3500er in den Alpen ohne Gletscherausrüstung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rosinenpicker
    Neu im Forum
    • 21.08.2015
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    3500er in den Alpen ohne Gletscherausrüstung

    Hallo zusammen,
    ich bin neu hier im Forum. Und ich habe direkt eine sehr spezifische Frage. Vor zwei Wochen war ich mit Freunden zusammen auf dem Rocciamelone. Neben anderen schönen Erfahrungen war das ein absolutes Highlight unserer Tour. Wir haben keine Hochtourenerfahrung und waren einfach nur begeistert davon, einen 3500er ohne Gletscherausrüstung überschreiten (!) zu können. Es gibt nämlich zwei machbare Wege auf den Roccia. Von denen enthält der eine zwar eine Gletscherbegehung. Der Gletscher ist an der Stelle aber weder steil, noch gibt es Spaltengefahr. Somit reichen Stöcke und gutes Schuhwerk aus.
    Jetzt interessiert mich brennend, ob es solche Möglichkeiten noch an weiteren Bergen in den Alpen gibt.
    Ich suche also spezifisch nach:
    - 3500er (alles zwischen 3400 und 3700 geht klar)
    - zwei Wege zum Gipfel, die ohne Gletscherausrüstung und ohne große Klettererfahrung machbar sind und außerdem gut markiert / erkennbar sind

  • HUIHUI
    Fuchs
    • 07.08.2009
    • 2140
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 3500er in den Alpen ohne Gletscherausrüstung

    Fahrt nach Vent, da zur Martin Busch Hütte, von da hoch zur Kreuzspitze.

    Ist für jedermann der ein bisschen Blockwerk gehen kann machbar.
    Für alles weitere in der Region Martin Busch Hütte (abgesehen vllt. von einem Hatsch zur Similaunhütte) würde ich ohne alpine Erfahrung abraten.

    Edit:

    Ein paar Infos hier:
    http://www.hikr.org/tour/post69270.html

    Aktuell ist durch den sehr heissen Sommer oben alles frei, der Neuschnee der Wochenmitte ist aktuell schon fast wieder weggeschmolzen.

    Edit2:

    Überschreiten, ähh nee, geht da schon aber ggf. nicht mit eurem Hintergrund, der Grat am Kreuzkamm lang hat schon 1-2er Stellen und ist "mindestens" "nur für geübte".
    Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19621
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 3500er in den Alpen ohne Gletscherausrüstung

      Alle die mir so spontan einfallen haben nur einen Weg zum Gipfel und fallen somit raus.
      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar


      • derSammy

        Lebt im Forum
        • 23.11.2007
        • 7413
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 3500er in den Alpen ohne Gletscherausrüstung

        Zitat von Becks Beitrag anzeigen
        Alle die mir so spontan einfallen haben nur einen Weg zum Gipfel und fallen somit raus.
        OT: Es gibt immer einen 2ten (schnellen) Abstieg

        Aber im Ernst ...es gibt schon einige nette 3000+ er ohne Gletscher
        z.B.:
        -Schrankogel 3497m (Nimmt Dich dein Partner Huckepack sinds 3 5...)

        Wobei ich net verstehe (verstehen muss) warums 3.4-3.7 sein sollen ...z.b die ganzen Dolomiten und überhaupt X Berge in unseren Alpen gibt es bei denen man auch ohne Gletscher wunderschönen Touren auf höhere, einsamere Gipfel machen und dabei HMs schrubben kann...

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30403
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 3500er in den Alpen ohne Gletscherausrüstung

          Hochwilde
          Südgrat (I-II) und Hans-Grützmacher-Weg (Stellen I, Fixseile)
          Angelus- und Vertainspitze
          haben jeweils mehrere gletscherfreie Zustiege und lassen sich auch zu einer Überschreitung verbinden
          Monte Emilius
          hat glaube ich neben dem normalen Wanderweg auch noch was "Kraxelbares" (oder war's ein Klettersteig...) über einen der Grate?
          Oberrothorn
          keine richtige Überschreitung, aber Zustieg zum Unterrothorn von NW ("R..grat") und Abstieg nach Süden
          Fleckistock
          ähnlich, SW-Grat und Normalweg treffen sich unter dem Vorgipfel

          Saykogel, Finailspitze und Wilder Freiger würde ich mir auch mal ansehen
          Im Unterwallis gibt's auch reichlich Schottergipfel oder überm Nivolet (Aostatal).

          Spitzfindig kann auch die Zufallspitze überschritten werden (dann 2x, auf dem Hin- und Rückweg zum/vom Cevedale)
          Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 21.08.2015, 16:24.
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • moeTi
            Erfahren
            • 24.07.2014
            • 447
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 3500er in den Alpen ohne Gletscherausrüstung

            Hochfeiler (3.510m) - höchster Berg des Zillertals - geht von Südtirol aus komplett ohne Gletscher, im Sommer sogar, bis auf die letzten paar Höhenmeter, ohne Schnee.
            http://www.tourentipp.de/de/touren/H...htour_529.html
            http://www.outdoorlogbuch.de

            Kommentar


            • codenascher

              Lebt im Forum
              • 30.06.2009
              • 5184
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 3500er in den Alpen ohne Gletscherausrüstung

              Keine Überschreitung, aber der höchstmögliche Wandergipfel in Festland Europa: Barrhorn

              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

              meine Weltkarte

              Kommentar


              • Intihuitana
                Fuchs
                • 19.06.2014
                • 2128
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 3500er in den Alpen ohne Gletscherausrüstung

                Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                Fahrt nach Vent, da zur Martin Busch Hütte, von da hoch zur Kreuzspitze.

                Ist für jedermann der ein bisschen Blockwerk gehen kann machbar.
                Für alles weitere in der Region Martin Busch Hütte (abgesehen vllt. von einem Hatsch zur Similaunhütte) würde ich ohne alpine Erfahrung abraten.

                Edit:

                Ein paar Infos hier:
                http://www.hikr.org/tour/post69270.html

                Aktuell ist durch den sehr heissen Sommer oben alles frei, der Neuschnee der Wochenmitte ist aktuell schon fast wieder weggeschmolzen.

                Edit2:

                Überschreiten, ähh nee, geht da schon aber ggf. nicht mit eurem Hintergrund, der Grat am Kreuzkamm lang hat schon 1-2er Stellen und ist "mindestens" "nur für geübte".
                Fineilspitze/ Punta Finale geht doch auch ohne.
                Und da könnt man auch zwei Wege gehen. Einmal direkt vom Ötzidenkmal gerade hoch. Leichte Kletterei markiert durch paar Steinmännchen und dann der lange normal Weg über den Kamm.
                Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30403
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 3500er in den Alpen ohne Gletscherausrüstung

                  Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                  Keine Überschreitung, aber der höchstmögliche Wandergipfel in Festland Europa: Barrhorn
                  Definiere "Wandergipfel" -- das Barrhorn ist einer, keine Frage, aber manch höherer vielleicht auch.

                  OT: Ansonsten liste ich mal alles auf, was ich so seilfrei bestiegen habe...
                  Hochwilde, Hinterer Seelenkogel, Wilder Freiger, Zufallspitze, Cevedale, Hoher Angelus, Vetainspitze, Fleckistock, Lagginhorn, Weissmies, Egginer, Allalinhorn, Schönbielhorn, Mettelhorn, Stockhorn, Pigne de la Le, La Ruinette, Petit Mont Blanc, Punta Rossa alle Grivola, Punta del Tuf, Mont Pelvoux, Aileforide orientale, ... hab bestimmt noch paar vergessen.


                  @all:
                  Gesucht ist eine GipfelÜBERSCHREITUNG d.h. es soll zwei verschiedene (Wander-) Wege zum Gipfel geben...
                  Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 21.08.2015, 16:51.
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • Becks
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 11.10.2001
                    • 19621
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 3500er in den Alpen ohne Gletscherausrüstung

                    Nur mal so als Anmerkung: keine Hochtouren- und Klettererfahrung bedeutet für mich: inden Alpen quasi noch nichts gemacht und noch nichts gesehen. Warum dann diese komischen Einschränkungen auf eine gewisse Höhe (möglichst hoch?) und dann noch lediglich Überschreitungen?

                    Ich würde mir da viel eher einen 3000er heraussuchen, der einen möglichst interessanten Anstieg bietet und der eine möglichst schöne Aussicht hat. Ganz hoch im Rennen wäre da bei mir der Piz Gaglianera - einfach, kaum besucht, klasse Aussicht, abwechslungsreicher Anstieg mit etwas Blockfels und dann eine grandiose Umgebung mit der Greinaebene, Val Sumvitg und so.
                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                    Kommentar


                    • codenascher

                      Lebt im Forum
                      • 30.06.2009
                      • 5184
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 3500er in den Alpen ohne Gletscherausrüstung

                      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                      Definiere "Wandergipfel" -- das Barrhorn ist einer, keine Frage, aber manch höherer vielleicht auch.

                      .
                      OT: Wandergipfel bedeutet für mich: keine Eisen, kein Seil.

                      Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                      meine Weltkarte

                      Kommentar


                      • HUIHUI
                        Fuchs
                        • 07.08.2009
                        • 2140
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 3500er in den Alpen ohne Gletscherausrüstung

                        Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen
                        Fineilspitze/ Punta Finale geht doch auch ohne.
                        Und da könnt man auch zwei Wege gehen. Einmal direkt vom Ötzidenkmal gerade hoch. Leichte Kletterei markiert durch paar Steinmännchen und dann der lange normal Weg über den Kamm.
                        Ich finde in dem Fall hier gehe ich von wenig alpiner Erfahrung aus, Analog zu dem was Becks schließt.
                        Klar ist die Fineil problemlos, aber wenn null alpines vorliegt kann es sein das die Fineil etwas "luftig" ist. Ich hab mir gedacht bei der Kreuz ist alles harmlos und der "luftige Blick" ist nie zwangsläufig da.
                        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                        Kommentar


                        • Gast180628
                          GELÖSCHT
                          Dauerbesucher
                          • 08.10.2012
                          • 510
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 3500er in den Alpen ohne Gletscherausrüstung

                          http://www.hikr.org/post60717.html

                          mit "überschreitung" fällt mir nix weiter ein.
                          der berg vom becks liest sich gut! noch nie von gehört :-)
                          Zuletzt geändert von Gast180628; 24.08.2015, 13:10. Grund: sich

                          Kommentar


                          • Flachlandtiroler
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 14.03.2003
                            • 30403
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 3500er in den Alpen ohne Gletscherausrüstung

                            Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                            OT: Wandergipfel bedeutet für mich: keine Eisen, kein Seil.
                            Den "Wandergipfel" haben wir dem Threaderöffner ja untergeschoben , er suchte präzise:

                            Zitat von Rosinenpicker Beitrag anzeigen
                            [...] ohne Gletscherausrüstung und ohne große Klettererfahrung machbar sind und außerdem gut markiert / erkennbar sind
                            Seil, Eisen und Pickel scheiden demnach wohl aus.

                            Mal schauen ob er sich überhaupt noch zu Wort meldet...
                            (Wahrscheinlich pickt er bereits die Rosinen )
                            Meine Reisen (Karte)

                            Kommentar


                            • Becks
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 11.10.2001
                              • 19621
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 3500er in den Alpen ohne Gletscherausrüstung

                              Zitat von wonderrenter Beitrag anzeigen
                              der berg vom becks liest gut! noch nie von gehört :-)
                              Falls Du ne Routenbeschreibung brauchst sag es. Ich war da >12 Mal oben (kein Tippfehler), ich denke ich habe genügend Material zu dem Buckel.
                              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                              Kommentar


                              • Gast180628
                                GELÖSCHT
                                Dauerbesucher
                                • 08.10.2012
                                • 510
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: 3500er in den Alpen ohne Gletscherausrüstung

                                ja, "noch nie von gehört" bitte ich zu lesen als "da muss ich hin!". sobalds mal wieder in die schweiz geht, bräucht ich die komplette beschreibung für so was:
                                http://www.hikr.org/tour/post85314.html
                                aber ohne so k.o.-zusätze wie "II"/"steil" und "(Ausrüstung)".

                                Kommentar


                                • Bergbursche
                                  formely know as "Schallbruch"
                                  Erfahren
                                  • 18.08.2013
                                  • 143
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: 3500er in den Alpen ohne Gletscherausrüstung

                                  Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                  Falls Du ne Routenbeschreibung brauchst sag es. Ich war da >12 Mal oben (kein Tippfehler), ich denke ich habe genügend Material zu dem Buckel.
                                  Ich würde eine dieser Beschreibungen nehmen, gerne auch wenn es sie in knackiger gibt (bis T5, II) und gerne auch mehr.
                                  Immer (noch) auf der Suche nach dem Unbekannten und wenig Begangenen.
                                  Und ich partizipiere gerne von dem Wissen erfahrener Alpengänger und Bergfahrer, bin ich selbst doch eher ein Anfänger.

                                  Der Alpinwanderherbst wartet noch und möchte gefeiert werden mit schönen Touren.

                                  Gruss
                                  Matthias
                                  The world was fair, the mountains tall, in Elder Days before the fall
                                  https://bergbursche.ch

                                  Kommentar


                                  • Becks
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 11.10.2001
                                    • 19621
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 3500er in den Alpen ohne Gletscherausrüstung

                                    Da es hier auch rein passt:


                                    Start ist an einer der Greinahütten. In die Greinaebene hoch und zum Bereich östlich vom Passo del Greina (der ist östlich von der Scaletta). in der Mitte zwischen P2354 und P2348 kommt von Norden ein Bach herunter, erkennbar auch am Schuttfeld welches sich dort bis zum Talboden herab ziht. Dort auf der östlichen Seite den Bach entlang nach Norden in das sich verschlankende Tal rauf (Randmoräne mit egspuren u. ein paar Steinmännchen). Bei 2600m verengt sich das Ganze, man mus dann ein paar Meter harmlos über eine Felsplatte drüber und steht danach in einem Talbecken in dem sich zwei Bäche vereinen. Hier über den Bach rüber und in westliche Richtung dem dortigen Bachverlauf etwa 50Hm aufwärts folgen und dann über Schutt zu P2760 hoch. Von dort nach Westen durch einen kurzen felsigeren Aufschwung auf den breiten Südgrat des Galianera, diesen Südgrat hoch bis auf etwa 3000m, dort westlich vom Grat auf ein Plateau und von diesem Plateau aus zurück über Schutt zum Grat hoch. Ab hier über Blockfels (Stellen eventuell II-/II) bis zum Gipfel.

                                    Und mit Bildern und so:
                                    https://www.outdoorseiten.net/forum/...-Schweiz/page2
                                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X