Südliches Sardinien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HammelHugo
    Dauerbesucher
    • 09.08.2012
    • 522
    • Privat

    • Meine Reisen

    Südliches Sardinien

    Mahlzeit,

    ich werde mir meiner Freundin im Mai nach Sardinien fliegen und ein Auto mieten. Für zwei Tage möchten wir dann erstmal ein wenig ungestresst umherfahren und uns die südlichen Küstengebiete ansehen, bis wir uns in einem gemieteten Apartment noch für eine Woche niederlassen, und uns nichtmehr so weit davon wegbewegen, ausser zu umliegenden Stränden und schönen ruhigen Orten (falls nicht noch irgendetwas tolles auf uns wartet, was uns vorgeschlagen wird sehen zu müssen).

    Ausgangspunkt ist der Flughafen Cagliari von dem wir dann zwei Tage unterwegs sind, bis wir uns bei Portoscuso niederlassen. Unser grober Plan ist es von Cagliari hochzufahren, vielleicht bis auf Höhe des kleinen Ortes "Santa Caterina", dort zu nächtigen und dann am Meer die Küste hinunter zu fahren bis Portoscuso mit einer Zwischenübernachtung auf der Hälfte der Strecke. Es sind zwar nur 200km für zwei Tage, aber wir möchten uns dabei nicht stressen, gemütlich fahren, zwischendrin an schönen Stränden anhalten, uns den ein oder anderen kleinen, ruhigen Ort angucken usw.!

    Ich war noch nie auf Sardinien und weiss nicht, ob ich mir das ganze zu "idyllisch" vorstelle, wenn man fernab der großen Städte rumgurkt. Vielleicht ist auch die Ost-, oder Südküste der Insel viel schöner von Cagliari aus.

    Was meint ihr? Habt ihr vielleicht noch ein paar Tipps von Schönen Orten/Stränden/Sehenswürdigkeiten/Naturspektakeln/Fotomotiven/Hotels/MustSees o.Ä.?

    EDIT: Täusch ich mich oder sieht die südliche Westküste Sardiniens trist, karg, sehr eben und langweilig aus und die Ostküste dagegen bergig/üppig grün mit feinen Sandständen und verdammt türkisem/klaren Wasser zwischendrin!? Allein fototechnisch abwechslungsreicher mit vielen Höhen. Das wär natürlich ein Traum dort rumzufahren. Am liebsten würde ich mir dann die Gegend am Nationalpark, in der Mitte der Ostküste anschauen wollen.
    Zuletzt geändert von HammelHugo; 20.02.2013, 15:51.
    Neuseeland, Hiking & Fotografie hier.

  • yrrrlicht
    Neu im Forum
    • 04.02.2013
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Südliches Sardinien

    Moin,

    also prinzipiell machst du mit Sardinien und vor allem dieser Jahreszeit erstmal nichts verkehrt. Im Mai ist dort sozusagen schon Sommer, aber halt noch kein Hochsommer, was definitiv gut ist. Das Mittelmeer kann man schon zum Baden benutzen, abhängig vom eigenen Kälteempfinden auch für mehr als nur einmal kurz rein hüpfen.
    Bzgl. Sehenswürdigkeiten in Form von Gebäuden o.ä. kann ich dir nichts erzählen, aber kurz zur Landschaft ein paar Worte:
    Ich war bisher im Süden, genau die Ecke die ihr abgrasen möchtet. So zwischen Santadi und Pula ist es schon etwas bergiger. Schöne Strände gibt es auch und um diese Jahreszeit sollte auch noch nicht alles verbrannt sein sondern noch saftig grün! Nordöstlich von Iglesias wird es auch nochmal ein bisschen hügeliger und dort gibt es auch einige kleine Straßen von denen man tolle Ausblicke hat!

    Ich werde Ende März mit Freundin an der Ostküste wandern. Dort gibt's scheinbar auch wunderschöne Buchten und Strände und es ist noch bergiger, allerdings sind die meisten Buchten auf Höhe des Nationalparks glaube ich nur zu Fuß erreichbar. D.h. ihr müsstet das Auto hinstellen und 'ne Ecke wandern. Abgesehen davon, zum Autofahren muss man auf Sardinien glaube ich einiges an Zeit einplanen. Von Portocusco bis zum Nationalpark Gennargentu braucht man denke ich mind. 4 Std. Ist die Frage, ob ihr soviel im Auto sitzen wollt.

    Grüße!
    Tu es!

    Kommentar


    • marmotta
      Erfahren
      • 07.06.2008
      • 278
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Südliches Sardinien

      Servus,

      mit der Quartierwahl habt Ihr ja schon mal ein Eckdatum gesetzt. Die Südwestküste ist touristisch immer noch weniger erschlossen als der Osten, überdies sind die Nachwehen des Bergbaus unübersehbar. Und die "Berge" im Südwesten sind immerhin noch über 1000m hoch (bis 1236m).
      Im Mai kann es schon richtig warm sein, es blüht noch, ist vielleicht die beste Jahreszeit überhaupt (?).
      ins Gepäck gehören aber nicht nur Badehose und eine (leichte) Regenjacke, sondern auch Regenhose und Mütze. Wer mal einen Schlechtwettereinbruch und/oder Gewitter auf Sardinien erlebt hat, weiß warum

      Empfehle Dir die neue Auflage des Rother Wanderführers Sardinien 2012; diese Auflage ist gegenüber der Vorauflage verbessert/korrigiert. Wenn Du ein GPS hast, empfehle ich Dir dringend vor Reiseantritt die GPS Daten zu den Touren runterzuladen; erleichert Dir die Orientierung ggf enorm.

      Weiterhin würde ich mir dieses Dokument hier für Wanderungen im Iglisiente runterladen:
      http://www.sardegnadigitallibrary.it...=626&id=222278

      Die beste Straßenkarte ist mE die vom TCI herausgegebene, gibt es auch in Atlasform. Diese Karte enthält allerdings auch ein paar Nebenstraßen, die Du nur mit 4x4 befahren kannst, die sind aber relativ leicht zu identifizieren. Die Michelin-Karte ist mE zu grob.

      Bedenke dass die Nebenstraßen oft sehr schmal und kurvenreich sind, dass müßt Ihr bei der Tourenplanung im Auge behalten. Will sagen: Du bist vermutlich schneller von Portoscuso in Cagliari als zB in Guspini oder Villacidro.

      Für Regentage: Das ärchäologische Museum und das Volkskunde-Museum in Cagliari (oben auf dem "Berg").
      Nicht tagesfüllend: Das kleine Bergbaumuseum in Iglisiente (beschränkte Öffnungszeiten, italienisch Kenntnisse von Vorteil).

      Gute Reise!
      marmotta

      Kommentar

      Lädt...
      X