Oktober, Mallorca

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • grizzmock
    Erfahren
    • 03.03.2013
    • 138
    • Privat

    • Meine Reisen

    Oktober, Mallorca

    Hallo zusammen,

    bevor der Sommer kommt machen wir uns schon Gedanken um den Herbst.
    Im Oktober bietet es sich bei uns an nach Mallorca zu fliegen, wir hätten nach Ankunft in Palma ein "Taxi", dank Bruder, zur Verfügung womit wir zum Start kommen könnten und am Ziel wieder eingesammelt werden.

    wir sind jetzt auf der Suche nach einer Wanderung, Eckdaten:

    -5Tage
    - 10-15km am Tag
    - Zelt

    Ich hatte natürlich die trockenmauer Route im Kopf, aber nach ein paar Videos habe ich viele sehr steile "kletter Passagen" gesehen, so was will ich meiner Freundin nicht zumuten (hatten genug davon in Frankreich)
    vielleicht gibt es Etappen die "einfach" und trotzdem schön sind oder alternativen? Vielleicht jemand Erfahrung mit dem gr222?

    danke schon mal für Infos und Tipps
    grizz

  • StepByStep
    Fuchs
    • 30.11.2011
    • 1198
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Oktober, Mallorca

    "Kletterpassagen?" Was meinst Du damit? Klettern im Sinne von beschwerlich hochkommen weil man eben die Hände oder 3-Punkt-Stellung braucht oder Klettern= Höhenmeter allgemein?

    Technisch anspruchsvolle Stellen gibts am GR221 KEINE. Höhenmeter schon ein paar. Doch denke ich dass der GR222 auch nicht bretteben verlaufen wird.

    Mein Vorschlag für euch zur Entlastung wäre: nehmt die Refugiés unterwegs, dann habt ihr viel weniger im Rucksack, was die Ansiege deutlich erleichtert.

    Kommentar


    • Wafer

      Lebt im Forum
      • 06.03.2011
      • 9064
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Oktober, Mallorca

      Hallo Grizz.

      Von Kletterpassagen habe ich seinerzeit nichts bemerkt. Bei der Besteigung des zweithöchsten Gipfels, den ich weglos erstiegen habe, war ich auf allen vieren unterwegs. Aber wenn man die Normalroute nimmt oder den Gipfel weg lässt, dann ist mir aus dem Norden her kommend bis zum Stausee keine Kletterstelle bekannt. Den Rest bin ich allerdings noch nicht gegangen.
      Besagtes Stück auf den Puig de Massanella geht für wenige Höhenmeter (ca. 30) durch sehr grobe Felsen. Das lässt sich aber gut umgehen indem man von Süden her den Weg hinauf und wieder hinunter nimmt.
      Leider kenne ich den Rest noch nicht. Das will ich aber irgendwann auch noch ändern!

      Viel Spaß

      Wafer

      Kommentar


      • grizzmock
        Erfahren
        • 03.03.2013
        • 138
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Oktober, Mallorca

        Hi zusammen,

        vielleicht habe ich mich bei dem klettern etwas falsch ausgedrückt. Es geht nicht grundsätzlich um höhenmeter, sondern eher um Stellen wo es eben nicht mehr reicht einen fuss vor den anderen zu setzen, sondern eben stellen wo man auch die arme braucht um sich hoch zu ziehen etc. Meine Freundin hat es auch nicht so mit Höhen und die Wege in dem Video schlängelten sich doch schon "gefährlich" durch die klippen oder täuschte der Eindruck da?

        > habe mir die Etappen gerade noch mal angesehen vom 221 angesehen, also mit Zelt ist das für uns glaube ich zu anspruchsvoll, bei dem HöhenMetern :-S
        Zuletzt geändert von grizzmock; 08.06.2014, 09:19.

        Kommentar


        • grizzmock
          Erfahren
          • 03.03.2013
          • 138
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Oktober, Mallorca

          Hat denn jemand ein paar Infos zum GR222? Der sieht ja etwas humaner aus von den Höhenmetern. Leider scheint nach meiner Recherche das ganze Projekt noch nicht besonders weit zu sein, kann man die "unmarkierten" Wege wohl laufen oder ist damit zu rechnen das es da Probleme gibt?

          Kommentar


          • Werner Hohn
            Freak
            Liebt das Forum
            • 05.08.2005
            • 10870
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Oktober, Mallorca

            Der GR 222 hängt seit vielen Jahren in den Seilen und wird dort bis ans Ende aller Zeiten bleiben. Bei den fehlenden oder nicht fertiggestellten Etappen stellen sich die Grundeigentümer quer. Deren Interesse am Weg ist gleich null. Im Laufe der letzten anderthalb Jahrzehnte sind wir einige Kilometer auf dem GR 222 - oder was sich heute GR 222 nennt - gewandert. Der kommt bei weitem nicht an den GR 221 ran. Die populärste Etappe ist die Nr. 5. Zwar immer den Berg hoch, dafür sehr gut ausgebaut und am Ende lockt das Kloster lluc. Was für einen tag, mehr nicht.

            Ich kann nicht beruteilen, was du mit Kletterstellen meinst. Auf den ersten beiden Etappen gibt es kurze Stücke, wo etwas Trittsicherheit gefordert wird oder Menschen mit Höhenangst Probleme bekommen könnten.

            Wenn es nicht unbedingt das Zelt sein muss, nimm den GR 223 auf Menorca. Das einzige Problem dürfte die Nordküste sein, weil es dorf auf 40 km keine Infrastruktur gibt - jedenfalls im Oktober. Das Zelt würde ich dann zuhause lassen und auf Hotels ausweichen. 4 Sterne, DZ, ÜN mit FR ca. 70 Euro für zwei. An der Südwestküste findet ihr am Ende jeder Etappe genug kleine Orte.
            Zuletzt geändert von Werner Hohn; 09.06.2014, 20:32.
            .

            Kommentar


            • grizzmock
              Erfahren
              • 03.03.2013
              • 138
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Oktober, Mallorca

              Hi Zusammen,

              also wir haben uns den GR221 noch mal etwas genauer angesehen. Die Meinungen hier sind ja realtiv klar das es keine "Kletterpassagen" gibt. Meine Freundin ist immer noch ein wenig unsicher ob das die Anforderungen nicht etwas hoch sind. Hier mal unserer grober Plan mit einem Mittelding aus Zelt (ich brauch doch mein Zelt ) und Hotel.

              Wir würden die ersten Etappen des GR221 nehmen wie sie im "Wandern auf Mallorca" Buch aufgeführt sind.

              Etappe 1 und 2
              San Elm nach Estellencs, das sind laut Karte 22km (1150hm) die Etappe würden wir teilen. Ich hab mal bei GoogleEarth ein bisschen geguckt und etwa auf der Hälfte vielleicht eine Stelle gefunden wo man sein Zelt aufschlagen könnte (Barraca, vora el camí del Campàs). Meint ihr das geht auf dem Stück? Am zweiten Tag geht es dann erst mal nur nach Estellence.

              Etappe 3
              Von Estellencs ist angedacht bis kurz nach Banyalbufar zu laufen und noch mal zu Zelten (in der Gegend habe ich noch nicht geschaut ob das da überhaupt geht).

              Etappe 4
              bis nach Esporles noch mal ins Hotel und dann ein bisschen entspannen und am 5ten Tag würde wir dann eben abegeholt werden und noch ein paar Stunden ein kleine Rundtour machen (mein Bruder will auch "ein bisschen" wandern).

              Klingt auf dem Papier erst mal nach einem netten Plan. Würde mich freuen wenn jemand das mal "absegnet" Sind wie man sieht jetzt keine unmenschlichen Kilometer, aber wir sind halt keine Marathon-Wanderer und die Höhenmeter reichen uns als zusätzliche Herrausforderung


              PS: weil ich drüber gestolpert bin: https://www.youtube.com/watch?v=MWuEomAKYDc bei Minute 2: das wäre für mich eine "Kletterpassage" (steht leider nicht bei dem Video dabei ob das der GR221 ist , das sollte ich meiner Freundin auf jeden Fall nicht zeigen

              Kommentar


              • StepByStep
                Fuchs
                • 30.11.2011
                • 1198
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Oktober, Mallorca

                Ich schreib mal ganz kurz unsere Durchführung:

                Wir sind am späten vormittag in Port'd Antrax gestartet und im Aufstieg nach St. Elm wild gecampt, etwa eine dreiviertelstunde vor la trapa.
                die Zweite Etappe ging dann ein gute Stückl weiter (weiß grad beine Orte) bis man am GR221 wieder von der Straße wegkommt, an dann an einem abelegenen Stück. danah kommt man in einen Bereich, wo man an den Köhlerplätzen gut übernachten kann. Ausser da am Anfang gab es danach eigentlich immer gue Plätze zum Ünernachten.

                Kommentar


                • grizzmock
                  Erfahren
                  • 03.03.2013
                  • 138
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Oktober, Mallorca

                  Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                  wo man an den Köhlerplätzen gut übernachten kann.
                  Gibt es eine Online Karte mit Köhlerplätzen / eine POI Datendatenbank?

                  Kommentar


                  • StepByStep
                    Fuchs
                    • 30.11.2011
                    • 1198
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Oktober, Mallorca

                    Weiß ich nicht, auf dieser Karte sind sie eingezeichnet. ansonsten ist auffällig, dass sie in den Etappen durch Wald der Mittleren Etappen sehr reichlich vorkommen.

                    Kommentar


                    • below
                      Erfahren
                      • 25.06.2013
                      • 492
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Oktober, Mallorca

                      Also einen Zeltplatz zu finden ist auf dem GR221 wirklich kein Problem.

                      Auf der Strecke Sant Elm bis LaTrapa geht es zwar nah an den Klippen entlang, und man benötigt vielleicht auch mal kurz die Hände - das ist aber weniger tragisch - wenn man den richtigen Weg wählt ;)

                      Als Alternative empfehle ich Euch den Einstieg über S'Arraco. Dabei umgeht ihr zwar LaTrapa, stoßt kurz dahinter aber wieder auf den offiziellen GR221. Zelten könnt Ihr dann irgendwo im Wald vor dem Aufstieg zum moleta de s'esclop. Wir sind sowohl von Sant Elm nach LaTrapa, als auch die Alternativroute gelaufen. Beides sehr schön. Eine kurze Beschreibung und ein paar Fotos habe ich hier ins Netz gestellt.

                      Alternativroute S'Arraco

                      Zum Video: An die Stelle kann ich mich vom GR221 nicht erinnern. Ähnlich nah an der Felswand ist die Etappe Valldemossa nach Deia. Dennoch unbedingt zu empfehlen! Aus meiner Sicht war das die schönste Etappe.

                      Valldemossa-Deia
                      Gruß Michael

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X