Fernwanderung im September/Oktober

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LuckyLukeAUT
    Gerne im Forum
    • 03.03.2013
    • 73
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fernwanderung im September/Oktober

    Hallo!

    Nachdem ich letzten Sommer 3 Wochen am Traumpfad die Alpen überquert habe (https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/77287-DE-AT-IT-Am-Traumpfad-von-M%C3%BCnchen-nach-Venedig), möchte ich heuer im September und Oktober den GR 11 gehen. Dazu habe ich ein paar Fragen:

    1. In welcher Richtung, ist es besser den Weg zu machen? Von Ost nach West, oder von West nach Ost. Hab gelesen am Atlantik soll das Wetter rauer sein, also wärs besser dort zu starten. Stimmt das?

    2. Mit welchem Wetter/Temperaturen ist zu dieser Zeit (September/Oktober) zu rechnen?

    3. Welches Kartenmaterial benötigt man?

    Freu mich auf Antworten und eine spannende Reisevorbereitungszeit!
    lg Lukas
    Zuletzt geändert von LuckyLukeAUT; 22.02.2014, 10:42.

  • Wafer

    Administrator
    Lebt im Forum
    • 06.03.2011
    • 9948
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fernwanderung im September/Oktober

    Hallo.

    Ich war im Oktober und November von Südspanien bis Galizien unterwegs und ich hatte super Wetter. Von 38° C bis Nachts -14° C kurz vor den hohen Bergen hatte ich alles dabei. In der Extremadura soll es nachts schon sehr kalt werden können aber September bzw. Oktober wohl noch nicht. Ich denke Spanien dürfte generell gehen um die Zeit - wenn man das Hochgebirge weglässt. Aber das scheinst du ja vor zu haben. Im Oktober ist da durchaus schon mit Schnee zu rechnen. Und wenn es da schneit dann geht das sehr schnell. Etwas Generelles kann man da nicht sagen. Es gibt Jahre da klappt das noch aber es gibt auch Jahre, da hast du da keine Chance mehr.
    Wie willst du denn übernachten? Auf der Via de la Plata gibt es reichlich preiswerte Unterkünfte. Im Rest von Spanien - abgesehen vom Camino Frances - ist das nicht überall so! Im Hochgebirge würde ich mir ein paar Hütten raussuchen, z.B. beim CAF und mit den Hüttenpächtern sprechen und die Öffnungszeiten anschauen.
    Es gibt hier auch reichlich Berichte über den GR11. Z.B. hier, hier, hier oder hier oder auch Vorbereitungs-Threads, die das ausführlich diskutieren wie z.B. hier. Die Erweiterte Suche spuckt da noch einiges aus.: "Nach bestimmten Inhalten suchen" und mit den Begriffen "Pyrenäen GR11" in "Reisebericht: Europa" und "Reisevorbereitung: Europa" suchen.

    Viel Spaß

    Wafer

    Kommentar


    • Wafer

      Administrator
      Lebt im Forum
      • 06.03.2011
      • 9948
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: GR 11 im September/Oktober

      Hallo Lukas.

      Wie ich sehe hast du deinen Thread geändert. Zu der Richtung kann ich nichts sagen. Wetter und Temperaturen kann dort wie gesagt sehr unterschiedlich sein.

      Zitat von LuckyLukeAUT Beitrag anzeigen
      3. Welches Kartenmaterial benötigt man?
      Wenn ich in den Pyrenäen unterwegs war, dann hatte ich immer die französischen Karten vom IGN dabei. Die gibt es in 1:100.000 und in 1:50.000. Beim Weitwandern hatte ich immer die 1:100.000 dabei, in den Bergen eher die 1:50.000. Auf der spanischen Seite kann ich dir empfehlen, dir die 1:50.000 Karten als Bitmaps runter zu laden. Das habe ich damals vor meiner Wanderung auf der Via de la Plata gemacht. Die hatte ich dann auf dem Smartphone. Das hat sehr gut geklappt. Sind dann allerdings nicht GPS-Tauglich. Da musst du erst nacharbeiten.

      Gruß Wafer

      Kommentar


      • LuckyLukeAUT
        Gerne im Forum
        • 03.03.2013
        • 73
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fernwanderung im September/Oktober

        Hi!

        Hab vor, so wie bei den Alpen, wieder ein Zelt mitzunehmen, jedoch wohl ein anderes und so oft wie möglich im Zelt schlafen.
        Ich hab ja genügend Zeit und keinen Druck. Danke für diese ersten hilfreichen Infos!

        lg

        Kommentar


        • Nicki
          Fuchs
          • 04.04.2004
          • 1310
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fernwanderung im September/Oktober

          Wenn ich in den Pyrenäen unterwegs war, dann hatte ich immer die französischen Karten vom IGN dabei.
          Die nützen leider nur nichts auf dem GR 11- der führt ja durch Spanien
          Die fr. IGN gehen nur bis zur Grenze.

          Karten- am praktischsten wahrscheinlich die Prames
          Oder die Rondoeditions- da ist Frankreich auch mit drauf. Wenn man doch mal rüber will.....
          Als Führer den Conrad Stein
          Fürs GPS gibt es die Topopirineos
          Das Wetter kann zu dieser Zeit (wie schon beschrieben) vielfältig sein- Sonne, Regen, Nebel... bis zu Schnee.

          Gruß Folko
          www.mitrucksack.de
          Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

          Kommentar


          • LuckyLukeAUT
            Gerne im Forum
            • 03.03.2013
            • 73
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fernwanderung im September/Oktober

            Hab mir jetzt mal den Outdoor-Reiseführer bei Amazon bestellt. Hab bei der Alpenüberquerung nur die Karten aus dem rother-Wanderführer benutzt. Möchte diesesmal auf jeden Fall wieder auf ein GPS-Gerät verzichten. Aber extra Karten lass ich mir diesmal auf jeden Fall einreden
            Wie schauts aus mit dem Wildcampen? Ist das dort überall möglich?

            Kommentar


            • Nicki
              Fuchs
              • 04.04.2004
              • 1310
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fernwanderung im September/Oktober

              Bivac- mit wenig Einschränkungen erlaubt. Aber nicht überall!

              Karten würde ich mitnehmen. Der GR 11 ist nicht schlecht markiert, aber bestimmt nicht so gut wie der "Traumpfad" (nehme ich mal an).
              GPS ist kein muss- macht das Leben aber manchmal einfacher.

              Grüße
              www.mitrucksack.de
              Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

              Kommentar


              • German Tourist
                Dauerbesucher
                • 09.05.2006
                • 849
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fernwanderung im September/Oktober

                Ich bin den GR 11 2012 im Rahmen meiner Europawanderung gelaufen. Den Reisebericht findest Du hier auf meinem Blog.
                Ich habe dabei eigentlich immer wildgezeltet, was in der Regel auch kein Problem war. Ausnahme: Nationalpark Sant Maurici! Hier ist Wildzelten verboten und wird auch streng kontrolliert.
                Du musst allerdings schon etwas vorausplanen, damit Du nicht kurz vor dem Dunkelwerden noch auf irgendeinem Steilhang oder endlosen Geröllfeld festhängst, wo Du aufgrund des Geländes keinen Zeltplatz findest.
                In den Jahren vorher bin ich immer mal wieder Teilabschnitte des GR 11 gelaufen und erinnere mich, dass ich an einem verlängerten Wochenende um den 03.10. herum den GR 11 abbrechen musste, weil einfach bei einem Gewitter soviel Schnee gefallen war, dass ich nicht mehr über die Pässe gekommen bin. Ich persönlich würde nicht noch im Oktober eine GR 11 Komplettwanderung machen - das Wetterrisiko ist einfach zu hoch. Wenn Du Anfang September startest und zügig durchkommst, wird es wohl noch gehen. Startest Du aber erst Mitte oder Ende September, dann läufst Du ein sehr hohes Risiko, dass Du wegen Schnee abbrechen musst.
                http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

                Kommentar


                • LuckyLukeAUT
                  Gerne im Forum
                  • 03.03.2013
                  • 73
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fernwanderung im September/Oktober

                  Ich werde versuchen mit Ende August loszustarten. Kann frühestens ab 26. August. Würd gern zum Startpunkt trampen und dann losmaschieren. Soweit ich komme, komme ich, was nicht geht, geht hald nicht. Muss ja nicht auf Biegen und Brechen sein.
                  Wie ist die Verteilung der Rifugios? Sind sehr viele am Weg? Oder ist man teilweise aufs Zelt angewiesen?

                  lg

                  Kommentar


                  • Nicki
                    Fuchs
                    • 04.04.2004
                    • 1310
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fernwanderung im September/Oktober

                    Die Etappen mit Übernachtungsmöglichkeiten stehen ja im Führer.
                    Refugios gibt es reichlich, nicht alle sind bewirtschaftet. Selten "muss" gezeltet werden. Beachte jedoch die “Öffnungszeiten" der Refugios. Alle Infos stehen aber auch in dem Führer.
                    Zelt ist auf der langen Tour meiner Meinung sinnvoll- aber das hast du ja sowieso mit.
                    Alle Hütten der Pyrenaeen (hoffentlich)
                    http://www.pyrenees-refuges.com

                    Grüße Folko
                    www.mitrucksack.de
                    Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X