hallo forumsleute,
der flug ist gebucht - es geht nach la palma (letzte februarwoche bis mitte märz).
wir haben schon alle freds im forum gelesen und superviel rumgegoogelt und so ganz ist uns noch nicht klar, wie alles laufen wird. eigentlich sind wir fans von streckenweitwanderungen mit zelt - wir haben aber auch schon öfter in unseren urlauben kombinationen aus zeltübernachtungen und pensionsübernachtungen gemacht, was wir auch super finden und auf la palma gerne auch so lösen würden, falls das geht. nur scheint das mit dem zelten ja auf la palma jetzt nicht sooo easy zu sein.
unsere frage an euch wäre, ob ihr glaubt, dass es sich lohnt, das zelt mitzunehmen, weil wir in drei wochen es mindestens 6-7 mal nutzen können? - und das irgendwie easy - wir sind jetzt nicht so fans von heimlich im naturschutzgebiet rumstehen und so.
der plan ist, in barlovento anzufangen und die küstentour im norden/westen zu gehen bis tazacorte.
kennt ihr da zeltmöglichkeiten?
oder andere frage: wird es klappen jeden abend in den orten eine unterkunft für eine nacht zu finden? oder müssen wir vorbuchen? (im internt gibt es aber fast nur ferienhäuser oder wohnungen für mehr als eine nacht...)
mögliche etappenziele wären:
barlovento - gallegos - el tablado - santo domingo de garafia - puntagorda (zeltplatz) - tijarafe - tazacorte
habt ihr da vielleicht schonmal nett und günstig in einem zimmer übernachtet? oder tipps für's zelten?
danach wollen wir, wenn es das wetter zulässt, tagestouren von der playa de taburiente aus machen (also nicht auf den kraterrand - was ja anscheinend so früh im jahr eher nicht geht (oder?)). ist davon auszugehen, dass die playa de taburiente machbar ist, anfang märz? wir dachten, zwei oder drei nächte da zu zelten (permit muss vorher geholt werden).
wie sieht es mit der caldera-runde (kraterrand) und der vulkanroute aus? können wir die definitiv vergessen in der ersten märzwoche?
alternativ dachten wir, dass sich vielleicht in unserer letzten woche (da haben wir eine unterkunft) ein guter tag abpassen lässt, um bei schönem wetter ohne gepäck die vulkanroute als tagestour zu laufen.
woran wir gerade etwas hängen ist die frage, ob wir das zelt (und was da so dazugehört) zu hause lassen sollten (und dann mit deutlich weniger gepäck nur in zimmern schlafen sollten - eben weil zelten nicht so easy ist und es schon ein schleppgedöns ist, dass sich vielleicht nicht lohnt, wenn es selten zum einsatz kommt).
wir können jedoch nicht abschätzen, ob das mit dem zimmerfinden jeden abend unkompliziert klappt. und klar ohne zelt fällt auch die playa de taburiente option weg...
deswegen wäre eure einschätzungen sehr hilfreich.
ein großes danke schonmal im voraus!
rob
der flug ist gebucht - es geht nach la palma (letzte februarwoche bis mitte märz).
wir haben schon alle freds im forum gelesen und superviel rumgegoogelt und so ganz ist uns noch nicht klar, wie alles laufen wird. eigentlich sind wir fans von streckenweitwanderungen mit zelt - wir haben aber auch schon öfter in unseren urlauben kombinationen aus zeltübernachtungen und pensionsübernachtungen gemacht, was wir auch super finden und auf la palma gerne auch so lösen würden, falls das geht. nur scheint das mit dem zelten ja auf la palma jetzt nicht sooo easy zu sein.
unsere frage an euch wäre, ob ihr glaubt, dass es sich lohnt, das zelt mitzunehmen, weil wir in drei wochen es mindestens 6-7 mal nutzen können? - und das irgendwie easy - wir sind jetzt nicht so fans von heimlich im naturschutzgebiet rumstehen und so.
der plan ist, in barlovento anzufangen und die küstentour im norden/westen zu gehen bis tazacorte.
kennt ihr da zeltmöglichkeiten?
oder andere frage: wird es klappen jeden abend in den orten eine unterkunft für eine nacht zu finden? oder müssen wir vorbuchen? (im internt gibt es aber fast nur ferienhäuser oder wohnungen für mehr als eine nacht...)
mögliche etappenziele wären:
barlovento - gallegos - el tablado - santo domingo de garafia - puntagorda (zeltplatz) - tijarafe - tazacorte
habt ihr da vielleicht schonmal nett und günstig in einem zimmer übernachtet? oder tipps für's zelten?
danach wollen wir, wenn es das wetter zulässt, tagestouren von der playa de taburiente aus machen (also nicht auf den kraterrand - was ja anscheinend so früh im jahr eher nicht geht (oder?)). ist davon auszugehen, dass die playa de taburiente machbar ist, anfang märz? wir dachten, zwei oder drei nächte da zu zelten (permit muss vorher geholt werden).
wie sieht es mit der caldera-runde (kraterrand) und der vulkanroute aus? können wir die definitiv vergessen in der ersten märzwoche?
alternativ dachten wir, dass sich vielleicht in unserer letzten woche (da haben wir eine unterkunft) ein guter tag abpassen lässt, um bei schönem wetter ohne gepäck die vulkanroute als tagestour zu laufen.
woran wir gerade etwas hängen ist die frage, ob wir das zelt (und was da so dazugehört) zu hause lassen sollten (und dann mit deutlich weniger gepäck nur in zimmern schlafen sollten - eben weil zelten nicht so easy ist und es schon ein schleppgedöns ist, dass sich vielleicht nicht lohnt, wenn es selten zum einsatz kommt).
wir können jedoch nicht abschätzen, ob das mit dem zimmerfinden jeden abend unkompliziert klappt. und klar ohne zelt fällt auch die playa de taburiente option weg...
deswegen wäre eure einschätzungen sehr hilfreich.
ein großes danke schonmal im voraus!
rob
Kommentar