[ES] 2 Wochen auf Teneriffa - Tipps zum Trekking gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rahvin
    Erfahren
    • 13.06.2010
    • 113
    • Privat

    • Meine Reisen

    [ES] 2 Wochen auf Teneriffa - Tipps zum Trekking gesucht

    Hallo allerseits,

    ich habe das Glück im Februar 2 Wochen nach Teneriffa zu fliegen. Geplant habe ich die Insel vor allem zu Fuß zu erkunden, vorzugsweise als zusammenhängende Tour mit Zelt. Das scheint leider kein so ganz übliches Unterfangen zu sein. Ich hoffe daher, dass hier jemand ein paar Erfahrungen hat, die man teilen kann :-)

    Aktuell habe ich zur Planung den Rother-Wanderführer, sowie die Freytag&Berndt-Karte. Damit kann man sich natürlich schonmal einen Weg zusammenbasteln. Trotzdem sind hier Anregungen willkommen. Wenn man noch ein paar schwarz markierte Fußwege einbezieht ist das Netz ja recht dicht. Wie verlässlich/existent sind diese kleinen Wege denn?

    Habe hier im Forum den Rat gelesen sich eher auf die Nordhälfte der Insel zu konzentrieren. Das ist mein aktueller Ansatz, eine konkrete Route gibts aber noch nicht.

    Mein Hauptproblem sind derzeit die Unterkünfte. Zum Campen an sich gibt es ja wenig reguläre Plätze in der Nähe von Wanderwegen. Allerdings gibt es ja Campsites die man reservieren kann - wo man allerdings eine Permit beantragen soll.
    Ein Verzeichnis von diesen Sites habe ich. Allerdings ist mir der Reservierungsprozess nicht klar. Auf dieser Seite (->Tenerifehiking.com) heißt es sogar, man müsse sich erst auf der Seite der Inselregierung registrieren und dazu müsse man vorort sein. Hat hier jemand aktuelle Erfahrungen?

    Beim Teide kann ich wohl auf die Altavista-Hütte ausweichen. Der Parador sprengt eher mein Budget. Gibt es denn allg. auch für andere Gegenden Erfahrungen zum Wild zelten? Der gesetzliche Rahmen scheint ja in etwa mit D vergleichbar? Würde es zumindest für NPs vermeiden wollen. Aber wie gut findet man überhaupt Plätze zum zelten in verschiedenen Gegenden.

    Auch interessant: wo ist das Wasser knapp. Wieviel sollte man mit sich herumtragen? Prinzipiell immer für 2-3 Tage schleppen oder gehts vielerorts auch so?

    Auf den Papier gibt es ja auch Teneriffa inzwischen 2 Fernwanderwege, hat sich jemand mal mit denen befasst oder ist sie gar gelaufen? Wenn ja gibt es dazu ein Unterkunftsverzeichnis oder eigene Erfahrungen?

    Gruß,
    Rahvin

  • Werner Hohn
    Freak
    Liebt das Forum
    • 05.08.2005
    • 10870
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [ES] 2 Wochen auf Teneriffa - Tipps zum Trekking gesucht

    Aktuelle Infos habe ich nicht, doch das Thema hatten wir schon. Einige Links sind leider verschwunden.

    Sehr aktuelle Infos über Wege und Zeltplätze hat die Inselregierung, sogar deutschsprachig. Unter "Wandern" findest du GPS-Daten für Wanderwege.
    .

    Kommentar


    • peter-hoehle
      Lebt im Forum
      • 18.01.2008
      • 5175
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [ES] 2 Wochen auf Teneriffa - Tipps zum Trekking gesucht

      Auch interessant: wo ist das Wasser knapp. Wieviel sollte man mit sich herumtragen? Prinzipiell immer für 2-3 Tage schleppen oder gehts vielerorts auch so?
      Gehe davon aus,das du Wasser nur in Märkten(Dorfladen=Mercado) bekommst.
      Quellen sind ganz selten.
      Öffentliche Wasserstellen findest du ebenfalls ganz selten.

      Gruß Peter
      Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
      Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

      Kommentar


      • Moosmann
        Dauerbesucher
        • 21.01.2009
        • 683
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [ES] 2 Wochen auf Teneriffa - Tipps zum Trekking gesucht

        War zuletzt vor etwa 5 Jahren da und der Genehmigungsprozess für die Campsites hatte sich bis dahin sogar noch verkompliziert - notwendig war eine Online-Anmeldung eine Woche im voraus und eine Abholung der Bestätigung vor Ort. Die Aufenthaltszeit war auf 7 Tage limitiert worden (wir hatten das so gelöst, dass jeweils einer der beiden Reisenden 7 Tage inklusive einem Reispepartner angegeben hat - den zweiten mußte man nicht namentlich nennen - und wir die beiden Zeiträume dann aneinander gesetzt haben. Natürlich mußte man dann das permit auch separat abholen...).
        Wir sind überall penibel kontrolliert worden. Wildcampen halte ich daher eher für problematisch - zudem geeignete Stellen nicht unbedingt einfach zu finden sind. Auch die Campsites haben nicht unbedingt Wasser - vor allem die im Süden.

        Gruß Moosmann.

        Kommentar


        • fleXfuX
          Anfänger im Forum
          • 30.01.2013
          • 19
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [ES] 2 Wochen auf Teneriffa - Tipps zum Trekking gesucht

          Hi,
          wie schon geschrieben wurde ist die Wassersituation in der freien Wildbahn auf Teneriffa schlecht. Auf der Südhälfte habe ich noch kein fließendes Gewässer gesehen und auf der Nordhälfte allenfalls ein Bächlein. Wasser aus dem Hahn taugt allenfalls zum Kochen oder Zähneputzen. Die ganzen Rohre die dort auf der Erde verlaufen scheint das "Trinkwassersystem" von Teneriffa zu sein.

          Wildcampen würde ich auch vermeiden, gerade da auf der Insel in den letzten Jahren der ein oder andere Waldbrand stattgefunden hat. Des Weiteren besteht die Südhälfte eigentlich fast nur aus sehr grob-steinigem Untergrund. Zumindest die Teile die ich bis jetzt gesehen habe.

          Das Parador (oder wie auch immer) kannst du getrost vergessen. Preise sind dort jenseits von gut und böse. Selbst die Snacks in dem Touristending...

          Der Rother Wanderführer ist gut und die Strecken passen auch - sind einige gelaufen. Bei der Masca Schlucht, falls die für dich in Frage kommt würde ich empfehlen die von oben nach unten zu gehen. OK wir waren/sind zur Zeit noch absolut untrainiert und fange mit dem Wandern erst an aber 600 Meter auf 4 Km hatten wir uns nicht so hart vorgestellt. :-)

          Falls du ein GPS besitzt würde ich dir empfehlen ein Stückchen von OSM daraufzuladen wenn es geht. Die kleinen Fußwege die dort eingezeichnet sind existieren in der Regel.

          Da die Insel so klein ist liegt der nächste Ort meist nicht weiter 20 KM weit weg.

          Was ich dir absolut empfehlen kann in den Canadas zu sein wenn Vollmond ist. Das war schon gigantisch.

          PS: Ich bin noch nicht der Trekker vom Dienst. War die letzten beiden Jahre aber min. 1 Woche auf Teneriffa und letztes Jahr im Dezember sind wir einige Strecken vom Rother Wanderführer gelaufen. Sieh meine Ausführung also mehr als Eindrücke eines Wandertouristen :-).

          MfG
          fleXfuX

          Kommentar


          • Hy!
            Erfahren
            • 23.04.2008
            • 407
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [ES] 2 Wochen auf Teneriffa - Tipps zum Trekking gesucht

            Zitat von Moosmann Beitrag anzeigen
            War zuletzt vor etwa 5 Jahren da und der Genehmigungsprozess für die Campsites hatte sich bis dahin sogar noch verkompliziert - notwendig war eine Online-Anmeldung eine Woche im voraus und eine Abholung der Bestätigung vor Ort. Die Aufenthaltszeit war auf 7 Tage limitiert worden (wir hatten das so gelöst, dass jeweils einer der beiden Reisenden 7 Tage inklusive einem Reispepartner angegeben hat - den zweiten mußte man nicht namentlich nennen - und wir die beiden Zeiträume dann aneinander gesetzt haben. Natürlich mußte man dann das permit auch separat abholen...).
            Wir sind überall penibel kontrolliert worden. Wildcampen halte ich daher eher für problematisch - zudem geeignete Stellen nicht unbedingt einfach zu finden sind. Auch die Campsites haben nicht unbedingt Wasser - vor allem die im Süden.

            Gruß Moosmann.
            Wir waren vor genau einem Jahr für drei Wochen auf Teneriffa. Dreimal haben wir auf dem Campingplatz bei Medano gecampt (ich glaube 3,15€ pro Person und nochmal 3,15€ für das Zelt), sechs oder sieben mal "wild" im Klettergebiet oder Wald und den Rest waren wir auf den "Acampadas". Die Registrierung (in Santa Cruz) und das Buchen der Plätze war überhaupt kein Problem. Die Dame am Schalter sprach super Englisch und sogar ein bischen Deutsch. Nach dem Registrieren konnten wir einen Computer benutzen um uns direkt unsere ersten Plätze auszusuchen und zu buchen. Außerdem gab sie uns noch einen Plan mit auf welchem die Rathäuser der größeren Ortschaften eingezeichnet waren in welchen die Benutzung eines Computers zur erneuten Buchung möglich ist. Die ausgedruckte Bestätigung sollte man dann dabei haben, wir wurden auf zwei Plätzen kontrolliert.

            Ob es Wasser an den Plätzen gibt kann man auf der Übersichtskarte nachschauen Karte
            Zuletzt geändert von Hy!; 06.02.2013, 18:33.

            Kommentar


            • m8r
              Erfahren
              • 16.05.2009
              • 245
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [ES] 2 Wochen auf Teneriffa - Tipps zum Trekking gesucht

              Ich habe letztes Jahr dort versucht, in den Bergen zu wandern, im trockensten Winter seit langem. Die Permits zu holen ist gar kein Problem, nur das Amt zu finden ein kleines Abenteuer für sich, dort waren sie dann aber supernett und ich konnte den Stapel Papiere direkt mitnehmen. Ich hatte dann glaube ich eine Route über 10 Tage mit einer neuen Campsite fast jeden Tag. Nicht vergessen, für die Übernachtung in der Teidehütte muss man zwingend vorher in der Hauptstadt ins Büro der Seilbahngesellschaft, das war eher ein bürokratischer Akt.

              Bin von Süden aufgestiegen, mit dem Bus nach Villa de Arico, von dort gibt es wunderschöne hervorragend ausgeschilderte neue Wanderwege hoch an den Kraterrand (sind auf der Openstreetmap eingezeichnet).

              Es ist aber wie schon beschrieben, ab oberhalb von vielleicht 1000 m ist überhaupt kein Wasser zu finden. Am Zeltplatz Casa de Contador gab es noch einen Hahn, und mit guten Wasserfilter konnte ich genug zapfen. Am nächsten Tag hoch zum nächsten Platz aufgestiegen, musste ich dann Mittags ohne Gepäck wieder runter und noch mal hoch, um Wasser zu holen. Da oben ist alles trocken.

              Im Krater gibt es Wasser auch nur in Flaschen abgepackt zu kaufen in der Talstation der Bergbahn. Oben auf der Teide-Berghütte hatten sie noch was aus dem Hahn, wieder nur gefiltert trinkbar.

              Vielleicht ist es dieses Jahr besser (wie trocken war der letzte Sommer?), außer der Hauptstadt fand ich die Insel dann doch zu krass touristisch und so bin ich spontan mit der Fähre nach La Palma übergesetzt und dort noch drei Tage herumgelaufen. Da trifft man zwar überall viele Wanderer, aber die Insel ist eindrucksvoll, und selbst oben auf dem Pass über Santa Cruz war eine sprudelnde eingefasste Quelle. Auf der zentral gelegenen Campsite konnte ich am Abend beim Ranger ein Permit bekommen.

              Kommentar


              • m8r
                Erfahren
                • 16.05.2009
                • 245
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [ES] 2 Wochen auf Teneriffa - Tipps zum Trekking gesucht

                Zitat von Hy! Beitrag anzeigen
                Ob es Wasser an den Plätzen gibt kann man auf der Übersichtskarte nachschauen Karte
                Darauf darfst du dich auf keinen Fall verlassen. Ich habe zwar nach langer Suche die Rohre gefunden, aus denen vor Jahren das Wasser kam, die Leitungen dahinter waren aber trocken bis demontiert.

                Kommentar


                • Hy!
                  Erfahren
                  • 23.04.2008
                  • 407
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [ES] 2 Wochen auf Teneriffa - Tipps zum Trekking gesucht

                  Wir waren natürlich nicht auf allen Plätzen, aber dort wo wir waren haben die "Wasserangaben" gestimmt. Aus dem Kopf weiß ich noch von den Plätzen "Las Lajas","San José de los Llanos" und einem Platz südlich von "Fuente del Llano" der gerade aber nicht geöffnet ist, dass es dort Wasser (Toiletten) gibt. Ansonsten haben wir Wasser am "Parador de Turismo las Cañadas del Teide" und hier bekommen. Einen Filter hatten wir nicht dabei, nur Micropur forte.

                  Die Anlaufstelle um sich registrieren zu lassen für Teide oder die Zeltplätze ist hier: Rathaus von Santa Cruz

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [ES] 2 Wochen auf Teneriffa - Tipps zum Trekking gesucht

                    Zitat von m8r Beitrag anzeigen
                    ...nach La Palma übergesetzt und dort noch drei Tage herumgelaufen. Da trifft man zwar überall viele Wanderer, aber die Insel ist eindrucksvoll, und selbst oben auf dem Pass über Santa Cruz war eine sprudelnde eingefasste Quelle. Auf der zentral gelegenen Campsite konnte ich am Abend beim Ranger ein Permit bekommen.
                    Da hattet ihr Glueck, der Kran oben ueber Cumbre Nueva ist inzwischen die meiste Zeit trocken, dann muss man entweder noch das Stueck bis El Pilar weiterlaufen, oder den alten Koenigsweg runter zur Kapelle und dann die Asphaltstrasse bis zur Kreuzung Richtung Icona bzw Cumbrecita, dort gibt es einen Wasserkran, der an das oertliche Wassernetz angeschlossen ist.
                    Generell ist inzwischen ein Wasserfilter, der auch ein Kohleelement hat, zu empfehlen, da wegen der bloeden EU-Trinkwasser-Verordnung inzwischen das Wasser aus dem normalen Leitungsnetz stark mit Chlor versetzt ist, was man aber mit der Kohle gut rausgefiltert bekommt.

                    Was nun die "zentrale Campsite" betrifft, gehe ich mal davon aus, dass ihr den Grillplatz El Pilar meint. Dort kann man allerdings, die noetige Permit vorausgesetzt in den Bereichen noerdlich der Strasse (also weg von den Grillplaetzen und Klos, Kaltwasser-"Baumstamm"dusche vor Ort) zelten. Eigentlich muss man die Permit in LL holen, nur wenn der Ranger gut gelaunt ist, bekommt man sie vor Ort, ansonsten darf man zusammenpacken. Fr / Sa Abend ist es kein guter Platz zum Uebernachten, da dann da die Youngsters mit aufgedrehten Autoanlagen und Ghettoblastern Party machen.
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • Rahvin
                      Erfahren
                      • 13.06.2010
                      • 113
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [ES] 2 Wochen auf Teneriffa - Tipps zum Trekking gesucht

                      Schonmal danke für die Meldungen so weit, immer gut ein paar Erfahrungen und Eindrücke zu hören :-)

                      Ich bin nun auch etwas abgeschreckt von Tenerifa wegen der rel. hohen Bevölkerungsdichte und des Massentourismus. Werde meine Zeit nun zwischen Gomera und Teneriffa aufteilen.
                      Meine grobe Planung sieht im Moment so aus:

                      Gomera:
                      Tag 1: Ankunft, Bus -> Los Christianos -> Fähre -> Hotel in San Sebastian gebucht
                      Tag 2: Orientiere mich erstmal am GR -> Playa de Santiago
                      Tag 3: Playa de Santiago -> La Dama
                      Tag 4: La Dama -> Arure
                      Tag 5: Arure -> Vallehermoso
                      Tag 6: Vallehermoso -> El Cedro (juhuu eine echte Campsite?!)
                      Tag 7: El Cedro -> Garajonay -> Chipude
                      Tag 8: Bus nach San Sebastian -> Fähre -> Bus nach Vilaflor (Ankunft abends, tendenziell hier gebuchte Unterkunft)

                      Teneriffa:
                      Tag 9: Vilaflor -> Fuente del Llano (die einzige Campsite die ich südlich des Teide finden konnte als Zwischenstopp)
                      Tag 10: Fuente des Llano -> Roques des Garcia -> Pico Viejo -> Altavista Hütte
                      Tag 11: Altavista Hütte -> Fuente Pedro (irgend jemand nen Vorschlag was ne schöne Abstiegsroute ist?)
                      Tag 12: Fuente Pedro -> La Caldera
                      Tag 13: La Caldera -> Las Raices
                      Tag 14: Las Raices -> Richtung Straße am Ufer dann Bus -> Medano (Campsite oder Hostel, buche ich vorab)

                      Ist jetzt recht voll ohne richtigen Ruhetag, wenn man von dem ÖPNV-Tag zwischen Gomera und Teneriffa absieht. Anregungen willkommen.
                      In der Nähe von La Caldera wäre wohl ein Abbruch per Bus möglich, wenn ich merke das ich zu knapp geplant haben sollte.

                      Mein aktuelles Verständnis ist, dass ich die Campsites von hier (D) aus per E-Mail buchen kann. Zumindest gibt es ein entsprechendes Formular online, das man ausfüllen kann und zusammen mit einer Kopie des Passes per E-Mail senden kann.
                      Quelle: http://www.todotenerife.es/de/articl...as-de-acampada
                      Unten steht "HOW TO OBTAIN A CAMPING PERMIT BY EMAIL OR FAX". Rechts ist dort ein Download-Link "Zeltplatzformular" in dem der Ablauf nochmals erklärt ist - werde mich ggf. melden wie's gelaufen ist
                      Den Aufstieg auf den Teide sollte ich ja wohl ohne Genehmigung machen können wenn ich auf der Altavistahütte übernachte.
                      Scheint doch als könne man diese wiederum hier online buchen?!

                      Auf Gomera hoffe ich meistens Unterkunftstechnisch was am Weg zu finden. Reiseberichte hier im Forum klingen ja als wäre Zelten größtenteils praktikabel.

                      Wasserfilter habe ich keinen. Aber Micropur Forte kommt mal mit. Wenn es nicht grade Schlammwasser ist gehts ja
                      Chlor sollte ja nur in nicht toxischen Mengen im Leitungswasser sein. Vielleicht nehme ich so Isodrink-Pulver gegen den Geschmack mit. Das hat auch noch Kalorien und man behält das Wasser vielleicht effektiver im Körper

                      Meine Hauptfragen:
                      - Betrifft Gomera und Teneriffa: Entlang der Route die ich skizziert habe, gibt es da Läden in denen ich Proviant kaufen kann, oder wo heißt es definitiv schleppen? Wie ist es mit Restaurants/Bars am Weg? Haben die normalerweise mittags lange zu?
                      - Laut HP der Altavistahütte kann man ja dort zumindest Drinks und Snacks kaufen. Hat das mal jemand in Anspruch genommen?
                      - War jemand mal am Fuente del Llano. In der Freytag&Berndt-Karte ist die nicht drin. Habe mir so zusammengereimt wo sie sein müsste anhand dieser Karte. Ist leider etwas schwer zu lesen da dort wenig markante Punkte drauf sind.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: [ES] 2 Wochen auf Teneriffa - Tipps zum Trekking gesucht

                        El Cedro ist toll. Freilichtdusche mit Blick zum Teide. Restaurant. Esel und Ziegen. Kann man auch einen Tag länger abhängen.

                        Vor zwei? Jahren hab ich ein paar der Campingplätze auf Teneriffa gebucht - wir waren dann nicht da, haben nicht gecampt, aber ich kann mich auch nicht erinnern, dass ich dafür noch in irgendwelche Büros gegangen bin, aber es gab das Gerücht bzw. war auch eine Variante? Die website sieht jetzt anders aus, aber man sollte dort doch nach wie vor angeben können, welche man wann möchte? Der erwähnte Pass und dann kommt ein pdf, da steht das drauf, das druckt man aus und hat man dabei.

                        Für den Teide waren wir da im Infocenter, weil man sich vorab erkundigt, ob die Wanderrouten wegen Eis gesperrt sind (Genehmigung ging noch leichter buchen als die Campingplätze, alles online, ausdrucken, dabei haben - ach, sehe gerade, genau, auf der webseite). Man erhält dann fünf Aussagen von drei Leuten, falls man unterwegs noch zwei Ranger trifft. Insofern würde ich sagen: liegt teils bei dir. Da kann auch ein Schild sein, gesperrt. Von der Hütte aus, die wir nicht eingeplant hatten bzw. es wurde spontan entschieden, wie der Gipfel bezwungen wird, ist das vielleicht wieder anders. Evtl. wirst du an der Seilbahn gestoppt, wenn du von der anderen Seite kommst und der Weg gesperrt ist, weiß ich nicht, aber du musst wohl durch das "Genehmigungsgatter" für die letzten Meter, auch wenn du nur runter zur Hütte willst, oder zumindest musst du nah dran vorbei. Abstieg von der Hütte geht vermutlich dann so. Methode beim Aufstieg von da ist ja irgendwie, frühzeitig zu sein.

                        An sich weiß ich nicht, ob man unbedingt noch Gomera mitnehmen muss. Der Norden von Teneriffa ist enorm schön und noch mal ganz anders als Teide-Gegend. Ich sag nur Anaga-Gebirge. Besagte Masca-Schlucht. Kann man mit den Campingplätzen nicht auch eine nördlcihe Ost-West-Route basteln? Ich glaube, wir haben nicht gecampt, weil wir dann doch einen Mietwagen hatten und sich Tagestouren an verschiedenen Ecken einfach anbieten.

                        Einkauf: nicht das ich mich umfassend auskenne, aber an sich wohnt da keiner. Wo einer wohnt, ja, da ist Siesta, Vilaflor vermutlich. Parador hat ein Café, irgendwas essen kann man wohl auch, sicher auch einen Riegel kaufen. Die Talstation der Seilbahn hat Restaurant. Oben war wohl nichts - wir wollen es schließlich nicht zu touristisch. Siesta ist bei beiden nicht. Zu touristisch.
                        Zuletzt geändert von ; 06.02.2013, 22:32.

                        Kommentar


                        • khyal
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2007
                          • 8195
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [ES] 2 Wochen auf Teneriffa - Tipps zum Trekking gesucht

                          Zitat von Rahvin Beitrag anzeigen
                          ...Ich bin nun auch etwas abgeschreckt von Tenerifa wegen der rel. hohen Bevölkerungsdichte und des Massentourismus. Werde meine Zeit nun zwischen Gomera und Teneriffa aufteilen....
                          Und dann nach Gomera ?
                          Das war vielleicht mal vor langer Zeit was, aber inzwischen...
                          - Kommen auf jeder Schotterpiste zig Touri-Leihwagen an Dir vorbei, dass Du gut Staub frisst.
                          - Fahren in vielen Gebieten, wie z.B. dem Garajonay nachts die Ranger in Jeeps mit Suchscheinwerfern (ich habe das auch nicht geglaubt, bis ich es mehrmals erlebt habe) Streife, um Wildzeltler zu finden
                          - Brettern auf den div Tracks jeden Menge MTB-Fahrer mit Leih-MTBs rum, die sich morgen von den Verleihstationen ins Gebirge bringen lassen, den Tag ueber oben rumbrettern und dann abends z.B. die 30 km Abfahrt ins Valle machen
                          Gomera ist nett, wenn Du mit Uebernachtungen im Hotel oder Privatzimmer z.B. im Valle Strandurlaub mit abends "gutem sozialen Anschluss" in div Bars und vielleicht gelegentlich mal ein paar kleine Wanderungen machen willst, aber ist nix fuer den grossen, rel einsamen Treck
                          Dann lieber nach
                          - El Hierro, da habe ich auf den Tracks nie jemand getroffen und auf dem zentralen Grillplatz (Permit im Hauptort) war ausser mir noch max ein Zelt. El Hierro ist natuerlich recht klein.
                          - Gran Canaria, die Kueste, gerade S ist natuerlich uebel + Beton, aber im Landesinnern gibt es schoene Trecks, die sich gut kombinieren lassen und gelegentlich (im Schnitt vielleicht 1* am Tag) Strassen mit Buslinien kreuzen, dass man notfalls mit dem Bus in den naechsten Ort runter zum Einkaufen und wieder zurueck auf den Treck fahren kann.
                          Rock Nueblo, auch wenn am Pakplatz unterhalb der Baer los ist und man entsprechend auf dem kurzen Weg vom Parkplatz jede Menge schweratmende Retner kurz vor´m Herzklabaster ueberholt, ist zum Sonnenuntergang oder bei Vollmond ein Muss, aber bei Gewitter lebensgefaehrlich
                          - La Palma geile Wanderinsel mit gigantischen Ausblicken auf Vulkane fuer ausdauernde, fitte Leute (steilste Insel der Welt). Inzwischen ist der Grundwasserspiegel durch die Plantagen unten soweit abgesunken, dass man oben an den Tracks wie Calderarunde oder Vulkanroute meist ueberhaupt kein Wasser findet, entsprechend gross muessen die mitgetragenen Wasservorraete sein, oder man muss halt rel zuegig durchlaufen, was nun ueberhaupt nicht mein Fall ist. Einige schoene Grillplaetze und natuerlich der Campingplatz in der Caldera, auf allen darf man mit vorher abgeholter Permit kostenfrei fuer max 3 Tage stehen.
                          www.terranonna.de

                          Kommentar


                          • Rahvin
                            Erfahren
                            • 13.06.2010
                            • 113
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [ES] 2 Wochen auf Teneriffa - Tipps zum Trekking gesucht

                            An sich weiß ich nicht, ob man unbedingt noch Gomera mitnehmen muss. Der Norden von Teneriffa ist enorm schön und noch mal ganz anders als Teide-Gegend. Ich sag nur Anaga-Gebirge. Besagte Masca-Schlucht. Kann man mit den Campingplätzen nicht auch eine nördlcihe Ost-West-Route basteln? Ich glaube, wir haben nicht gecampt, weil wir dann doch einen Mietwagen hatten und sich Tagestouren an verschiedenen Ecken einfach anbieten.
                            Naja das Problem mit Anaga ist, das es für eine durchgehende Wanderung blöd liegt. Da ist irgendwie dieses San Cristobal / Santa Cruz dazwischen. Bilder von Anaga sehen zwar ganz schick aus, aber im Zweifel ists mir mehr wert, wenn ich nicht so oft über Tansport/Fahrpläne nachdenken muss als jede sehenswerte Gegend mitzunehmen. Ähnlich mit der Mesca-Schlucht. Hatte beides überlegt - aber ich denke dann müsste ich für ein paar Tage einen Mietwagen nehmen, sonst hetzt man immer Fahrplänen hinterher. Diese Mietwagen + Tagestouren-Sache funktioniert für mich einfach nicht so super. So kam dann Gomera ins Spiel als 2. zusammenhängende Tour zu Fuß.
                            Wenn ich am Teide vorbei bin könnte ich natürlich statt ostwärts (Richtung Santa Cruz) auch westwärts laufen (also Richtung Teno). Das wäre mit den verfügbaren Campsites gut möglich. Dachte beide Richtungen 'da oben im Noden' wären vielleicht Landschaftlich ähnlich. Wäre es in Richtung Westen vielleicht reizvoller? Setzt sich der Norden denn landschaftlich deutlich von Gomera ab? Hab bis jetzt einfach mal den Kontrast Gomera Grün - Teide karg angepeilt mit der Planung.

                            Fahren in vielen Gebieten, wie z.B. dem Garajonay nachts die Ranger in Jeeps mit Suchscheinwerfern (ich habe das auch nicht geglaubt, bis ich es mehrmals erlebt habe) Streife, um Wildzeltler zu finden
                            Das ist natürlich krass. Machst mir Gomera nun nicht sehr schmackhaft :-)
                            Aber vielleicht gehts ja wenn man sich vom Garajonay Park zum campen fern hält. Könnte das Inselinnere ja dann z.B. von einem 2 tägigen Aufenthalt in El Cedro aus erkunden.

                            El Hierro klingt natürlich sehr cool. Aber die Fähre ist nicht ganz billig und vor allem passt sie nicht gut zu meinen Flugdaten. Gehen jeweils Tage aussenrum drauf.

                            La Palma / Gran Canaria klingen natürlich für meine Vorlieben recht gut. Denke das sind dann aber eher eigenständige, zukünftige Frühjahrsprojekte. War im Vorfeld schwer anhand von Berichten abzuschätzen, welche Insel für mich am interessantesten sein könnte. Aber ich schätze um es rauszufinden komme ich ja eh nicht um den persönlichen Besuch herum

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: [ES] 2 Wochen auf Teneriffa - Tipps zum Trekking gesucht

                              Genau, von El Cedro aus kann man bisschen umherschweifen. Es gibt keinen Grund, im Nationalpark Ärger zu machen. Abgesehen davon ist der Nebelwald verwunschen-verwachsen, "schonend" in die Büsche schlagen seh ich nicht. Der Wald sorgt für das Wasser. Muss man noch mehr sagen?

                              Setzt sich der Norden denn landschaftlich deutlich von Gomera ab? Hab bis jetzt einfach mal den Kontrast Gomera Grün - Teide karg angepeilt mit der Planung.
                              Das will ich jetzt nicht vergleichen, sind einfach verschiedene Inseln und jede ihre Reise wert. Zumindest hast du es im Norden Teneriffas auch Grün. Wobei wir Teno jetzt nichts weiter gemacht haben als Masca, kann ich auch nicht wirklich vergleichen mit Anaga. Anaga ist etwas langwieriger - abgelegener eben. Kommt mir waldiger vor. TEno mehr Cliffs. Deshalb hatten wir dann auch einen Mietwagen, ja, aber du hast doch eigentlich Zeit. Das Orotava-Tal ist eigentlich schön, aber unverkennbar sehr zersiedelt, überall ein Haus. Du musst ja nicht alles ablaufen und kannst erstmal einen Bus nehmen. Teneriffa ist ja schon auch etwas größer als die anderen und hat daher auch mal autobahnähnliche Straßen.
                              Zuletzt geändert von ; 06.02.2013, 23:55.

                              Kommentar


                              • fleXfuX
                                Anfänger im Forum
                                • 30.01.2013
                                • 19
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [ES] 2 Wochen auf Teneriffa - Tipps zum Trekking gesucht

                                Hi,
                                dadurch das Gomera kleiner ist fallen die Touristen schneller auf. Wir waren einmal dort mit einer "Jeep-Safari" vom Hotel aus - einmal und nie wieder. Da wird man einfach nur durchgeprügelt. Zudem waren wir nicht die einzige Kolonne die aus sechs Jeeps bestand, uns sind bestimmt noch 3 weitere begegnet.
                                Landschaftlich würde ich es schon sehr ähnlich mit dem Norden von Teneriffa sehen. Mein Eindruck von der Straße aus war, dass es dort viel mehr Hänge gibt als flache Strecken.
                                Teneriffa bietet meiner Meinung nach einen entscheidenden Vorteil, es ist sehr abwechslungsreich. Wenn man das Oratava-Tal mit dem "viel" weiter nord-östlich liegenden Mercedeswald und der Umgebung vergleicht gibt es auch wieder einen Unterschied.
                                Oder der Nadelwald zwischen 1600 und 1900 Meter um den Teide rum.


                                MfG
                                fleXfuX

                                Kommentar


                                • peter-hoehle
                                  Lebt im Forum
                                  • 18.01.2008
                                  • 5175
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [ES] 2 Wochen auf Teneriffa - Tipps zum Trekking gesucht

                                  Zitat von fleXfuX Beitrag anzeigen
                                  Mein Eindruck von der Straße aus war, dass es dort viel mehr Hänge gibt als flache Strecken.
                                  La Gomera ist fast kreisrund.
                                  In der Mitte ist der Garajonay als höchster Berg der Insel.
                                  Von dort aus laufen nach allen Seiten die Barranco`s (Schluchten) bis ans Meer.
                                  Wer also um die Insel wandert sollte wissen das es bis auf kürze
                                  Wegstücke immer bergauf und bergab geht.
                                  Dadurch hat man eine wunderschöne Aussicht.
                                  Im Nebelwald westlich des Garajonay gibt es auch nicht so steile Wege.
                                  Da es letzten Sommer sehr starke Waldbrände gab (El Cercado,Chipude,Igualero)
                                  sind dort große Flächen Lorberwald abgebrannt,teiweise Wege gesperrt bzw. werden
                                  saniert.

                                  Gruß Peter
                                  Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                                  Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                                  Kommentar


                                  • Schlammschnecke
                                    Erfahren
                                    • 28.08.2012
                                    • 373
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [ES] 2 Wochen auf Teneriffa - Tipps zum Trekking gesucht

                                    Hi,
                                    die gute Nachricht zuerst: doch, man kann auf Teneriffa noch Wanderungen machen bei denen man sich nicht fühlt wie in München am Stachus. Oft trifft man den ganzen Tag keinen einzigen Menschen, wenn man nicht gerade in ein Dorf kommt. Aber es erfordert einiges an Planung und manchmal frühes Aufstehen.
                                    Ein Beispiel: die Seilbahn am Teide ist ab 9 in Betrieb, so gegen 10 kommen die Busse. Und dann wird es ungemütlich. Ab vier Uhr nachmittags ist der Spuk wieder vorbei. Und das gilt nicht nur für den Teide selbst, sondern auch für die Gegend drumherum. Also wenn es denn unbedingt die Canadas sein müssen: früh aufstehen und versuchen so viel Vorsprung zu gewinnen wie möglich.

                                    Im Teno Gebirge kann man noch ziemlich ungestört wandern. Ich habe das Gefühl, die meisten Wanderer fliegen in den Norden und bleiben dort auch. Abgesehen von Masca natürlich. Ich habe die Wanderung in der Masca-Schlucht einmal gemacht, weil meine Reisebegleitung es unbedingt wollte. Eh, na ja, wer auf Rudelwandern steht...
                                    Aber ansonsten kann ich die Gegend wirklich empfehlen. Du solltest dich nur vorher informieren was die Autobahn macht bzw. die Baustelle der selben. Ich war jetzt zwei Jahre nicht da, bin also nicht auf dem aktuellen Stand.
                                    Ansonsten bietet das Teno Gebirge: zuverlässiges Wetter, spektakuläre Ausblicke und einige winzige Ortschaften, bestehend aus ein paar Häusern und einer Bar - in der man Espresso trinken, aufs Klo gehen und Wasser kaufen kann.
                                    Das könnte sich aber alles sehr schnell ändern wenn die Autobahn fertig ist. Dann bleibt wohl nur das gute Wetter übrig.
                                    Caelum crebris imbribus ac nebulis foedum - Das Klima ist durch die häufigen Regenfälle und Nebel widerlich
                                    Tacitus (über das Wetter in Britannien)

                                    Kommentar


                                    • Rahvin
                                      Erfahren
                                      • 13.06.2010
                                      • 113
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: [ES] 2 Wochen auf Teneriffa - Tipps zum Trekking gesucht

                                      Hab nun doch ein bisschen geschoben und gekürzt (vor allem sind 2 Tage auf Gomera weg gefallen) und werde wohl die letzten 3 Tage einen Mietwagen haben. Wenn ich Übernahme und Abgabeort unterschiedlich wähle ist dann auch gleich meine Reise zum Flughafen völlig stressfrei.

                                      So was will ich also nun mit den 3 Tagen machen.
                                      Habe den Rother Wanderführer hier liegen und Teno/Anaga sind erstmal die interessanten Kandidaten. Anhand der Bilder ist mir Anaga irgendwie gefälliger, aber vielleicht wirds ein bisschen von beidem, bin ja dann mobil. Jemand Empfehlungen welche Tagestouren auf Teneriffa besonders gefallen haben?

                                      Weil Masca wohl etwas überlaufen ist habe ich im Rother noch die Tour in der Barranco Seco (Nr. 31) ins Auge gefasst.

                                      Am Teide habe ich ja dann gute Chancen als Altavista-Übernachter nicht all zu schlimm in den Touriströmen zu landen. Steige ja selbst über den Pico Viejo auf. Ist dann eher Nachmittags bis ich oben bin denke ich. Den Gipfel nehme ich dann vielleicht am nächsten morgen mit.

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        AW: [ES] 2 Wochen auf Teneriffa - Tipps zum Trekking gesucht

                                        Es ist schon auch langwierige Fahrerei, musst du sehen, was du noch mitnehmen willst.
                                        Uns hat noch Tour 41 (ich glaube, ich hab nicht die aktuellste Version) Punta del Hidalgo gut gefallen. Einstieg nicht ganz leicht zu finden bzw. folg der Beschreibung Wort für Wort, man darf einen Abzweig nicht verpassen, zurück dann über Kanäle. An sich kannst du da in der Gegend drei Tage wohl locker füllen. Achja, getroffen dort zu Anfang ein orientierungsloses Grüppchen Holländer, die haben besagten Abzweig wohl nicht entdeckt (Farbklecks auf Stein, es ist auch gerne mal bisschen überwachsen), sie hatten nur so eine Art Strichzeichnung von der Touristinfo, und auf halber Strecke noch ein Pärchen, am Ende wohl noch einer, der aus dem nächsten Barranco kam. Im Februar ist das vielleicht noch übersichtlicher - dafür auch mal Wolken und vielleicht noch schlechteres Wetter.

                                        Allgemein würde ich die schwarzen Touren nicht unterschätzen. Es gibt immer mal einen Abrutsch an den Wegen, sie sind abschüssig und schmal, da wäre einer von uns auch fast runtergefallen, weil sich ein Stein am Wegesrand löste.

                                        Masca ist uns nur ein Rudel aufgefallen auf dem Rückweg, eine größere Jugendgruppe. Sonst war da gerade Ruhetag, kann sein, dass das hilft. Angeblich fuhren keine Boote. Es kam doch eins, aber ich kann nicht sagen, dass mehr los war als auf skandinavischen Einsamkeitswegen. Man sieht ein paar niedergetrampelte Bereiche, es gibt wohl auch andere Tage.
                                        Zuletzt geändert von ; 07.02.2013, 22:27.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X