiclocks (182)
          Bräuchte ich persönlich nicht.
          Handtuch (149)
          schwer
          Erste Hilfe (Blasenpflaster, Ibo, Pflaster, Immodium Akut) (ca.200)
          Kommt mir sehr viel vor.

          IPhone (145)
          Powerbank (259)
          Ihr habt doch Karten oder GPS zum Navigieren und ne dicke Kamera zum Fotografieren, dann ist das Handy also nur für echte Notfälle und kann die meiste Zeit aus bleiben. Dann bräuchte ich die Powerbank nicht.
          Zu den Bivis: Die sind hauptsächlich dazu da Wind abzuhalten und dadurch die Isolation zu verbessern. Euer Zelt hat aber schon ein solides Innenzelt, das, anders als Meshinnenzelte, schon ziemlich windabweisend sein sollte. Der Nutzen, den so ein Bivi dann noch bringt, ist zu vernachlässigen. Es könnten sich eher Probleme ergeben durch Kondensfeuchtigkeit im Bivi. Ich würde im Herbst bei den in Irland zu erwartenden Temperaturen das Setup testen. Wenn die Schlafsäcke nicht reichen würde ich eher zu einem Reactor Inlet greifen als zu einem Bivi.

          mfg
          der Ray

          Kommentar


          • Schorsch74
            Erfahren
            • 10.10.2012
            • 499
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Reisevorbereitung Irland Kerry Way im April 2016 mit Packlisten

            Hallo DrMatchbox,

            Sonnencreme ist das Wichtigste in deiner Packliste (der Sonnenbrand kann im April schnell kommen).
            Es fehlt (auch wenn es wiedersprüchlich ist) ne Woll-/Pudelmütze oder dergleichen.
            Kappe hast du zwar mit, aber spätestens wenn es an der Küste lang geht, könnten sich dein Kopf und deine Ohren mit ziemlicher Sicherheit über etwas mehr Schutz freuen.
            Dafür darf das Mückennetz zu Hause bleiben....

            Ansonsten:
            - Zelten an Lough Leane geht (wie Moritz schon schrieb) echt nicht. Entweder in Killarney für die erste/letzte Nacht ein Hostel nehmen oder auf den örtlichen Zeltplatz "Killarney Flesk Camping" ausweichen. Der dürfte dann noch geschlossen haben, was nicht heißt, dass man dann da nicht zelten kann, sondern nur, das man da dann umsonst zelten kann... Über die Terrasse des links vom Eingang liegenden Victoria House Hotels kommt man auch auf den Zeltplatz, ohne über das schmiedeiserne Eingangstor zu steigen...
            Flesk Camping liegt 2km ausserhalb von Killarney an der Muckross Road, also quasi auf der Strecke des Kerry Way...
            Man kann natürlich auch schon die halbe erste Etappe laufen, und oberhalb des Torc Waterfalls auf der Hochebene zelten und hoffen, nicht erwischt zur werden...
            Aber 1. ist das dort aus gutem Grund verboten und 2. auch keine wirkliche Option, wenn man erst nachmittags ankommt. Der Teil durch den Muckross Park /Waterfall und Hochebene ist zu schön, um dort durch zu hetzen...

            - Im Black Valley und in Glencar findet man mit Sicherheit Orte zum Zelten, da kann man nur nix einkaufen mangels Shop.
            - Ab Glenbeigh ist an jedem Etappenende (Glenbeigh/Cahersiveen/Waterville/Caherdaniel/Sneem/Kenmare) immer eine Einkaufsmöglichkeit vorhanden, zelten wird aber in der Mitte schwieriger. Bei Glenbeigh kann man noch ein wenig in Richtung Strand laufen, da gibt es einen Rastplatz wo der Kerry Way abzweigt auf die Berge...
            In Cahersiveen und Waterville habe ich noch nie was zum Zelten gefunden, da bleiben nur Hostels/B&B's, aber das war auf der Mitte eurer Tour ja eh geplant. Die Strecke zwischen Cahersiveen und Waterville könnt ihr wohl auslassen, statt dessen an dem Tag von Portmagee zu den Skelligs fahren (10:00 Uhr Portmagee Pier/ca. 17:00 Uhr dort wieder Ankunft), anschließend irgendwie automäßig nach Waterville.
            - Ab Waterville fährt im April noch ein Bus zurück nach Killarney, dahinter nicht mehr, d.h. wenn ihr von dort weiterlauft Richtung Kenmare, müsst ihr das ohne ÖPNV von buseireann durchziehen...
            Von Kenmare aus geht dann 3x täglich ein Bus nach Killarney (morgens/mittags/nachmittags) am Wochenende nur 2x (mittags nachmittags)
            Die Strecke von Sneem nach Kenmare ist die Hölle, ca. 50% auf der Hauptstraße lang und immer nur geradeaus...kann man also auch auslassen.
            Kenmare-Killarney ist dagegen wiederum sehr schön zu laufen...
            In Caherdaniel und Sneem kann man auch was zum Zelten finden, zur Not auf die örtlichen Zeltplätze ausweichen (die dann noch zu haben, aber....siehe Killarney...)
            Kenmare ist zum Zelten schon wieder zu groß, da müsste man weit außerhalb bleiben, da fällt das shoppen (oder Guinnes trinken) dann schon wieder schwer...B&B!

            - Womit wir bei den Pubs wären
            Wie Dennis schrieb, bekommt man da eigentlich in jedem relativ gutes und sättigendes Essen, im Black Valley gibt es nur keinen, der Ort besteht nur aus Kirche, Schule und dem Hostel sowie einigen Farmen... da müsstet ihr euch selbst verpflegen. In Glencar gibt es nur einen Pub, der an das Climbers Inn angschlossen ist (war?) und deshalb evtl. nicht immr offen ist. An allen anderen Orten könnt ihr euch auch ohne Kocher verpflegen...

            Viel Spaß,
            Schorsch
            Zuletzt geändert von Schorsch74; 28.08.2015, 14:45.
            Die Leber wächst mit ihren Aufgaben

            Kommentar


            • DrMatchbox
              Gerne im Forum
              • 30.05.2015
              • 86
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Reisevorbereitung Irland Kerry Way im April 2016 mit Packlisten

              Hallo,

              kommt man aus dem Wochenende und dann so viele Hilfreiche Antworten. Richtig klasse!

              @Dennisdraussen
              Das hört sich ja schon mal prima an.
              Das Zelt ist wirklich stabil. Dachte die Bivi-Säcke erhöhen auch die Grundtemperatur der Schlafsäcke. Da habe ich wohl einen Denkfehler.


              @Moritz.Z
              Guter Hinweis mit dem Geschäft in der Stadtmitte.


              @Derray

              Danke für die Rückmeldungen zur Packliste.

              Plastikeinsatz Topf:
              Ist ein Einsatz, der genau in den Primustopf passt. War eigentlich vorgesehen, damit meine Freundin einen "Teller" hat, ich hätte aus dem Topf gegessen..
              Habe mir aber nun ein Dörrgerät geholt und nach erstem Test am Wochenende werden wir nur noch freezer bags mitnehmen. Damit entfällt das Teil. Den Plastikbecher werde ich auch gegen eine Evernew Titantasse mit 400ml tauschen. Etwa gleiches Gewicht, bietet mir aber die Möglichkeit auch mal schnell nen Kaffe drauf zu kochen. Ein zweites Trinkgefäß hätte ich auf jeden Fall gerne dabei, da meine Freundin ihren Kaffe nur lauwarm trinkt. Bei mir muss er aber heiß dampfen. Wobei ich nach den Tips von Schorsch gerade überlege nur 2 Evernew-Tassen mitzunehmen. Kochen wird sich augenscheinlich ja fast nur auf Kaffekochen beschränken können.

              Spork:
              Guter Hinweis. Die Löffel von Quechua wandern direkt in den Einkaufswagen, muss da eh bestellen.

              Geld/Schlüssel/Reisepass/etc.
              Ist momentan noch geschätzt. Keine Ahnung wie schwer die Reisepässe sind. Wird also tendenziell eher weniger.

              Kleine Schaufel:
              War für eine ggf. Notdurft vorgesehen. Keine Ahnung ob man die wirklich braucht. Wollte aber keine "Hinterlassenschaften" dalassen.

              Gummiclocks:
              Habe in vielen Reiseberichten gelesen, dass man Hostels, etc nicht mit Wanderschuhen betreten darf. Daher hab ich die mal mit aufgeschrieben.

              Handtuch:
              Meine Freundin weigert sich, irgendwas mit Microfaser o.Ä. zu nutzen. Hab ehrlich gesagt aufgegeben zu versuchen ihr das Ding wegzunehmen.

              Erste Hilfe:
              Siehe Handtuch.

              Powerbank:
              Die kann wirklich raus.

              Zu den Bivi´s hab ich ja oben schon was geschrieben. Die Inletts habe ich mir auf meine Wunschliste gelegt. Die sind wohl genau das, was ich eigentlich gesucht habe. Prima!
              Werden im Herbst aber wirklich erst mal die Schlafsäcke so testen.



              @Schorsch74:

              Fein zu hören, dass Sonnencreme gebraucht wird.
              Als Mützenersatz hatte ich das Buff-Tuch gedacht. Aber guter Hinweis. Mir wird das reichen, meine Freundin muss dann aber definitiv noch zusätzlich ihre Mütze mitnehmen. Sonst hat sie direkt wieder Ohrenschmerzen.

              Das sind ja mal geniale Tips. Muss ich heute abend nach der Arbeit mal alles ordnen und auf der Landkarte nachverfolgen.

              Im Naturschutzpark will ich wirklich nicht zelten. Den Zeltplatz außerhalb Killarney schreib ich mir schon mal als 1. Übernachtung auf. Top.
              Mit Zelten und Nutzung der Hostels scheint ja fast genau so zu klappen wie ich mir das vorgestellt hatte. Sehr schön.
              Auch die Einkaufsmöglichkeiten hören sich sehr gut an. Da kann ich die Rucksäcke ja noch ein wenig abspecken. Ab Black Valley scheint ja eine Notration vollkommen auszureichen, falls wir aus irgend einem Grund kein Pub finden. Da freue ich mich jetzt schon auf das einheimische Essen.

              Dann mach ich mich nachher mal an die weitere Planung und stelle im Anschluß mal alles hier rein.

              Wünsche allen einen guten Start in die neue Woche.
              best regards
              Marc

              http://www.facebook.com/Dr.Matchbox

              Kommentar


              • derray

                Vorstand
                Lebt im Forum
                • 16.09.2010
                • 5386
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Reisevorbereitung Irland Kerry Way im April 2016 mit Packlisten

                Löffel: Wenn ihr wirklich auf FBC umsteigt eignen sich eher lange und schmale Löffel um alles aus den Ecken der Tüten zu bekommen. Gibts zum Beispiel von Sea to Summit oder Esbit. Die Quechua Löffel sind eher breit und kürzer.

                Erste Hilfe: Hier lässt sich viel Gewicht sparen wenn ihr die Umverpackungen und Beipackzettel zu Hause lasst und nur abgezählte Blister mitnehmt. Dann kann sich auch deine Freundin nicht beschweren, denn ihr habt immernoch von allem etwas dabei, nur leichter verpackt.

                Bivi/Inlets: Wenn ihr noch öfter vor habt Touren zu machen, für die eure Schlafsäcke nicht gemacht sind, würde ich auch empfehlen mal über ein zweites Paar Säcke nachzudenken. Die Inlets wiegen je nach Ausführung zwischen 240 und 340g. Wenn ihr dieses Gewicht in mehr Daunen oder andere Isomaterialien investiert habt ihr deutlich mehr davon. Der Anschaffungspreis ist halt höher und lohnt sich nur wenn ihr sie öfter braucht.

                mfg
                der Ray

                Kommentar


                • prevail
                  Anfänger im Forum
                  • 12.01.2014
                  • 11
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Reisevorbereitung Irland Kerry Way im April 2016 mit Packlisten

                  Nur 1l Wasser mitnehmen erscheint mir wenig. Klar da gibt es überall Bäche, Seen, Teiche, aber eben auch Schafe. Wenn Du da Deine Vorräte auffüllst, könnte es sein, dass Deine Packung Immodium schneller leer ist, als Dir lieb ist.
                  Ich würde empfehlen in Killarney zu übernachten und möglichst früh per Anhalter (das klappt meinen Erfahrungen nach in Irland idR recht gut) mindestens bis Muckross House, besser direkt bis zu den Torc Waterfalls fahren. Den Weg bis dahin kannst Du getrost vergessen, größtenteils Straße und das bisschen Natur machste später locker wett.

                  Kommentar


                  • DrMatchbox
                    Gerne im Forum
                    • 30.05.2015
                    • 86
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Reisevorbereitung Irland Kerry Way im April 2016 mit Packlisten

                    Vielen, vielen, vielen Dank für die weiteren Anmerkungen. Das hilft mir wirklich ungeheuer weiter. Die Planungen laufen auch. Nur komme ich momentan wegen Renovierung nicht wirklich viel dazu.

                    Aber der erste Plan ist dank Eurer zahlreichen Tips schon gemacht.

                    1. Tag Also die erste/letzte Nacht in Killarney ist gesetzt. Ob dort im Hostel oder auf dem Campingplatz werden wir spontan entscheiden. Dann können wir auch in Ruhe Gas kaufen und uns noch einen feinen Abend machen. Ist ja schließlich Urlaub.
                    2. Tag von Killarney zum Upper Lake. Strecke zwischen 20-25km. Zelten dann am Upper Lake. Hier müssen wir dann auf jeden Fall Vollverpflegung mitnehmen. Ggf. wie von Prevail vorgeschlagen sogar die ersten Km per Daumentaxi überspringen. Die gewonnene Zeit bekomme ich sicher locker mit fotografieren voll.
                    3. Tag vom Upper Lake zum Lough Acoose. Strecke um die 25km(?). Auch hier werden wir die komplette Verpflegung mitnehmen müssen. Übernachtung im Zelt.
                    4. Tag Kurz-Etappe vom Lough Acoose nach Glenbeight.
                    Strecke so um die 10-15km Hier gibt es wohl laut Reiseberichte B&B´s. Je nachdem wie das Wetter bisher war würde ich meiner Freundin dann eine heiße Dusche und ein trockenes Zimmer gönnen. Ansosnten Übernachtung im Zelt. Auch ist ab hier das Auffüllen der Vorräte und mit Sicherheit ein feines Abendessen mit ein paar Guiness möglich.
                    5. Tag von Glenbeight nach Kells. Strecke 20-25km. Ab hier wird jeweils entschieden ob wir irgendwo ein Zeltplatz finden oder einfach auf B&B´s setzen. Ab jetzt würde ich mich wieder an die vorgegebene Streckenführung halten. Wenn ich mir das Restprogramm aber so anschaue, könnte ich sicherlich das Zelt und die Schlafsäcke verpacken und getrost per Post nach Hause schicken.
                    6. Tag von Kells nach Caherciveen Strecke 20-25km.
                    7. Tag von Caherciveen nach Portmagee und die Skellings besuchen. Strecke so 15km (?). Ggf. noch ein bischen die Gegend mit dem Fotoapparat erkunden.
                    8. Tag Von Portmagee nach Caherciveen von wo wir dann auch den Bustransfer nach Killarney zurück nutzen würden. Laut Busfahrplan wird momentan Abfahrt um 11:45 angezeigt. Für April sind noch keine Daten verfügbar. Strecke 15km (?), sollte also passen, dass wir zum Mittag den Bus erreichen. Schlafen dann wieder in Killarney.
                    9. Tag Killnary – Rückflug

                    Wenn ich das richtig verstanden habe, können wir uns ab Glenbeight die Verpflegung (Bis auf ein paar Riegel, etc.) eigentlich sparen. Mit den Wasservorräten werde ich mir nochmal Gedanken machen. Ggf. auf 2L verdoppeln oder noch einen Wasserfilter organisieren?
                    Löffel werden auch noch welche mit langem Stil organisiert.

                    Bei den Schlafsäcken werde ich jetzt erst mal wie vorgeschlagen im Herbst testen. Wie kalt wird es denn im April so in Irland. Oktober hier sollte dich in etwa vergleichbar sein. Denke mit dem Gefrierpunkt muss ich eher nicht rechnen, oder? Wenn mir das hier aber schon zu frisch wird, kaufe ich noch einen Cumulus lite line 400, den meine Freundin dann bekommt und ich nehme den 300er und noch ein Fließpulli mit. Mit der BW Tüte habe ich auch schon ganzjährig draußen geschlafen und es überlebt. Habt aber schon recht, dass ein neuer Schlafsack wohl sinniger als Inlets ist und auch in der Summe nicht viel teurer. Und die Bivis sind dank dem eigentlich sehr winddichten Zelt auch unnötig. Das Lightwave hyper hat übrigens nicht besonders viel Probleme mit Kondens und bei YouTube gibt’s die Vergleichsvideos, wo das Teil bis 130 km/h stehen bleibt.

                    Dann hier nochmal die aktualisierten Packlisten. Habe einige Tips übernommen und auch nochmal zusammengestrichen.:

                    Meine Packliste:

                    Tragesystem (1687)
                    Rucksack Exped Thunder 70 – (1570) (Könnte den Deckel noch abmachen, dann wären es ca 300g weniger)
                    Rucksackliner (Mülltüte) (67)
                    ZipLoc´s (50)

                    Schlafen (3384):
                    Karrimore folding mat (339)
                    Schlafsack Cumulus lite line 200 (545)
                    Groundsheet (250)
                    Zelt Litewave Hyper T30 (incl. Reperatursatz 2250)

                    Verpflegung (3070):
                    Wasser (1000)
                    Essen (2000)
                    2L PET Flaschen (70)

                    Küche (651):
                    Gasbrenner Primus eta (98)
                    Gaskartusche 200ml (378)
                    2 Löffel Seat o summit (24)
                    Evernew Titantasse 400 ml (51)

                    Kleidung (Im Rucksack) (2071):
                    Regenjacke (226)
                    Regenhose (200)
                    Softshell Forclaz 600 (420)
                    Fließ (240)
                    T-Shirt (165)
                    Langamrshirt (185)
                    Buff Tuch (37)
                    Unterhose (66)
                    2 x Socken (282)
                    Clocks (fürs B&B) (230)
                    Mückennetz (20)

                    Kleidung getragen: (2940)
                    T-Shirt (140)
                    ZipHose (400)
                    Socken (140)
                    Unterhose (50)
                    Meindl Bergstiefel (1500)
                    Walkingstöcke (560)
                    Hut (150)

                    Hygiene/Apotheke (30)
                    Handtuch (Küchentuch) (30)

                    Sonstiges (724)
                    IPhone (140)
                    Stirnlampe Pezl e-light (20)
                    Geld/Schlüssel/Papiere/Karten (ca 300)
                    Taschenmesser Opinel (18)
                    2 x minibic (20)
                    Navi eTrex 30 (200)
                    Brillenputztuch (7)
                    2 Karabiner zur Befestigung der Fototasche (14)

                    Kamera (3121):
                    Canon 5DIII (1060)
                    EF 16-35 4.0 (678)
                    Fernauslöser (3§)
                    Stativ (950)
                    Filter (120)
                    Kameratsche (280)

                    Gesamtgewischt (17678)
                    Rucksackgewicht (14738)



                    Packliste meiner Freundin:

                    Tragesystem (1417)
                    Rucksack Aldi – (1300)
                    Rucksackliner (Mülltüte) (67)
                    ZipLoc´s (50)

                    Schlafen (1066):
                    Karrimore folding mat (300)
                    Schlafsack Cumulus lite line 300 (766)

                    Verpflegung (2070):
                    Wasser (1000)
                    Essen (1000)
                    2L PET Flaschen (70)

                    Küche (251):
                    Evernew Titantasse 400 ml (51)
                    Wasserfilter (ca 200)

                    Kleidung (Im Rucksack) (1985):
                    Regenjacke (195)
                    Regenhose (200)
                    Softshell Forclaz 600 (388)
                    Fließ (220)
                    T-Shirt (140)
                    Langamrshirt (140)
                    Buff Tuch + Mütze (200)
                    2 x Unterhose (100)
                    2 x Socken (200)
                    Clocks (fürs B&B) (182)
                    Mückennetz (20)

                    Kleidung getragen: (2790)
                    T-Shirt (140)
                    ZipHose (400)
                    Socken (140)
                    Unterhose (50)
                    Meindl Bergstiefel (1350)
                    Walkingstöcke (560)
                    Hut oder Mütze (150)

                    Hygiene/Apotheke (570)
                    Handtuch (nichts zu machen, das muss mit) (140)
                    2 x Zahnbürste (20)
                    Zahnpasta (10)
                    Autan (Wird vor Ort gekauft (50)
                    Toilettenpapier (50)
                    Sonnencreme (50)
                    DrBronners (50)
                    Erste Hilfe (muss nochmal überprüft werden) (200)

                    Sonstiges (296)
                    IPhone (140)
                    Stirnlampe (140)
                    Ladekabel/Ladegerät (140)

                    Kamera (200):
                    Ggf schenke ich mir zum Geburtstag noch eine Sony RX 100 III (200)

                    Gesamtgewischt (10445)
                    Rucksackgewicht (7655)

                    So, hoffe ich habe alle Tips berücksichtigt und bin unserer ersten großen Tour ein Stück näher.
                    Zuletzt geändert von DrMatchbox; 22.09.2015, 09:19.
                    best regards
                    Marc

                    http://www.facebook.com/Dr.Matchbox

                    Kommentar


                    • Schorsch74
                      Erfahren
                      • 10.10.2012
                      • 499
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Reisevorbereitung Irland Kerry Way im April 2016 mit Packlisten

                      Zitat von DrMatchbox
                      4. Tag Kurz-Etappe vom Lough Acoose nach Glenbeight.
                      Strecke so um die 10-15km Hier gibt es wohl laut Reiseberichte B&B´s.
                      Es gibt sogar kostengünstiger ein Hostel, das "Sleepy Camel"

                      Zitat von DrMatchbox
                      7. Tag von Caherciveen nach Portmagee und die Skellings besuchen. Strecke so 15km (?). Ggf. noch ein bischen die Gegend mit dem Fotoapparat erkunden.
                      Besser nicht laufen, sondern von irgendwem fahren lassen ... Ihr müsst spätestens um kurz vor 10:00 Uhr in Portmagee am Pier stehen, da dann die Boote abfahren ... spätere Boote gibt es nicht!!!
                      Am besten den Tag vorher in Cahersiveen fragen, entweder kennt man da nen Shuttle-Service oder man kennt einen der da morgens hin muss und euch mit nimmt, oder.... aber besser nicht laufen!!!

                      Dito eure Planung für den nächsten Tag: wenn's nen richtigen Shuttle Cahersiveen-Portmagee-Cahersiveen gibt, schlaft in Cahersiveen 2 Nächte und ihr könnt am Rückreise-Tag entspannt in den Bus steigen.
                      Portmagee finde ich persönlich viel schöner, da viel viel kleiner, und es soll dort auch ein Hostel geben, es gibt am nächsten Tag nur keinen ÖPNV zurück nach Cahersiveen, wo ihr ja den Bus nehmen wollt....
                      Aber wenn ihr mutig seit lasst ihr es auch drauf ankommen, dass ihr in Portmagee jemanden kennenlernt, der euch am nächsten Tag nach Cahersiveen mit nimmt....
                      Aber früh aufstehen und unter Zeitdruck von Portmagee laufen...... da geht's auch nur an der Straße lang.....

                      Zitat von DrMatchbox
                      Laut Busfahrplan wird momentan Abfahrt um 11:45 angezeigt. Für April sind noch keine Daten verfügbar.
                      Ihr könnt getrost darauf vertrauen, dass diese Zeit auch nächstes Jahr im April noch gilt... der Fahrplan für den 279A hat sich seit 2002 (!!!) nicht verändert, als PDF nochmal hier
                      Nur Sonntags wäre das halt 13:30 Uhr.....

                      Viel Spaß,
                      Schorsch
                      Die Leber wächst mit ihren Aufgaben

                      Kommentar


                      • DrMatchbox
                        Gerne im Forum
                        • 30.05.2015
                        • 86
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Reisevorbereitung Irland Kerry Way im April 2016 mit Packlisten

                        Hallo Schorsch,

                        dann scheint die Planung ja schon halbwegs hinzuhauen.
                        Danke für die Hotel- und Bus-Links. Die Preise sind ja echt sehr human.

                        Wenn Portmagee wirklich so klasse ist (Wir lieben kleine Fischerdörfer!) dann würde ich sogar noch versuchen am 6. Tag abends per Daumen- oder normalen Taxi dort hin zu kommen und da den Tag ausklingen lassen. Nach dem Besuch der Skellings am 7. Tag dann wieder auf gleichem Wege nach Caherciveen und dort schlafen. Würde auf jeden Fall den Streß morgens mit dem sehr frühen aufstehen ersparen.
                        Sehr guter Hinweis.

                        Habe mir gerade nochmal die Flugzeiten angesehen. Der Flieger geht erst um 15:00 Uhr. Da könnten wir uns sogar entscheiden, ob wir an Tag 8 lieber noch eine Runde um Caherciveen drehen und dort schlafen und am nächsten Tag direkt vom Bus in den Flieger steigen wollen, oder ob wir lieber in Killarney den letzten Abend verbringen möchten.

                        Wünsche allen einen schönen Abend.
                        best regards
                        Marc

                        http://www.facebook.com/Dr.Matchbox

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X