Zeltplätze / Wasser in England

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • StephanZ
    Gerne im Forum
    • 11.01.2008
    • 98

    • Meine Reisen

    Zeltplätze / Wasser in England

    Also ich war schon mal vor sieben Jahren mit dem Fahrrad und Zelt in England unterwegs und habe schon damals gemerkt, das Englische Campingsystem ist anders als die ich sonst kenne. Viele reine Caravanplätze und Member only.

    Probleme unterzukommen hatte ich zwar nie, aber das waren Kartenzeiten, jetzt sind elektronische Zeiten.

    In Kartenzeiten bin ich Plätze angefahren, die auf der Karte entweder mit einem Zelt oder einem Mischsymbol Caravan/Zelt angezeigt wurden.

    Jetzt habe die Platzsuche des "Camping und Caravan Club" befragt und die Adressen in GPS-Daten verwandelt. Die Daten unter http://www.bikehike.co.uk/mapview.php mir angesehen. Ergebnis, es gibt massenhaft Plätze, zu denen es kein Campingsymbol auf der Ordnance Survey Karten gibt und in der Campingplatzbeschreibung geschrieben steht: "Members only."

    Wie sind eure Erfahrungen mit Plätzen in England, die für "Members only" sind und auf den Karten nicht eingetragen sind.

    Bei den Plätzen, die auf Karten eingetragen sind und "Members Only" sind, hatte ich keine Probleme ohne Mitgliedschaft unterzukommen.

    Mir geht es darum, lohnt es sich den Mitgliedsausweis von dem englischen Campingclub zu besorgen, oder will man den von Radlern und Wanderern, die eine Nacht bleiben, sowieso nicht sehen.

    Thema Wasser. Nachdem ich jetzt drei Mal hinter dem Polarkreis unterwegs war, ist mir auch in D aufgefallen, dass man an mehr Stellen Wasser aus Quellen und Bächlein entnehmen kann als ich gedacht habe.

    Wie sieht die Situation in England aus?

    Bei meinem letzten Englandaufenthalt habe ich keine Wasserhähne auf Friedhöfen gefunden. Gibt es in England öffentlich zugängliche Trinkwasserquellen, die mir bisher vielleicht entgangen sind? Kaufbares Wasser ist in England auch etwas schwierig, weil eher hochpreisig.

  • KellerWolf
    Erfahren
    • 13.10.2008
    • 153
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Also ich war vor zwei Jahren im Süden Englands und muss sagen das ich nie Probleme mit der Suche eines Camping Platzes hatte. Zumindest wenn mann entlang der Küste bleibt. The Camping and Caravan Club hat meist sehr schöne Plätze bis auf der in Brighton der war zumindest fürs Zelt nicht sooo toll. bzw die sanitären Einrichtungen die für die Zelter vorgesehen waren.
    Ich war jedoch nie auf einem members only Platz kann dir da also keine tipps geben

    Kommentar


    • Radhalunke
      Erfahren
      • 13.02.2014
      • 216
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zeltplätze / Wasser in England

      Ich war im Juni mit dem Rad im Süden Englands unterwegs und habe viel wildgecampt (falls das für dich in Frage kommt - geht sehr einfach). Die Campingplätze, die ich benutzt habe, waren jedoch fast alle "members only". Ich habe irgendwo (auf ner englischen Seite) gelesen, dass die Betreiber einfach das Recht haben möchten, unerwünschte Gäste abzuweisen.
      Mit dem Fahrrad solltest du da keine Probleme bekommen.

      Zum Wasser: Wenn man das richtige kauft (17p pro 2l-Flasche) ist das billiger wie in Deutschland. Besagte Flaschen gibts in jedem größeren Laden und in den kleineren werden die vielleicht mal 19-21p kosten.

      Kommentar


      • StephanZ
        Gerne im Forum
        • 11.01.2008
        • 98

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zeltplätze / Wasser in England

        Zitat von Radhalunke Beitrag anzeigen
        Ich war im Juni mit dem Rad im Süden Englands unterwegs und habe viel wildgecampt (falls das für dich in Frage kommt - geht sehr einfach)
        Interessant, ich habe England die NorthSeaCycleroute fahrend als sehr intensiv genutztes Land erlebt, dass aufgrund seines Landownerrights auch so gestaltet ist, dass es mir vermittelt hat, hier reagiert man deutlich sauerer als in D, weil das Land ist wirklich privat. Ich habe wildcampen als unmöglich betrachtet.

        Zitat von Radhalunke Beitrag anzeigen
        Zum Wasser: Wenn man das richtige kauft (17p pro 2l-Flasche) ist das billiger wie in Deutschland. Besagte Flaschen gibts in jedem größeren Laden und in den kleineren werden die vielleicht mal 19-21p kosten.
        Sehr schön, die Briten werden europäischer, auch wenn sie aus der EU wollen.

        Kommentar


        • Radhalunke
          Erfahren
          • 13.02.2014
          • 216
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zeltplätze / Wasser in England

          Zitat von StephanZ Beitrag anzeigen
          Interessant, ich habe England die NorthSeaCycleroute fahrend als sehr intensiv genutztes Land erlebt, dass aufgrund seines Landownerrights auch so gestaltet ist, dass es mir vermittelt hat, hier reagiert man deutlich sauerer als in D, weil das Land ist wirklich privat. Ich habe wildcampen als unmöglich betrachtet.
          Ich denke nicht, dass die Leute very amused sind wenn du auf bepflanztem Boden schläfst. Allerdings gibts immer wieder Nahtstellen (Radweg / bridleway / public way) hinter Hecken (die glücklicherweise an jedem Feldrand gepflanzt sind) an denen man sehr gut sein Zelt aufschlagen kann (auf Gras). Die Nahtstellen habe ich gewählt, damit ich nicht irgendwo ein Tor aufdrücken muss (die standen aber auch oft genug offen). Man muss halt immer relativ weit von den Städten fernbleiben (und ein grünes/braunes Zelt ist denke ich ein Muss). Habe auch einen Engländer getroffen, der anscheinend wildcampend durchs Land radelte. Viele haben mir auch versichert, dass es in Wales (Schottland sowieso) noch unproblematischer sei.

          Kommentar

          Lädt...
          X