Durch die Auvergne (GR4) und weiter Richtung Rodez, Cahors und Toulouse?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FatmaG
    Erfahren
    • 14.03.2013
    • 234
    • Privat

    • Meine Reisen

    Durch die Auvergne (GR4) und weiter Richtung Rodez, Cahors und Toulouse?

    Das klingt diffus, ist es auch (noch)…

    Was feststeht: ein Zugticket nach Lyon.
    Und ein Treffen in Pau ca 22 Tage später mit einem Wanderkumpel.

    Die Zeit und die Strecke dazwischen - die große Frage.
    Ich habe schon alle möglichen Pläne geschmiedet und wieder verworfen.
    Das wohl naheliegenste wäre, den GR65 entlangzulaufen (der Pilgerweg von Le Puy über Saint-Jean nach Santiago), aber das "schmeckt" mir nicht im Sommer (zu viele Menschen unterwegs).
    Gerne würde ich in Volvic starten, südwärts Richtung Saint Flour laufen. (GR4)
    Von dort aus nach Rodez (GR620), Richtung Cahors (GR62B) und irgendwie Richtung Toulouse (GR36 oder GR46).

    Das ist alles Neuland.

    Entweder plane ich jetzt alles durch.
    Oder ich lasse es einfach drauf ankommen.

    Was mich beruhigen würde: ein paar Erfahrungsberichte von einer dieser Teilstrecken...

  • Enja
    Alter Hase
    • 18.08.2006
    • 4898
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Durch die Auvergne (GR4) und weiter Richtung Rodez, Cahors und Toulouse?

    Auf was genau würdest du es "ankommen lassen"? Das ist eine schöne Ecke innerhalb Frankreichs. Ein bißchen hoch gelegen. Weshalb es gerne auch mal schlechtes Wetter gibt. Es ist eine ausgesprochene Feriengegend. Mit der entsprechenden Infrastruktur.

    Was sollte da nicht passen?

    Kommentar


    • FatmaG
      Erfahren
      • 14.03.2013
      • 234
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Durch die Auvergne (GR4) und weiter Richtung Rodez, Cahors und Toulouse?

      Stimmt so gesehen passt da alles. ;)

      Allerdings gibt es keine "durchgehende" Wanderinfo zu der Strecke, die ich mir ausgekuckt habe. Das ist an sich auch nicht tragisch, ich kann ja improvisieren.
      Oder halt das alles im Vorfeld ganz genau recherchieren: Wo gibt es mögliche Unterkünfte bei Bedarf, wo einen Laden, bis wohin komme ich in ca 22 Tagen und wie komme ich von dort aus möglichst direkt nach Pau…?

      Ich glaube, ich hätte einfach gerne von ein paar Menschen gelesen, die auch schon auf dem GR4, bzw GR620, 62, 36 oder 46 unterwegs gewesen sind.
      Vielleicht nur um mich zu beruhigen? Oder um mich zu bestärken?

      Das einfachste (und logischste) zwischen Lyon und Pau wäre in der Tat der GR65, aber irgendwie kann ich mich für ihn nur schwer begeistern - obwohl ich eines Tages gerne diesen angeblich schönsten Jakobsweg in Frankreich entdecken will.

      Kommentar


      • Enja
        Alter Hase
        • 18.08.2006
        • 4898
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Durch die Auvergne (GR4) und weiter Richtung Rodez, Cahors und Toulouse?

        Ich habe danach zwar selber noch nicht gesucht, aber ich kann nicht glauben, dass es aus dieser Ecke noch keine Berichte gibt. Ich fand es dort recht touristisch. Die Touri-Infos werden also vermutlich die Infos zu den Unterkünften bereit halten.

        Mir persönlich fällt es übrigens schwer, mir einen überlaufenen Jakobsweg in Frankreich vorzustellen. Zwischen Trier und Vezelay haben wir insgesamt 5 Pilger gesehen. Davon drei am letzten Tag, also kurz vor Vezelay. Zwischen Vezelay und SJPdP waren es mehrere pro Tag. Was wir eher erfreulich fanden. Es verhinderte weder, dass wir überwiegend mutterseelenallein unterwegs waren. Noch sonst etwas. Insofern würde ich bedenkenlos auch den Jakobsweg nehmen.

        Ich würde dir von dem Wein aus Cahors abraten. Auch wenn das sonst eine hübsche Stadt ist.

        Kommentar


        • German Tourist
          Dauerbesucher
          • 09.05.2006
          • 849
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Durch die Auvergne (GR4) und weiter Richtung Rodez, Cahors und Toulouse?

          Also, ich war schon auf dem GR 4 (sogar mehrmals) und dem GR 36 unterwegs, allerdings nicht genau in der Gegend, wo Du hinwillst.

          Ich sehe auf den französischen GRs prinzipiell überhaupt keine Probleme. Wenn Du es vorab genau wissen willst (so wie ich), dann wird Dir eine eingehende Streckenplanung nicht erspart bleiben. Hier auf meinem Blog habe ich schon viel darüber geschrieben.

          Für Frankreich ist das eigentlich relativ einfach:

          Die entsprechenden gps tracks kannst Du Dir bei GR-info.com herunterladen, dort bekommst Du auch schon einige Infos zu Übernachtungsmöglichkeiten. (Falls Du kein GPS hast oder benutzt, kannst Du Dir einfach Basecamp auf den PC runterladen und Dir die entsprechenden Frankreichkarten kostenlos bei Freizeitkarten holen. Damit kannst Du Dir die Strecke gut im Detail anschauen und sogar Karten ausdrucken.
          Unterkunftsmöglichkeiten findest Du bei gites-refuges.com bzw. durch einfache google-Suche. Dasselbe gilt für Supermärkte. Ich gehe hierzu meist auf die Website der entsprechenden Stadt und suche dort nach Wirtschaft/Geschäfte. So findest sich auch der kleinste Supermarkt oder Bäckerei. Dabei hilft Dir natürlich sehr, dass Du super Französisch sprichst....

          Ich mache das seit Jahren so selbst für monatelange Touren, also dürfte das für Deine 3 Wochen auch kein Problem sein.

          Ich bin den GR 65 letztes Jahr im Herbst gelaufen und musste da zu meinem großen Erstaunen feststellen, dass selbst Anfang Oktober noch einiges los war. Ich habe pro Tag sicherlich mindestens 3 bis 5 Gruppen getroffen, während ich im selben Zeitraum auf den normalen GRs wirklich schon komplett alleine war. Im Sommer wird auf dem GR 65 sicherlich einiges los sein - was ich schon an der großen Anzahl an Übernachtungsmöglichkeiten gesehen habe. Ich kann Deine Abneigung gegen den GR 65 im Sommer also gut verstehen.

          Prinzipiell hätte ich bei Frankreich und GRs überhaupt keine Bedenken. Ich habe Frankreich nun schon zwei Mal komplett durchquert und nie irgendwelche Schwierigkeiten. Wege sind in der Regel gut markiert und auch Wildzelten war nie ein echtes Problem.
          http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

          Kommentar


          • Andreas-F
            Erfahren
            • 31.03.2007
            • 304
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Durch die Auvergne (GR4) und weiter Richtung Rodez, Cahors und Toulouse?

            Hallo,

            die Online-Infos zu Frankreich hat ja Christine schon genannt, ansonsten gibt es von der FFRP für viele Wege Führer mit Infos zum Einkaufen, Unterkünfte und Kartenausschnitten mit Wegbeschreibungen.

            Ansonsten kenne ich nur ein kleines Teilstück der GR4 rund um den Puy Mary, das ist aber auch sehr touristisch, insbesondere Lioran.

            Zu der GR65, ab Figeac gibt es die GR651 entlang der Célé und dann die GR36 nach Cahors eine Alternative, da ist man dann jenseits des Jakobwegs -Trouble.

            Gruß Andreas

            Kommentar


            • FatmaG
              Erfahren
              • 14.03.2013
              • 234
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Durch die Auvergne (GR4) und weiter Richtung Rodez, Cahors und Toulouse?

              Danke Euch für die Infos und Tipps.

              Ich habe mir das Garmin BaseCamp (nebst Frankreichkarten) schonmal runtergeladen, jetzt muss ich nur beides noch zusammenbringen. Ich hatte noch nicht die Zeit, mir das Einführungsvideo etc anzuschauen...

              Auch habe ich mir die Strecke im Nachmittag nochmal etwas genauer auf diversen Karten angeschaut (u.a. auf der "GR-info"-Seite, die kenne ich, habe aber nie wirklich deren Kartendownloads genutzt).
              Ich denke, falls ich wirklich in Volvic bzw bei Clermont-Ferrand starte, werde ich wohl kaum bis Cahors kommen (geschweige denn bis Toulouse) sondern eher bis Rodez, was auch nicht so schlecht ist. Dort gibt es immerhin einen Bahnhof.

              Die Wanderführer der FFRandonnée kenne ich, und ich mag sie im allgemeinen sehr; jedoch habe ich gestern im Laden festgestellt, dass ich deren 4 kaufen müsste und mit mir tragen, da es den Weg, wie ich ihn mir grob überlegt habe, in einem Buch nicht gibt. Und da zwei der Strecken auch noch in die andere Richtung beschrieben werden, habe ich sie definitiv nicht gekauft…

              Falls ich unverhofft dennoch weiter komme, so ist die Célé-Alternative sicher interessant.

              A suivre.

              Kommentar


              • Enja
                Alter Hase
                • 18.08.2006
                • 4898
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Durch die Auvergne (GR4) und weiter Richtung Rodez, Cahors und Toulouse?

                Ich kopiere mir in solchen Fällen die benötigten Teile zusammen. Dann wird das Gewicht erträglich. Bin halt immer noch am liebsten mit Karte/Wanderführer unterwegs.

                Wäre ich an deiner Stelle, würde ich jetzt erst einmal in Reiseberichten stöbern (es gibt da etliches, auch hier im Forum - zu dieser Ecke) und nach ungefährer Festlegung der Strecke nach Karten etc. gucken. Wobei ich nicht so der Planer bin. Bin immer relativ spontan unterwegs.

                Deine Sprachkenntnisse werden dir sehr helfen. Es geht auch ohne. Aber besser ist natürlich mit.....

                Kommentar


                • Andreas-F
                  Erfahren
                  • 31.03.2007
                  • 304
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Durch die Auvergne (GR4) und weiter Richtung Rodez, Cahors und Toulouse?

                  Zitat von FatmaG Beitrag anzeigen
                  Rodez: Dort gibt es immerhin einen Bahnhof.
                  Naja, aber da fährt dann kein Zug mehr, genauso wie in Millau und diversen anderen Strecken, die sind auf Bus oder teilweise auf Anrufsammeltaxi-Pinzip umgestellt worden. Die Strecke nach Saint Flour war in der Vergangenheit mehrmals unterbrochen und es scheint, das dort immer weniger fährt. Von daher ist das manchmal echt zäh, bis man wieder aus dem Zentralmassiv draussen ist.
                  Von daher ist Cahors als Endpunkt schon gut, weil es an der alten Hauptstrecke Paris-Toulouse liegt und immer noch vernünftig bedient wird.

                  Ansonsten kann ich die wichtigesten Seiten des GR4 Führers Aubusson-Saint Flour kopieren oder auf den Scanner legen.

                  Gruß Andreas

                  Kommentar


                  • FatmaG
                    Erfahren
                    • 14.03.2013
                    • 234
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Durch die Auvergne (GR4) und weiter Richtung Rodez, Cahors und Toulouse?

                    Zitat von Andreas-F Beitrag anzeigen
                    Naja, aber da fährt dann kein Zug mehr,
                    Ha! Sowas aber auch, ja, das Kleingedruckte habe ich da wohl übersehen.
                    Also Cahors!

                    Ja, und das Angebot mit dem Scan der wichtigsten Seiten nehme ich liebend gerne an (das würde mir auf einen Schlag einiges vereinfachen in meiner Planung), falls es noch steht und es nicht zu umständlich ist?!

                    Einen dankbaren Gruß aus Brüssel,
                    FatmaG

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X