Walking in SüdTirol first half of august.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OttoStover
    Fuchs
    • 18.10.2008
    • 1076
    • Privat

    • Meine Reisen

    Walking in SüdTirol first half of august.

    I have for some time looked through this site and others for info about walking in italian Tirol. We are two persons and even though we are in the middle 60's we are able hikers. I have found the Meraner Höhenweg to be very interesting. But there are a few questions a norwegian like me has regarding the conditions there. I have found internet pages like Wikiloc and trekking.suedtirol.info and they are good, but maybe there are others also?

    In Norway you are always offered a bed in the mountain huts of DNT, its never so full that there are not a space on the floor where you may sleep. I know we have to book in advance in the huts, but my question is how long before you arrive you must book to have a reasonable chance of getting a bed. We pla to be there in the beginning of august. What about delays due to severe weather, or delays due to good weather and a detour to a summit in the area?

    Maybe it will be possible to put up a tent in the vicinity of a hut (we shall pay of course) and have the meals at the hut? Then we will have the freedom to take the tour in our own pace. This will also eliminate the next question of dogs on the huts. You see in my avatar that I have a dog, and we cannot go without him. He has no problems with the stony terrain here in Norway, and will surely have none in Italy also. But if we base the tour on the huts alone, will they accept him or have some arrangement available. He may sleep outside.

    The last question is about the water. Here we are used to drink water from every brook, river or lake in the wilderness, but this is probably not so there. For the dog I guess it is no problem, he may drink whenever he wants. But for us humans we may either bring bottles of water or have some sort of purification to make the water drinkable. What is your preferred choice for such a hike? Bottles or purification, if purification what metod?

    Last but not least is tips of other hikes of some days in the area. We are very flexible due to driving in our own RV (Womo)

    Many thanks from Otto

    PS: I will be away for the weekend and unable to anwer until monday. I'll take the tour of Syv Søstre http://de.wikipedia.org/wiki/Sieben_Schwestern_(Berg)
    ds
    Zuletzt geändert von OttoStover; 14.06.2012, 04:24.
    Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
    Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30234
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Walking in SüdTirol first half of august.

    August ist in Südtirol ziemlich überlaufen ("ferragosto").

    Daher wäre ich mit Zelten bei den Hütten nicht sicher ob das geduldet wird. Auf jeden Fall ist das eher unüblich in der Region IMHO.
    Hütte in jedem Fall vorbuchen, die meisten Unterkünfte am Meraner Höhenweg sind privat (gehören also nicht dem AVS=Südtiroler Alpenverein o.ä.). Bei einer AVS-Hütte würde ich am Tag vorher anrufen, evtl. reicht auch morgens beim Aufbruch. Private Gasthöfe / Jausenstationen sind mitunter ja ziemlich klein und da kann es dann knapp werden.

    Hund ist wahrscheinlich eher bei den AVS-Hütten problematisch (oder der Hund draußen schläft draußen).

    Wasser gibt es überall reichlich und unbedenklich, außer streckenweise am "Sonnenberg", der Südseite der Texelgruppe.

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • FfD
      Anfänger im Forum
      • 12.05.2011
      • 29
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Walking in SüdTirol first half of august.

      Generell ist Trekking in Südtirol und überhaupt in den Alpen eher unüblich, Zelttouren sind sehr unüblich. Fast alle Wanderungen werden dort als Tagestour gemacht oder mit nur einer Hüttenübernachtung. Wenn man mit Wohnmobil unterwegs ist, ist es m. E. auch sinnvoller, Tagestouren zu unternehmen. Die Höhenunterschiede sind natürlich weitaus größer als in Skandinavien üblich. Da sollte man sich sehr gut überlegen, ob man 20 oder noch mehr Kilo Rucksack hoch- und runterschleppen will. Gerade wenn man am Berg in heikle Situationen gerät, ist ein großer und schwerer Rucksack sehr hinderlich. Das Straßennetz ist viel dichter als in Skandinavien. Da gibt es reichlich hohe und einsame Berge und Täler, die man ohne Übernachtung durchwandern kann.

      Wirklich überlaufen sind auch in der Hochsaison nur die Gegend um Meran, die Dolomiten (Schlern, Rosengarten) und das Suldental. Auf einigen Hütten kann es auch durchaus voll werden. Ansonsten gilt: wo keine Hütte und/oder Seilbahn in der Nähe ist, wandert man fast immer ziemlich allein.

      Wasser kann man meist bedenkenlos trinken und fast überall reichlich vorhanden. Ein Hygieneperoblem kann es nur dann geben, wenn sich weiter oben am Bach eine Alm befindet.

      Die Gegend mit dem besten Wetter in Südtirol ist der Vinschgau, der sich vom Reschenpass bis kurz vor Meran erstreckt.

      Für die Beschreibung von Bergtouren ist allgemein (nicht nur für Südtirol) www.hikr.org eine gute Adresse, für Bergtouren im westlichen Sütirol www.seilschaft.it. Viele Wanderungen in Südtirol gibt es auch hier: http://alptraeume-suedtirol.blogspot.de/

      Kommentar


      • volx-wolf

        Lebt im Forum
        • 14.07.2008
        • 5576
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Walking in SüdTirol first half of august.

        Zitat von FfD Beitrag anzeigen
        Generell ist Trekking in Südtirol und überhaupt in den Alpen eher unüblich, Zelttouren sind sehr unüblich. Fast alle Wanderungen werden dort als Tagestour gemacht oder mit nur einer Hüttenübernachtung.
        Glaube ich ja weniger, schau mal unter dem Forum "Reiseberichte (D,A,CH)" und durchsuche das Forum mit dem Stichwort "Alpen" (klick), oder anders: Für die meisten User dieses Forums ist es durchaus oder vorstellbar üblich mehrtägige Wanderungen in den Alpen zu machen

        Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
        daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

        Kommentar


        • OttoStover
          Fuchs
          • 18.10.2008
          • 1076
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Walking in SüdTirol first half of august.

          Thank you soo much all of you. Especially the links to interesting pages is valuable.

          So the dog is no problem as long as he sleeps outside, fine. Also good to know that water most of the time is drinkable. We will of course base each day on bringing enough water to last the whole day, but if needed then we will use the water from a brook or a lake. We may bring our cannister burner and boil the water before drinking, sweet tea is good.

          I have followed threads in forums in both Norway and Sweden, and they agree that it is enough to book the next hut just a day in advance. You decide the next hut as you leave one and this seems ok.

          I also have seen so many reports of multi days hiking that it must be a quite common thing, not just dayhikes from one hut. I'll look into multi days hiking in Vinschgau, really liked that this is the region with the best weather. I see that there are two lakes there, perhaps some bathing beach also?
          Otto
          Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
          Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

          Kommentar

          Lädt...
          X